The American way of driving Fiesta

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Hallo zusammen,

bei unserem in jeder Hinsicht erfolgreichen dreiwöchigen USA-Urlaub ist mir aufgefallen, dass der Fiesta dort mittlerweile ziemlich erfolgreich ist. Man sieht ihn sehr häufig.

Da er ein wenig anders aussieht als in Deutschland möchte ich Euch zwei Fotos nicht vorenthalten, die ich unterwegs "geschossen" habe.

Diese Stufenheck-Variante ist bei Autovermietern sehr beliebt:

Fiesta Sedan white

Dass er vorne kein Kennzeichen hat ist in einigen Bundesstaaten üblich, da keine Pflicht.
Interessant ist die Gestaltung der Einfassung für die Nebelscheinwerfer. Die gibts dort nämlich nicht in rund wie bei uns, sondern länglich. Dort sind dann auch zwei Leuchtstreifen als Tagfahrlichter untergebracht.

Desweiteren gibts den Wagen auch in DE nicht erhältlichen Farben:

Fiesta Yellow Blaze metallic

Einen Schaltwagen habe ich nicht gesehen, alle waren Automatik, in Amerika tut man sich mit Schaltwagen offensichtlich noch schwer.. Motoren-Auswahl gibts keine, er ist nur mit dem 1.6/120 PS erhältlich.

Der Sedan dürfte in DE wenig Freunde finden, aber ich denke das Yellow Blaze metallic würde man hier auch öfter sehen wollen.

Soviel dazu, vielleicht findet man ja das eine oder andere auch mal in DE

PS: Auch der neue Focus ist drüben häufig anzutreffen.

29 Antworten

Naja, die Limousine (engl.-dt.-frz. Sedan) sieht auch gut aus... passt halt nicht soviel rein und deshalb in Kombi-Deutschland nicht erwünscht...
deshalb sieht man hier in D auch fasst nur die Fließheckvariante des Opel Insignia neben dem Sportstourer

Dieses Schicksal teilt Ford aber mit anderen Herstellern in Deutschland. Stufenheck-Versuche gab es hier schon immer die kläglich gescheitert sind. Opel mit dem alten Astra, VW mit dem Golf (Jetta), Renault hat den Megane Stufenheck hier auch wieder eingestampft und das sind nur ein paar Beispiele von vielen. Erst ab der gehobenen Mittelklasse setzt man wieder auf Stufenheck (BMW, Audi, Mercedes).

Den Jetta sieht man z.B. drüben häufiger als den Golf

Im Übrigen dürfte der Kofferraum des Sedan größer sein, da dieser um einiges länger ist als der normale Fiesta (441 cm zu 407 cm). Leider gibt es die Webseite (noch) nicht her. Ford gibt für die Limousine eine luggage capacity von 12.8 cu.ft. an, während beim Sedan von 15.4 cu.ft. "behind second row" gesprochen wird.

Aber in Amerika sind Stufenheck-Limousinen generell der Verkaufsschlager besonders im Bereich der Kleinwagen und unteren Mittelklasse. Schrägheck? generell Fehlanzeige.

Warum wurde der gelbe gelöscht ??

Ford USA hat eine Webseite wo man den Fiesta "bewundern" kann.

Kann man eigentlich kaum glauben, daß auf der Startseite von www.ford.com der Fiesta, der Focus und der Fusion (allerdings der amerikanische Fusion, der nichts mit unserem hier zu tun hat) zu sehen sind.
Man erkennt den Wandel in den USA, jetzt werden auch dort kleinere, energiesparendere Modelle populär.
Vor nicht allzulanger Zeit wären da eher Autos wie Explorer oder F150 zu sehen gewesen.

Ich war im Herbst 2009 in Kalifornien (San Francisco), da waren an "normalen" Autos hauptsächlich Japaner wie Toyota und Honda zu sehen. Eine Menge an Ford F150 und anderen Pickups auch. Fiesta gab es gar keine und Focus nur ganz selten, etwas mehr der US-Fusion.
In Nevada schon wieder ein etwas anderes Bild, kaum normale PKW, dafür viele Pickups und SUVs.

Ähnliche Themen

Den Focus gibt es aber schon seit Einführung 1998 in den USA, evtl. ein oder zwei Jahre später so genau kenne ich das Datum nicht, auf jeden Fall vergleichbar mit unserem MK1

wenn man sich die rundumansicht des fiestas vom innenraum auf der us seite anguckt sieht man dass die jungs drüben ein schiebedach oder panoramadach im fiesta einbauen :-( hätte ich zu gerne gehabt.....

