Thermostat gewechselt, Lüfter läuft nun fast immer
Hallo Kollegen
Hab mir letztes Jahr meinen 4. MK 3 gekauft.
Auf der Heimfahrt ist mir aufgefallen das er nicht warm wurd. Das Problem kenne ich von den Duratec HE. Also sofort neues Thermostat bestellt von Gates und eingebaut und gut war. Jetzt ca. 1Jahr später das selbe Problem. Ich dachte das kann doch nicht sein, aber alle Sympthome waren gleich und auch plausibel das es nur das Thermostat wieder sein kann. Ich bestellte mit nun ein billiges no name zum teTen. Als ich das Gates ausbaute sah ich den übeltäter. Ein Plastikhalter des Gates war abgebrochen. Schlechtes Material. Ärgerlich für ein Markenteil. Nicht nur wegen dem Preis sondern auch wegen der bescheidenen Fummelarbeit.
Jetzt hab ich mein Billigthermostat eingebaut, hat auch alles wunderbar funktioniert. Die Dichtung des Billigthermostats sah sogar noch hochwertiger aus als die von Gates. Naja egal. Nun merkte ich das der Stecker von dem elektrischem Teil am Thermostat sehr schwer drauf schieben liess. Sah aber alles gleich aus. Vielleicht hatte das Plastikgehäuse des Steckers einfach nur schlechte Passgenauigkeit weil Billigproduktion. Mit ner Zange hab ich ihn dann draufgemurxxt. Gut soweit. Wasser/Frostschutz rein, warm laufen lassen wasser rein, alles mehrmals kontrollier bis er konstant auf max im Ausgleichsbehälter blieb.
Alles perfekt, alles funktioniert und die Themperaturanzeige schnellt wieder gewohnt zu Mitte wie es immer war.
Nach mehrmaligen Langstreckefaheten merkte ich nun das der Kühlerlüfter immer am laufen ist wenn ich am Ziel anhalte oft sogar auf 2. Stufe. Ich wurde hellhörig und es war immer so.
Mittlerweile weiss ich das der Lüfter immer mitläuft nachdem er einmal angesprungen ist. Nach Neustart bleibt er aus bis er einmal anspringt.
Temperaturanzeige mittig. Ich kontrollierte nochmal alles. Alles dicht, Ausgleichbehälter auf max
. Dann hab ich zum ersten mal nach ewiger Zeit das Servicemenü aufgerufen. Dort kann man sich ja die genaue Kühlmitteltemperatur anzeigen lassen. Da läuft er bis auf 108 grad und dann springt der lüfter an und bei 110 grad geht er auf Stufe 2 und dann geht auch alles wieder unter 100 grad. Bei schneller fahrt hält er sich zwischen 90 und 100 grad
Was ist hier passiert. Ich mach mir Sorgen das der elektrische Stecker nicht richtig sitzt und keinen Kontakt hat. Das Ding soll das Thermostat ja vorwärmen und dafür Sorgen das das Thermostat optimal regelt.
Kann mir einer helfen der mit der Materie speziell mit dem elektrischem Thermostat am mk3 vertraut ist.
Weiss einer was diese Thermostat kann wenn der Stecker ne Macke hat. Was passier wenn dieser Stecker nicht gesteckt ist? Kann das Thermostat trotzdem öffnen und schliessen?
Hat einer einen Gedanken. Es soll ein 98 grad Thermostat sein wie alle anderen elektrischen auch
Gruss xr4x4i
16 Antworten
Bin jetzt ne längere strecke gefahren. Die temperatur pendelt sich aber auch mit dem ford teil bei 102 grad ein, geht dann bis 94 runter und geht wieder bis 102 hoch. Auf jedenfall springt kein lüfter an. Das passiert erst bei 110 grad. Ich weiss nicht wie genau die anzeige ist und wenn ich nix von dem untermenü wüsste, wäre alles wie früher und ich lasse es auch so.
Vielleicht kann ja irgendwann einer mim duratec he das mal bei sich schauen wenn er im servicemenü ne tour fährt, nur mal zum vergleich.
Laut internet stellen 100 grad in einem geschlossenen syste garkein problem dar und wir hatten. Auch 34 grad aussentemperatur. Kühlmittelstand stabil auf minimal über max
Gruss
Hallo,
auf der Bahn hab ich z.T. 88 Grad und im Stand bis zu 104 Grad.
Gruß jaro