Thermikproblem Golf TD
hallo,
Wie die Dieselspezis wissen werden, haben die 1.6L TD´s mit thermichen Problemen zu kämpfen!
Da ich momentan den kompletten Kopf runter hab (wird morgen wieder drauf geschmissen)
wollt ich mal hir nen Thread starten für Tipps und Tricks was die Thermik vom TD angeht!
Also ich hab nun folgendes gemacht:
Mein GTD (MKB: RA) der von Haus aus schon mit nem LLK ausgestattet ist, bekommt nun ein
Wasserthermostat mit 80°C (normal sind glaub ich 87°C)
und einen Ölkühler aus nem 1er GTI ebenfalls mit nem Thermostat modoifiziert, hat jetzt 87°C anstatt 110°C
Was haltet ihr von meinen Maßnahmen???
Einige finden das wohl schon zu übertrieben? Ich bin aber zum entschluss gekommen, das es so OK sein müsste!
Also, erfahrungen und Meinungen einfach mal posten!
MfG Volkswagen1987
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Volkswagen1987
[...]
Die angesprochene stelle vor dem kühler auf der fahrerseite ist bei mir auch eher schlecht, weil da so ein großes plastik ding ist, was luft für den LLK hochzieht.
[...]
Möööp! Falsch!
Beifahrerseite!
Zitat:
Original geschrieben von Superbasti1
Nur mal ebend nebenbei, bei dem neuen Omage von meinem Vater sitzt vor dem eigentlichen Kühler der Kühler von der Klima, dieser ist genauso groß wie der Wasserkühler und hat dadruch auch keine Tempprobs.
MFG Sebastian
Und jetzt rate mal, wo beim Golf der Klimakondensator original sitzt?
Na? Na?? 😁
Zitat:
Original geschrieben von freak1704
Möööp! Falsch!
Beifahrerseite!
Um was wetten wir? hä?😉
ne kiset bier? komm........
der ladeluftkühler sitzt auf der fahrerseite links neben der batterie! und vor dem kühler sitzt so ne plastikführung, die nen luftstrom zum llk leiten soll!
und das ist auf der FAHRERSEITE :O
Das bestreite ich ja auch nicht. Fahre schließlich einen SB! 🙂
Ich meinte mit Beifahrerseite, daß der Ölkühler, wenn überhaupt, auf der Beifahrerseite vor dem Wasserkühler sitzen muß. Fahrerseite geht nicht.
ok, dann ist ja alles klar😉
sory wegen der verwechslung! kam so rüber
grüße