Thermostat abdichten
Moin Leute,
wie schon in meiner anderen Thread zu lesen hab ich mich heute mit meinem Kühlwasserkreislauf beschäftigt.
Nach dem ausbau des Wärmetauschers dachte ich mir ich guck mir den Flansch vom Thermostat auch gleich mal an,da ich wusste das es nicht 100% dicht ist und ich eh ein neues Thermostat liegen hab.
Zum Problem:
Das Thermostat wurde mal in einer freien Werkstatt gewechselt und beim aufschrauben bzw abschrauben des Flansches hat man das Gewinde einer der beiden Schrauben geplättet,das Loch anschließend aufgebohrt und ein neues Gewinde reingeschnitten.
Jetzt hab ich den Flansch abgeschraubt und dabei festgestellt das der Flansch ganz minimal kippelt.Die eine Schraube lässt sich also nicht so festziehen wie die andere,was auch das aussehen des Dichtrings bestätigt.Der ist nämlich auf einer Seite platt wie ne flunder.....
Was kann ich tun um es dicht zu bekommen?
Gibt es ne gute Dichtmasse oder eine andere Möglichkeit es abzudichten?
Gruß
Jacki
49 Antworten
Zitat:
@Jacki24101983 schrieb am 13. Februar 2025 um 13:50:19 Uhr:
@djohmHab gerade die Wasserpumpe ausgebaut war garnicht so wild hat knapp 2,5std gedauert und die ein oder andere Schraube war etwas knifflig aber raus ist die Pumpe.
Natürlich musste ich erst versuchen meinen Sturrkopf durchzusetzen und die Pumpe so raus zu holen wie ich es geschrieben hatte.Aber Hopfen und Malz ist noch nicht ganz verloren,denn ich lasse mich ja eines besseren belehren🙂Hab nach dem Ausbau festgestellt das in der original Pumpe ein "Schaufelrad" aus Metall steckt und in der neuen ist besagtes "Schaufelrad" aus Kunststoff.Hab mich daher dazu entschieden doch nur das Unterteil der Wasserpumpe,wo das Thermostat drin steckt,zu wechseln.Bevor ich nachher einen noch größeren Schaden habe weil der Kunststoff brüchig wird.Hab die Pumpen auch schon aufgeschraubt und mich etwas gewundert.....
Ist es echt standart das die Wasserpumpe mit einer Papier/Pappe-Dichtung abgedichtet ist?
Und noch was,du hast hier den schönen Link eingestellt zum wechseln der Wasserpumpe.Darin wird beschrieben in welcher Reihenfolge der Träger mit der Wasserpumpe verschraubt wird.
Hast du zufällig auch was zur Reihenfolge wie die Wasserpumpe selbst zusammengeschraubt wird?
Ich häng mal ein paar Bilder der zerlegten Pumpen an,dann erklärt es sich vielleicht was ich meine.
Das eine Bild zeigt mein ursprüngliches Problem.Das Schrotte Gewinde vom Thermostatflansch.
Habe ich mich schon zum Thema Wasserpumpe geäußert?
Dann für alle. Die originale Pumpe war mit Kunststoffflügelrad. Jedenfalls bis 7/97, dananch weiß ich es nicht. Aus 95 und 97 hab ich die Pumpen mit den kaputten Flügelräder hier noch liegen.
Bilder hab ich angehängt.
In den Audi/VW Werkstätten werden Zahniemen von Conti und die WAPU von GK mit Metallflügel verbaut.
Jedenfalls in meiner Werkstatt.
Also, entweder GK oder HEPU nehmen.
BG
Zitat:
@chevyfreak59 schrieb am 17. Februar 2025 um 03:47:43 Uhr:
Dichtmasse für alle Fälle HYLOMAR
BG Axel
Da kommt aber keine Dichtmasse dran😰
Weiß ich, ist ja nur für alle Fälle.
Z.B. für Dichtungssatz für Kettenspan-
ner. Da kommt das auch zum Einsatz.
Auch da schon lange nicht mehr.
Steht aber leider immer noch in der Rep-Anleitung.