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi


Warum wurde der gelbe gelöscht ??

Ford USA hat eine Webseite wo man den Fiesta "bewundern" kann.

Sorry, falscher Link zum gelben Fiesta. Hier nochmal für alle das von mir gemachte Foto:

Fiesta Yellow Blaze Metallic

Mir ist schon klar, dass man die Fahrzeuge auf der Ford-Seite bewundern kann. Wäre ja auch blöd, wenn nicht. Ich wollte lediglich ein paar Fotos einstellen, die die aktuellen Fahrzeuge mal "live" zeigen.

Der Anteil an SUV und Pickup von Ford (Explorer, F 150 etc) ist immer noch sehr hoch. Aber gerade Fiesta und Focus finden mit den Neuaflagen sehr viele Anhänger. Man sollte aber nicht vergessen, dass es drüben viel mehr Hersteller mit Hybrid-Alternativen gibt als hier. Den Prius z.B. sieht man dort so oft wie hier einen Passat, selbst Ford hat mit dem Escape einen Hybrid-SUV im Angebot.

Die Preise an den Tankstellen sind halt nicht mehr das, was sie vor ein paar Jahren noch waren. Die Deutschen mögen noch neidisch sein, aber in USA muss man sich die fast vier Dollar pro Gallone erstmal leisten können.

Zitat:

Original geschrieben von kulli1984


wenn man sich die rundumansicht des fiestas vom innenraum auf der us seite anguckt sieht man dass die jungs drüben ein schiebedach oder panoramadach im fiesta einbauen :-( hätte ich zu gerne gehabt.....

Es gibt die Möglichkeit ein Schiebedach nachzurüsten,bei YouTube ist auch ein Video drin,ich weis nur nicht mehr wie der Hersteller heißt...aber das steht dabei,sollte unter Fiesta Mk7 Schiebedach zu finden sein 😉

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Dieses Schicksal teilt Ford aber mit anderen Herstellern in Deutschland. Stufenheck-Versuche gab es hier schon immer die kläglich gescheitert sind. Opel mit dem alten Astra, VW mit dem Golf (Jetta), Renault hat den Megane Stufenheck hier auch wieder eingestampft und das sind nur ein paar Beispiele von vielen. Erst ab der gehobenen Mittelklasse setzt man wieder auf Stufenheck (BMW, Audi, Mercedes).

Den Jetta sieht man z.B. drüben häufiger als den Golf

Im Übrigen dürfte der Kofferraum des Sedan größer sein, da dieser um einiges länger ist als der normale Fiesta (441 cm zu 407 cm). Leider gibt es die Webseite (noch) nicht her. Ford gibt für die Limousine eine luggage capacity von 12.8 cu.ft. an, während beim Sedan von 15.4 cu.ft. "behind second row" gesprochen wird.

Aber in Amerika sind Stufenheck-Limousinen generell der Verkaufsschlager besonders im Bereich der Kleinwagen und unteren Mittelklasse. Schrägheck? generell Fehlanzeige.

Renault Megane Limousine ist jetzt der Renault Fluence 😉

Mir fällt auf das der US-fiesta die Antenne hinten auf dem Dach hat, finde ich eigentlich ach besser als in DE, ist halt Geschmackssache.

Zitat:

Original geschrieben von Citroen 1,8Excl


Renault Megane Limousine ist jetzt der Renault Fluence 😉

Das macht ihn aber auch nicht erfolgreicher 😉

Zitat:

Mir fällt auf das der US-fiesta die Antenne hinten auf dem Dach hat, finde ich eigentlich ach besser als in DE, ist halt Geschmackssache.

Das ist mir auch sofort aufgefallen.

Einen hab ich noch.

"Meine" Farbe, diesmal aus Californien zu Besuch im Monument Valley . Eigentlich war die Straße für einen herkömmlichen PKW so gut wie nicht geeignet, man sollte ein High-Clearance-Auto (z. B. SUV) verwenden.

Scheinbar hat das den Besitzer aber nicht sonderlich interessiert und er hat auf die Geländegängigkeit eines Fiesta vertraut 😉

Fiesta Squeeze Metallic 1

Fiesta Squeeze Metallic 2

Das beste an dem US Fiesta sind die Scheinwerfer,einfach der Hammer!

Was ist daran der Hammer?

Mir gefällt die gesamte Frontpartie mit dem etwas kleineren Lufteinlass unter dem Stoßfänger in der US-Version besser. Man vergleiche:

Deutschland

USA

Sieht für mich beim US-Modell stimmiger aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen