Thema Standheizung
Ich weiß das Thema gab es schon.
Möchte aber eigentlich nur gerne wissen welche Standheizung in meinen VW siehe Sig passt ?
Kann ich zb ne Thermo Top E nehmen (Benzin) ?
Oder muss das eine ganz spezielle für mein Fahrzeug sein ?
gruss alex
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Teddy_02
Meint Ihr die kann man nehmen ?
Könnte man, ja. Wenn sie dir denn zusagt.
Naja mehr als 350 wäre die mir nicht wert.
Hallo, ich hab dazu auch mal ne Frage. Bei eBay gibt´s ja Haufenweise Standheizungen, kann mann auch eine z.B. vom Opel Kadett nehmen (bitte nicht steinigen) ? Oder eine, die in irgend einem anderen Benziner drin war ? Oder gibt´s irgendwelchhe Merkmale, auf die man noch achten muss ?
Zitat:
Original geschrieben von E=mc²
Oder gibt´s irgendwelchhe Merkmale, auf die man noch achten muss ?
Die Standheizungen selbst unterscheiden nur Benziner oder Diesel, egal welches Fahrzeug. Für die unterschiedlichen Fahrzeugmodelle gibt es von Webasto und Eberspächer dann jeweils angepaßte Einbausätze.
Es ist also kein Problem, eine ThermoTop E, die in einem 6er BMW eingebaut war, hinterher in einen Kia Carens einzubauen. Es wird dann halt noch der zusätzliche fahrzeugspezifische Einbausatz benötigt.
Ähnliche Themen
Super, das hilft mir schon mal weiter. Wenn es jetzt keinen Einbausatz gibt, weil es den G4 zu Kadettzeiten noch nicht gab, kann man dann z.B. Schläuche, oder Halterungen selbst anfertigen ? Ich würd ja jetzt erstmal "nein" sagen, da die Standheizung mit Benzin läuft und so ein unsachgemäßer Einbau sicherlich ein Risiko darstellt. Oder ist das völlig uninteressant und ich könnte theoretisch einen riesigen Unfug zusammenpfuschen ohne das Jemand etwas dagegen hat ?
Zitat:
Original geschrieben von E=mc²
Wenn es jetzt keinen Einbausatz gibt, weil es den G4 zu Kadettzeiten noch nicht gab,
Das würde ja quasi heißen, daß die Standheizung älter ist als der Golf IV produziert wurde. Solch eine Standheizung würde ich nicht mehr im Golf verbauen.
Zitat:
kann man dann z.B. Schläuche, oder Halterungen selbst anfertigen ?
Klar. Das kommt ganz auf das Talent des Einbauers an. Ich habe z. B. in einem Twingoforum von einem Fall gelesen, daß sowohl Webasto und auch Eberspächer sowie ca. 15 Einbaudienste der Meinung waren, daß in einem Twingo mit einer bestimmten Ausstattung keine Standheizung passen würde, da angeblich kein Platz dafür mehr sei. Der 16. Einbaudienst hat dann einfach einen Weg gefunden, in den besagten Twingo eine Standheizung einzubauen.
Zitat:
ich könnte theoretisch einen riesigen Unfug zusammenpfuschen ohne das Jemand etwas dagegen hat ?
Theoretisch schon, allerdings würdest du wohl in erster Linie dir selber schaden.
Könntest du wenn du jemanden hast der dir den Schein der zur Heizung zu ist abstempelt. Damit bestädigt die Werkstatt aber daß die Heizung korrekt eingebaut ist und da werden die sicher mal durch schauen was du da so gemaccht hast.
Ich würd´s dann auch machen lassen und nicht selbst pfuschen :-)
Warum soll man keine alten Heizungen nehmen ? Ich hab halt keine Ahnung davon und hab mich irgendwie gefreut, dass man bei eBay so günstig an ne Heizung drankommt :-)
Zitat:
Original geschrieben von E=mc²
Warum soll man keine alten Heizungen nehmen ?
Alt vielleicht, aber nicht so alt, daß es keinen Einbausatz dafür gibt. Das muß ja nicht unbedingt sein, auch wenn es irgendwie doch machbar wäre.
Zitat:
Original geschrieben von ploger1980
Könntest du wenn du jemanden hast der dir den Schein der zur Heizung zu ist abstempelt.
Hmmm. Also den TÜV hat dieser Stempel bei HU/AU im August nicht interessiert.
Na gut keine Ahnung aber besser ist es sich wenn man denn bei hat. Ich weiß es von nem Firmenwagen da wollte der TÜV Onkel den Schein sehen. Vielleicht hat er nicht gemerkt daß du eine verbaut hast.
Danke für die schnellen Antworten @Ossi !
Dann wird dieses Jahr noch gefroren und gespart und nächstes Jahr kauf ich mir was Vernünftiges.
Zitat:
Original geschrieben von ploger1980
Vielleicht hat er nicht gemerkt daß du eine verbaut hast.
Das war ein alter TÜV-Hase. Der muß die gesehen haben, denn schließlich fällt dem Profi zum einen ganz schnell der Empfänger der Fernbedienung auf und zum anderen war er ja auch unter dem Wagen. Und spätestens in der Grube sollte einem Mann vom Fach dann die Standheizung auffallen.
Vielleicht ging er auch einfach davon aus, daß alles OK ist. Kurz vorher wurden ja komplette Bremsanlage und die Stoßdämpfer erneuert.
War insgesamt eine lockere Sache. Er meinte, die nächsten 10 Jahre werde ich keinen anderen Wagen brauchen, wenn ich meinen so gut weiter pflege.
Zitat:
Original geschrieben von E=mc²
Dann wird dieses Jahr noch gefroren und gespart und nächstes Jahr kauf ich mir was Vernünftiges.
Am besten in den Sommermonaten die SHZ einbauen lassen. Dann gibt es von Webasto immer Rabatt.
Über die VW-Bank wäre übrigens auch eine Finanzierung einer SHZ möglich.
Vom Finanzieren halte ich mal gar nix , dann sollte man lieber sparen und die Zeit kratzen wenn es sein muss.