Thermostat defekt
Hallo Liebe Leut.
Ich schraube zwar viel an verschiedene Autos und hab den Kram auch gelernt, aber trotzdem kommen doch schon mal Fragen auf, da man ja nicht alles wissen kann. also meine Frage ist....
Wo sitzt das Thermostat beim VW Passat 35i Kombi , Ez. 10.1995?
Schlüsselnummer zu 2.1: 0600 und zu 2.2: 955
wäre für eure Hilfe sehr dankbar.
Lg Heiko
Beste Antwort im Thema
Naja das bissl Geld im Vergleich zu der Arbeit...
Ähnliche Themen
43 Antworten
Unterer Kühlerschlauch
Über der Servopumpe
An der Wasserpumpe
😉
Kühlkreislauf 4-Zylinder...
Zitat:
Original geschrieben von VR6-Matze
Kühlkreislauf 4-Zylinder...
Hallo VR6-Matze
Danke für Deine Hilfe und den gesendeten Link. Das hat mir sehr geholfen. Thermostat ist gewechselt und alles läuft wieder wie geschmiert. Besten Dank
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Unterer Kühlerschlauch
Über der Servopumpe
An der Wasserpumpe😉
Hallo das-weberli,
Auch dir sage ich mal ein herzliches Dankeschön für die hilfe.
Es hat alles geklappt, hab ca 1 Stunde gebraucht das Thermostat zu wechseln. aber es hat funktioniert, und meine Schwester ist Happy. Vor allem muß mein 2 jähriger Neffe nun nicht mehr im Auto frieren
Dankeschön, Ihr seid Spitze
Hatte das selbe Problem mit meinem VWehhhchen ;-)
Temperaturanzeige wollte einfach nicht über die 70 ° C !
Zusätzlicher Kraftstoffverbrauch war natürlich mit eine Konsequenz,
die sich bemerkbar gemacht hatte.
Also ran an das "leicht zugängliche" Thermostat
Hier eine kurze Anleitung:
1.
Code:
http://data.motor-talk.de/.../bild019-810204691451337884.jpg
Batterie abklemmen!
Ausgleichsbehälter Kühlsystem öffnen
Kühlmittel ablassen/auffangen
Generator lösen / Keilrippenriemen vorsichtig abnehmen / Generator ausbauen
2.
Code:
http://data.motor-talk.de/.../bild021-7474957292005333787.jpg
Trägerplatte demontieren
3.
Code:
http://data.motor-talk.de/.../bild074-2789999528851875140.jpg
Servopumpe lösen / Keilriemen vorsichtig abnehmen
Servoleitung von Halter lösen
Aufnahmeträger f. Servopumpe lösen (2 Schrauben)
Bauteil seitlich anbinden (z.B mit Seil an Abschleppöse)
4.
Code:
http://data.motor-talk.de/.../bild054-923213830717217172.jpg
Schlauch von Thermostatgehäuse vorsichtig trennen
Thermostatgehäuse demontieren (2 Schrauben) / Thermostat entnehmen
Auflagefläche reinigen
neue Dichtung + Thermostat montieren
Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge :-)
Kühlsystem befüllen/entlüften
Jo, die Übung steht mir auch bevor, weil sich meiner seit gestern auch verabschiedet hat.
Ich bekomme das zwar auch ohne Anleitung hin, aber vielleicht könnte man das in die FAQs aufnehmen?
Alternativ Wasserpumpe rausnehmen und Servogedöns sitzen lassen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von konsulistic
Alternativ Wasserpumpe rausnehmen und Servogedöns sitzen lassen. 😉
Na dann viel Spaß! 😁
Würd ich bei meinen net Probieren so mit Klimagedöns! 😁
Zitat:
Original geschrieben von the-padman
Na dann viel Spaß! 😁Zitat:
Original geschrieben von konsulistic
Alternativ Wasserpumpe rausnehmen und Servogedöns sitzen lassen. 😉
Würd ich bei meinen net Probieren so mit Klimagedöns! 😁
Hab ich net und brauch ich net. 😁
Dafür Wapu ruckzuck ausgebaut! 😛
Zitat:
Original geschrieben von konsulistic
Ich bekomme das zwar auch ohne Anleitung hin, aber vielleicht könnte man das in die FAQs aufnehmen?
Dein Wunsch ist mir Befehl. Nur die Bilder finde ich nicht ganz so passend, wenn das ein Laie als Hilfe nutzt.
Da sollte mal jemand richtige Bilder machen, von denen man kein Augenkrebs bekommt.
Jo, nur ich komm net so schnell dazu, an meinen Autos sind die Dinger neu!😁😁😁
Da ich gezwungenermaßen diese Arbeit demnächst machen muß (will es im Winter ja vernünftig warm haben im Auto 😁),
bin ich bereit diese Aufgabe zu übernehmen.
Edit
Servopumpe bleibt aber drin! 😉
Ich hab das auch schon ohne Servo und Wapu ausbauen gemacht, is aber ein jenseits Gefummel! Dauert auch viel länger!