Thermostat 1,9CDTI

Opel Vectra C

Hallo,

eine kurze Frage zum Thermostat.
Auto: Opel Vectra 1.9 cdti, 150PS, 135.000km, BJ 2005

Pendlerauto -fährt jeden Tag 2x40km,
Temperaturanzeige steigt nach etwa 10km auf 70° (10 Uhr Stellung) und bleibt dort (Autobahn, Tempo 130km/h 5./6. Gang, Außentemperatur 10-20°C)

Kurz vor Ziel (Einfahrt in die Stadt) steigt die Anzeige auf 80°, fällt dann aber rasch wieder auf 70°.

Ich bin es eigentlich von anderen Autos gewohnt, dass die Temperatur immer so bei 90°C ist.

Ich habe den Vectra erst ein paar Monate und kann daher nicht sagen, wie die Anzeige vorher war.

Ist das Thermostat vielleichtz defekt?
Oder Ist das Thermostat erst kaputt, wenn sich die Anzeige gar nicht mehr bewegt?
Kann ein Folgeschaden entstehen, wird z.B. die Regeneration des RPF verhindert bei zu geringer Temperatur'?
Was wäre die normale Temperatur(-anzeige)?
Was kostet eine Austausch in der freien Werkstatt?

Vielen Dank für die Antworten

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von helmi1983


Kann es echt nicht verstehen, wie Jahr für Jahr zur gleichen Jahreszeit die selbe Diskusion über 5° mehr oder weniger aufkommt. Meine Temperaur pendelt wie schonmal geschrieben zwischen 79° und 85°. Bis 83° bleibt der Kühler kalt!!! Und das schon seit Kauf des Vectra's vor 3!!! Jahren. Also müßte ja Opel schon defekte Thermostate verbauen. Sehe keinen Grund das jetzt zu wechseln. Aber wer genug (Klein)geld und Zeit übrig hat, kann sein Thermostat ruhig jährlich wechseln!

lesen bildet 😉

http://kfz-tech.de/Thermostat.htm

was Temperatur und Abgasverhalten moderner Motoren angeht :
http://www.google.de/url?...

http://www.kfztech.de/kfztechnik/motor/kuehlung/wasserkuehlung.htm

•Höhere Temperaturen im Teillastbereich ergeben ein günstigeres Leistungsniveau, was sich auf Verbrauch und Schadstoffe im Abgas günstig auswirkt.

•Durch niedrigere Temperaturen im Vollastbereich erhöht sich die Leistung. Die angesaugte Luft wird weniger erwärmt, das führt zur Leistungssteigerung.

Der Vectra hat noch kein Kennfeldgesteuertes Thermostat .... und da der überwiegende Betriebspunkt eines Alltagswagen wohl eher der Teillastbereich ist , sind wohl eher hohe Temperaturen anzustreben . 😉

Übrigens ist das Problem bekannt und es wird nach Lösungen gesucht :
http://www.patent-de.com/20010607/DE19958385A1.html

Aber fahr Dein Auto mit 80 Grad durch die Gegend .... macht mir persönlich nichts aus 😉

Aber wenn jemand fragt bekommt er eben die Antwort die technisch richtig ist .

90 weitere Antworten
90 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Corsadiesel


......Außerdem ist es ja möglich, den oberen Teil des Kühlers z.B. mit einer Pappe abzudecken, damit die Betriebstemperatur schneller erreicht wird.

Allerdings sollte man dann darauf achten, z.B. bei Bergaufpassagen, dass keine Überhitzung des Motors passiert.

DAmit machst Du dann genau das, was eigentlich Aufgabe des Thermostaten ist .... den Kühler ganz oder teilweise ausser Betrieb nehmen

So, mein neues Thermostat kam heute an, mal sehen, vielleicht wird es morgen gewechselt!

Ich habe heute nochmal die Temperatur beobachtet, beim Beschleunigen auf der AB ging die Temperatur kurz auf 87° bei Tempo 140kmh blieb sie zwischen 83° & 84° stehen und sinkte gleich wieder, wenn man vom Gas gegangen ist.
Nach der Autobahnfahrt auf der Landstraße stand die Temperatur zwischen 81° & 82°.
Abgelesen wurde die Temperatur im Testmodus, die Außentemperatur betrug 9°.

Da frag ich mich, wo wird die Temperatur bei -10° Außentemperatur landen, meiner Meinung nach schließt das Thermostat nicht mehr richtig.

