Thermostat für kennfeldgesteuerte Motorkühlung

VW Passat B6/3C

Hallo...

So meiner hat schon wiedermal ein aua...
( 2L FSI 150ps )

Und zwar

001431 - Thermostat für kennfeldgesteuerte Motorkühlung (F265): Unterbrechung
P0597 - 004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100100
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 2
Kilometerstand: 90809 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2011.05.23
Zeit: 05:47:53
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 5080 /min
Last: 100.0 %
Geschwindigkeit: 116.0 km/h
Temperatur: 76.0°C

Wo sitzt das ding, weiß das wer?

Mfg

30 Antworten

Ich vermute mal da dürfte was das Heizelement im Thermostat was haben, also ein neues Themostat. Am besten kann man das vll. prüfen in dem man die Wassertemperatur bei Volllast beachtet, dort dürften ca. 84-90°C auftretten, bei Teillast kann es schon richtung 105°C gehen.

War das etwas Vollgas bei noch nicht ganz warmem Motor...... nanana

Zitat:

Original geschrieben von konrad3C


War das etwas Vollgas bei noch nicht ganz warmem Motor...... nanana

vieleicht 🙄 *g*

Und jetzt isser hin oder wie ? ...

Zitat:

Original geschrieben von m,m


Ich vermute mal da dürfte was das Heizelement im Thermostat was haben, also ein neues Themostat.

Das hab ich auch schon befürchtet...

Aber wo sitzt das teil ?

Werd morgen wieder mal nen rund ruf starten, mal schaun wos billiger is bei euch oder bei uns *g*

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von konrad3C


War das etwas Vollgas bei noch nicht ganz warmem Motor...... nanana

Was heißt hier nicht ganz warmen Motor, die normale Betriebstemperatur liegt bei 90°C. Bei Fahrzeugen ohne Kennfeldsteuerung öffnet das Thermostat bei 84°C (Öffnungsbeginn). Bei Fahrzeugen mit Thermostatkennfeld öffnet sich das Thermostat bei ca. zwischen 98°C und 104°C. Falls nun Volllast oder erhöte Last gefordert wird, wird im Thermostat ein Heizelement angesteuert, das sorgt dafür das sich das Dehnstoffelement auf diese 104°C aufheizt und somit schon bei 84°C oder mehr öffnet. Natürlich sollte der Motor bei brachjaler Volllast auf Motoröltemperatur sein.

Hatte auch nix mit dem Thermostat zu tun, wollte damit nur sagen, das das nicht das beste ist für den Motor ist! Thermostat musste wohl leider tauschen, kannst dich ja mal per PN melden.......

Update...

Thermostat .... in Österreich ca.: € 120 ... deutschland €86,75..

Einbauort hinterm Klimakompressor... das wird wiedermal lustig 😁.

Zitat:

Original geschrieben von m,m



Zitat:

 Falls nun Volllast oder erhöte Last gefordert wird, wird im Thermostat ein Heizelement angesteuert, das sorgt dafür das sich das Dehnstoffelement auf diese 104°C aufheizt und somit schon bei 84°C oder mehr öffnet.

jetzt seh ichs erst, sag blos das die überall bus system und irgentwelche klappen mit schrittmotor einbaun und da nur ein zusätzliches heizmodul 😕 😕.

Wie wärs mit nen thermoelement und ner stellklappe gewesen?...

Naja, aber zum glück passt ne bier flasche perfekt in den getränke halter 😁.

Mfg

Ich vermute dadurch das nur bei Volllast das Themostat früher auf gemacht werden muss, um den Motor besser zu kühlen wäre ein Elektromotor aufwendiger und größer gewesen. Als da nur ein Heizelement einzubauen. Hat vermutlich was mit Platzverhältnissen zu tun und natürlich Kosten.

edit.: 

Fazit... es is nur die heizung def. die man eiegtnlich nicht braucht. Naja oder bei meinen fahrstil wohl eher doch 😁

Was wir nicht alles tun um die Abgase zu verbessern. Was anderes ist es einfach nicht.

Sodala thermostat is eingebaut.
77€ mit 10% rabatt... naja in D sind die teile einfach billiger...
Also.. zur arbeit vieleicht brauchts ja mal wehr, keilriemen - Klima kompressor weg ( auf die seite gelegt ), Lima raus.. Halter weggeschraubt, kühlerschlauch gesperrt.
Das schwierigste wahr eigentlich den thermostaten block raus zu bekommen da leider ein metall rohr sehr blöd verbaut is, aber es geht schon mit viel gedult ( und einer Zigeretten pause 😁 )
Aufwand ohne hebebühne ca.: 4,5 h ...Kostenvorschlag bzw. arbeitszeit von vw 3h .
Also so schlecht wahr ich ja nicht. und hab mir zugleich € 200 gespart, warum 200 und nicht 210 hab leider den stecker der Lima zerquetscht da sie nicht raus wollte.

Fazit.: Basteln sollte man schon können und wers nicht kann, solls lieber in ner Werkstätte machen lassen 🙂,
Vorteile hat natürlich jeder der ne gescheiten hebebühne hat.

Und zum schluss ich hoffe das wahrs mal fürs erste 😁

Mfg

Gut zu wissen, aber ich hoffe ich muss es nicht machen 😉
Deine PN hab ich eben erst gelesen, bin noch als wegen meinem Unfallschaden unterwegs ;(

Zitat:

Original geschrieben von konrad3C


,
bin noch als wegen meinem Unfallschaden unterwegs ;(

Nicht dein schöner passerati... was hast den gemacht ? .. 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen