Thermostat gewechelt, immernoch keine Temperatur!
Hi Jungs!
Ich habe nen Problem mit meinem ABU 1.6 75PS Bj. 02/94. Und zwar habe ich ihn gekauft, und mir fiel auf, das er nicht vernünftig warm wird. Habe dann das Thermostat gewechselt. Leider ohne Besserung. Habe das Thermostat wieder ausgebaut, weil ich dachte ich hätte es vielleicht nicht richtig eingebaut. Also alles wieder zusammen, und zwar richtig. Leider wird eine Temp von 90° nur im Stand erreicht. Sobald ich dann los fahren, geht die Temp unter 70°, teilweise bis 50° runter. Was kann das denn jetzt noch sein? Der untere Schlauch wird ab ca 75° schon warm, sprich das Thermostat mach zu früh auf! Aber ein neues Thermostat ist ja nicht defekt, genau wie das alte, das war wohl auch noch ok. Was tun?? Kann es sein, das das Kühlwasser noch woanders umströmen kann, vom kleinen in der großen Kühlkreilauf?
MfG
Daniel
Beste Antwort im Thema
http://www.motor-talk.de/forum/thermostat-wechseln-t1412411.html
Kauf dir einen Markenthermostat von Wahler oder Behr (die sind einzeln geprüft).
Die Golf-Motoren brauchen die hohe Temperatur, um richtig zu laufen.
Und frag mal GOLFTFATF. Der musste schon mehrere neue auswechseln.
35 Antworten
Das KI kann man eigentlich ausschließen, denn wie schon geschrieben, zeigt das KI ja auch die 90° Wassertemp an, wenn ich ihn im Stand warm laufen lasse! Das Problem muß entweder beim neuen UND alten Thermostat liegen, oder es ist undicht, und das Wasser strömt um. Gibts es sonst noch eine Möglichkeit, wo das Wasser umströmen kann?
Zitat:
Original geschrieben von crimsonidol7
ein bischen wissen setze ich schon voraus aber wenn der geber kaputt ist steht er im fehlerspeicher ob so oder so und wenn der kaputt war bei dir edi001 ist es dir vielleicht nie aufgefallen das da dein auto die drehzahl nicht gesenkt hatt oder willst du mir jetzt auch noch weiss machen das hatt er auch noch getan oder war die temp zu niedrig im KI ?Zitat:
Original geschrieben von H1B
Der Temp.Sensor ist 4polig, er liefert Werte an das Steuergerät und an die Temp.Anzeige im Cockpit, deswegen sind da auch soviele Kabel dran...und es gibt häufig Temp.Sensoren wo nur der eine Teil nicht mehr richtig arbeitet, d.h. wo die Anzeige noch richtig funktioniert aber das Steuergerät falsche Werte bekommt oder auch andersrum. Somit stimmt deine Aussage nicht...
ich fahre seit 1994 ,das zuerst , mein derzeitiges Fahrzeug ist ein Passat b3 ,davor ein Golf 4 ,beide hatten keine erhöhte Drehzahl , zu Anfang ,wenn kalt ja,dann wenn warm aber nicht , aber es kann ´durchaus sein,das der neue Thermostat auch defekt ist ,kann vorkommen , am besten testen , heisses Wasser im Topf , dann siehste ja , ob der Thermostat öffnet oder nicht , , es kann ja auch durchaus sein ,das der Thermostat falsch herum eingesetzt wurde , wie hier schon erwähnt , hatte es auch schon mal beim Golf 3 , da war es letztendlich die Wasserpumpe ,die defekt war
Ich habe grade mal ein paar Logs mit dem VAG Com gemacht. Scheint doch nich so schlimm zu sein,wie erwartet. Die Temp pendelt sich bei ca 75-78° ein, während der Fahrt! Ich finde das schon etwas zu kühl. Ich habe mal gelesen, 80° Kühlertemp wäre die Grenze, wo das STG zwischen Warm und Kalt unterscheidet. Es wäre j doof, wenn das STG den Motor ständig als "kalt" ansehen würde, da würde ja der Verbrauch auch viel höher sein.
Womit kann ich die Logs öffnen??
MfG
ja optimal wäre 90 grad
aber das mit 80 grad ist die angenommene Festwert notlauf Temperatur das ist dann darunter schlecht und darüber schlecht für leistung und verbrauch . Normal reagiert das STG definitiv auf die eingehenden Werte des Temgebers linear also nix mit Umschaltpunkt.
