Thermik Probleme mit Golf 2 Diesel
Hallo,
ich habe einen Golf 2 Diesel 54 PS. Ich habe bei flotter Autobahnfahrt Probleme mit der Temperatur. Thermostat gewechselt, Wasserpumpe überprüft, Spannungskonstanter gewechselt. Sogar schon ohne Thermostat gefahren. Oder ist der Golf nicht Vollgas fest?
27 Antworten
Thermikprobleme.....
naja ich denk der Golf fliegt so und so recht schlecht, da hilft auch die Thermik nicht viel🙂
also wird dein Kühlwasser zu heiss?... wie is denn die Mischung Wasser zu Frostschutz?
Muss gestehen, habe über das Mischungsverhältnis Wasser Frostschutz keine Ahnung. Ist das so wichtig für die Kühlung? Dachte immer nur für die Korrosion.
Ja meinte Kühlwasser wird zu warm.
Zuviel Frostschutz schützt eben nicht.
Thorsten
Ähnliche Themen
genau, wasser hat bessere Kühlwirkung.
Wir hatten schon Threads da lags genau an sowas... nur Frostschutz verwendet.🙂
hätts auch nicht geglaubt aber is ja mal ne Möglichkeit und einfach zu prüfen🙂
zuviel ist nicht gut ! und zu wenig ist auch nicht gut ! also die mischung macht es ! einfach an ne tanke fahren die kontrollieren dir das kostenlos !
wie hocht steigt den deine Anziege wenn du pin gibst?? Vielleicht wird er ja garnicht zu heiß
MFG Sebastian
hi ich habe auch einen Golf2 Diesel. Wenn du werterhin problemehast, wenn die oben beschrieben dingen in Ordnung sind. Soltest du weitere Sachen bedeneken:
Ist der Ölstand OK (viele Golf " Diesel brauch sehr viel, wenn sie älter sind).
Ölküler einbauen (der Automatik hatte einen Serie.)
Verstärkter Kühler (für Anhängerbetrieb mit 350W Lüfter )
Diese Maßnahmen sind allerdings nur ratsam, wenn man über1bis 2 Stundennur Vollgas fährt. Der von meiner Freundin mach dabei nichtmal Probleme obwohl er diese Nachrüstung nicht besitzt. Wenn das nicht der Fall ist, kommen die Wärmeprobleme mit sicherheitdurch einen Defekt in der Mechanik. Verstellter Förderbeginn, oder defekte oder unregelmäßig abbeitende Einspritzdüsen. dies kann man erkennen, wenn man die Glühkerzen kontrolliert, sie sind dann im schlimmsten Fall total weggebrannt gebrannt.
Die Anzeig steig bei Tempo 130 etwas über die hälfte. Bei Dauer "1" steigt die Anzeige bis die LED blinkt. geht man dann vom Gas hat sich die Temp wieder innerhalb kürzester Zeit gefangen.
Wie gesagt nur Probleme bei Geschwindigkeiten über 130.
Zahnriemen wurde gewechselt und Förderbeginn eingestellt, Keilriemen ist auch I.O.
Was mein ihr mit Kühler dicht. Innen durchs Kühlwasser oder aussen durch Fliegen?
Bis Tempo 130 Temp Zeiger etwas über der hälfte.
Bei Tempo 140 - Bleifuss steigt die Anzeige bis LED blinkt.
Geht man vom Gas hat sich innerhalb kürzester Zeit die Temp wieder gefangen.
Was meint ihr mit Kühler dicht? Innen durchs Kühlwasser oder Aussen durch dreck und fliegen?
1. Wenn Du immer in tropischen Regionen unterwegs bist kann es schon sein, daß vorne am Kühler dermaßen viele Insekten kleben daß es die Kühlwirkung beeinträchtigt.
2. Wenn Du (oder der Vorbesitzer) so lustige Mittelchen à la "Kühlerdicht" in den Kühlkreislauf gekippt hast/hat kann es auch sein, daß der Kühler nicht mehr richtig durchflossen wird. Also da strömt dann das Wasser nicht mehr so wie es soll.
-------
Aber abgesehen davon sollte der Saugdiesel Vollgasfahrten locker wegstecken! Der ist mit der standfesteste Motor aus dem Golf2-Programm!
cu
So, habe heute das Kühlwasser gewechselt und nach Vorschrift aufgefühlt. Danach bin ich auf die Bahn. Es hat sich etwas gebessert. Auf der Ebene bei Top-Speed bleibt der Zeiger ca. 1 Zeigerbreite vor dem Endbereich und LED bleibt aus.
Meiner Meinung nach geht da noch was zu optimieren.