ForumA4 B8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. TFSI Motoren und Super Plus

TFSI Motoren und Super Plus

Audi A4 B8/8K
Themenstarteram 17. Februar 2011 um 7:26

Hallo Gemeinde!

Anlässlich der E10-Einführung komme ich nicht umhin, vermehrt über die Tankung von "Super Plus" für mein neues Baby (wird ein A 4 Avant 2.0 TFSI 211 PS mit Liefertermin April) nachzudenken.

Hierzu folgende Rechnung:

64 Liter Tankinhalt. Bei "Volltanken" (Preise gem. Mittel meiner Region)

-> Super / E 10:

64 l * 1,44 Euro/l = 92,16 Euro

-> Super Plus:

64 l * 1,50 Euro/l = 96 Euro

Dies entspricht einer Preisdifferenz von 3,84 Euro je Tankfüllung. Dies würde im Umkehrschluss bedeuten, dass wenn es mir auf eine Tankfüllung gesehen gelingt, etwa 2,5 Liter Verbrauch (oder natürlich mehr) dadurch einzusparen, sich "Super Plus" schon rechnen würde. In der Theorie scheint mir das recht plausibel und durchaus machbar...

Ist diese Annahme realistisch ? Was sagen eure Erfahrungen aus der Praxis?

Viele Grüße

Spike S-Line

 

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 22. Februar 2011 um 9:41

So...kleines Update:

Nachdem nun die Tankstellen in meiner Region im Zuge der E-10 Einführung, den Preis von "Super" auf den von "Super Plus" angehoben haben, erübrigt sich somit meine Rechnung im Anfangspost. (Irgendwie tun sich hier paralleln zur damaligen Abschaffung von "normal" Benzin auf...Ihr erinnert euch?).

Ich jedenfalls werde - sollte das Preisgefüge "Super", "Super Plus" und "Super E 10" so bestehen bleiben - defintiv NUR "Super Plus" tanken.

Diese als umweltfreundlich angepriesene Öko-Plörre, die ironischerweise noch umweltschädlicher (-> der Produktion sei Dank)als gewöhnlicher Sprit ist, werde ich meinem neuen Wägelchen keinesfalls antun...Und rechnen tun es sich ja auch nicht -> Siehe neuester Vergeleichstest der Auto Bild: Demnach hat man einen Mehrverbrauch von bis zu 1,2 Liter (!) gebenüber "Super". Von Schänden an Motorteilen bei langfristiger Nutzung ganz zu schweigen...Langzeitstudien hierzu stehen ja logischerweise noch aus!

"Weil die Klugen immer nachgeben, regieren die Dummen die Welt!" Es muss wohl echt was dran sein an dem Sprichwort!

Viele Grüße

Spike S-Line

39 weitere Antworten
Ähnliche Themen
39 Antworten

servus,

Hier gibts 81 Beiträge mit Erfahrungen zu Super E10. Da sollte was dabei sein.

mfg

Kosten bei dir das neue E10 und Super gleich ?

Also bei uns ist es im schnitt so

E10 = 1,44 .-€ -> 64 L 92,16

Super = 1,53 .-€ -> 64 L97,92

Super Plus = 1,57 .- € -> 64 L 100,48

Also es ist bei uns immer ein unterschied von ca. 5-8 cent zwischen E 10 und Super und nochmal 5 cent zu Super Plus

wenn nur der unterschied, bei dir nur ca. 4 € wäre, dann lohnt es sich glaube ich schon !

am 17. Februar 2011 um 8:06

also wenn man so oder so auf Super Plus umsteigt würde ich das gleich mit Chiptuning machen

dann lohnt es sich wenigstens

Themenstarteram 17. Februar 2011 um 8:07

Nee,

da steht leider nix dazu drin. Der von dir gepostete Thread war eher Anlass dafür, meinen zu erstellen ;-) !

