Thermostat ausbauen MK III
nabend allerseits.
ich habe das problem, dass mein mondeo recht lange braucht, bis er die temperaturanzeige in mittelstellung hat.
nun wuerde ich gerne wissen, ob es umstaendlich ist, den thermostat auszubauen, und zu pruefen. ich habe naemlich das gefuehl, dass der kreislauf zum keuhler staendig offen ist.
wenn ich von der autobahn abfahre (wasseranzeige in mittlestellung) passiert es mir bei temperaturen von 8-10 grad, dass ich in der abfahrt warten muss. waehrend dieses wartens (bis zu 3 minuten) faellt die temperatur ab in den KALT-bereich.
jetzt koennt ihr ja sagen, ich haette noch garantie, aber:
ich war beim fFh, der hat den motor mal eben auf temperatur gefahren (ich haette ihm vielleicht sagen sollen, dass es ein diesel ist, und kein benziner, so wie er die drehzahl gezogen hat), mal kurz ne runde gedreht, und dann nur gesagt, "ne, das ist in ordnung so".
wo finde ich den thermostat?
muss ich das kuehlwasser ablassen?
ist sonst was zu beachten?
dass meine klimaautomatik nur arbeitet, wenn der motor betriebstemperatur hat, brauche ich ja nicht zu erwaehnen.
frage mich nur, wie ich den wagen warm bekomme, wenn es wirklich winter wird.
danke schon mal fuer eure tipps
85 Antworten
Wenn die Heizung schon nach 2 km Warmluft produziert würde ich mir nicht allzuviel denken.
Der Verbrauch steigt im Winter oft ein wenig an (längere Warmlaufphasen und Winterreifen?).
Ich würde an Deiner Stelle abwarten, was bei höheren Aussentemperaturen passiert. Bei mir dauert es auch eine ganze Weile, bis ich die Temperaturanzeige in der Mitte habe. Und bei Stadtbetrieb dauert es noch erheblich länger.
D.h., nach 2 - 3 km fängt er an zu heizen und nach 6 - 14 km (je nach Last und art der Fahrtstrecke) erreicht der Zeiger die Mitte der Temperaturanzeige. Das halte ich für völlig normal.
Hallo Gemeinde,
Ich habe genau das in dem Thread beschriebene Problem mit dem Temperaturabfall im Stand oder einfach bei wenig Last (Stadtverkehr) 🙁 .
Ich lasse in einer freien Werkstatt schrauben, die sich bei speziellen Ford-Problemen an den fFH in der Kreisstadt wenden und dort um Rat fragen. Dieser fFH behauptet nun, der Mondeo habe nur einen Thermostat, und die von Mondeotaxi gepostete Teile-Nr. sei die vom ganz normalen Thermostat. Da werd' ich doch ganz konfus!!! Kennt jemand eine TIS-Nr., wo das vorkommt, oder sonst etwas, das ich dem fFH unter die Nase halten kann, damit er sich auskennt? Ich wäre für jede Hilfe dankbar!
@mondeotaxi
Du hast doch Bilder von diesem Teil und auch vom Einbauort. Könntest Du die mir zukommenlassen? Das wäre super! Da ich nicht weiß, ob Du diesen Thraed noch verfolgst, habe ich Dir auch eine PM geschickt.
Schöne Grüße aus Schwaben
Peter
du solltest einen Emil haben... wenns nich geklappt hat (Bilder) nochmals melden!
Tausend Dank, ist alles gut angekommen!
Peter
Ähnliche Themen
So, dank der Bilder von mondeotaxi und nach dem Verweis auf diesen Thread hat sich meine Werkstatt überzeugen lassen, dass es einen zweiten Thermostaten gibt 😁.
Gestern wurden die Teile eingebaut, und bis jetzt ist alles gut, wenn der Temperaturanzeiger einmal die Mitte erreicht hat, bleibt er auch dort. Bei den momentanen Temperaturen ist das noch keine große Leistung, aber immerhin… 🙂
Es soll ja bald kälter werden, ich berichte dann nochmal.
Schöne Grüße aus Schwaben
Peter
so, teilchen ist ausgetauscht. und ich muss sagen: BEGEISTERUNG!
viel schneller warm, und der zeiger bleibt auch da, wo er hingehoert, mitten ins warme.
gerade probefahrt gemacht. trotz aktueller -1 grad wurde er bedeutend schneller warm, und haelt nun auch im schub und ohne last die temperatur.
an alle, die diesen thread mit wissen gefuellt haben, ein fettes DANKE
und ganz besonders an monedotaxi
Hallo Leidensgenossen,
auch ich fahre einen Mondi TDCI mit 130 PS, Automatik. Habe dieses Problem schon sehr lange, wahrscheinlich fahre ich damit schon über ein Jahr durch die Gegend. Hatte dem fFH bereits aufgetragen, das Thermostat zu wechseln, was er auch getan hat, aber leider trat keine Besserung ein. Ich denke mal, daß auch mein fFH gar nicht weiß. daß dieser Motor 2 Thermostate hat.
