Thermostat gewechelt, immernoch keine Temperatur!
Hi Jungs!
Ich habe nen Problem mit meinem ABU 1.6 75PS Bj. 02/94. Und zwar habe ich ihn gekauft, und mir fiel auf, das er nicht vernünftig warm wird. Habe dann das Thermostat gewechselt. Leider ohne Besserung. Habe das Thermostat wieder ausgebaut, weil ich dachte ich hätte es vielleicht nicht richtig eingebaut. Also alles wieder zusammen, und zwar richtig. Leider wird eine Temp von 90° nur im Stand erreicht. Sobald ich dann los fahren, geht die Temp unter 70°, teilweise bis 50° runter. Was kann das denn jetzt noch sein? Der untere Schlauch wird ab ca 75° schon warm, sprich das Thermostat mach zu früh auf! Aber ein neues Thermostat ist ja nicht defekt, genau wie das alte, das war wohl auch noch ok. Was tun?? Kann es sein, das das Kühlwasser noch woanders umströmen kann, vom kleinen in der großen Kühlkreilauf?
MfG
Daniel
Beste Antwort im Thema
http://www.motor-talk.de/forum/thermostat-wechseln-t1412411.html
Kauf dir einen Markenthermostat von Wahler oder Behr (die sind einzeln geprüft).
Die Golf-Motoren brauchen die hohe Temperatur, um richtig zu laufen.
Und frag mal GOLFTFATF. Der musste schon mehrere neue auswechseln.
35 Antworten
also ich denke einfach das dein jetzt verbautes thermostat nach unten streut oder garnicht richtig schließt
hatte ich auch schon mal ein frisches aus der verpackung ging beim test auf und dann nicht mehr richtig komplett zu .
eigentlich kann das nur im lager beim teile onkel oder wenn über internet durch die post verschickt sein das die einen weghaben weil sie fallengelassen wurden und auf das dehnelement getitscht sind .
deshalb prüfe ich dies . andere frage hast du klimaanlage . wenn ja kann es sein das diese die steuerung des Kühlerlüfters verhagelt ( auch wenn sie nicht benutzt wird )
ich denke wenn du ein fünktions geprüftest auf öffnungstemperatur von dir geprüftes thermostat einbaust wird sich deine
Temperatur normalisieren . das kühlsystem ist so konstruiert worden das es mit dem serien Thermostaten die 90 grad hält
gut kann dann auch schon mal was höher oder weniger werden Stadt autobahn Belastung als faktoren
Nimmst du jetzt ein thermostat "for vehikels in cold areas " zb mit öffnung 91 ist das zu hoch das kann dann hier in unseren Breiten spätestens im nächsten Sommer Probleme geben .
im winter könnte es sogar passen . aber ich kenne die für Schweden und norwegen oder kanada versionen
nicht das dann die Motor temperatur bei sagen wir mal 20 grad aussentemperatur heftigst schwank also immer rauf und runter zwischen 90 und schätzungsweise 105 wenn nicht sogar 110 grad
um es genau zusagen müsste mann es durchrechnen
mit dem Thermostat wird ja der regelkreis gesteuert wenn das dann nicht zu Kühleroberfläche un d Kühlmittelflüssigkeit und Motor Wärme Eintrag passt, fängst an zu schwanken bei der betriebstemperatur. deshalb die kombi mit kleinem großem Kühlkreislauf sowie diese gesteuert über Thermostat und unterstütz eines aktriv gesteuerten Kühler Ventilator
Überleg doch mal warum sollte dein Auto plötzlich kühler laufen als sonst . Nur auf der Bahn passiert sowas bei dauer oder teiloffenen Thermoststen das der so runter kühlt oder ständig mitlaufendem Kühlventilator. eins von beiden wird es sein
das Ki hast ja gesagt zeigt im stand sauber die 90 grad an dann kannste das ja schon mal streichen
Und das mit dem Tuning thermostat war eigentlich nicht auf dich gemünzt 😁 sondern hätte ich es besser kenntlich gemacht auf einen Bekannten der genau das angenommen hatte und dachte Tuning by kühlflüssigkeit 😁😁
Klima hat er nicht. Ich werde nächste woche mal ein anderes Thermostat besorgen, und das im Topf prüfen. Was mich nur wundert: Das Themrostat, welches ich ausgebaut habe, sah auch noch sehr neu aus. Da hat wohl schonmal jemand versucht den "Fehler" zu beheben.
Der Lüfter geht bei ca 94° an, laut VAG Com, also eigentlich auch perfekt. Das letzte Thermostat habe ich im Zubehör gekauft (Tiscon oder so für knappe 14€). Sollte ich mal bei VW direkt eins kaufen?
MfG
http://www.motor-talk.de/forum/thermostat-wechseln-t1412411.html
Kauf dir einen Markenthermostat von Wahler oder Behr (die sind einzeln geprüft).
Die Golf-Motoren brauchen die hohe Temperatur, um richtig zu laufen.
Und frag mal GOLFTFATF. Der musste schon mehrere neue auswechseln.
Kurzes Feedback: Habe nun ein Markenthermostat gekauft, für 22€ inkl. Dichtring. Und siehe da:
Niedrigste Temp bei langer Bergab Fahrt: 86,4° ohne Gas bei ca 80Km/h. Den selben Berg rauf: 94°. Also alles perfekt, so wie es sein soll!
Fazit: Wie immer: Wer billig kauft, kauft 2 mal! *Grummel*
MfG und Danke für die gute Hilfe!
Ähnliche Themen
Sorry, ich hab vergessen zu schauen, ich habe es bei VW direkt gekauft. Ich kann morgen mal auf der Tüte schauen, ob das was drauf steht...