Thermikproblem Golf TD

VW Golf 1 (17, 155)

hallo,
Wie die Dieselspezis wissen werden, haben die 1.6L TD´s mit thermichen Problemen zu kämpfen!
Da ich momentan den kompletten Kopf runter hab (wird morgen wieder drauf geschmissen)
wollt ich mal hir nen Thread starten für Tipps und Tricks was die Thermik vom TD angeht!

Also ich hab nun folgendes gemacht:
Mein GTD (MKB: RA) der von Haus aus schon mit nem LLK ausgestattet ist, bekommt nun ein
Wasserthermostat mit 80°C (normal sind glaub ich 87°C)
und einen Ölkühler aus nem 1er GTI ebenfalls mit nem Thermostat modoifiziert, hat jetzt 87°C anstatt 110°C

Was haltet ihr von meinen Maßnahmen???
Einige finden das wohl schon zu übertrieben? Ich bin aber zum entschluss gekommen, das es so OK sein müsste!

Also, erfahrungen und Meinungen einfach mal posten!

MfG Volkswagen1987

18 Antworten

Hi,

Nene, zuviel ist das nicht... 🙂
Für normalen Betrieb ist das aber ausreichend.

Ich bin so mit 1.3Bar gefahren.

Weiter Mod´s die gut wären:

* Größerer Ölkühler ( 19 Reiher)
* Besser Luftzufuhr zum Ladeluftkühler
* Manuell schaltbarer Kühlerlüfter
* Lüfter am LLK
* Größerer Auspuffanlage ab Turbo, zur verringerung der thermischen Belastung des Turbos.

mfg,
christian

nicht mehr dieselfahrer hier?

Zitat:

Original geschrieben von Volkswagen1987


nicht mehr dieselfahrer hier?

Doch, schon, aber...

Mit der Thematik habe ich mich noch nicht so weit auseinandergesetzt. Beim nächsten Wasserthermostat-Wechsel soll ein 80°C-Thermostat das 87°-Teil ablösen.

Öltemperaturanzeige fehlt noch, daher kann ich keine Aussagen zu zusätzlichem Kühlungsbedarf treffen.

ohjeh, ich war mit meiner aussage "ölkühler" verbaut wohl ein bisschen vorschnell😉
Am tag, als ich den post erstellt habe war ich eigentlich mit dem einbau beschäftigt! aber bis heute habe ich noch keine vernünftige einbaustelle gefunden!
Ich dachte echt nicht, dass da so wenig platz ist! dabei hatte ich den ölkühler samt flansch schon so schön sauber gemacht! und mir extra ein 87er thermostat gebastelt.....

Ich würd den Ölkühler so gern everbauen!
Kann mir da einer weiterhelfen??? fotos? Tips? Einbauplatz?
Ich hab hier im forum doch schon von mehreren gehört das sie einen haben! also bitte, helftz mit!

Neben dem wasserkühler hab ich´s schon probiert! aber da passt er beim besten willen nicht hin.......

Ähnliche Themen

Schonmal bei Madrew geschaut?

Der hatte den Ölkühler rechts vor den Wasserkühler gesetzt.

Bilder davon geistern in seinem Klima-Thread rum.

danke für den tipp, werd mal mit ihm in kontakt treten....

Hi,

der 1er Ölkühler paßt nicht rechts vor den Kühler, weil dicker.

Ich hab ihn neben dem Fahrerseitigen Scheinwerfer vor den Kühler gebaut.

mfg,
christian

ja, aber dann sitzt er doch vor dem kühler!
der "kühler vor dem kühler" soll doch nicht so zweckmäßig sein........

dann tut die vom ölkühler abgeleitete wärme ja den wasserkühler unnötig erwärmen.

Aber ich finde einfach keinen platz!
versuch ihn vielleicht unter dem getriebe, fast direkt unter dem anlasser zu verbauen!
obwohl er dann auch nicht schön im luftstrom sitzt 🙁

alles scheiße🙁
evtl. muss ich ihn auch komplett weglassen, obwohl er mir so zugesagt hat

können denn da nicht mehr leute was zu sagen? wo sie ihn verbaut haben???
Ich komme echt nicht mehr weiter...............

Die angesprochene stelle vor dem kühler auf der fahrerseite ist bei mir auch eher schlecht, weil da so ein großes plastik ding ist, was luft für den LLK hochzieht.

Ich versuch jetzt nochmal ob ich ihn wie gesagt unter den anlasser gebastelt bekomm, obwohl die stelle auch nicht so perfekt ist

Hi,

Nene, das ist schon Ok mit dem Kühler vor dem Kühler.

Den Effekt das die Warme Luft den Wasserkühler heitzt wirst du nicht merken.

Wichtig ist doch das eben das Öl gekühlt wird.

Nachdem der GTI Ölkühler sowieso zu klein ist, muß der vor den Hauptkühler damit das überhaupt was bringt.

Ich hatte den am Anfang rechts neben dem Wasserkühler, da sitzt der aber nicht gut im Luftstrom.

mfg,
christian

Mit dem Ölkühler ist wirklich so ein Problem. Ich bin auch schon die ganze Zeit am überlegen wie ich so ein Teil unterbringe.
Was würde denn passieren, wenn die Originalplastikteile vom LLK weg währen? Würde dann auch insgesamt wieder die Temperatur steigen, oder hätte er nur weniger Leistung?

Cu
Dominik

Hi,

Die Teile solltest du nicht entfernen... Das verringert die LLK-Funktion enorm!

mfg,
christian

Nur mal ebend nebenbei, bei dem neuen Omage von meinem Vater sitzt vor dem eigentlichen Kühler der Kühler von der Klima, dieser ist genauso groß wie der Wasserkühler und hat dadruch auch keine Tempprobs.

MFG Sebastian

eben ... wenn es dafür ausgelegt ist gibt es keine Prob

ich hab gestern auf der AB mittags bei 140-160 km/h reise V so um die 75 Grad wasser trotz Kühler über Kühler 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen