TFSI oder TDI

Audi Q5 8R

wer kann mir seine erfahrungen schreiben
bin gut am überlegen ob ich TFSi oder TDI nehmen soll.
Mir geht es um den Verbrauch und Motorstärke,
Wer ist so nett und kann mir helfen,
ich will ihn mir jetzt Bestellen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von xsam78


komisch irgendwie immer Spartako , ap11, und Kelev levi die immer hier was auszusetzten haben ...

Die anderen denken genauso wie Spartako, ap 11 und Kelev Levi!

Xsam78, du solltest wirklich an deinem Umgangston arbeiten!

331 weitere Antworten
331 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von StefanLi


Interessant finde ich, dass der 3,2 ein Vmax von 234 km/h hat, der 3,0 "nur" 225 km/h, die allerdings lautr ams technisch abgeregelt sind. Ist das gemacht, damit der 3,2 einen rechnerischen Vorteil hat? Und kann man die Begrenzung beim 3,0 rausprogrammieren lassen?😕

Oh oh, musste ja irgendwann kommen. Diese Diskussion habe ich vor Jahren auch schon mal beim Touareg erlebt. 🙁

Macht es wirklich einen Unterschied, ob ein Fahrzeug laut Prospekt 225 Km/h oder 234 Km/h in der Spitze läuft? 😕 Es geht hier immerhin um einen nicht ganz leichten SUV, und wer gerne Geschwindigkeiten über 200 Km/h fährt, der sollte sich vieleicht doch mal überlegen, ob ein Q5 oder ein anderer SUV wirklich die richtige Wahl ist. 😰

Zitat:

Original geschrieben von StefanLi



Aber hat sich jemand mit dem Gedanken schon an den 3,2 TFSI herangewagt? Ich bin, ehrlich gesagt, etwas negativ überrascht, wenn ich die reinen Messwerte neben den 3,0 TDI stelle gibt es nicht so viel Unterschied. Evtl. könnte es auf der Geräuschseite ruhiger sein, wobei der 3,0 kein Krachdiesel ist.

Interessant finde ich, dass der 3,2 ein Vmax von 234 km/h hat, der 3,0 "nur" 225 km/h, die allerdings lautr ams technisch abgeregelt sind. Ist das gemacht, damit der 3,2 einen rechnerischen Vorteil hat? Und kann man die Begrenzung beim 3,0 rausprogrammieren lassen?😕

Ja - ich. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von TFSI_Q5



Zitat:

Original geschrieben von StefanLi


Interessant finde ich, dass der 3,2 ein Vmax von 234 km/h hat, der 3,0 "nur" 225 km/h, die allerdings lautr ams technisch abgeregelt sind. Ist das gemacht, damit der 3,2 einen rechnerischen Vorteil hat? Und kann man die Begrenzung beim 3,0 rausprogrammieren lassen?😕
Oh oh, musste ja irgendwann kommen. Diese Diskussion habe ich vor Jahren auch schon mal beim Touareg erlebt. 🙁

Macht es wirklich einen Unterschied, ob ein Fahrzeug laut Prospekt 225 Km/h oder 234 Km/h in der Spitze läuft? 😕 Es geht hier immerhin um einen nicht ganz leichten SUV, und wer gerne Geschwindigkeiten über 200 Km/h fährt, der sollte sich vieleicht doch mal überlegen, ob ein Q5 oder ein anderer SUV wirklich die richtige Wahl ist. 😰

Natürlich macht es einen Unterschied! Aber ob es Sinn macht ,ist eine andere Frage.

Einen Sinn für den großen Benziner sehe ich allerdings auch nicht.Langsamer als der TDI und sicher teurer.Da muß man schon Diesel hassen

Alex.

Zitat:

Original geschrieben von TFSI_Q5



Macht es wirklich einen Unterschied, ob ein Fahrzeug laut Prospekt 225 Km/h oder 234 Km/h in der Spitze läuft? 😕

Für mich nicht, aber es ist der einzige nominelle Vorteil des 3,2 gegen den 3,0, den man aus den Verkaufsunterlagen von audi ziehen kann. Ich glaube, wie schon im anderen Fred "3,2..." gelesen, dass der 3,2 für die USA oder sonst wo gebaut wird und nicht speziell für Mitteleuropa.😉

Ähnliche Themen

Mein Theme TFSI der TDi hat sich nicht direkt zum Verbrauch gerichtet.

