Theorie zukm Thermostat

Audi 80 B3/89

Also, ich hab da mal ne Theoretische frage an alle!

So das ich annehme problemme mit dem Thermostat zu haben ist unten ja schon beschrieben, aber nun zu meiner Theorie, wenn ich mich recht erinnere, kann ich das Kühlsystem nur bei heißem Motor und geöfnettem großen Kreislauf entlüften, also, wenn der wagen kalt ist, sollte glaub ich nur der kleine offen sein, und somit ein entlüften an der Entlüftungsschraube nicht möglich sein, also es dürfte kein wasser fliesen.

Wenn der Motor also kalt ist, und ich nicht entlüften kann, sollte das Thermostat in ordnung sein.

Außerdem hab ich den Kühler jetzt mit Pappe mal dicht gemacht, und siehe da, er bekommt seine Betriebstemperatur, werd das heut abend im Kaltem und bei längerer Fahrt mal austesten, ob er auch da bleibt, den dann ist es der Fahrtwind, der das ganze so runterkühlt, und wir alle fahren bei dem Wetter ja mit heizung gell?

Also laß ich die komplett aus, geht er hoch, mach ich sie an geht er runter.

Hab mal nachgefragt, es kann also wirklich sein, das die heizung plus die Außentemperatur solche schwankungen hervorrufen.

Weiß eigentlich jemand, was der zweite Fühler oben am Flansch steuert, also der neben dem, der für die Anzeige zuständig ist??

Welcher fühler ist für die Überhitzungsanzeige zuständig??

wenn ihr mir das noch beantworten könntet alle, wär ich glaub ich wieder beruhigt, weil ich dann mal das Thermostat komplett ausschließen würde.

22 Antworten

ich meine da ein paar fehler in deiner theorie zu entdecken.

1. ist die entlüftungsschraube am zulauf zum heizungskühler, dieser wird auch durchflutet wenn dein thermostat noch geschlossen ist. oder meinst du eine andere entlüftungsschraube?

2. wenn er mit der pappe warm wird ist das doch ein zeichen, dass dein thermostat offen ist obwohl es geschlossen sein sollte. und auch bei -20grad hat mein alter b4 mit heizung auf voller leistung exakt die 90grad gehalten!

ich finds wirklich langsam komisch

habe ja thermostat geamacht und trotzdem hat es ewig gedauert bis er auf temperatur kam undauf der autobahn ist er sogar wieder auf 80 ° abgefallen..

hab jetzt nen a4 tacho eingebaut. und iehe da... nach 2 minuten auf 90 ° und das STETIG !!!!

entweder sind die KIs vom 80er shrott, oder das KI vom a4 hat nen regler der den einfach so auf 90 hält, obwohl er es einfach nicht ist. vllt um den fahrer nicht unnötig zu beunruhigen. meinte ich häte sowas schonmal gehört...

- was meint ihr -

Zitat:

Original geschrieben von Ulvhedin


ich finds wirklich langsam komisch

habe ja thermostat geamacht und trotzdem hat es ewig gedauert bis er auf temperatur kam undauf der autobahn ist er sogar wieder auf 80 ° abgefallen..

ist bei mir genauso, leider... er fällt sogar weit unter 80 auf der ab

von einer fehlerhaften anzeige gehe ich aber nicht aus, da die lüfter bei 100grad loslegen.

Exakt...

Die neuen Tachoanzeigen sind auf 90 Grad stabilisiert! Um die Fahrer nicht zu beunruhigen...

Ähnliche Themen

wer denkt sich so einen scheiß aus :-/

wiso lassen die die anzeige dann nicht gleich weg und warnen nur über ne lampe?

wenn du ne pappe vor den kühler legst und er nur dann die 90° erreicht, ist das thermostat definitiv defekt. das thermostat ist ja genau deshalb drin.

es macht den großen kühlkreislauf auf, wenn die 90° erreicht sind, und wieder zu wenns weniger wird. daher muss dein kühlwasser immer so um die 90° sein. ist das nicht so, und du kannst es mit einer "pappe" beheben, regelt das thermostat nicht richtig

Zitat:

wer denkt sich so einen scheiß aus

Es ist ja jetzt soweit gekommen, dass bei einigen neuen Autos die Wassertempanzeige komplett aus dem KI verschwunden ist, um die Fahrer nicht mit zu vielen Informationen zu belasten (Zitat) 😮

Irgendwann lassen die noch Werksseitig den Tacho weg...🙂
Mir soll's recht sein, bekommt die Pozilei mal ordentliche "Ausreden"

Wie wird dann eigentlich ein defektes Thermostat erkannt? Irgendeine Meldevorrichtung gibt's dann aber schon?!

also ist der thermostat wieder defekt obwohl ich bei konstanten 90 ° bin...

so ein schmu - aber wenn die neue anzeige konstant 90 zeigt, wie soll man dann wissen, dass der thermostat schlecht regelt? oder ist das schlechte regeln weniger gravierend?

Also mein grüner Bruder bleibt bei kuscheligen 90 Grad, zumindestens geht er nicht weiter runter. Das man Pappe vor den Kühler packt, dass habe ich bislang immer nur für Diesel-Maschinen gelesen, aber noch nie für die Benziner.

Meine Anzeige pendelt sich auf der AB auch "nurnoch" so bei 85 Grad ein...Aber wayne interessierts...Soll er meinetwegen 0,1L mehr verbrauchen...

Stadt hab ich hingegen konstante 90 Grad...

Bei mir hängt die Temperatur immer bei dem Strich vor 90°C rum, nur bei längeren Stadtfahrten nähert sich die Nadel weiter den 90°C, aber nicht ganz.

Oder auch bei längeren Stand im Leerlauf, da geht se auf die 90 und auch darüber.

Ist das noch als normal anzusehen?

Ich kann da meinem Auto im Winter nur der Temperatur aus der Lüftung glauben wie warm er ist, da meine Temperaturanzeige nur sporadisch geht. Einmal 0Grad, dann wieder ganz normale 90 Grad.
Trotz neu gelöteten KI und Spannungskonstanter, neuem Thermostat und Temperaturfühler.

Wirst wahrscheinlich Harrrisse auf der Platine haben...Oder Probleme mit dem Kabelbaum.

Ich hab mir ne neue Platine auf Ebay für insgesamt 25 mit Versand ersteigert, danach keine Probleme mehr! Bei AUdi kostet sie knapp über 100 Euro...

Deine Antwort
Ähnliche Themen