Thema: Bremsen

VW Passat B6/3C

Hallo

Ich bin kurz vor dem verzweifeln...

Seit ich bei meinem Passat 3C5 Bj. 2009. die hinteren Bremsen ersetzt habe, habe ich endlose Probleme mit heissen Bremsensscheiben (100° und mehr, die vorderen sind nach der gleichen Fahrt nur handwarm) und erhöhtem Verschleiss! Das Problem besteht seit dem Bremsenwechsel (HL + HR) auf beiden Seiten.
Vielleicht wichtig zu wissen, ich habe eine EPB (elektronische Parkbremse)

Was habe ich bisher unternommen:
- Wechseln der Bremsbeläge
- Wechseln der Bremsscheiben
- Wechseln der Bremssättel inkl. Stellmotor und Halter
- Bremsflüssigkeit gewechselt und System entlüftet

Zwischenzeitlich sind alle Bauteile wieder original VW Neuteile, welche anhand der FIN (Fahrzeug Identifikationsnummer) ausgewählt wurden.

Auf dem Steuergerät gibt es weder in der Feststellbremse noch im "normalen" Bremssystem Fehler Codes.

Ich bin am verzweifeln...?

ich kenne die X anderen Forenbeiträge diverser Foren, aber da kam ich leider auch nicht weiter...

Was könnte das noch sein...?

Das System besteht im Weiteren aus: Bremsleitungen, Bremsverstärker, Hauptbremszylinder und ABS Block (Bremssteuergerät)

Ich habe bereits endlos Geld investiert... das kann es nicht sein. Wie komme ich an die Wurzel des Problems, ohne alles austauschen zu müssen?

Der (oder die) Freundliche(n) kommen auch nicht mehr weiter...

Danke

Raphael

21 Antworten

Zitat:

@catcherberlin schrieb am 10. Januar 2017 um 22:52:09 Uhr:


Was Du hier machst ist grundfalsch!
Wenn Du ein lizensiertes VCDS hast:
Am 17.02.2017 findet ein Basis-Seminar für VCDS bei
www.auto-intern.de
statt.
Dort solltest Du teilnehmen...

oder Du schreiben, wie es richtig ist ?

Hab ich ja bereits...nur wenn keine Ahnung von VCDS - nichts kann machen ich...und unterstütze keine illegalen Aktionen mit VCDS...und mit mir auch keine anderen VCDS-User...deshalb muss lernen...ich ihm damit nur helfen...

@catcherberlin, ich kann deine Einstellung verstehen und auch akzeptieren.
Ich verstehe auch, dass es um die fehlende Grundeinstellung geht. Die Frage wie diese Grundeinstellung genau Abzubilden ist im VCDS, bleibt jedoch offen.
Es stimmt, ich bin kein Profi, aber ein ambitioniertet Hobby Allrounder mit sehr ausgeprägtem IT Know-how. Ich verdiene kein Geld mit Autos, ich reduziere die Kosten für mein privat gebrauchtes Auto...
Da ich auf das Auto angewiesen bin und nicht endlos Geld investieren kann, wäre eine detailierte Anleitung sehr hilfreich.
Besten Dank!
Raphael

Gibt es andere, die bereit wären die Information zu teilen?

Ähnliche Themen

Ich verweise hier auf folgendes Manual:

http://wiki.ross-tech.com/wiki/index.php/VW_Passat_(3C)_Parking_Brake#Basic_Setting

Leider leider kann ich "Longitudinal Acceleration Sensor (G251)" Einstellung nicht vornehmen. Das VCDS sagt immer, dass der Kanal 020 nicht verfügbar ist.

Wie kann ich diesen Kanal 020 einstellen?

schau mal hier : https://www.youtube.com/watch?v=AIQApXaqLV8

und

https://community.dieselschrauber.de/viewtopic.php?t=15244

und ganz wichtig, darauf achten, dass die Batterie vor dem Testlauf voll geladen ist, sonst kann das Steuergerät zerstört werden.

Und hat es irgendwie geklappt? Ich meine das die Bremse jetzt gut justiert ist oder wie auch immer? Habe das selbe Problem. Und es schon bei einem bekannten rum probiert. Jedesmal nach der Grundeinstellung schleifen die Bremsen hinten. Wobei mein bekannter ein Kfz Werkstatt hat und auch nicht weiter weiß. Grundeinstellung wurde bei mir mit nen großen Bosch Tester gemacht dann nochmal mit Vcds und nochmal mit einem Gutmann Tester alles erfolglos. Hydraulisch geht die Bremse wunderbar sobald die Grundeinstellung gemacht wurde war es das mit der freigängigkeit

Deine Antwort
Ähnliche Themen