Ähnliche Themen
Ich denke ich werde morgen mal ein "wärmeres" Thermostat verbauen, es gibt ja noch das 91°. Nach längerer Standzeit (mit laufendem Motor) ca 10 min, ging die Temp brav auf 90° hoch. Dann nach dem Losfahren ging die Temp für die nächsten 5 min auf 72° runter. Das is doch nicht normal.
Den Geber? Den hab ich aus dem Golf von nem Kumpel. Der funktioniert also zu 100%. Allerdings hat er den "Faketacho". Die Nadel is also bei 90° festgenagelt. Habe bei ihm noch nich den VAG Com rangehangen, werde ich aber morgen mal tun.
Zitat:
Original geschrieben von Dünsch
Ich denke ich werde morgen mal ein "wärmeres" Thermostat verbauen, es gibt ja noch das 91°. Nach längerer Standzeit (mit laufendem Motor) ca 10 min, ging die Temp brav auf 90° hoch. Dann nach dem Losfahren ging die Temp für die nächsten 5 min auf 72° runter. Das is doch nicht normal.
du hast jetzt aber nicht ein 76 Grad " tuningThemostat " gekauft ????? der ist für Turboumbauten oder eigentlich für starkbeanspruchte Motoren im Stadtbetrieb zb Taxi 😁
der wird dadurch nicht schneller nur weil es bei der bucht "tuning Thermostat " genannt wird 😁😁😁
Tip kaufe dir ein geprüftes Thermostat von Wahler die auch fast alle bei ihren werten auf machen wenn sie aufmachen. nicht so wie die billigheimer die extrem streuen im Öffnungspunkt .
prüfe das ganze nochmal nach also in den Kocher und mit Thermometer überprüfen dann biste auf der sicheren seite
mit 91 Thermostat was für polare gebiete einsatzfindet ereichste das gegenteil und der wagen wird zu warm und der WT wird übergebührchlich beansprucht nicht das der frühzeitlich das zeitliche segnet
hohle dir ein vernünftiges 85 grad Thermostat und das klappt schon
Also ich kann nur sagen wie es bei mir war:
Ich hab ein nagelneues Tempfühler bei ATU gekauft
(unnötig da ich dachte das war die ursache für unrunden lauf morgens)
Dabei hatte ich auch das thermostat gewechselt weil die temp zu gering war..Aber was ist das denn? nach thmerostat wechsel hat sich kaum was geändert!
Dann neues thermostat gekauft und...schon wieder dasselbe!
Obwohl ich den im kochtopf überprüft habe...ne da kann was nicht stimmen dachte ich mir!
Während der fahrt war die temp so 70-80 grad, im stand gings bis 90° und da schaltete sich aber shcon direkt der lüfter ein, also zu früh!
Dann habe ich den alten temp geber eingebaut..Und es war wieder perfekt! Hab den "neuen" fühler bei ATU gekauft, entweder war er defekt oder weiss ich nicht.
Ich brauche einen 4 poligen stecker 2 adern für KI und 2 Adern für das steuergerät und du?
Der vernünftige ist mit 87°C öffnungs temperatur für golf 3 1.4 - 2.0
Für VR6 ist ein anderer glaube ich
@aixcessive: Sehr hilfreiche deine dummen, unwitzigen Sprüche. Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal ... du weißt schon.
Was für ein Gegenteil erreiche ich denn? Soll das Gegenteil von zu kühl etwa noch kühler sein? Also bitte...
Hans ich hab den selben Stecker wie du, 4-polig. Ich werde den morgen früh bei VW nochmal kaufen, kostet ja nich die Welt. Dann nochmal VAG Com dran. Wenn keine Besserung besteht, werde ich das 91° Thermostat bei VW kaufen, welches mir schon letzte Woche statt dem 87° Thermostat angeboten wurde. Ich werd dann nochmal berichten.
MfG
Nebenbei: VR6 hat ein 80° Thermostat drin...Is halt ein kleiner Hitzekrüppel...
