Thermisches Problem bei Vollgas 2,2 DTI
Hallo zusammen.
Da ja zur Zeit die Temperatur und Lüfter-Threads Mode sind, will ich auch mal.
Es ist ja bekannt, daß der DTI, durch seine recht bescheidene Lage des Turbos, bei langen, schnellen Autobahnfahrten sehr stark an Kühltemperatur gewinnt.
Hatte schon einmal die MKL mit " Einspitzmengenreduzierung wegen zu hoher Kühlflüssigkeitstemperatur"
Hat jemand schon irgendeine Abhilfe dafür gefunden?
Lüftungsrohr mit Frischluft vom Kühlergrill oder soetwas in der Art.
Mein FOH meinte mal, ich solle den oberen Abschlussgummi am Pollenfilterkasten abziehen, damit die Luft nach oben rauskann.
Dadurch wird er aber ein bissl undicht, denke ich mal.
Gruß Kater
19 Antworten
@Kitekater
wenn ich am Mittwoch meinen Turbo und die anderen Teile bekomme, baue ich ihn wieder Zusammen und mach mal so ein Rohr dazu, berichte dir dann wie es gelaufen ist...
Allerdings kommt mir grade ne andere Idee,
Kollege von mir, hat am Golf IV nen GT25R Lader verbaut, der hat das Hosenrohr (bei ihm Downpipe) mit so nem Hitzebeständigen Stoff umwickelt. Effekt:
Die Hitze wird so gut durch die Abgase im inneren abgeleitet, das du wenn er warm ist an den Stoff greifen kannst, der lauwarm aber nicht heiß ist...
Vielleicht auch interessant für unsere, da wie gesagt der Lader und das Hosenrohr ungünstig liegen...
Gruß
hmm wie wärs mit ner gebrauchten haube von ebay und nen paar gsi hutzen ? ;D
Ich hab die Gummi leiste jetzt mal weggemacht, werde es mal beobachten.
Hoffe halt nur, daß das Wasser jetzt nicht unkontrolliert reinläuft.
Zitat:
Original geschrieben von Kitekater
Ich hab die Gummi leiste jetzt mal weggemacht, werde es mal beobachten.
Hoffe halt nur, daß das Wasser jetzt nicht unkontrolliert reinläuft.
hmmmm, ist es möglich, das die warme luft vom gebläse (innenraum) dann angesaugt wird??? wäre auch nicht so toll
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von magmarot547
das wäre schon eine Möglichkeit aber ich kann mir eigentlich nich vorstellen, dass das was bringt, weil ich meine irgendwann mal gehört zu haben, dass warme Luft nach oben steigen soll... 😕
Wenn das stimmen sollte, wäre es nich sinnvoller wie schon geschrieben erstmal den Gummi ab zu machen? Was spricht dagegen?
Hi
das mit der warmen Luft stimmt schon, bei freier Konvektion. Da Du aber deinen Vectra gelegendlich auch fährst kommt das einem Kühlgebläse gleich und dann ist es (fast) egal wo die Luftaustrittsflächen sind.
Gummi abmachen, naja, das sind sagen wir mal 5 mm x 1 m, also 0,005m² freie Austrittsfläche. Das steht ja in einem guten Verhältnis zum Lufteintritt am Kühler 😁.
Wo sitzt eigentlich der Ladeluftkühler beim 2.2 DTI und vor allem wie ist der Luftaustritt gestaltet. Durch den geschlossen Unterboden ist er ja im Gegensatz zu meinem Benziner nach unten dicht, wo geht die warme Luft wieder aus dem Motorraum raus? Kann man diese vorgesehenen Flächen vergrößern? Oder gibt es gar keine Luftaustrittsflächen?
Dass der Turbo direkt hinter dem Kühler sitzt halte ich für völlig wurscht, ist bei meinem Corsa auch nicht anders. Es muss nur genügend Luftdurchsatz beim Kühler da sein, was dann dahinter ist, ist bei bewegter Luft den vorderen Teilen egal.
Gruß
Steve