thermostat gewechselt,Entlüftet und troztdem hohe Temperatur
Ich habe am Montag mein erstes Auto gekauft, Alfa Romeo 145! Auf der Rückfahrt vom Verkäufer nach Hause über die Autobahn stieg die Temperaturanzeige auf 120 Grad. Beim Alfa Romeo Händler angekommen, vermutet man ein defektes Thermostat. Da ich sCHÜLER bin und mein Geld knapp ist, hat mein Vater das Thermostat für mich eingebaut.Dank Motor-Talk haben wir uns Tipps eingeholt.Gestern nach dem Einbau bin ich ganz stolz mit meinem Alfa losgefahren und keine 500m weiter stieg die Temperatur wiederr auf 120 Grad. Laut werkstatt war Luft im Kühlwasser.also haben wir Entlüftet , mehrmals bis heute Mittag. Leideer steigt die Temperatur immer noch und einige Schläuche sind eiskalt.
Wer kann mir helfen?
Übgrigens ist der Verkäufer telefonisch nicht zu ereichen! Mies!!
im voraus Danke! echt cooles Forum
31 Antworten
Jetzt klär' mich mal bitte jemand auf, was an den Wasserpumpen so plötzlich und vor allem so häufig kaputt gehen soll, wenn man den ZR nach Wartungshandbuch wechselt.
Also moment mal, Alfa hat momentan ein ZR Intervall von 60.000, ihr wollt mir nicht erzählen, dass ihr da die Wasserpumpe mitwechseln lasst?
Einige offenbar schon, ich versteh es nur irgendwie nicht wieso...
Aber sicher! Wie ich schon geschrieben hab, kommt da leicht was dran, wenn der ZR gemacht wird, und zwar unbemerkt!!! Das hat nichts mit Können oder unfähig sein zu tun.
wenn die dann später einen defekt bekommt durch den Wechsel, dann kannste nochmal 500 Euro zahlen nur fürs demontieren!
WP kostet bei meiner Werkstatt 70€...das fällt bei nem ZR wechsel von insgesamt 800 euro oder mehr auch nicht mehr ins gewicht.
Abgesehen davon, würde dich ne gute Werkstatt zumindest drauf hinweisen, wenn du sie drinlässt, dann auf eigenes Risiko, ich hab nämlich damals auch gefragt ob das wirklich sein muss.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von AR147
Also moment mal, Alfa hat momentan ein ZR Intervall von 60.000, ihr wollt mir nicht erzählen, dass ihr da die Wasserpumpe mitwechseln lasst?
die wasserpumpe ist ein verschleissteil genau so wie der zahnriemen auch,sollte zwar länger halten wie 60tkm,aber
muss nicht,und warum sollte man ein risiko eingehen wen der riemen eh schon ab ist?
wie heisst es so schön?
geiz ist geil 😁
uff, der Alfa ist teuer genug, 120.000 muss se einfach schaffen. Habt mal ein bisschen Vertrauen in euren Italo Bomber 😁...
😉 die schafft auch 120000... nur wenn sie bei 61000 verreckt nutzt mir das nichts angesichts des erhöhten risikos nach nem ZR wechsel...
für die 50 Euro (je nach dem) braucht man nicht versuchen zu sparen oder?
Zitat:
Original geschrieben von AR147
uff, der Alfa ist teuer genug, 120.000 muss se einfach schaffen. Habt mal ein bisschen Vertrauen in euren Italo Bomber 😁...
hast ja eigentlich auch recht,120tkm sollten für eine wasserpumpe schon kein problem sein.
aber das erneute spannen des zahriemens könnte wie fighter one schon schrieb tadsächlich das lager oder die dichtung der wasserpumpe beschädigen,und warum ein risiko eingehen für ca.50 euro mehr auf 60tkm oder 4 jahren das macht den speck auch nicht mehr dick.
das ist mir mein italo bomber schon wert😁
Zitat:
Original geschrieben von FighterOne
...
WP kostet bei meiner Werkstatt 70€...das fällt bei nem ZR wechsel von insgesamt 800 euro oder mehr auch nicht mehr ins gewicht.
...
Jagut, wenn dir die Werkstatt solche überhöhten Preise für nen ZR macht, kriegt man da schon etwas flattern, wenn die dann noch die Lager der WaPu beschädigen... Scheint ne echte "Fachwerkstatt" zu sein... nimms mir bitte nicht übel, aber mehr als 400,- für nen ZR-Wechsel komplett mit allem drum und dran bei Alfa ist einfach Wucher... freie (die es sich zutrauen) sollten da noch günstiger sein...
Edith meint noch: meine WaPu ist jetzt 130tkm alt, und erlebt demnächst den 4. ZR...
Das muss an deinem kleinen Motörchen liegen dass der ZR wechsel so günstig ist bei dir. Hab noch von keinem 156 gehört, der 400€ oder weniger kostet. Material ist bei mir mit allen Riemen, ZR etc auch fast nichts! Ich glaube nicht dass die unfähig sind!
PS, du wechselst deinen ZR alle 25000km? und alle 2 Jahre?
wenn der ZR wechsel wirklich bei unter 400 Euro liegen sollte, dann versteh ich das! ist ja geschenkt bei nem Alfa! Da würd ich mir glatt überlegen jeden Monat einen machen zu lassen!
Ist der übliche 1.8TS. Wieso alle 2 Jahre? Ah, sorry vertippt, der 2. Riemen ist jetzt noch drauf. Alle 60tkm/5Jahre. Der 1. Wechsel passierte bei 85tkm. Damals wurde gerade das Intervall auf 60 geändert, und ich war mit dem Auto damals das erste mal bei einer Alfa-Werkstatt. Die waren richtig aufgeregt, das der Riemen so lange drauf war... ;-)
Ich weiß halt nicht, ob der beim 156 evtl. etwas zugebaut wurde. Aber diese obszön hohen Preise hier erzählen auch 145/146er Fahrer.... Das die Boxer/V-Motoren etwas teurer sind, seh ich ja sogar ein... aber der OP hat ja auch nen TS.
ich kann nur sagen, dass ich noch von keinem gehört hab, der ähnlich niedrige Preise bekommen hat. normalerweise liegt das zwischen 700 und 1000, je nach dem.
Hallo Leute, habe meinen Zahnriemen bei 58000Km 147TI für 400 Euros in einer freihen machen lassen,mit Wapu und alle Umlengrollen. BERNINATOR.
Es ging um die Phantasiepreise, die einige Alfawerkstätten verlangen... Bei einer Freien würde ich den ZR nicht machen lassen. Die meisten (verantwortungsvollen) Freien, die ich kenne, lehnen den ZR-Wechsel sogar ab...
Ich hab garantie auf die arbeit. rechtlich ist das auch einwandfrei.
außerdem gibts spezielle software, die alfa anderen werkstätten zur verfügung stellen muss, die genaue instruktionen geben.
wieso sollte eine kompetente werkstatt ablehnen den Riemen zu machen?