Gruß Jan

Also ich glaube mein Thermostat ist i.O., obwohl der Zeiger von der Anzeige bei 80° steht im normalen Betrieb auf der BST, wenn ich unter 2000u/Min fahre sogar darunter.
Aber nach 1 KM (nach 4 KM zeigt er 80° an) bläst er schon warme Luft, d.h. doch die Anzeige spinnt oder der Messfühler ist verkalkt.

Solange es mollig warm im Auto ist, tausche ich das Thermosstat nicht.
Es haben doch viele Leute hier geschrieben, dass die Anzeige bei 80° bleibt, obwohl das Thermosstat neu ist, also denke ich mir, der Anzeigefehler muß woanders herkommen.

Wie gesagt, als mein Thermostat defekt war ging er bei jeder Außentemp. im Leerlauf zurück auf 70°C (lt. Anzeige sogar nur 60°C). Aber vielleicht beginnt es schleichend bei Dir..... Kommen wird es eh irgendwann, also wechsel es.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von xx771


Wie gesagt, als mein Thermostat defekt war ging er bei jeder Außentemp. im Leerlauf zurück auf 70°C (lt. Anzeige sogar nur 60°C). Aber vielleicht beginnt es schleichend bei Dir..... Kommen wird es eh irgendwann, also wechsel es.

Warum sollte ich es wechseln, wenn die anderen die gleichen Werte wie haben ?

Wechseln werde ich es erst, wenn ich im Auto frieren muß, solange es molligwarm ist, kann das Termos nicht kaputt sein, nur die Anzeige.
Warum soll ich der Anzeige glauben, wenn technich alles OK ist.

@Corsadiesel

Ich meinte jetzt hier auch eher Janer...😉

Zitat:

Original geschrieben von xx771


@Corsadiesel

Ich meinte jetzt hier auch eher Janer...😉

OK, hatte das wohl auf mich bezogen, sorry.

Warum solltest du auch frieren, deins wird bei ca 80° öffnen .. also auch schon 8°C zu früh. Eindeutiges Zeichen für Alterung bei den Teilen, dieser Punkt wird sich immer weiter nach unten verschieben mit der Zeit, bis es halt im Fahrzeug gar nicht mehr warm wird, weil er so früh öffnet oder die ganze Zeit offen steht.

Um den kleinen Kühlkreislauf zu erwärmen braucht auch der Diesel auch nicht unendlich. Als einzige Stelle kann er seine Wärme nur am Heizungskühler abgeben (solange Thermostat noch geschlossen ist).
Hast du das Teil mal gesehen? Im Vergleich zum Frontkühler ist der mickrig.
Normal sollte also eine Kühlwassertemperatur von ca 88° sein, um diesen Punkt rum öffnet und schließt das Thermostat. Je Nach Fahrweise kann der Wert etwas schwanken, was eigentlich durch die Trägheit des Anzeige im Tacho ausgeglichen werden sollte.

Und bei 30€ für das Teil, würde ich da nicht lange überlegen sondern mir schonmal was bestellen. Im Sommer wird soetwas nie bemerkt, hat schließlich auch keiner die Heizung an 😁

und wenn man Standheizung/Zuheizer hat wird das auch noch ein Groschengrab .
Mein Zuheizer hat vorhin bei fast 80 Grad nochmal zugeschaltet (was ich nun Schwachsinn finde.... war aber so ...)

Wenn nun schon mein Thermostat bei 80 Grad offen wäre würde ich direkt in den Kühler zuheizen .... man kann sein Geld auch besser aus dem Fenster werfen 😉

Zitat:

Original geschrieben von ulridos


und wenn man Standheizung/Zuheizer hat wird das auch noch ein Groschengrab .
Mein Zuheizer hat vorhin bei fast 80 Grad nochmal zugeschaltet (was ich nun Schwachsinn finde.... war aber so ...)

Wenn nun schon mein Thermostat bei 80 Grad offen wäre würde ich direkt in den Kühler zuheizen .... man kann sein Geld auch besser aus dem Fenster werfen 😉

Und halten wird er dann auch nicht lange.

frslo

Mit Standheizung/Zuheizer kommt meiner auf 90°C in der Stadt. Habe so 18 km bis zu Abeit.
Wenn zuheizer ausgeht schnellt die anzeige auf 80°C und der Zuheizer belibt dann auch aus.

