Thermostat abdichten

Audi A4 B5/8D

Moin Leute,

wie schon in meiner anderen Thread zu lesen hab ich mich heute mit meinem Kühlwasserkreislauf beschäftigt.
Nach dem ausbau des Wärmetauschers dachte ich mir ich guck mir den Flansch vom Thermostat auch gleich mal an,da ich wusste das es nicht 100% dicht ist und ich eh ein neues Thermostat liegen hab.

Zum Problem:
Das Thermostat wurde mal in einer freien Werkstatt gewechselt und beim aufschrauben bzw abschrauben des Flansches hat man das Gewinde einer der beiden Schrauben geplättet,das Loch anschließend aufgebohrt und ein neues Gewinde reingeschnitten.
Jetzt hab ich den Flansch abgeschraubt und dabei festgestellt das der Flansch ganz minimal kippelt.Die eine Schraube lässt sich also nicht so festziehen wie die andere,was auch das aussehen des Dichtrings bestätigt.Der ist nämlich auf einer Seite platt wie ne flunder.....

Was kann ich tun um es dicht zu bekommen?

Gibt es ne gute Dichtmasse oder eine andere Möglichkeit es abzudichten?

Gruß
Jacki

49 Antworten

Zitat:

@djohm schrieb am 20. Februar 2025 um 20:15:34 Uhr:


Wenn man keine Klima hat schon.
Und die Stoßstange muss doch sowieso ab...aber jeder so wie es es mag😁

Und wegen der Dichtung, ich hatte Letztes Jahr auch vorne alles ab. Und mir ist da so eine Dichtung âuch nicht aufgefallen.

Sorry aber ich verstehe nicht was du meinst.
Was ist wenn man keine klima hat?

Das die Stossstange eh ab muss ist mir klar deswegen war es ja so das ich den Kühler auch noch ausgebaut habe,damit ich frei an alles ran komme.
Es geht doch garnicht einfacher.

Hmm, in Servicestellung bleibt doch der Kühler dran!

Zitat:

@chevyfreak59 schrieb am 20. Februar 2025 um 20:48:59 Uhr:


Hmm, in Servicestellung bleibt doch der Kühler dran!

Da ist der Kühlerausbau aber einfacher und schneller.
Naja wie djohm schon schreibt jeder wie er es mag:-)

Genau

Ähnliche Themen

Zitat:

@Jacki24101983 schrieb am 20. Februar 2025 um 20:57:55 Uhr:


Da ist der Kühlerausbau aber einfacher und schneller.
Naja wie djohm schon schreibt jeder wie er es mag:-)

Wenn eine Klima vorhanden ist, ist der Ausbau vom Wasserkühler nicht mal so eben gemacht.
Aber am besten kommt man überall dran wenn man die Ganze Font abbaut😁

Aber jeder so wie er mag...ups habe ich schon mal geschrieben😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen