Themostat oder Tempgeber
Hi wie schon in einem vorigen Thema von mir erwähnt hatte ich Probleme mit dem Themostat, da es sich um Gewährleistungsfall handelte hab ich das den "freundlichen" überlassen.
Nun habe ich mein Auto gestern dort wieder abgeholt und den Eindruck, das sich nichts geändert hat (Nach 11km immer noch keine 90°C laut Temp-Anzeige).
Als ich aber bemerkte, das ziemlich schnell lau warme Luft durch die Lüftung kam, wollt ich es dann doch genauer wissen.
Wenn ich die ganzen Kühlschläche anfasse im Motorraum und die Temp-Anzeige so ca. 40-50°C (also auf einer Uhr wäre der Zeiger dann zwischen der 10 und der 11), dann fühle ich meiner Meinung nach die gleiche Wärme, wie wenn ich die Schläuche laut Temp-Anzeige bei 90°C anfasse.
Deswegen vermute ich das der Temp-Geber kaputt ist und wollt eure Meinung mal dazu hören.
Desweiteren würde ich gerne mal erklärt bekommen wie das Themostat genau funtkioniert, wie das Wasser dann wohin umgeleitet wird usw.
Wäre echt nett, wenn mir das jemand mal erklären könnte.
Vielleicht läßt sich dadruch für mich besser erkennen was genau kaputt sein könnte.
Und am besten noch auf meinem zwei Bilder makieren, wo der Temp-Geber sich versteckt und wo das Themostat sich versteckt.
Vielen Dank für jede Bemühung 🙂
So mein Themostat hab ich jetzt glaub ich gefunden. Allerdings würde mich die Funktionsweise noch interessieren. Hab ein drittes Bild hochgeladen bei dem ich nach meiner Vermutung das Themostat makiert habe.
Beste Antwort im Thema
Moin!
Hatte das selber Problem. Hatte mir erst vor 2 wochen ein Winter auto gekauft. Beim los fahren hat er keine Temparatur bekommen. Ging zwar mal auf 60 hoch, ist dann aber auch wieder gefallen. Und der wagen hatte dann sehr viel Benzin gefressen.
Letzte woche habe ich ihn bei Freundlichen hingestellt. Nun haben sie es hinbekommen.
Getauscht wurde 2 mal der Temaraturgeber. Hatte erst nix gebracht.
Jetzt haben sie das Termostatgehaüse neu gemacht, und neue leitung gelegt. Warum die neue Kabel gelegt haben weiss ich nicht. Da der Motorraum wie geleckt ist.
Nun geht er nach 5 -10 km Fahr auch wieder normal hoch. Und verbraucht auch nicht mehr so viel Benzin.
Wen du willst, kann ich ja morgen mal ein bild machen, was sie neu gemacht haben !?
Lg
Michael
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kreysel
Nicht unbedingt Thermostat, wenn er schreibt es kommt recht schnell warme Luft und die Anzeige zuckt noch nicht kann es gut der Geber sein. Das ist ein Doppelgeber mit einem Kreis fürs Motorsteuergerät und einem für die Anzeige, die nichts miteinander zu tun haben. Man könnte die Messwertblöcke von Motorsteuergerät und Kombiinstrument auslesen und die Temperaturen vergleichen. Sind die sehr verschieden dann ist der Geber hin. Sind die gleich niedrig dann macht der Thermostat nicht was er soll.
Das war auch mein Gedanke.
Zitat:
Original geschrieben von mariogolf4
hmm ich werd mal am Wochende alle Möglichkeiten versuchen durchzuspielen um raus zu finden was kaputt ist. Habt ihr irgend welche Tipps? Wie man Themostat am besten Checkt... Falls es zum Ausbau des Themostat kommt kann ich das irgend wie überprüfen ob es funktioniert?Und wie Checkt ich das mit dem Temp-Geber/Fühler?
Hab ich doch auch schon geschrieben, per OBD Messwertblöcke von Motorsteuergerät und Kombiinstrument auslesen. Das ist jeweils auch die Temperatur dabei, stimmen die einigermaßen überein und es passt zur tatsächlichen Temperatur des Kühlwassers ist der Geber in Ordnung, wenn das nicht passt ist er defekt.
Thermostat kann man kochen und beobachten ab welcher Temperatur es öffnet (dazu ein Thermometer mit in den Topf stellen). Wenn es kalt ist muss es ganz dicht schließen. Sieht man dann schon was zu sein muss.
Und das Steuergerät braucht die Temperatur um für alle Temperaturen das passende Gemisch bereiten zu können. Früher hat man zum Kaltstart den Choke gehabt, heute macht das das Steuergerät anhand der gemessenen Temperaturen viel genauer.
Zitat:
Original geschrieben von kreysel
Hab ich doch auch schon geschrieben, per OBD Messwertblöcke von Motorsteuergerät und Kombiinstrument auslesen. Das ist jeweils auch die Temperatur dabei, stimmen die einigermaßen überein und es passt zur tatsächlichen Temperatur des Kühlwassers ist der Geber in Ordnung, wenn das nicht passt ist er defekt.Zitat:
Original geschrieben von mariogolf4
hmm ich werd mal am Wochende alle Möglichkeiten versuchen durchzuspielen um raus zu finden was kaputt ist. Habt ihr irgend welche Tipps? Wie man Themostat am besten Checkt... Falls es zum Ausbau des Themostat kommt kann ich das irgend wie überprüfen ob es funktioniert?Und wie Checkt ich das mit dem Temp-Geber/Fühler?
