Thermik Probleme mit Golf 2 Diesel

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo,

ich habe einen Golf 2 Diesel 54 PS. Ich habe bei flotter Autobahnfahrt Probleme mit der Temperatur. Thermostat gewechselt, Wasserpumpe überprüft, Spannungskonstanter gewechselt. Sogar schon ohne Thermostat gefahren. Oder ist der Golf nicht Vollgas fest?

27 Antworten

Wenn Du jetzt noch was verbessern willst dann kauf Dir ein Thermostat mit einer niedrigeren Öffnungstemperatur.

cu

Zitat:

Original geschrieben von Voodoo3


Wenn Du jetzt noch was verbessern willst dann kauf Dir ein Thermostat mit einer niedrigeren Öffnungstemperatur.

cu

Und was bringt im das?? Ohn Thermostat ist es doch das selbe.

Mach doch mal nen Kühlerreiniger rein und spül den Kühler mal gut durch, oder ebend ausbauen und dann mal mit dem Gartenschlauch gut durchspülen, wenn die Kopfdichtung schon mal defekt war und die damit noch gut gefahren sind, kann es sein das sich ne ganze menge im Kühler abgesetztn hat.

MFG Sebastian

Zur Zeit habe ich ähnliche Probleme mit meinem SB. Wenn ich höhere Geschwindigkeiten fahre, wird er schnell heiß.
Da aber auch der Spritverbrauch hoch ist, vermute ich bei mir, dass es die Einspritzdüsen sind.
Bei meinem vorherigen 54PS Diesel war die Temperatur nie ein Thema. 2 Stunden vollgas und er ist nie über die Hälfte hinaus gegangen.
Hast du vielleicht noch die Gummiteile an deinem Kühler hängen? Wenn du diese abmachst, könnte es auch noch geringfügig besser werden.

Ja die 2 Gummiteile habe ich entfernt. Nun habe ich einen weiteren Versuch gestartet, der Vorgänger hat im Kühlerbereich 2 Hupen untergebracht, die habe ich demontiert und wenn man davor steht links wieder montiert. Also ausserhalb des Lufteintrittbereichs vom Kühler. Genauso ist noch ein Doppelscheinwerfergrill montiert, der nicht der Originale ist und der nimmt auch viel Kühlerfläche weg. Habe meinen uralten vom 84er Golf jetzt montiert.

Mal schauen obs was gebracht hat.

Ähnliche Themen

Ich hatte auch immer einen Doppelscheinwerfergrill montiert. Auch die Hupe war direkt vor dem Kühler angebracht.
Sind die Plastikteile um den Kühler dran? Die machen unwahrscheinlich viel aus.

Cu
Dominik

Also Liebe Gemeinde,

habe das Problem im Griff, mit folgenden Arbeiten:

- Thermostat gewechselt (ohne grossen Erfolg)
- Kühlflüssigkeit gewechselt (wurde deutlich besser)
- 2 Gummi Lappen am Lüfterkasten entfernt
- Der Vorgänger hat zwei Riesen Hupen vor dem Kühler montiert -> versetzt
- Doppelscheinwerfer-Grill gegen alten gewechselt.

Nun ist alles Okay bei Vollgas.

Da aber Doppelscheinwerfergrill bei VW Original zu haben war werde ich ihn Testweise wieder montieren.

Berichte dann wieder. Danke für Eure mit Hilfe

Aber trotzdem kann ich Deine Probleme nicht nachvollziehen.

Habe den SB (mehr Leistung, mehr Abwärme) mit Dopelscheinwerfergrill, oberer und unterer Grilleiste (welche den Grill nochmals einengen) und vor dem Wasserkühler noch den Klimakühler (der bremst die Luft ja auch noch zusätzlich).

Trotzdem steigt die Temperatur nur gelegentlich mal bis auf den Strich über der Mitte und kriegt sich bei ruhiger Fahrt schnell wieder ein.

Dem will ich nun noch durch ein Thermostat mit früherer Öffnung (Danke für den Tip, Madrew!) entgegenwirken und gut is...

Irgendwie glaube ich auch an die Vermutung, daß bei Dir der Vorbesitzer mal großzügig mit Kühlerdicht rumgesaut hat.
Vielleicht schaffst Du es ja mal, einen günstigen Kühler abzustauben und ihn zu wechseln. Viel Erfolg!

@freak, du musst aber auch bedenken das der Sauger nen kleineren Kühler hat, Also nicht soviel Kühlleistung wie wir mit den Tropenkühler😉

MFG Sebastian

Stimmt! Da war doch was... 😉

Drum kann ich auch den Zusatzölkühler neben dem Wasserkühler vergessen, da es kein neben dem mehr gibt! 😉

@ polohölzern: na dann versuch, falls Du Dir einen anderen Kühler besorgst, gleich einen vom JR oder SB zu bekommen.

(Ein Kühler für Klimafahrzeuge wäre aber sicherlich übertrieben, oder? 😁)

Zitat:

Original geschrieben von freak1704


(Ein Kühler für Klimafahrzeuge wäre aber sicherlich übertrieben, oder? 😁)

Wie ist der noch größer🙄 Oder hat der nur zwei Lüfter drauf?? habe meinen noch nie laufen sehen.

MFG Sebastian

Also ich kann meinen Golf 2 GTD Baujahr 86 locker mit 180 ueber die autobahn dreschen was aber eher die Ausnahme ist. Dabei bewegt sich mein Temp-zeiger etwas ueber die mitte. Nur bei langer Bergfahrten mache ich mir sorgen da geht er schon recht weit nach rechts. Ich halte dann immer kurz an und rauch eine. habe ja immerhin 290 000 Kilometer drauf waehre zu schade um dieses schoene auto.

gruss

Werde mal mein Schrotti des Vertrauens kontaktieren.

Wenn ich einen größeren Kühler rein mache, dann muss auch ein größerer Lüfterkasten rein - oder? Oder soll ich den Lüfter für Anhängerbetrieb einbauen? der ist im durchmesser fast 60mm größer?

Ich vermute aber, das das Alte Kühlwasser die Hauptursache war. Habe zwischenzeitlich auch den Kühler mit dem Gartenschlauch gespült.

Zitat:

Original geschrieben von freak1704


Stimmt! Da war doch was... 😉

(Ein Kühler für Klimafahrzeuge wäre aber sicherlich übertrieben, oder? 😁)

Wenn dann nur den vom normalen TD.

Übrigends ist der Klimakühler kleiner als der ohne beim TD.

Nur so zur Info die Netzmaße:

673-305 mit Klima

673-322 ohne Klima

Ist glaube ich auch der einzigste Kühler wo die Variante mit Klima geringfügig kleiner ist.

Übrigends ist dieser Kühler auch der größte der verbaut wurde. Mehr Kühlleistung ist dann nur noch mit einem anderen Lüfter möglich.

Cu
Dominik

Deine Antwort
Ähnliche Themen