Viele Grüße

Spike S-Line

Zitat:

Original geschrieben von Friedel_R

servus,

Hier gibts 81 Beiträge mit Erfahrungen zu Super E10. Da sollte was dabei sein.

mfg

Themenstarteram 17. Februar 2011 um 8:15

Nee...Chip-Tuning kommt mir nicht ins Haus. 211 Pferde und die damit verbundene Performance (0 - 100 km/h in 6, 7 s :D) reicht mir für ne "Familienkutsche" längst! Außerdem spricht noch m.E. Garantieverlust (hab derer immerhin 4 Jahre ;) ) und Haltbarkeit des Motors dagegen.

Viele Grüße

Spike S-Line

Zitat:

Original geschrieben von Counderman

also wenn man so oder so auf Super Plus umsteigt würde ich das gleich mit Chiptuning machen

dann lohnt es sich wenigstens

am 17. Februar 2011 um 8:16

Zitat:

Original geschrieben von Spike S-Line

Nee...Chip-Tuning kommt mir nicht ins Haus. 211 Pferde und die damit verbundene Performance (0 - 100 km/h in 6, 7 s :D) reicht mir für ne "Familienkutsche" längst! Außerdem spricht noch m.E. Garantieverlust (hab derer immerhin 4 Jahre ;) ) und Haltbarkeit des Motors dagegen.

Viele Grüße

Spike S-Line

Zitat:

Original geschrieben von Spike S-Line

Zitat:

Original geschrieben von Counderman

also wenn man so oder so auf Super Plus umsteigt würde ich das gleich mit Chiptuning machen

dann lohnt es sich wenigstens

ich denk wenn Super + getankt wird sollte das kein grösseres Problem darstellen

am 17. Februar 2011 um 8:20

ich hatte einen kleinen Feldversuch über knapp 6.000km mit Super gemacht, ansonsten 35.000km SuperPlus im alten A3 2.0 TFSI mit 200 Pferden.

Ergebnis: Super hatte einen Mehrverbrauch von 0,3l /100km. Über eine Tankfüllung gerade mal 1,5l gespart.

Siehe hier

Hi,

rein rechnerisch müßtest du mit E10 gegenüber dem Super Plus (enthält ja auch 5% Ethanol) einen Merverbrauch von 1,5% haben.

Nur die Premium Super Plus marken enthalten kein Ethanol da dürfte der verbrauch um 3% niedriger sein,allerdings ist der Sprit auch deutlich teuer.

Wenn du mit E10 in die Klopfregelung des Motors kommst kann der verbrauchsunterschied aber etwas höher sein so das es sich fast lohnen könnte Super Plus zu tanken.

Im Stadtverkehr und bei wenig Leistungsseinsatz gibt es aber vielleicht auch gar keinen Mehrverbrauch mit E10.

Probier es einfach aus!

Im Idealfall läßt du deine frau tanken und wenn du einen unterschied bemerkst ohne zu wissen was für ein Sprit drin ist kannst du völlig vorbehaltlos entscheiden.

Gruß Tobias

Zitat:

Original geschrieben von Spike S-Line

Dies entspricht einer Preisdifferenz von 3,84 Euro je Tankfüllung. Dies würde im Umkehrschluss bedeuten, dass wenn es mir auf eine Tankfüllung gesehen gelingt, etwa 2,5 Liter Verbrauch (oder natürlich mehr) dadurch einzusparen, sich "Super Plus" schon rechnen würde. In der Theorie scheint mir das recht plausibel und durchaus machbar...

Einen Teil der Mehrkosten wird man wieder reinbekommen, 2,5 Liter auf eine Tankfüllung zu sparen halte ich für illusorisch.

Themenstarteram 17. Februar 2011 um 11:33

Okay...das ist doch schon mal interessant. Mit 1,5 l Minderverbrauch gegenüber "Super" ist man ja nur noch 1 Liter - oder umgerechnet 1,50 Euro - von dem mir errechneten "Break-Even-Point" (Ich nenn den jetzt mal so, hoffe ihr wisst was ich meine) entfernt. Wenn man nun noch davon ausgehen kann, das man mit "Super Plus" den Motor zum einen schont, und zum anderen hiermit überhaupt erst die maximale Leistung des Motor abrufen kann, so scheint mir die Rechnung aufzugehen.