Thermostat kann man kochen und beobachten ab welcher Temperatur es öffnet (dazu ein Thermometer mit in den Topf stellen). Wenn es kalt ist muss es ganz dicht schließen. Sieht man dann schon was zu sein muss.
Und das Steuergerät braucht die Temperatur um für alle Temperaturen das passende Gemisch bereiten zu können. Früher hat man zum Kaltstart den Choke gehabt, heute macht das das Steuergerät anhand der gemessenen Temperaturen viel genauer.
Ok so ein OBD Messwertblock hab ich selbstverständlich als laie nicht 🙂 Müsst ich wohl mal eine Werkstatt beauftragen dies zu tun. Gibt es noch andere Möglichkeiten?
Um das Themostat zu checken müsst ich ja nur im kalten zustand checken ob es dann dicht ist oder?
Weil so wie ich das verstanden habe kann es ja nur offen sein bei mir. Wenn es dauerhaft zu wäre, würde der Motor doch eher überhitzen oder hab ich da etwas falsch verstanden? 😕
Edit:
Ich weiß billig ebay kram, aber geht das als Notlösung oder mach ich damit eher was kaputt?
Link
Ich hab den Adapter http://www.elv.de/.../controller.aspx?... der geht ordentlich. Als Software gibt es WBH Diag http://www.blafusel.de/obd/obd2_wbhdiag.html das ist kostenlos und reicht für Hobbyschrauber allemal aus.
Ja Thermostat muss im kalten Zustand dicht geschlossen sein, darf aber auch nicht zu früh öffnen deswegen der Kochtest. Öffnen sollte es so bei um 85°
Zitat:
Original geschrieben von kreysel
Ich hab den Adapter http://www.elv.de/.../controller.aspx?... der geht ordentlich. Als Software gibt es WBH Diag http://www.blafusel.de/obd/obd2_wbhdiag.html das ist kostenlos und reicht für Hobbyschrauber allemal aus.Ja Thermostat muss im kalten Zustand dicht geschlossen sein, darf aber auch nicht zu früh öffnen deswegen der Kochtest. Öffnen sollte es so bei um 85°
Achso stimmt dann macht der Kochtest sinn 🙂
Hui 30€ + 20€ USB Adapter ist allgemein natürlich viel Geld.
Von dem Ebay ding halltest du nicht so viel denk ich mir jetzt einfach mal 🙂
Ich hab mit so ebay Dingern keine Erfahrung, hab ich gleich gar nicht probiert. Dann hab ich mein Notebook unter der Vorraussetzung serielle Schnittstelle gekauft um das Kabel nutzen zu können. Das hat aber auch noch einen weiteren Grund wo es über USB Adapter nicht geht. Ob das WBHDIAG über so einen Adapter geht weiß ich auch nicht, sollte aber dort in den Faq was zu finden sein.
Zitat:
Original geschrieben von kreysel
Ich hab mit so ebay Dingern keine Erfahrung, hab ich gleich gar nicht probiert. Dann hab ich mein Notebook unter der Vorraussetzung serielle Schnittstelle gekauft um das Kabel nutzen zu können. Das hat aber auch noch einen weiteren Grund wo es über USB Adapter nicht geht. Ob das WBHDIAG über so einen Adapter geht weiß ich auch nicht, sollte aber dort in den Faq was zu finden sein.
Ok ich merk schon das ist wieder ein Thema für sich.
Werd mich morgen mal damit intensiv beschäftigen.
Danke tortzdem schonmal, werd aber warscheinlich nochmal auf deine/eure Hilfe zurück kommen.
🙂
Kannst auch für 250 Euro VCDS kaufen das funktioniert auf jeden Fall.
Oder wo bist denn her, vielleicht kann man sich ja mal treffen, oder findest einen in Deiner Nähe der Zeug zum auslesen hat.
Ich komme aus Berlin🙂
Ich werde mich morgen mal über dieses Gerät Erkundigen. Mal sehen vielleicht Gönn ich mir das dann mal. 😁
Zitat:
Original geschrieben von mariogolf4
Ich komme aus Berlin🙂
Ich werde mich morgen mal über dieses Gerät Erkundigen. Mal sehen vielleicht Gönn ich mir das dann mal. 😁
hi, also das ist letztes beitrag zu diesem tema, vergiss der kramm mit auslesegeräten, es ist nur blöder thermostat, kauf dir bei neimke oder wo anders einen von Fa.Beru kostet 20 € und bau den ein, einbauzeit 30-60 min.
servus
Günstiger wäre glaube ich erstmal der Geber. Ich glaube beim 1,4l sind bei VW ca.100€ fällig, wenn ich jetzt nicht total irre. Kann man aber selbst viel günstiger machen.
Für meinen Diesel kostet ein Thermostatwechsel schon ca. 200€.
Hallo zusammen,
Ich hab auch bei meinem Auto, 1,9 TDI ALH, Probleme mit der Temperaturanzeige.
Die Anzeige im Tacho geht normal schnell auf 90°C, fällt aber dann plötzlich wieder extrem schnell, wirklich schnell ab.
Aber das ist nicht immer so, die meiste Zeit geht es ganz normal! Was meint ihr, ist das der Fühler oder Geber?
Kann es auch sein dass ich Luft im System hab?
Danke schon mal für eure Hilfe.
Mfg Tom