Ähnliche Themen
Man lernt nie aus🙂
Stimmt😁
Hallo Leute,
wie ihr ja gelesen habt musste ich den Kühler ausbauen um meine Wasserpumpe ausbauen zu können.
Um erlich zu sein der letzte Ausbau des Kühlers ist schon ein paar Monate her und ich erinner mich leider nicht an alles.
Als ich den Kühler letzte Woche raus genommen habe fiel mir ganz unerwartet eine Dichtung vor die Füße und ich hab einfach keine Ahnung wo die herkommt bzw hin gehört.Da auch keine Teilenr drauf zu lesen ist,macht der Anruf bei Audi auch wenig Sinn.
Kann von euch jemand helfen?
Du musstest denn Kühler ausbauen um an die Wasserpumpe dran zu kommen😰
Und bei der Dichtung bin ich raus
Jo musste den Kühler ausbauen bzw es war mir lieber als die verdammte Service-Stellung.
Der Wasserkreislauf war ohne Thermostat und ohne Wärmetauscher ja eh leer also dachte ich mir lieber komplett weg den Kühler und dann komm ich auch an die Rollen (Wasserpumpe + Hydraulikpumpe) dran wo der kleine Keilriemen drüber läuft.
Gehalten wird der Kühler doch nur von 2 Stiften,was erstaunt dich daran so?
Im ETKA ist nichts zu finden,
bei meinen beiden Fahrzeugen und am Teileträger sehe ich auch nichts.
Morgen kommt einer auf die Grube. Vielleicht sehe ich da etwas passendes.
Kann mich allerdings nicht daran erinnern, das ich beim Ausbau des kompletten Kühlerpakets so eine Dichtung gesehen habe.
Jedenfalls kein sicherheitsrelevantes Bauteil, zur Not weglassen🙂
@Chevyfreak
Danke für's nachschauen und danke für die Bestätigung das ich nicht völlig bescheuerd bin.
Ich hab hin und her überlegt und geguckt und kann diese Dichtung auch nicht zuordnen.
Vielleicht bist du ja morgen schlauer und kannst was berichten.
Gerne, da hat übrigens ein anderer Kollege das gleiche Problem mit dem sich ablösenden Schaumstoff🙂
Der wird sich wohl bei Dir melden.
Bei mir fliegen bis heute noch Schaumstofffetzen aus den Lüftungsschlitzen. Aber Du weißt ja, da ich den kompletten Kanal umbaue.
Kalte Füße hab ich auch🙂 weil die Klappe verklemmt ist.
Hast Du denn die Upgrade-Pumpe mit dem Metallflügelrad dringelassen?
Zitat:
@Jacki24101983 schrieb am 20. Februar 2025 um 19:04:14 Uhr:
@djohmJo musste den Kühler ausbauen bzw es war mir lieber als die verdammte Service-Stellung.
Der Wasserkreislauf war ohne Thermostat und ohne Wärmetauscher ja eh leer also dachte ich mir lieber komplett weg den Kühler und dann komm ich auch an die Rollen (Wasserpumpe + Hydraulikpumpe) dran wo der kleine Keilriemen drüber läuft.
Gehalten wird der Kühler doch nur von 2 Stiften,was erstaunt dich daran so?
Wenn man keine Klima hat schon.
Und die Stoßstange muss doch sowieso ab...aber jeder so wie es es mag😁
Und wegen der Dichtung, ich hatte Letztes Jahr auch vorne alles ab. Und mir ist da so eine Dichtung âuch nicht aufgefallen.
Natürlich hab ich die mit dem Metallflügelrad drin gelassen hab ich doch hier in diesem Thread geschrieben.
Musste bis heute auf die neue Dichtung von Audi-Tradition warten d.h. ich kann die morgen früh abholen.
Sehr schön, besser ist das. Die hätte ich Dir sonst abgekauft 🙂
Schade das das Pumpengehäuse hin war (Gewinde)
Das Teil hätte ich gehabt
Melde mich morgen Nachmittag wegen der Dichtung. Wie schon erwähnt, habe schon einige auseinander gebaut. So eine Dichtung hab ich dabei nicht gesehen.