1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B3 & B4
  7. Thema Lenkgetriebe

Thema Lenkgetriebe

VW Passat 35i/3A

Hallo Ihr alle

Habe folgendes Problem mit meinen Passat, habe am Lenkrad ziemliches spiel, musste das Lenkgetriebe schon ma tauschen. An was könnte das liegen außer Spurstangen und Spurstangenköpfe. Es hört sich auch so an ob die Zahnstangen evtl. ausgeschlagen sind. Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen! Und noch eine Frage. welches Lenkgetriebe paßt noch in 35i zb. Golf 2 od. 3 ?

Hoffe ihr könnt mir helfen
Dank im voraus

Beste Antwort im Thema

Hallo

So, heute noch zur Achsvermessung gewesen ...

Fall nun abgeschlossen.😁

Gruß Ronny

50 weitere Antworten
50 Antworten

Sorry falschrum gedacht! 😁

Links: 10292 01
Rechts: 10293 01

Auch wenn dabeisteht nur bis 94, kannst Du die nehmen, danach waren nur noch die TRW Lenkungen drin, darum die Beschränkung mit dem Baujahr. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Ronny & Claudia


Hallo

Will kein neues Thema aufmachen und hänge mich mal hier an.

Momentanes Problem: TRW Lenkgetriebe verbaut. Spiel in der Lenkung - Auto macht was es will ... Spustange rechts bereits sehr leichtgängig, linke Manschette und Verzahnung zur Lenkstange bereits verölt.

Konnte das Spiel nochmal nachstellen, Auto ist so wieder fahrbar, jedoch gibt es schon ein paar Punkte bei starkem einlenken, wo die Lenkung etwas schwerer geht.

Lenkgetriebe soll demnächst getauscht werden.

Habe mir nun ein ZF Lenkgetriebe ohne Spurstangen und ohne Manschetten besorgt.

-> Als erstes möchte ich wissen, ob das Lenkgetriebe mit der Teilenummer 3A1422061F auch wirklich für den Passat passt, der Verkäufer hat auch den Golf 3 mit angegeben ...

-> Nun benötige ich hierfür 2 neue Spurstangen. Mein Händler hatte mir welche von Meyle angeboten, von dieser Marke hatte ich mal Traggelenke die nicht so doll waren, was ist hiervon zu halten ?

'Alternativ gibts auch TRW, aber das kostet gleich das doppelte.

-> Gummimanschetten brauch ich noch.

Bitte um Infos.

Gruß Ronny

ich hab noch fürn trw getriebe die spurstangen in der garage liegen... neu! Ovp von FeBi...

gruß günni

@ Guenni Do

benötige die Teile für ein ZF Getriebe.

@ Padman

Die Lemförder sind ganzschön teuer ... Luxuslenker ... 😁

Zitat:

Original geschrieben von Ronny & Claudia


@ Guenni Do

benötige die Teile für ein ZF Getriebe.

... püh, dann nicht... bleiben die halt in meiner Garage liegen... oder sie laufen irgendwann weg...! =)

aber warum wechselt man die?! Mir wurde mal gesagt, die brauchste nur bei nem "bums" tauschen... und wenne den gehabt hast, kannste gleich das LG mit wechseln... 😁

Die können auch einfach nur verschlissen sein, wenn man bedenkt, was Ronny km auf seinem Stadtgasauto drauf hat! 😁

Zitat:

Original geschrieben von GuenniDo


... püh, dann nicht...

Danke für Dein Angebot, aber wenn die Teile nicht passen, dann kann ich sie Dir nicht abnehmen. Stell sie doch hier im Marktplatz ein.

Zitat:

aber warum wechselt man die?!

An der Spurstange ist auch ein Kugelgelenk, das verschleißt auch. Dann muß man auch wechseln!

Da ich nun komplett umbaue und ein Lenkgetriebe ohne Spurstangen gekauft habe benötige ich halt neue!

Gruß Ronny

Hallo

Habe nun nahezu alle Teile beeinander ... kann also losgehen.

Eine Frage bleibt noch : Welches Öl füllt man nun ein ?

VW verkauft grünes Öl, in meiner Lenkung ist rotes Öl und aus dem neuen Lenkgetriebe kommt gelbes Öl raus ...

VW und mein Teilefritze sagen übereinstimmend, das man das grüne Öl mit den anderen mischen kann.

Würde jetzt die Anlage so weit als möglich leer machen und das grüne auffüllen, das sollte doch passen ? Meinungen?

Werden die Spurstangen mit Gewindesicherungsmittel eingeklebt ?

Gruß Ronny

ich denke mal das das gelbe öl lediglich maschinenöl ist damit das getriebe innen net rostet wenn das in der lagerung liegt raus laufen lassen anschließen un das neue öl rein. das Zentralhydrauliköl is schon das richtige hab ich bei mir auch zum auffüllen genommen und keine probs bis jetzt mein teilefritze hat auch gesagt das kannste "immer" reinkippen ( Ich habs nur von liqui moly XD)
ich würde aber vorher versuchen die ganzen leitungen mal zu spülen um ablagerungen und die alte plörre da rauszubekommen.

Spülen musst Du nicht groß, die meiste Plörre läuft eh so schon raus. 😉

Das Febi 6161 ist genau das richtige für die Lenkung, und zur Not auch mit dem roten ATF mischbar.

Müssen die Gewinde Spurstange vs. Zahnstange gesichert werden ?

Normalerweise nicht, aber nen bissle Loctite hat noch nie geschadet. 😉

Hallo

Heute ist es denn nun soweit ... Lenkgetriebetausch.

Altes Lenkgetriebe ist raus, neues ist drin, fehlt noch das Kreuzgelenk und paar Schräubchen, Öl auffüllen und Spur grob einstellen ...

😰 Altes Lenkgetriebe ließ mich erstmal nen riesen Schreck bekommen, ist noch schlimmer als ich bisher dachte.
Zahnstange klappert über die ganze Breite, Spurstange links klappert, Spurstangenkopf rechts klappert, Öl tritt oben am Anschluß für das Kreuzgelenk aus, Manschette Beifahrerseite stark porös, unteres Kreuzgelenk kaputt ... es wurde höchste Zeit.

Gruß Ronny

Na dann, noch weiterhin gutes Gelingen. 😉

Es ist vollbracht.

Völlig ungewohnt ... kein Ruckeln, kein schlagen beim Lenken, kein Doing bei Rangieren ...

Wie bekomm ich jetzt nur das blöde Grinsen aus dem Gesicht ???

Frage an die Experten:

Gibt es beim VR mit der Plusachse einen Druckregler in der Servoleitung ???
Die Lenkung geht schon etwas leichter als die TRW Lenkung, eigentlich schon zu leicht.

Wofür sind die Halterungen auf dem ZF Lenkgetriebe ?

Besten Dank an Möbelkiste für die Spurstangen, an Roy für die Teilenummern sowie allen anderen für die vielen Tips.

Gruß Ronny

Deine Antwort
Ähnliche Themen