TFSIe Klimaanlage fällt (bei Hitze) aus

Audi A6 C8/4K

Tja, endlich Sommer, und den wollte ich eigentlich mit meinem nagelneuen A6 (abgeholt im Juni) genießen.
Und jetzt leider folgendes Phänomen:

Die Klimaanlage fällt - nur wenn es heiß ist - nach ca 5 Minuten Fahrt aus, und lässt sich nicht wieder einschalten. Keine Fehlermeldung, es geht einfach das rote Licht am Touchterminal der Klima aus.

Wie gesagt, das passiert nur, wenn es sehr heiß ist (und der Wagen in der Sonne stand) -> etwas blöd bei einer Klimaanlage ;-)
Wenn ich stehenbleibe, den Motor aus- und wieder einschalte, funktioniert sie wieder... sehr lästig.

Audi tappt leider im Dunkeln, Steuergerät ausgetauscht usw., leider hat noch nichts geholfen.
Laut meinem Audihändler gibt es mehrere Autos mit exakt demselben Problem über Deutschland verteilt, für die es noch keine Lösung gibt....
Vermutung ist, dass es mit der Kühlung des Akkus zusammenhängt....

Gibts hier im Forum jemanden, der auch das Problem hat? Evtl. kommt das auf einige von Euch zu, wenn die Temperaturen steigen....

Gruß
Lion

118 Antworten

Klingt eher danach, dass du eine neue Werkstatt brauchst.

Also ich wär ja schön blöd, wenn die Klima nicht geht und ich sage nichts.

Nur mal so....
Wusstest Du, das deine Klima nicht korrekt funktioniert? Hättest dann ja sicherlich deinem Serviceberater nochmal daran erinnert!!

Aber warum muss ich überhaupt daran erinnern? Im Jahr 2022 bei einem ständig im Internet verbundenen Auto erwarte ich einfach, dass sich das Auto bei mir meldet, wenn was nicht iO ist!

Und obwohl die Klima nicht geht - es gibt nirgends eine Fehlermeldung.
Mit dem Anspruch von AUDI "Vorsprung durch Technik" wär mir das peinlich.

Es gibt Lichtblicke:
Nach dem ich erst Ende nächster Woche einen Werkstatttermin bekommen hatte, habe ich nachgefragt, ob es sinnvoll ist zur Teilebestellung vorher schon mal vorbeizukommen.
Und siehe da: Klar, am besten gleich morgen früh ab 07:00 Uhr. Es gäbe 2 Einträge in der Reparaturdatenbank und könnte dann vielleicht schon einschränken.
Also da hin. Im weißen! Hemd hat der echt kompetente Berater im Motorraum versucht Teilenummern zu lesen und Stecker zu prüfen. Aber es gab an der Klimaanlage gar keinen Fehlereintrag!?!
Also hat er kurz von unten schauen wollen. Wie auch immer, es gab doch einen Fehlereintrag. Aber am Thermomanagement-Steuergerät. Kabel muss getauscht werden. Termin: 2 Tage später, weil genehmigungspflichtig durch Audi.
Warum so schnell? Er sagte, dass die Klimaanlage heutzutage als sicherheitsrelevant zählt. Konzentrationsverlust bei großer Hitze und so. Eugentlich würde er mir ein Ersatzfahrzeug geben ....
Das klingt doch jetzt ganz anders.
Man muss halt auch bei Audi nur an den/die Richtige geraten.

Ist aber keine GANZ neue Erkenntnis, bei den meisten jedenfalls. Aber schön, dass es sich so auch in deinem Fall entwickelt hat.

Ähnliche Themen

Zitat:

@B2nerd schrieb am 11. Mai 2022 um 22:48:07 Uhr:


Ist aber keine GANZ neue Erkenntnis, bei den meisten jedenfalls. Aber schön, dass es sich so auch in deinem Fall entwickelt hat.

Ja, das ist wohl wahr. Beim Anruf vom Serviceberater:'Der Sommer kann kommen" stellte sich nämlich schnell heraus, dass es wie bei vielen anderen lediglich der Drucksensor war.
Da lässt Audi nicht nur den Fahrer sondern auch die Werkstatt ziemlich schwitzen. Muss sich durch seitenlange Beschreibungen durcharbeiten, ohne dass das Fahrzeug eindeutige Hinweise gibt.
Es ist doch nicht schwer einen Drucksensor zu plausibilisieren und dem Fahrer im Display anzuzeigen: "Funktion Klimaanlage eingeschränkt, bitte bei der Werkstatt Fehler xy melden".
Aber so eine Funktion gehört bestimmt zu einem anderen Buchungskreis wie die Klimaanlage oder das MMI (;-).

