Thermoschalter/Temperaturschalter

Audi A6 C4/4A

Schönen guten Tag.Ich wollte mal fragen wo die beiden Dinger sitzen,da meine Kühlerlüfter im stand nicht anspringen. Ich habe einen Audi a6 c4 1.8l ADR. Danke.

PS: Nein, in der sufu nix gefunden oder ich brauche ne neue Brille :-)

27 Antworten

Im Motorraum Fahrerseite am Scheibenwischermotor der Schwarze Deckel!

kann es sein das ich 2 kleine stecker dafür brauche?ich dachte ich bräuchte einen obd anschluss.?

es gibt kurze Adapterkabel mit den 2 kleinen Steckern und OBD-Anschluss, notfalls kannst du auch an die K und L Schraubklemmen (mit Muttern befestigt) gehen, die liegen neben dem Relais 214 vorne links im Eck. An die K-Klemme gehen etliche grüne Drähtchen und auf L ein grauer (oder weißer) Draht, zumindest bei mir am AEL. Zur Orientierung: vorne rechts liegt der Anschluss mit den 2 kleinen Steckern.

Hab selbes Problem wie der TE, nur andersrum.. ;-)

Lüfter läuft volles Programm obwohl Temperatur grad an 90 Grad ran und Öl noch nichtmal Betriebstemperatur hat.
Kann es auch der Temperaturschalter sein und wieviel davon hat die AHK-Maschine?

Bräuchte mal insgesamt für den Wagen sowas wie ein Programm, wo man alles studieren kann, hat jemand ETKA oder wie das heißt mit Teilenummern und so?

An dem Auto ist ja vieles ganz anders und ich muß mich da erstmal bissl reinfitzen..
Leerlauf sägt auch nach Autobahnfahrt, denke vielleicht auch der Schalter oder Drosselklappe?
Leerlaufsteller hat der auch, sieht sauber und gängig aus, was kann man sonst noch bei dem MKB machen?
Hab leider noch keine Erfahrungen mit der Maschine.

Gruß, Lars

Soooo endgültig endschieden, montag zur werkstatt....beim nächsten male weiss ich bescheid.hab keine zeit dafür......dennoch danke Leute für eure Hilfe....man schrebt sich :-)

Zitat:

Original geschrieben von Larsavant


Hab selbes Problem wie der TE, nur andersrum.. ;-)

Bräuchte mal insgesamt für den Wagen sowas wie ein Programm, wo man alles studieren kann, hat jemand ETKA oder wie das heißt mit Teilenummern und so?

An dem Auto ist ja vieles ganz anders und ich muß mich da erstmal bissl reinfitzen..
Leerlauf sägt auch nach Autobahnfahrt, denke vielleicht auch der Schalter oder Drosselklappe?
Leerlaufsteller hat der auch, sieht sauber und gängig aus, was kann man sonst noch bei dem MKB machen?
Hab leider noch keine Erfahrungen mit der Maschine.

Gruß, Lars

Hier mal Links .

http://www.volkspage.net/technik/ssp/ssp/SSP_128.PDFhttp://www.partscats.info/audi/de/?i=cat_vag_models

Ich hoffe deine Aussage war ernst gemeint .

Olli .

Lars warum rufst du nicht an! Habe alles da und für dich immer Zeit!

Bring ETKA zum Treffen mit :-)

Dachte das Problem haben andere vielleicht auch und wenn es geschrieben ist findet es einer in der Suche, wenn er den selben Fehler hat, also war so mein Gedanke.. Weil MT ja in den Regeln schreibt das man an den Mehrwert denken soll und ich mich mal voll spießig an alle Regeln gehalten habe.. ;-)

Danke trotzdem für die Links, aber da ich nun einen V8 habe nütz der zweite Link nicht mehr viel, ausserdem kenne ich ja meinen 5-Ventiler schon ganz gut nach nunmehr 15 Jahren ACK ;-)

Hab ich eh mit zum Treffen, vergess das Königs........ Nicht??

Niemals!!! :-)

Kurze Frage OT, gibt es für den Plus sowas wie Schlechtwegefahrwerk?

Habe H&R drin mit Bilstein B8 und neue Federn, alles super und fährt sich besser als der A6 mit KW-Gewinde..

Nur hinten muß der ca. 1cm höher, gibt`s da so bissl dickere Gummi`s für die Federn hinten, damit der Arsch bissl höher kommt?

Zitat:

Original geschrieben von Larsavant


Bring ETKA zum Treffen mit :-)

Danke trotzdem für die Links, aber da ich nun einen V8 habe nütz der zweite Link nicht mehr viel, ausserdem kenne ich ja meinen 5-Ventiler schon ganz gut nach nunmehr 15 Jahren ACK ;-)

Du must da auch unter A6Q schauen , dort steht der V8 .

Olli .

Lars da frässt man ne Nut rein, dann ist es verstellbar! Zeige ich dir auf dem Treffen!

Ja, unbedingt.. Schrieb mal kurz Whattsapp, hab neues Smartphone und Hälfte Nummern fehlt mir noch irgendwie..

Deine Antwort