Mir ging es um die Algemeinheiten.

Ich bin ein Jahrelanger TDI fahrer und denke immer das der Benziner nicht gut angeht.
Deswegen die Fragen.

TFSI=
Verbrauch ?
Unterhaltung?
Reperatur?einfacher ?
Ersatzteile teurer ?
Anfahren des Autos wie Diesel?
TFSI genau so zu Behandeln wie ein Diesel wegen Motorerwährmung?
Habe ne Fahrt ins Geschäft von 1km.TFSI Verträglicher wie TDI?

TDI habe ich keine fragen,er hat ja 350Nm hat 170 PS es könnte ein Wenig mehr sein aber der Sparsam Fahren will,
ist das ein idealer Motor.Ich bin es Gewohnt nur 5-8 Liter Verbrauch zu haben und deswegen fällt es mir schwer einen TFSI zu kaufen auch wegem dem Verbrauch aber wenn er mehr Vorteile hat so wie steuern Versicherung etc. warum sollte ich keinen TFSI kaufen

Vielen Dank für die bisherigen einträuge :-)

hallo
habe die berichte alle gelesen,nun hebe ich an euch mal eine frage.

im spritmonitor läuftder tiguan handschalter 2.0 tfi 200 ps 1700 kg und cw wert 035
mit 9,5 -10 liter benzinverbrach.
also wie kan der q5 dan 12-14 liter verbrauchen wenn er den besseren motor bzw cw wert hat wie geht das????
mfg
oprimito

Ich glaube wir starten mal einen eigenen Thread zum Thema Verbrauch,
hier ist das von einigen nicht gerne gesehen. Interessiert ja doch ein paar mehr ;-)

1 km gehe ich aber lieber zu Fuss wenn ich nix transportieren muß.
Macht jeden Motor auf Dauer schlapp weil das Öl nie warm wird.

Für eine Fahrt von 1km würde ich ein Fahrrad empfehlen, gabs auch mal von Audi, sonst zB. BMW und natürlich viele andere Hersteller.

Zitat:

Original geschrieben von börni_


Für eine Fahrt von 1km würde ich ein Fahrrad empfehlen, gabs auch mal von Audi, sonst zB. BMW und natürlich viele andere Hersteller.

Igitt!Das Fahrrad steht in der selben Garage wie das Auto und wenn ich schon malbeim Auto bin....

Alex.😁

Also,

ich habe beide Motoren bei sehr sportlicher Gangart ausgiebig getestet, teilweise auf der gleichen Strecke.

Fazit:
Der 3,0 TDI Diesel ist dem Benziner in ALLEN Belangen deutlich überlegen.

Wer auf den Verbrauch achtet und trotzdem sportlich fahren möchte, muss den Diesel nehmen. Bei meinem Test kam folgender durchschnittlicher Verbrauch laut FIS zustande:
- 2,0 TFSI: ------ 17,1 ------- Liter !!!!!
- 3,0 TDi: 12,4 Liter !!

Fast 5 Liter sagen wohl alles.

Weiters geht dem Benziner bei Geschwindigkeiten ab 150 km/h im Vergleich zum Diesel deutlich die Luft beim Durchzug aus. Da tut sich nicht mehr viel, wenn man aufs Gas steigt.
Das einzige kleine Plus für den Benziner konnte ich bei der Beschleunigung bis ca. 50 km/h feststellen, da ist er einen Tick vor dem Diesel. Einfache Begründung: Der Benziner dreht höher und beschleunigt dadurch länger im ersten Gang.

Hoffe, dies hilft einigen bei der Entscheidung! 🙂

Achja, der Benziner ist günstiger --> zweites Plus 😛

Zitat:

Original geschrieben von A4-Tommy


Also,

ich habe beide Motoren bei sehr sportlicher Gangart ausgiebig getestet, teilweise auf der gleichen Strecke.

Fazit:
Der 3,0 TDI Diesel ist dem Benziner in ALLEN Belangen deutlich überlegen.

Wer auf den Verbrauch achtet und trotzdem sportlich fahren möchte, muss den Diesel nehmen. Bei meinem Test kam folgender durchschnittlicher Verbrauch laut FIS zustande:
- 2,0 TFSI: ------ 17,1 ------- Liter !!!!!
- 3,0 TDi: 12,4 Liter !!

Fast 5 Liter sagen wohl alles.

Weiters geht dem Benziner bei Geschwindigkeiten ab 150 km/h im Vergleich zum Diesel deutlich die Luft beim Durchzug aus. Da tut sich nicht mehr viel, wenn man aufs Gas steigt.
Das einzige kleine Plus für den Benziner konnte ich bei der Beschleunigung bis ca. 50 km/h feststellen, da ist er einen Tick vor dem Diesel. Einfache Begründung: Der Benziner dreht höher und beschleunigt dadurch länger im ersten Gang.

Hoffe, dies hilft einigen bei der Entscheidung! 🙂

Achja, der Benziner ist günstiger --> zweites Plus 😛

Danke-sowas wollte ich mal hören! Günstiger? Im Leasing trennen beide ein paar Euro im Monat

Alex.

Zitat:

Original geschrieben von A4-Tommy


Also,

ich habe beide Motoren bei sehr sportlicher Gangart ausgiebig getestet, teilweise auf der gleichen Strecke.

Fazit:
Der 3,0 TDI Diesel ist dem Benziner in ALLEN Belangen deutlich überlegen.

Wer auf den Verbrauch achtet und trotzdem sportlich fahren möchte, muss den Diesel nehmen. Bei meinem Test kam folgender durchschnittlicher Verbrauch laut FIS zustande:
- 2,0 TFSI: ------ 17,1 ------- Liter !!!!!
- 3,0 TDi: 12,4 Liter !!

Fast 5 Liter sagen wohl alles.

Weiters geht dem Benziner bei Geschwindigkeiten ab 150 km/h im Vergleich zum Diesel deutlich die Luft beim Durchzug aus. Da tut sich nicht mehr viel, wenn man aufs Gas steigt.
Das einzige kleine Plus für den Benziner konnte ich bei der Beschleunigung bis ca. 50 km/h feststellen, da ist er einen Tick vor dem Diesel. Einfache Begründung: Der Benziner dreht höher und beschleunigt dadurch länger im ersten Gang.

Hoffe, dies hilft einigen bei der Entscheidung! 🙂

Achja, der Benziner ist günstiger --> zweites Plus 😛

danke für den erfahrungsbericht!

wenn das audiberti liest............🙄

Zitat:

Original geschrieben von Matzlchen


wenn das audiberti liest............🙄
...dann gibt es Klöppe

😁

Zitat:

Original geschrieben von A4-Tommy


Hoffe, dies hilft einigen bei der Entscheidung! 🙂

€ 5.050,- Aufpreis machen die nicht sooo leicht 😉

Zitat:

Original geschrieben von A4-Tommy


- 2,0 TFSI: ------ 17,1 ------- Liter !!!!!
- 3,0 TDi: 12,4 Liter !!

Da bleibe ich wohl doch lieber beim V8 ... der ist ja sparsamer als der Diesel 😁

Zitat:

2,0 TFSI: ------ 17,1 ------- Liter !!!!!

Da bleibe ich wohl doch lieber beim V8 ... der ist ja sparsamer als der Diesel 😁

Wer sparen will sollte sich den 2.0 TDi holen bzw die Anko drücken.

Mir persönlich geht es vorallem darum nicht ständig an die Tanke fahren zu müssen und da

sind beide TDIs eine gute Wahl, noch mehr der kleine.

Der kleine TDI wird m.E. auch etwas unterschätzt, im Anzug im "Überhol wichtigen Bereich" von 80-120 km/h kann er vielen Benzinern mit ca. 160PS in leichteren Autos den Schneid abkaufen, zb dem A4. Also alles andere als lahm wenn man nicht nur auf der BAB mit >200 km/h rumbohnern will.

Deine Antwort
Ähnliche Themen