Thermostat die 344gste und noch Anderes, was mir Sorgen macht.

VW Golf 3 (1H)

G3 Vari Automat mit Climatronic und 90 PS aus 1996 - ich sitze nun schon 2 Tage dran - habe das komplette gehäuse Wapu, das 87 Grad Dehnelement, die Dichtungen dazu und die Riemen gewechselt. Neues Kühlwassergemisch (bis -30 Grad - Farbe ROT) über einen nagelneuen Ausdehnungsbehälter ins System gekippt - aber es stellt sich weder eine anständige Kühlung ein, als auch die Heizung spinnt - will nicht warm werden.
Nun könnten es ja zwei verschiedene Fehler sein - zufällig!
Den Wärmetauscher Heizung (scheiß Arbeit) habe ich vor etwa 4 Monaten gewechselt und vor etwa 1nem Jahr den Motorkühler vorn.
Der Automatikkühler wurde vom Vorbesitzer bereits vor ca. 2 Jahren bei Stop&Go gewechselt.
Dazu sei erwähnt, das die Klima seit ca. 1 Jahr schon nicht mehr kühlt - ich denke, Problem Nummer 3!
Habe aus Verzweiflung nun dieses VID gedreht - bissl amateurmäßig und ich hoffe es ist etwas drauf verwertbares zu erkennen.
Ich gebe euch mal den LINK beim Huhschub.
Es ist - wie immer Samstag und meine Frau benötigt das Fahrzeug am Montag .... 🙁

P.S. - ich scharub auch noch einmal alles ab - bisher steht der Golf mit demontierter Servopumpe auf dem Hof.....wenn ich nur wüßte was....es ist!?
Ich hoffe auf eure Sach und Fachkenntniss.
Chris

https://youtu.be/to1pFrzUlCI { Golf3 Aufnahme VIDEO

25 Antworten

Zitat:

@Arnimon schrieb am 4. Mai 2017 um 11:05:30 Uhr:


Am Kühlmittel liegts ganz sicher nicht.

Es ist offensichtlich immer noch Luft im Kühlsystem.
Sollte das weiter hartnäckig der Fall sein so vermute ich
das die ZKD undicht ist und Verbrennungsgase ins Kühlsystem gedrückt werden.

Ach das geht? Verbrennungsgase im Kühlsystem.....also Kopf runter eurer Meinung nach?!
Das wird ein Spaß - oder gibts zufällig eine Anleitung oder einen LINK ?
Vielen Dank erstmal
VG Chris

Axso ja...was empfehlt ihr für einen Hersteller - habe hier etwas von Eilring gefunden
Dichtung und Schrauben dürften reichen.
Schaftdichtungen sind vor 3 Jahren neu
Oder habt ihr einen anderen Tipp für mich. Dann bestelle ich heute gleich noch.

In einer gut ausgestatteten Werkstatt kannst du einen CO-Test machen lassen, damit kann man feststellen ob sich Abgase im Kühlsystem befinden.

http://www.ebay.de/bhp/co2-tester

ZKD gewechselt und immer noch Druckanstieg im Kühlerschlauch und Wasserverlust in Nähe der WaPu - ick könnte Kotzen!
Hat jemand noch eine Idee was da los sein könnte?
Habe keine Lust, das Geld in einer Werkstatt raus zu feuern wegen einem geringen Mangel - den ich nur nicht sehe, weil ich nicht jeden Tag 827er Motoren von VW auseinander drehe - sollte ich vielleicht mal mit anfangen!
Also - ich wäre Euch echt dankbar, für jeden Tipp, der schlüssig rüber kommt!
Kühler dicht? Neue WaPu mit Mängeln? Neues Thermostat mit Mängeln?
Schläuche sind alle frei.
Vg Chris.

Ähnliche Themen

Zitat:

- ick könnte Kotzen!

Ja schön!
Ab hier solltest du auch mal den MKB nennen.
Naja ich geh mal von einem ADZ Motor aus...oder?
Stell auch mal ein paar Bilder von deinem Motor ein-->vielleicht kann man was darauf erkennen und dir einen hilfreichen Tip geben.
Z.B.=Oft wird beim ADZ der Keilrippenriemen falsch herum aufgelegt sodas die Wapu Rückwärts fördert.

Zitat:

@PKGeorge schrieb am 14. Mai 2017 um 17:10:13 Uhr:



Zitat:

- ick könnte Kotzen!

Ja schön!
Ab hier solltest du auch mal den MKB nennen.
Naja ich geh mal von einem ADZ Motor aus...oder?
Stell auch mal ein paar Bilder von deinem Motor ein-->vielleicht kann man was darauf erkennen und dir einen hilfreichen Tip geben.
Z.B.=Oft wird beim ADZ der Keilrippenriemen falsch herum aufgelegt sodas die Wapu Rückwärts fördert.

Hallo - falsch herum - daran habe ich noch nicht gedacht....ich gehe sofort raus und schau mir das an!
Danke erstmal.
Chris
(Bilder reiche ich nach)

Du hattest Recht ADZ ist der MKB!

Anbei zwei Bilder - keine Ahnung wie ich mehrere Bilder zur gleichen Zeit hochladen kann - jedes Einzellne extra zu editieren > ist das ätzend!
Mehr nachher - ich muss los.
Habe jedenfalls nichts ungewöhnliches weder an der Pumpe noch am Thermoelement feststellen können.
Wie kann ich den Durchgang des Wassers am Motorblock prüfen bzw. hat einer von euch einen Tipp für eine Motorspülung und eine Gebrauchsanweisung / Ablaufprotokoll zur Hand?
Es kann sein, das dort etwas verstopft ist und es deswegen irgendwo an der Pumpe/Flansch heraus drückt....
Vg Chris

Werde mir morgen Ravenol Radiator Cleaner holen, der das Fett und Öl im System löst und Kalk beseitigt!
Dann spülen nech Herstellerangaben und dann wird weiter gesehen.
Kann doch nicht sein, das es so verstopft ist - Pumpe in Ordnung, alle Dichtungen wo sie sein sollen und trotzdem kein Fluß im System, somit Überdruck und logisch auch irgendwo drückt es heraus.

Da es scheints keine patentlösung gibt - dieser erneute Versuch. Habe ja schon genug Verkrustung aus dem Kopf gepopelt und mit Druckluft entfernt, als ich ihn runter hatte.
Ich werde berichten!
VG Chris

Wo sind denn meine Beiträge von gestern geblieben? Eigenartig!

Auch die Beiträge vom TeleTubby fehlen komplett > Was denn da los bei Euch in der Rechnerzentrale

Ich glaube du hast die Foren durcheinander gebracht...

http://www.golf3.de/.../127716-thermostat-344gste-andere-probs.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen