Themostat oder Tempgeber
Hi wie schon in einem vorigen Thema von mir erwähnt hatte ich Probleme mit dem Themostat, da es sich um Gewährleistungsfall handelte hab ich das den "freundlichen" überlassen.
Nun habe ich mein Auto gestern dort wieder abgeholt und den Eindruck, das sich nichts geändert hat (Nach 11km immer noch keine 90°C laut Temp-Anzeige).
Als ich aber bemerkte, das ziemlich schnell lau warme Luft durch die Lüftung kam, wollt ich es dann doch genauer wissen.
Wenn ich die ganzen Kühlschläche anfasse im Motorraum und die Temp-Anzeige so ca. 40-50°C (also auf einer Uhr wäre der Zeiger dann zwischen der 10 und der 11), dann fühle ich meiner Meinung nach die gleiche Wärme, wie wenn ich die Schläuche laut Temp-Anzeige bei 90°C anfasse.
Deswegen vermute ich das der Temp-Geber kaputt ist und wollt eure Meinung mal dazu hören.
Desweiteren würde ich gerne mal erklärt bekommen wie das Themostat genau funtkioniert, wie das Wasser dann wohin umgeleitet wird usw.
Wäre echt nett, wenn mir das jemand mal erklären könnte.
Vielleicht läßt sich dadruch für mich besser erkennen was genau kaputt sein könnte.
Und am besten noch auf meinem zwei Bilder makieren, wo der Temp-Geber sich versteckt und wo das Themostat sich versteckt.
Vielen Dank für jede Bemühung 🙂
So mein Themostat hab ich jetzt glaub ich gefunden. Allerdings würde mich die Funktionsweise noch interessieren. Hab ein drittes Bild hochgeladen bei dem ich nach meiner Vermutung das Themostat makiert habe.
Beste Antwort im Thema
Moin!
Hatte das selber Problem. Hatte mir erst vor 2 wochen ein Winter auto gekauft. Beim los fahren hat er keine Temparatur bekommen. Ging zwar mal auf 60 hoch, ist dann aber auch wieder gefallen. Und der wagen hatte dann sehr viel Benzin gefressen.
Letzte woche habe ich ihn bei Freundlichen hingestellt. Nun haben sie es hinbekommen.
Getauscht wurde 2 mal der Temaraturgeber. Hatte erst nix gebracht.
Jetzt haben sie das Termostatgehaüse neu gemacht, und neue leitung gelegt. Warum die neue Kabel gelegt haben weiss ich nicht. Da der Motorraum wie geleckt ist.
Nun geht er nach 5 -10 km Fahr auch wieder normal hoch. Und verbraucht auch nicht mehr so viel Benzin.
Wen du willst, kann ich ja morgen mal ein bild machen, was sie neu gemacht haben !?
Lg
Michael
28 Antworten
hi, habe gleiches problem gehabt, termostat wechsel und alles wieder ok, aber keine QH (Quinton Hazell) oder sowas in der art, nur hochwertige teile verwenden.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von jan100
hi, habe gleiches problem gehabt, termostat wechsel und alles wieder ok, aber keine QH (Quinton Hazell) oder sowas in der art, nur hochwertige teile verwenden.
mfg
Das Themostat wurde doch schon gewechselt.
Hi, du hast deinen Temperaturgeber gefunden.Das Thermostat ist am Motor angeflanscht.Die Temp.-Sensoren haben ganz gerne mal ´ne Macke.Sie zeigen unterschiedliche Temperaturen an.Hatte letzten´s fast das gleiche Problem.Da war auch die Frage Sensor oder Thermostat.
Zitat:
Original geschrieben von mariogolf4
Das Themostat wurde doch schon gewechselt.Zitat:
Original geschrieben von jan100
hi, habe gleiches problem gehabt, termostat wechsel und alles wieder ok, aber keine QH (Quinton Hazell) oder sowas in der art, nur hochwertige teile verwenden.
mfg
ist schon klar, aber wo hast du inn gewechselt? VW oder wo anders??? wenn wo anders, dann kannst du davon ausgehen, dass bei dir ein billiges zeug verbaut ist z.B. von QH....
ich dürfte zwei mal hintereinander wechseln (erstes von QH-schrott und zweites von BERU der funzt auch)
mfg
Moin!
Hatte das selber Problem. Hatte mir erst vor 2 wochen ein Winter auto gekauft. Beim los fahren hat er keine Temparatur bekommen. Ging zwar mal auf 60 hoch, ist dann aber auch wieder gefallen. Und der wagen hatte dann sehr viel Benzin gefressen.
Letzte woche habe ich ihn bei Freundlichen hingestellt. Nun haben sie es hinbekommen.
Getauscht wurde 2 mal der Temaraturgeber. Hatte erst nix gebracht.
Jetzt haben sie das Termostatgehaüse neu gemacht, und neue leitung gelegt. Warum die neue Kabel gelegt haben weiss ich nicht. Da der Motorraum wie geleckt ist.
Nun geht er nach 5 -10 km Fahr auch wieder normal hoch. Und verbraucht auch nicht mehr so viel Benzin.
Wen du willst, kann ich ja morgen mal ein bild machen, was sie neu gemacht haben !?
Lg
Michael
Zitat:
Original geschrieben von MichiSchmidt
Moin!Hatte das selber Problem. Hatte mir erst vor 2 wochen ein Winter auto gekauft. Beim los fahren hat er keine Temparatur bekommen. Ging zwar mal auf 60 hoch, ist dann aber auch wieder gefallen. Und der wagen hatte dann sehr viel Benzin gefressen.
Letzte woche habe ich ihn bei Freundlichen hingestellt. Nun haben sie es hinbekommen.
Getauscht wurde 2 mal der Temaraturgeber. Hatte erst nix gebracht.
Jetzt haben sie das Termostatgehaüse neu gemacht, und neue leitung gelegt. Warum die neue Kabel gelegt haben weiss ich nicht. Da der Motorraum wie geleckt ist.
Nun geht er nach 5 -10 km Fahr auch wieder normal hoch. Und verbraucht auch nicht mehr so viel Benzin.
Wen du willst, kann ich ja morgen mal ein bild machen, was sie neu gemacht haben !?
Lg
Michael
das wäre sehr nett ja
Fällt die Anzeige machmal ruckartig auf 0°C zurück und geht danach wieder hoch?
Was sagt der FS? Wenn ich nicht irre, dann müsste es im FS hinterlegt sein, wenn unplausible Signale vom Geber kommen.
Zitat:
Original geschrieben von AXR 763
Fällt die Anzeige machmal ruckartig auf 0°C zurück und geht danach wieder hoch?
Was sagt der FS? Wenn ich nicht irre, dann müsste es im FS hinterlegt sein, wenn unplausible Signale vom Geber kommen.
das hat mit FS nichts zu tun, thermostat wechseln und alles wieder in ordnung
mfg
Nicht unbedingt Thermostat, wenn er schreibt es kommt recht schnell warme Luft und die Anzeige zuckt noch nicht kann es gut der Geber sein. Das ist ein Doppelgeber mit einem Kreis fürs Motorsteuergerät und einem für die Anzeige, die nichts miteinander zu tun haben. Man könnte die Messwertblöcke von Motorsteuergerät und Kombiinstrument auslesen und die Temperaturen vergleichen. Sind die sehr verschieden dann ist der Geber hin. Sind die gleich niedrig dann macht der Thermostat nicht was er soll.
Zur Funktion der Thermostat leitet das Kühlwasser wenn es kalt ist durch einen sogenannten kleinen Kühlkreislauf und nicht durch den Kühler um ein schnelleres warmwerden zu ermöglichen. Wird das Wasser dann wärmer öffnet der Thermostat langsam den Weg durch den Kühler um die Betriebstemperatur von ~ 90° zu halten. Ist es sehr kalt und das Wasser kühlt sehr ab schließt der Thermostat den Weg durch den Kühler auch wieder, der regelt halt ständig um die Temperatur zu halten. Ist er defekt schließt er den Weg durch den Kühler nicht mehr vollständig und es fließt immer ein Teil des Wassers durch den Kühler wodurch der Motor sehr langsam oder gar nicht richtig warm wird. Oftmals ist auch ein schwanken der Temperatur zu sehen, wenn man steht ist kein Fahrtwind und die Temperatur steigt etwas, fährt man dann los fällt sie wieder durch den nun kühlenden Fahrtwind. Diese Symptome deuten auf einen defekten Thermostat hin.