Werde wieder was von mir hören lassen, wenn auch mein Mondi wieder warm wird.
Freundliche Grüße aus dem hohen Norden.
Hier nochmal die Teilenummern für den MK3 TDCI vor Facelift...
passt vmtl für die anderen auch!
Das Ding heisst Wasserauslasstutzen und hat die Teilenummer 01358107... das normale Thermostat die Nummer 01128018
Nur damit es die ein oder andere Werkstatt auch findet 😉
ist es eigendlich normal das mein TDDI so lange brauch( heute Morgen ca 10 KM) bis er warm ist?
Bei mir geht auch die Temperaturanzeige zurück wenn der Motor nicht so belastet wird ( heute Morgen sogar auf Kalt )!!
und was mir noch aufgefallen ist das die Temperatur der Heizung schwankt!!!
LG
@fido:
dass die temperatur der heizung schwankt, haengt meines wissens mit der betriebstemperatur des motors zusammen.
ich habe mir bei meinem vorherigen wagen COUGAR vom fFh erklaeren lassen, dass die klimatisierungsautomatik von der motortemperatur abhaengt. um dem motor im kalten zustand nicht waerme zu entziehen, springt die klimaautomatik erst an, wenn die betriebstemperatur erreicht ist. da du ja selber geschrieben hast, dass deine wasseranzeige wieder bis auf KALT zurueckgegangen ist, hatte der motor nicht mehr die betriebstemperatur, und hat folglich auch die klimaautomatik abgeregelt. erst wenn die betriebstemperatur des motors wieder erreicht ist, wird die heizung wieder zugeschaltet.
so war/ist es bei meinem cougar gewesen.
da im mondeo vieles aus dem cougar verwendet wird (und umgekehrt), gehe ich davon aus, dass dieselbe funktion auch bei deinem wagen zum tragen kommt.
und diesel der neueren generation erzeugen angeblich sowieso weniger waerme, als benziner. (auch das eine aussage des fFh zu diesem thema)
p.s. bei den temperaturen heute morgen -6 grad hatte meiner auch arge problem warm zu werden. selbst nach 11 kilometern war die wassertemperatur nur auf 62 grad (digital am servicemenue abgelesen), und das, obwohl ich auch ein stueck autobahn dazwischen hatte.
Zitat:
Original geschrieben von fido12
ist es eigendlich normal das mein TDDI so lange brauch( heute Morgen ca 10 KM) bis er warm ist?
Bei mir geht auch die Temperaturanzeige zurück wenn der Motor nicht so belastet wird ( heute Morgen sogar auf Kalt )!!
und was mir noch aufgefallen ist das die Temperatur der Heizung schwankt!!!
LG
Irgendwie hast du das genau das beschriebene Problem... es isr vmtl eines der Thermstaten hin. Das große Normale wird es nicht sein, da du ihn ja irgendwann warm kriegst. also beim FFH mal nachprüfenob es für dein Auto auch so einen Wasserauslasstutzen gibt... wenn ja das Ding wechseln oder wechseln lassen und vmtl sind deine Probs gelöst. Ghe natürlich davon aus, dass auch du den 2.0 Puma Motor mit konventioneller ESP verbaut hast (Duratorq DI oder wie auch immer die den bei Ford nennen).
Hallo,Kfz-Ron. Musstest du das komplette Kühlwasser ablassen oder hast du das Thermostat einfach so gewechselt.
Habe mal beim fFH gefragt was dieses Teil kostet.Kann es sein dass Ford für dieses kleine Thermostat 69 Euro verlangt??
Zitat:
Original geschrieben von tajhar
Hallo,Kfz-Ron. Musstest du das komplette Kühlwasser ablassen oder hast du das Thermostat einfach so gewechselt.
Habe mal beim fFH gefragt was dieses Teil kostet.Kann es sein dass Ford für dieses kleine Thermostat 69 Euro verlangt??
Nicht das Wasser ablassen! Die Zuleitung aum Auslassstutzen mit Ner Klemmzange abklemmen (ein bischen vorsichtig!) und beim wechsel des Stutzens ein wenig flott arbeiten der dichtet sofort wieder ab und das Thermostat ist in kalten Zustand zu!
bei meinem FFH hat das Teil 47,95 + Steuer gekostet! Ohne Rabatte!
Danke für deine schnelle Antwort Mondeotaxi.Dann hat mein Händler ja doch nicht so mit dem Preis übertrieben.
@ tajhar... is schon albern, dass das Ding so teuer is... n normales Thermostat kostet n zwanni... plus n zehni für das Plastik wär ja auch gut!
Is aber vmtl ehr ein seltenes Teil... das machts teuer...
warum jedoch die Teilepreise bei Ford unterschiedlich sind versteh ich nicht!