Thema D5 Unterdruckpumpe
Hallo,
ich habe die Unterdruckpumpe jetzt 2x draussen gehabt und bin noch nicht dahinter gekommen, warum die undicht ist.
Ich bin gestern 20km gefahren und die ist unten drunter wieder handnass mit Motoröl. Inzwischen ist auch Öl im Unterdruckschaluch zum Bremskraftverstärker.
Für das erste Mal hatte ich die beiden verfügbaren Dichtungen bei Scandix bestellt.
Die große Dichtung mit dem Nubsi an einer Seite ist für den Deckel. Die hat eigentlich nichts gebracht. Das war mir gleich klar. Der O-Ring ist ein ganz kleiner O-Ring, wo nicht genau klar ist, wo der hin gehört.
Linky zu Scandix Dichtungen
Ich nehme an, der O-Ring gehört auf den Stift, der in die Nockenwelle kommt. Aber der sieht noch gut aus bei meiner Pumpe. Dichtet der da was? Das sieht mir eher so aus, als würde der da bloß dämpfen und klappern verhindern.
Dann gibt es noch die Dichtung zwischen Pumpe und Zylinderkopf. Aber die gibt es nicht zu kaufen. Die bei mir verbaute erscheint mir schon sehr hart. Diese Dichtung sollte wirklich ersetzt werden. Da könnte man nur eine selber bauen aus Viton Meterware. Aber die Dichtung ist nicht rund wie ein O-Ring. :-/
Volvo sagt, die haben nur eine ganze Pumpe im Angebot, wenn man eine neue Dichtung an der Stelle will.
Wenn man bei Ebay nach Unterdruckpumpen guckt, da findet man auch genug die schon die Leck- und Schmutzspuren haben. Da möchte ich die Finger von lassen.
Hat einer von Euch da schon was auflösen können bzgl. der Undichtigkeiten?
67 Antworten
Vor gut zwei Monaten habe ich alle 4 Dichtringe gewechselt. Und siehe da: Voller Ladedruck (soviel wie noch nie) und super Bremsdruck am Pedal ohne das es nachgibt!
Den kleinen Ring innen und den großen mit der Beule bestellte ich bei SKANDIX. Die Deckeldichtung und den kleinen Ring am Plastikstutzen zum BKV suchte mir einem Hydraulikhändler im Ort raus. Normteile. Die Deckeldichtung ist im original eine vierkant Dichtung aber ein dicker runder O-Ring tut es seit dem auch. Alles dicht! Als Material hatte der Händler die Ringe nur in NBR.
Am ausgehärtesten war der kleine Gummiring am Plastikstutzen zum BKV. Den habe ich als Hauptverdächtigen für das Entweichen des Unterdrucks in Verdacht
Hey cool. Danke für den Bericht.
Ich wusste, man kann endlos Material bestellen, was man da mit Sekundenkleber als Ring zusammen klebt. Auf den Hydraulikhändler wäre ich gar nicht gekommen. Sicher waren die beiden Standardringe da auch billig.
Ja, der Ring am Plastikstutzen wird irgendwann viereckig in seinem Profil, dann dichtet der wohl nicht mehr so gut.
Hallo zusammen
Die frage ist mir jetzt etwas peinlich.
Habe den Schlauch zum BKV gelöst, um zu sehen, ob das "Fischkuttergeräusch" beim zuhalten der UDP aufhört. Bei diesem Test hat es mir ein Stück des Latexhandschuhes in die UDP gesogen. Was könnte da passieren. Luft die von der UDP abgesogen wird, geht ja in das Kurbelwellengehäuse.
Liebe Grüsse und ein gutes neues Jahr.
Handschuh in der UDP ist keine gute Idee, er wird dort zerkleinert, ins Kurbelwellengehäuse gedrückt und kann im ungünstigen Fall das Sieb der Ölansaugung zusetzen (-> Folgen: Schäden durch Mangelschmierung).
Ähnliche Themen
Vielen Dank für deine Antwort. Mal schauen, was ich tun kann.
Zitat:
@KaiCNG schrieb am 1. Januar 2023 um 14:13:40 Uhr:
Handschuh in der UDP ist keine gute Idee, er wird dort zerkleinert, ins Kurbelwellengehäuse gedrückt und kann im ungünstigen Fall das Sieb der Ölansaugung zusetzen (-> Folgen: Schäden durch Mangelschmierung).
Erstmal die UDP abbauen und reinigen. Ölwanne abnehmen und reinigen, alle Handschuhteile sammeln und schauen, wieviel Material noch fehlt. Motoröl mit Filter wechseln, und auch das neue Öl nach kurzer Zeit wieder wechseln.
Vielen Dank. Werde ich mich dran machen. War ca ein Cent grosses Stück.
Tja aus Fehlern lehrnt man ????
Zitat:
@KaiCNG schrieb am 1. Januar 2023 um 14:23:47 Uhr:
Erstmal die UDP abbauen und reinigen. Ölwanne abnehmen und reinigen, alle Handschuhteile sammeln und schauen, wieviel Material noch fehlt. Motoröl mit Filter wechseln, und auch das neue Öl nach kurzer Zeit wieder wechseln.
@Speedwarrior
...am ausgehärtesten war der kleine Gummiring am Plastikstutzen zum BKV. Den habe ich als Hauptverdächtigen für das Entweichen des Unterdrucks in Verdacht...
Könntest Du vllt. ein Foto von der Position dieses Gummiringes einstellen?
Bevor ich (nochmal) alles auseinander nehme und letztendlich den BKV tausche, würde ich gerne dieses Teil erneuern bzw. ausschließen.
Danke im voraus
V70ll, D5, 163 PS, MJ 2003, 365tsd
@AlarichV70II
der im gelben Kreis markierte Plastikstutzen kommt mir dem Schlauch vom Bremskraftverstärker. Wenn du den von der Unterdruckpumpe abziehst kommt innen ein kleiner Gummiring zum vorschein.
Ich habe gestern die beiden Motorseitigen Dichtungen der Pumpe erneuert, da dort Öl rauskam. Dabei habe ich auch das Ventil zu BKV gewechselt und festgestellt das etwas Öl im Schlauch hinter dem Ventil ist. Ist das ein Zeichen das die Unterdruck Pumpe kaputt ist?
Hey, ich mach mal kein neuen Beitrag und Poste es mal hier rein.
Mein V70 D5 verbraucht Öl und hat das Fischkutter Geräusch. 300tkm und 185PS. MJ2006
Ölfalle und Membran sind ok. Habe alles sauber gemacht und kontrolliert.
Die Motorlager ebenfalls. Und die Regelventile Takten auch.
Im Stand füllt sich der Gummihandschuh, bei ca 2000u/min zieht er sich rein. Normal?
Rauch aus dem Ölstutzen und Peilstab. Normal?
An der UDP: diese schwitzt.
Wenn ich den Schlauch direkt an der Pumpe abmachen hört das Fischkutter Geräusch auf. Legen ich den Finger drauf wird’s ordentlich laut. Die Pumpe saug auch ordentlich,
Jetzt für mein Verständnis:
Ist die Pumpe jetzt hin oder der BKV?
Das Rückschlagventil in der Leitung funktioniert auch.
Danke
Hast du auch mal beide Leitungen abgezogen und die Öffnungen zugehalten?
Grüße Markus
Meinst du von der UDP den großen und den kleinen an der Seite?
Mit freundlichen Grüßen
Ja genau.
Werde ich machen und berichten. Danke