Ohne Standheizung/Zuheizer.
Die Anzeige steigt auch nicht konstant an solange die Temperatur unter 90°C liegt und fehlt ja auch ab nach 88°C(Testmodus) und bleibt so in der nehe von 80°C(Anzeige) auch wenn die Temperatur bei bzw. über 85°C liegt.
Die anzoeige ist halt sehr träge am anfang, also sieht es auch meistens so aus das die Tempeatur bei 80°C liegt (Anzeige).

hallo jungs habe so eine verdacht auch das meine thermostat nicht mehr gut ist ,bei 73 grad laut test modus offnett sich da die temperatur sinkt wasser mischt sich zusamen dann dauert bis 80 grad kommt. muss bissel hoch drehen sonst pendelt immer in bereich 70,75 grad wenn die anzeige auf 90 ist sagt test modus 95, 96 oder 97 wird die nadel trager ,..
ich denke gibt 2 verschieden thermostat ein mit 82 grad betriebstemperatur und andere mit 87 grad aber mit 73 noch nicht gehort ,, was denket ihr ,habe das auto seit 18 monat und war immer so
danke

So, mein Thermostat ist gewechselt, die Temperatur bleibt jetzt bei mindestens 85° stehen, meistens steht sie laut Testmode auf 87°.

Verbaut war bei mir auch eines von Behr....

Um Auf volle Betriebstemperatur zu kommen bedarf es immer noch eine Fahrstrecke von 10km, aber dafür hält die Temperatur jetzt konstant.🙂

Gruß Jan

Zitat:

Original geschrieben von dj portugal


hallo jungs habe so eine verdacht auch das meine thermostat nicht mehr gut ist ,bei 73 grad laut test modus offnett sich da die temperatur sinkt wasser mischt sich zusamen dann dauert bis 80 grad kommt. muss bissel hoch drehen sonst pendelt immer in bereich 70,75 grad wenn die anzeige auf 90 ist sagt test modus 95, 96 oder 97 wird die nadel trager ,..
ich denke gibt 2 verschieden thermostat ein mit 82 grad betriebstemperatur und andere mit 87 grad aber mit 73 noch nicht gehort ,, was denket ihr ,habe das auto seit 18 monat und war immer so
danke

es gibt nur ein Therostat mit 87 Grad Öffnungstemperatur. Keines mit 80 ...

Hersteller Behr und Wahler ... weitere sind mir bisher nicht bekannt .

bei 73 Grad Öffnung ist Deines mit 200% Wahrscheinlichkeit defekt .... siehe auch Janer ...

nach 8(-10) km Stadtverkehr ist ein 1.9CDTI auf etwa 87 Grad Ohne Zuheizer ... mit wirds wohl schneller gehen ). ( wenn ich da an meinen 1.8T denke ... der ist da nach 2 km ....)

Zitat:

Original geschrieben von ulridos



Zitat:

Original geschrieben von dj portugal


hallo jungs habe so eine verdacht auch das meine thermostat nicht mehr gut ist ,bei 73 grad laut test modus offnett sich da die temperatur sinkt wasser mischt sich zusamen dann dauert bis 80 grad kommt. muss bissel hoch drehen sonst pendelt immer in bereich 70,75 grad wenn die anzeige auf 90 ist sagt test modus 95, 96 oder 97 wird die nadel trager ,..
ich denke gibt 2 verschieden thermostat ein mit 82 grad betriebstemperatur und andere mit 87 grad aber mit 73 noch nicht gehort ,, was denket ihr ,habe das auto seit 18 monat und war immer so
danke
es gibt nur ein Therostat mit 87 Grad Öffnungstemperatur. Keines mit 80 ...
Hersteller Behr und Wahler ... weitere sind mir bisher nicht bekannt .
bei 73 Grad Öffnung ist Deines mit 200% Wahrscheinlichkeit defekt .... siehe auch Janer ...

nach 8(-10) km Stadtverkehr ist ein 1.9CDTI auf etwa 87 Grad Ohne Zuheizer ... mit wirds wohl schneller gehen ). ( wenn ich da an meinen 1.8T denke ... der ist da nach 2 km ....)

wie kann mann das genau prüfen ,letzer jahr habe schon meister von foh das geschildert und er meinter das wäre so ,also normal ,aber 73 ist mir einfach zu früh ,was kostet umstausch bei foh

Deine Antwort
Ähnliche Themen