Thermostat abdichten
Moin Leute,
wie schon in meiner anderen Thread zu lesen hab ich mich heute mit meinem Kühlwasserkreislauf beschäftigt.
Nach dem ausbau des Wärmetauschers dachte ich mir ich guck mir den Flansch vom Thermostat auch gleich mal an,da ich wusste das es nicht 100% dicht ist und ich eh ein neues Thermostat liegen hab.
Zum Problem:
Das Thermostat wurde mal in einer freien Werkstatt gewechselt und beim aufschrauben bzw abschrauben des Flansches hat man das Gewinde einer der beiden Schrauben geplättet,das Loch anschließend aufgebohrt und ein neues Gewinde reingeschnitten.
Jetzt hab ich den Flansch abgeschraubt und dabei festgestellt das der Flansch ganz minimal kippelt.Die eine Schraube lässt sich also nicht so festziehen wie die andere,was auch das aussehen des Dichtrings bestätigt.Der ist nämlich auf einer Seite platt wie ne flunder.....
Was kann ich tun um es dicht zu bekommen?
Gibt es ne gute Dichtmasse oder eine andere Möglichkeit es abzudichten?
Gruß
Jacki
49 Antworten
Jo, so 2,5std habe ich auch gebraucht.
Ja ist Standart mit der Papier Dichtung. Es gibt aber auch andere Dichtungen.
Teilenummer Dichtung 026 121 041 P
Eine Reihenfolge beim zusammen schrauben gibt es nicht. Aber daruf achten das die Schrauben nur mit 10Nm angezogen werden.
Genau so eine Metall-Gummi-Dichtung hatte ich erwartet darin zu finden.
Macht es eigentlich einen großartigen Unterschied welche Dichtung ich nun besorge?
Da Du ja sowieso eine neu Dichtung brauchst spricht ja nichts dagegen die aus Metall zu nehmen. Bei meiner Wasserpumpe ist auch nur eine Papier Dichtung drin. War aber auch immer eine komplette mit Gehäuse.
Ähnliche Themen
Eine neue,komplette mit Gehäuse und Papierdichtung hatte ich ja eigentlich auch.Hab mich nur zum "aus 2 mach eins" entschieden,weil am original Gehäuse das Gewinde platt war und in der neuen Pumpe das Rad aus Kunststoff ist.
Jetzt hab ich die Papierdichtung aus der neuen Pumpe rausgenommen und die ist so plattgedrückt,das ich glaube beim zweiten verbauen ist die nicht mehr dicht und ich fang direkt von vorne an.
Daher,und weil ich nicht wusste das Papier drin verbaut ist,meine Frage ob es einen Unterschied macht.
Wenn es völlig egal ist bestelle ich mir einfach die billigere.
Zitat:
@Jacki24101983 schrieb am 13. Februar 2025 um 20:06:56 Uhr:Eine neue,komplette mit Gehäuse und Papierdichtung hatte ich ja eigentlich auch.Hab mich nur zum "aus 2 mach eins" entschieden,weil am original Gehäuse das Gewinde platt war und in der neuen Pumpe das Rad aus Kunststoff ist.
Jetzt hab ich die Papierdichtung aus der neuen Pumpe rausgenommen und die ist so plattgedrückt,das ich glaube beim zweiten verbauen ist die nicht mehr dicht und ich fang direkt von vorne an.
Daher,und weil ich nicht wusste das Papier drin verbaut ist,meine Frage ob es einen Unterschied macht.
Wenn es völlig egal ist bestelle ich mir einfach die billigere.
Das dürften wohl bei beiden Dichtungen eher Cent Beträge sein, einfach die nehmen die länger hält,
Zitat:
@page68 schrieb am 13. Februar 2025 um 20:17:52 Uhr😁as dürften wohl bei beiden Dichtungen eher Cent Beträge sein, einfach die nehmen die länger hält,
Toller Plan.
Wäre schön du wüsstest auch bzw schreibst auch welche länger hält und warum.Das es einen finanziellen Unterschied gibt,in welcher höhe auch immer,war mir schon klar.
Was die Dinger im Internet kosten hab ich gerade schon gesehen und das die Papierdichtung bei Audi 23,18€ kostet habe ich mir heute mittag schon sagen lassen.
Zitat:
@Jacki24101983 schrieb am 13. Februar 2025 um 20:34:18 Uhr:Toller Plan.
Wäre schön du wüsstest auch bzw schreibst auch welche länger hält und warum.Das es einen finanziellen Unterschied gibt,in welcher höhe auch immer,war mir schon klar.Was die Dinger im Internet kosten hab ich gerade schon gesehen und das die Papierdichtung bei Audi 23,18€ kostet habe ich mir heute mittag schon sagen lassen.
Denke die aus Metall dürfte wohl haltbarer sein
das dachte ich eigentlich auch aber um erlich zu sein die alte Wasserpumpe sieht tatsächlich so aus als wäre diese noch die erste.
Angenommen die Metalldichtung hält länger warum dann nur Cent-Beträge im Preisunterschied?
Naja egal ich bestell mir einfach eine und dann schaun wa mal.
Ob es dicht ist werde ich dann die Tage berichten,wenn ich die Pumpe wieder verbaut habe.
Wenn ich Teilenummer bei Audi Tradition eingebe, kommt da auch eine Metalldichtung raus (sieht auf dem Bild so aus.
Zitat:
@djohm schrieb am 13. Februar 2025 um 22:56:05 Uhr:Wenn ich Teilenummer bei Audi Tradition eingebe, kommt da auch eine Metalldichtung raus (sieht auf dem Bild so aus.
Genau die hab ich auch gefunden
Gruß
Und ruft man bei Audi an heisst es,es gäbe diese Dichtung nur noch bei Audi Tradition,es seie eine Papierdichtung und sie kostet 23,18€.
Audi halt, da habe ich auch schon die dollsten dinge erlebt.
Und für 23,18€ bekomme ich ja schon eine Komplette Wasserpumpe. Ok bei Audi natürlich nicht.
Dichtmasse für alle Fälle HYLOMAR
BG Axel
Zitat:
@djohm schrieb am 14. Februar 2025 um 14:05:44 Uhr:
Audi halt, da habe ich auch schon die dollsten dinge erlebt.
Und für 23,18€ bekomme ich ja schon eine Komplette Wasserpumpe. Ok bei Audi natürlich nicht.
Dichtung, Wasserpumpe TOPRAN 100 214 € 5,38
Alu / EPDM
BG Axel