TGI- lange Standzeit
Hallo,
habe mich gerade hier registriert, weil ich eine Frage an Erfahrene habe.
Zwar geht es um einen Arona TGI, aber weil der noch nicht so lange erhältlich ist, habe ich mir überlegt, lieber hier (Leon) zu fragen.
Wir sind oft monatelang weg, es geht also um lange Standzeiten.
Bisher (Benziner) war das Routine: Batterie-Minuspol abklemmen, Reifendruck erhöhen usw., das Übliche.
Ein TGI ist aber für mich Neuland.
Geht man genauso vor? Macht der Gas-Betrieb einen Unterschied?
Und - dann doch wieder an Arona-Fans - ist die Batterie gut zugänglich?
Vielen Dank und mit der Bitte um Nachsicht, dass ich das an dieser Stelle reingesetzt habe.
Mit freundlichen Grüßen
Beste Antwort im Thema
Wenn es eine Start-Stop Batterie ist könnte es sein das die neu an das Steuergerät angelernt werden muss wenn man die abklemmt ,da kann man evtl.
aber einfach ein ladegerät dran klemmen im eingebauten zustand dann hat man keine probleme.
21 Antworten
Ist die beste Lösung weil die Batterie etwas teurer ist da wegen dem Start Stop system. Tiefenentladung ist für die Batterie tötlich.
Es ging hier ja zunächst nur um die Batterie und da unterscheidet sich ein TGI nicht vom TSI.
Und sonst verhält sich ein TGI auch nicht anders als ein TSI.
Der Vorteil: Du kannst ihn mit vollem Gastank abstellen und mit fast leerem Benzintank. Letzteren sollte man lt. Handbuch alle 6 Monate leerfahren (sonst wird die Plörre schlecht).
Nach spätestens 12 Monaten - je nach Umgebungsbeschaffenheiten (Temperaturwechsel) fängt die SUppe langsam an "zündunwillig" zu werden. Dann ist es gut, wenn man den Gastank voll hat.
der "Stevie"
Nochmal zur Idee Spannungserhalter. Ich habe ein billiges Gerät von ALDI und meine in der Anleitung gelesen zu haben, dass dieses auch über den 12V-Stecker im Auto sich selbst erhalten kann. Habe leider die Anleitung verlegt und auch keine praktische Erfahrung damit, ob das wirklich funktioniert. Vielleicht weiß das ja jemand. Dann brauchst du jedenfalls keine Steckdose.
Oh fein Aldi hat die eierlegende Wollmilchsau erfunden ! Nein mit Sicherheit nicht !
Ähnliche Themen
Er meinte bestimmt das perpetombiele selbsterhltent versteht sich ja wohl.
Joa mei - sin den jetzt alle total narrisch?
Ich denke, dass Katastrophenkai dieses Ladegerät meint, dass die Batterie über den Zigarrenanzünder aufläd. Dann braucht man trotzdem 230V.
Oder ..... diese externen Startgeräte. Die gibt es meines Wissens auch mit dieser Funktion. Hab so was mal bei Westfalia öder Völkner gesehen.
Servus
Leon
Meint er nicht da er von Selbsterhaltung schreibt !