Bitte der Werksatt Bescheid sagen. Ehrlich? Die sollen selbst schauen was da los ist und auch mal die Birne benutzen, wenn mal nix im Fehlerspeicher steht. Du kannst als Programmierer nicht jeden erdenklichen Fehler abfangen und zur Anzeige bringen. Wie es aktuell ist, ist auch nicht schön, denn zu viele Meldungen im Cockpit verunsichern nur den Fahrer, oder er weiß gar nicht was die Fehlerursache sein könnte, weil jedes Steuergerät seinen Senf ins Cockpit zur Anzeige bringt. Gibt doch viele Beiträge hier im Forum zu lesen.

Das ist doch mal ein schönes Beispiel:
Programmierer an Werkstatt: Die sollen selbst schauen was da los ist und auch mal die Birne benutzen, wenn mal nix im Fehlerspeicher steht.
Auf der der anderen Seite die Werkstatt:
weiß gar nicht was die Fehlerursache sein könnte. Steht nichts wirklich im Fehlerspeicher.
Und dazwischen der Fahrer und Kunde, der denkt er ist im falschen Film:
Oweiah, wie niedrig ist wohl die Testcoverage. Soll ich überhaupt weiter fahren?
Bin ich in der richtigen Werkstatt?
Auf jeden Fall bei der falschen Automarke!

Reisende soll man nicht aufhalten…

Bei meinen A7 Hybrid startet zu Beginn jeder Fahrt die Klimaanlage auf Volldampf. Heißt wenn man einsteigt und die Klimaanlage auf Auto stellt, bläst diese mit voller Geschwindigkeit (die Temperatur bleibt jedoch auf dem eingestellten Wert).

Dies lässt sich auch im manuellen Modus auf gebläsestufe 1 nicht regulieren. Die Temperatur ist auf 21 Grad bei eingestellt. Es hat keinen Einfluss ob die Klimaanlage auf Eco oder normal eingestellt ist. Das Gebläse fährt nach ca. 10 Minuten wieder in den gewünschte Gebläsestufe.

Hat das Problem schon jemand gehabt?

Ich wollte hierfür keinen neuen Thread eröffnen, daher kann mein Beitrag gerne vom Moderator verschoben werden.

Zitat:

@Ulrich2323 schrieb am 5. Februar 2023 um 13:58:28 Uhr:


Bei meinen A7 Hybrid startet zu Beginn jeder Fahrt die Klimaanlage auf Volldampf.

Hast Du "Klima bei Entriegelung" eingestellt?

Klima bei Entriegelung:
Ist diese Funktion aktiviert, läuft die Klimatisierung nach der Entriegelung des Fahrzeugs fünf Minuten lang.

Zitat:

@JensF schrieb am 5. Februar 2023 um 18:53:09 Uhr:



Zitat:

@Ulrich2323 schrieb am 5. Februar 2023 um 13:58:28 Uhr:


Bei meinen A7 Hybrid startet zu Beginn jeder Fahrt die Klimaanlage auf Volldampf.

Hast Du "Klima bei Entriegelung" eingestellt?

Klima bei Entriegelung:
Ist diese Funktion aktiviert, läuft die Klimatisierung nach der Entriegelung des Fahrzeugs fünf Minuten lang.

An den Einstellungen habe ich nichts geändert. Ich schau mir das aber mal an. Danke!

Ist glaube ich per default aktiviert, wenn ich mich richtig entsinne...

Zitat:

@JensF schrieb am 5. Februar 2023 um 18:53:09 Uhr:



Zitat:

@Ulrich2323 schrieb am 5. Februar 2023 um 13:58:28 Uhr:


Bei meinen A7 Hybrid startet zu Beginn jeder Fahrt die Klimaanlage auf Volldampf.

Hast Du "Klima bei Entriegelung" eingestellt?

Klima bei Entriegelung:
Ist diese Funktion aktiviert, läuft die Klimatisierung nach der Entriegelung des Fahrzeugs fünf Minuten lang.

Wo finde ich diesen Menüpunkt? Unter Fahrzeug -> Klima finde ich nur folgendes Menü:

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Synchronisiere mal die Klimaanlage, so dass überall die gleiche Temperatur eingestellt ist. Auch hinten.

Zitat:

@h000fi schrieb am 7. Februar 2023 um 10:49:31 Uhr:


Synchronisiere mal die Klimaanlage, so dass überall die gleiche Temperatur eingestellt ist. Auch hinten.

Das hatte ich auch schon versucht, jedoch ohne Erfolg.

Ich habe in 3.000 Kilometern einen Termin zum Ölwechsel, da spreche ich das mal an. In dem Zug wird dann zum 3. Mal versucht das Klappern der Türen in den Griff zu bekommen…

Deine Antwort
Ähnliche Themen