Zitat:
Original geschrieben von kreysel
Nicht unbedingt Thermostat, wenn er schreibt es kommt recht schnell warme Luft und die Anzeige zuckt noch nicht kann es gut der Geber sein. Das ist ein Doppelgeber mit einem Kreis fürs Motorsteuergerät und einem für die Anzeige, die nichts miteinander zu tun haben. Man könnte die Messwertblöcke von Motorsteuergerät und Kombiinstrument auslesen und die Temperaturen vergleichen. Sind die sehr verschieden dann ist der Geber hin. Sind die gleich niedrig dann macht der Thermostat nicht was er soll.Zur Funktion der Thermostat leitet das Kühlwasser wenn es kalt ist durch einen sogenannten kleinen Kühlkreislauf und nicht durch den Kühler um ein schnelleres warmwerden zu ermöglichen. Wird das Wasser dann wärmer öffnet der Thermostat langsam den Weg durch den Kühler um die Betriebstemperatur von ~ 90° zu halten. Ist es sehr kalt und das Wasser kühlt sehr ab schließt der Thermostat den Weg durch den Kühler auch wieder, der regelt halt ständig um die Temperatur zu halten. Ist er defekt schließt er den Weg durch den Kühler nicht mehr vollständig und es fließt immer ein Teil des Wassers durch den Kühler wodurch der Motor sehr langsam oder gar nicht richtig warm wird. Oftmals ist auch ein schwanken der Temperatur zu sehen, wenn man steht ist kein Fahrtwind und die Temperatur steigt etwas, fährt man dann los fällt sie wieder durch den nun kühlenden Fahrtwind. Diese Symptome deuten auf einen defekten Thermostat hin.
Danke für die Mühe dieser guten Erklärung, ich hab es jetzt verstanden. 🙂
Du sagst es gibt 2 Temp-geber.
Der eine für meine Anzeige im Auto und ein anderer Geber für das Steuergerät. Welche funktion hat der für das Steuergerät? Oder anders was macht das Steuergerät mit dieser Information?
Zitat:
Original geschrieben von jan100
ist schon klar, aber wo hast du inn gewechselt? VW oder wo anders??? wenn wo anders, dann kannst du davon ausgehen, dass bei dir ein billiges zeug verbaut ist z.B. von QH....
ich dürfte zwei mal hintereinander wechseln (erstes von QH-schrott und zweites von BERU der funzt auch)
mfg
Ja 🙂 woanders. Wie gesagt ich hatte noch Gewährleistung. Das Themostat hat 20€ gekostet und der Einbau 90€ oder so. Das musste ich naürlich alles nicht bezahlen dank Gewährleistung.
Ich hab langsam auch ein bisschen das Gefühl, dass das Themostat immer noch nicht richtig funkioniert. Was kostet denn ein vernüpftiges Themostat bzw. was könnt ihr mir empfehlen. Link zu einem Online-Shop wäre mir auch ganz lieb.
Zitat:
Du sagst es gibt 2 Temp-geber.
Der eine für meine Anzeige im Auto und ein anderer Geber für das Steuergerät. Welche funktion hat der für das Steuergerät? Oder anders was macht das Steuergerät mit dieser Information?
Es sind zwei Temperaturfühler in einem Gehäuse. Das Steuergerät steuert mit dem einen den Motor damit und verändert je nach Temperatur Einspritzmenge und Regelverhalten. Mit dem anderen wird nur die Anzeige gesteuert. Warum VW da zwei getrennte Systeme eingebaut hat wird uns ewig ein Rätsel bleiben.
Von deiner Beschreibung her tip ich eher drauf dass der Temperaturfühler einen Schlag hat.
hmm ich werd mal am Wochende alle Möglichkeiten versuchen durchzuspielen um raus zu finden was kaputt ist. Habt ihr irgend welche Tipps? Wie man Themostat am besten Checkt... Falls es zum Ausbau des Themostat kommt kann ich das irgend wie überprüfen ob es funktioniert?
Und wie Checkt ich das mit dem Temp-Geber/Fühler?
Zitat:
Original geschrieben von MichiSchmidt
Moin moin!Hier nun das bild was sie neu gemacht haben habe ich in Rot eingekreist.
Gruß
Michael
Das ist der Temperaturfühler. Erkennbar auch an dem grünen Gehäuse.