Thermostat im Eimer? Zylinderkopf? Wasserschläuche prall wie Stahl

VW Golf 2 (19E)

Nabend Leute!!

Vorweg möchte ich mich einmal ausheulen! Ich schmeiß das Teil bald in die Tonne... Es hört einfach nicht auf irgendetwas zu passieren.

Zum Geschehen: ich hatte vor einigen Tagen Ansaugbrücke, krümmer, und oilkühler abmontiert.
- Dem Ölkühler habe ich eine neue Dichtung verpasst weil diese Undicht war.
- Den Krümmer habe ich gegen einen vom 3er GTI (Marke Supersprint) getauscht.
- habe zusätzliche die krümmer, Ansaugbrücken, und drosselklappen Dichtungen getauscht.

Alles zusammen, Kabel dran und Wasser rein.

Zum ersten ging nur die hälfte rein. Also Auto angemacht damit nachblubbert. Aber war nix mit nachblubbern... Also mit der haushaltsrolle auf dem Wasserbehälter kräftig gepustet um somit Druck zu erzeugen und das Wasser zum fließen zu bringen. 3/4 Wasser wieder drin.
Wagen angemacht und gewartet... Gewartet... Schläuche heiß und prall... Und so weiter bis die Lampe im KI anging und mir signalisiert das es zu heiß wird. Komischerweise ist auch der Lüfter nicht angegangen.

Also erstmal gewartet bis er wieder etwas kälter war. Behälter auf und nichts Floß nach...

Dann habe ich vorne am Kühler den Stutzen abgeschraubt und von dort fast den kompletten Rest in den Kühler geschüttet, abgedichtet, neue Schrauben rein und wieder angemacht. Wieder das gleiche Resultat. Lüfter geht nicht an, Schläuche Werden immer härter und die Temperatur steigt stätig an...

Ich habe die Kabel des Ventilators überbrückt und er läuft. Was ich allerdings feststellen musste war, das der Motor keinerlei Drehzahl Änderung hatte als ich den blauen Sensor vorne am Block abgesteckt habe. Insgesamt habe ich das 3 o 4 mal gemacht und der Motor lief gleich... Normalerweise müssten doch die Drehzahlen dann ansteigen, oder nicht? Weiß auch nicht ob das was mit alle dem zu tun hat.

Ich bin ratlos... Ich habe doch nichts weiter als oben beschriebenes angefasst... :/

PS: krümmer passt laut Internet am g60... PUSTEKUCHEN!! Der liegt auf dem Stabbi auf 🙁 grrrrr.....

Jemand Rat?

Viele Grüße!!

24 Antworten

Vielmehr stellt sich mir die Frage, wie entlüftet der TE und wie ist das Verhältnis Frostschutz zu Wasser?

Eigentlich entlüftet der sich doch selber. Habe aber den Kühlerschlauch oben am kühler abgemacht und den Kühler an sich befüllt. Danach in den expansionsbehälter und die Schläuche gedrückt um überschüssige Luft raus zu bekommen. Danach gestartet, warm werden lassen und abkühlen lassen. Danach war der Wasserstand abgesackt. Neu befüllt und ab dafür. Danach war alles gut seit Erstellung dieses threads. Jetzt spuckt er regelmäßig Wasser durch den Behälter nach draußen und wird Schweine warm.

Hier gibt direkt einschwnkbares Frostschutz mit 40% was ich da reinkippe. Muss kein Wasser mehr hinzugefügt werden.

...ich würde mir an Deiner Stelle ein Thermostat zulegen dass früher öffnet.
Eines VW Bus T3 oder T4 Diesel/Turbodiesel der ersten Baujahre...die öffnen schon bei 80° Wassertemperatur. dazu einen Thermoschalter für den Lüfter...ebenfalls vom T3/T4 oder vom alten Audi A8...die lassen den Lüfter (2 Stufen!) auch ca. 10° früher anlaufen.
Auf den Stecker achten, es muss der "alte" Stecker mit 3 Polen sein (länglich und nicht "quadratisch" wie beim Golf 3 o.ä. ).
Ich fahre ein 80°- Thermostat vom T3 Bus als auch den besagten Thermoschalter (hier vom Audi A8) in meinen beiden GTI`s...möcht ich nimmer missen die Teile...

Thermoschalter und Thermostate möglichst nur von Markenherstellern kaufen (hella, behr, wahler, topran, gates).
Zudem gibt es von VW solche Bauteile extra für warme Klimazonen...nachfragen !

Schau hier rein...da kannste alles finden:
http://www.daparto.de/.../2-2742-?kbaTypeId=20621&%3Bref=catalog

Oder schau hier:http://www.kfzteile24.de/index.cgi?...

Ähnliche Themen

Nabend!

Erstmal danke für die Antworten 🙂

Habe mir für morgen erstmal ein Thermostat von Gates bestellt. Ist das einzige was ich kriegen konnte. 87*C Öffnunstemperatur. Selbst das angeblich Originale von VW hat 87.
Verstehe nicht ganz warum dann im Leitfaden ein 80ger genannt wird..

Das verdammte Teil kostet bei VW 42€ +3€ Dichtung.
Das von Gates wahrscheinlich nur 15€ das kommt mir schon eher gelegen.

Bzgl. des Thermoschalters in Verbindung mit einem 70ger Thermostat habe ich nun auch schon des Öfteren im Netz gelesen. Könnt ihr mir garantieren das die von T3/T4 passen?

Oder soll ich mir so ein Tuningkit bei Bartek oder so bestellen? Da wird sowas auch angeboten. Allerdings um die 60€ :/ +Versand

Also für das vom T3 kann ich garantieren denn die Dieselmotoren haben alle die gleiche Wasserpumpe wie dein Motor
Beim T3 öffnen die daher früher weil die erstens ne höhere Temperatur entwickeln und nen längeren Kühlweg haben

Habe heute nach 20minütigen bequatschen den Typen beim Zubehör dazu bekommen mir einen vom T3 zu bestellen. Ist von Wahler mit Öffnung bei 80*C

Referenz 4256 😁 juhuuuuu

Danke euch!!!

...und jetzt fehlt dazu passend noch der da:
http://www.daparto.de/.../820229?categoryId=936&%3BkbaTypeId=3076

...bzw, hier findest noch andere Thermoschalter:
http://www.daparto.de/.../2-116-936?kbaTypeId=3076&%3Bmanufacturers[624,1934,2047,673,806,775,4309,63,3272]&page=2

Wichtig ist, das er 3-polig ist...also mit 2 Schaltstufen.

Was auch noch einiges bringt bei Hitzeproblemen ist das Zeug da...:
http://www.ebay.de/.../300647727135?...

Das hat bei meiner Slalomkarre nochmals für einen besserern/kühleren Temperaturhaushalt gesorgt, auch wenn ich anfangs skeptisch war...funktioniert aber wirklich !!!

Vielen Dank für die Links 🙂

Den Schalter werde ich auch noch brauchen denn es passiert nach wie vor genau das gleiche... Nach warmgefahfenden Motor und abstellen fängt er nach einer gewissen Zeit an im Ausgleichsbehälter Kondensation anzusetzen und zischt ganz leicht. Dabei kommt dann wohl auch über einen gewissen Zeitraum Flüssigkeit mit. So ein Mist aber auch....

Vorgestern als ich in der Innenstadt unterwegs war Stand die Temp-Nadel bei 3/4 und bewegte sich dort nicht weg. Nach abstellen des Wagens wie immer Geruch nach kühlflüssigkeit. :/

Das kühlungsmittel von eBay erscheint mir eher wie so eine kolbenrückholfeder... :P
Funktioniert das wirklich? Und ist das mit allen wie z.B g11 g12/+ mischbar?

Morgen werde ich mal schauen das ich diesen Schalter irgendwo her bekomme.

PS: kann es vielleicht sein das der Ausgleichsbehälter im Sack ist?
Hat der nicht auch irgendwelche Membranen drin? Oder ist das einfach nur ein Tank mit verschiedenen flusswegen und Etagen?

Viele Grüße!!

Bestellt. Nun mal gucken. Den deckel werde ich mir aber nochmal bei VW kaufen. Vielleicht hat der jetzige ja auch ne Macke :/

Deine Antwort
Ähnliche Themen