Zitat:
Original geschrieben von Eddie001
stimmt nicht Vw hat immer die Temperatur von 90 Grad ,Zitat:
Original geschrieben von crimsonidol7
hab schon öfter gepostet: wer hat dir denn erzählt das ein auto konstant 90° haben muss oder soll ? hat meiner auch nicht bei den temperaturen aber im sommer gehts ratz fatz bei ein bischen verkehr. das ist ein irrglaube mit den konstanten 90° es sei denn du hast diesen faketacho wie die jüngeren bj
Das ist schlicht und ergreifen
falschZitat:
auch bei Kälte , ich habe mehrere Modelle gefahren , dann stimmt irgendetwas nicht ,
Das könnte in der Tat sein
Zitat:
vielleicht ein
falsches Mischverhältnis ,Kühlmittel ,
eher nicht
Zitat:
dann gibt es noch einen Temperaturfühler , die genaue Bezeichnung weiss ich nicht ,sitzt irgendwo am Schlauch
Zitat:
Original geschrieben von Dünsch
Das KI kann man eigentlich ausschließen, denn wie schon geschrieben, zeigt das KI ja auch die 90° Wassertemp an, wenn ich ihn im Stand warm laufen lasse! Das Problem muß entweder beim neuen UND alten Thermostat liegen, oder es ist undicht, und das Wasser strömt um. Gibts es sonst noch eine Möglichkeit, wo das Wasser umströmen kann?
Prüfe den Thermostaten doch mal. Im Etzold (WIMRE) steht genau, wies geht, hier jetzt aus dem Gedächtnis:
Kochtopf mit Wasser auf den Herd, Thermostat am Draht so aufhängen (langen Kochlöffel oder sowas über den Topf legen) dass der im Wasser ist aber nirgends den Topf berührt.
Wasser langsam erwärmen (okay, geht beim Herd meist eh nicht schnell) und die Temperatur messen, ggf. das Wasser ein wenig umrühren, so daß überall halbwegs dieselbe Temperatur herrscht.
Aufschreiben, bei welcher Temp der Thermostat öffnet und wie weit (entweder schätzen oder schnell rausnehmen und mit Zollstock messen).
Wenn das Ding sich schon vor 80° bewegt, ist es wohl defekt. Da im Buch auf die korrekte Einbaulage gepocht wird, ist evlt. auch ein falscher Einbau möglich. Allerdings hätte ich vermutet, daß er dann eher zu spät aufmacht.
Ich hatte in meinem Ex-ABU auch mal so einen Thermostaten, der zu früh aufging. Da erreichte ich nur noch im Stop'n'Go 90°, wenn überhaupt.
Zitat:
Original geschrieben von Dünsch
@aixcessive: Sehr hilfreiche deine dummen, unwitzigen Sprüche. Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal ... du weißt schon.
Was für ein Gegenteil erreiche ich denn? Soll das Gegenteil von zu kühl etwa noch kühler sein? Also bitte...MfG
Nebenbei: VR6 hat ein 80° Thermostat drin...Is halt ein kleiner Hitzekrüppel...
gefährliches halbwissen halt das der VR6 bei 80 grad öffnet ist mir schon klar aber deiner ist ein ABU da ist es halt anders
für nen Abu von qiunten hazel 82 grad febi sogar nur 80 und wahler die 87 die aber ale bei 85 aufmachen wie beim AEA
also mal ruhig : gegenteil von zu kühl dürfte einleuchtender weis e zu heiß sein
einen höhren thermostat offnungswert wird in kalten Regionen verbaut. damit der motor seine Betriebstemperatur hält wird der kühlkreis früher geschlossen und später geöffnet . einfach mal nachdenken dann wird er hier heißer sollte einleuchten
eventuell zu heiß wegen den verzögerungen die Kühlsysteme nun mal haben
ich denke so ein simples problem wie thermostat bekommst du schon alleine hin du kennst dich ja aus ich ja nicht .
nur meine karren fahren sauber 😉 ich kaufe halt vernünftiges Material zahlt sich aus und beim Teileonkel gibts fetten Rabatt
Ich hab nicht dich gemeint als ich vom VR6 Thermostat geschrieben habe! Und was meinst du jetzt mit gefährlichem Halbwissen? Ich glaube mein VR6 Wissen, kann man nicht als Halbwissen hinstellen.
Und genau wie du schreibst, ist es mein Ziel das er heißer wird, da sind wir uns ja schonml einig.
Der Rest meiner Karren läuft auch, aber so ein Golf ist nunmal alt, und da gehört etwas Arbeit rein getseckt.
Es zwingt dich ja nieman hier was rein zu schreiben, scheint eh nicht das Richtige für deine Nerven zu sein, du regst dich ja richtig auf, und musst mit "fettem Rabatt" etc auftrumpfen...
Fazit:
Du baust bessere Teile, zu günstigeren Kursen, in besser laufende Autos!😁