Hast du den gleichen oder einen ähnlichen Versuch mal mit deinem neuen 2.0 TFSI probiert?

@ All: Ich bitte um weitere Meinungen, Erfahrungen etc.

Viele Grüße

Spike S-Line

Zitat:

Original geschrieben von Spochtback

ich hatte einen kleinen Feldversuch über knapp 6.000km mit Super gemacht, ansonsten 35.000km SuperPlus im alten A3 2.0 TFSI mit 200 Pferden.

Ergebnis: Super hatte einen Mehrverbrauch von 0,3l /100km. Über eine Tankfüllung gerade mal 1,5l gespart.

Siehe hier

Themenstarteram 17. Februar 2011 um 11:55

Was zu beweisen wäre...;)

Das ist ja gerade der Punkt. Ich halte es nicht für illusorisch.

Mein Rechenbeispiel von Eröffnungspost anders aufgezäumt:

64 l Tankvolumen und einen angenommen Durchschnittsverbrauch von 9 l / 100 km, bedeutet, dass ich eine Reichweite von ca. 711 km erreichen kann.

Wenn ich nun durch das Tanken von "Super Plus" - um keine Mehrkosten haben zu wollen - auf die gesamte Tankfüllung gesehen, 2,5 Liter sparen muss, so bedeutet dies, dass ich umgerechnet auf 100 km anstatt 9 l, nur noch 8,64 l verbrauchen darf. Das würde einem Minderverbrauch je 100 km in Höhe von 0,36 l entsprechen, oder umgerechnet zu einer erhöhten Reichweite von ca 741 km führen.

Das hört sich bei mir - wie gesagt alles pure Theorie - zumindest nicht unmöglich an.

Viele Grüße

Spike S-Line

Zitat:

Original geschrieben von ampfer

Zitat:

 

Einen Teil der Mehrkosten wird man wieder reinbekommen, 2,5 Liter auf eine Tankfüllung zu sparen halte ich für illusorisch.

am 17. Februar 2011 um 13:16

Zitat:

Original geschrieben von Spike S-Line

Hast du den gleichen oder einen ähnlichen Versuch mal mit deinem neuen 2.0 TFSI probiert?

ja, aber nur über 3 Tankfüllungen, also gute 1.500km und somit nicht Aussagekräftig.

Da ich die neue Bio-Plörre nicht tanken will und nach und nach hier jede Tanke das Super auf Super+ Niveau anhebt, werd ich die nächsten Tankfüllungen mal Super+ tanken, mal sehen, was rauskommt.

Achso, in meiner Signatur der obere Button Spritmonitor ist mein A4, da kannste es Dir ansehen / verfolgen.

Zitat:

Original geschrieben von Spike S-Line

Das hört sich bei mir - wie gesagt alles pure Theorie - zumindest nicht unmöglich an.

Falls die Motorsteuerung oder der Motor mit 98 Oktan jedoch nichts anfangen kann, werdet Ihr mit SuperPlus überhaupt nichts sparen, da der Brennwert/l bei SuperPlus geringer als bei Super ist!

Die Veränderungen im Kraftstoffverbrauch sind absolut nicht utopisch.

Bei meinem 3.0 (der angeblich 98er brauchte) lag der Verbrauch mit SuperPlus ziemlich genau bei 10 Litern. Anschließend mit Super nur noch bei 9,2 bis 9,5.

Wie viele Dinge merkt man sowas eher zufällig. Nachdem mein Audi in zwei Wochen Italien viel ruhiger lief und wenig Sprit brauchte, habe ich das zu Hause einfach weiter getankt. :-)

Hier gibt es noch billiges Super. Sobald es e10 an meinen Tankstellen gibt, werde ich den SuperPlus Versuch nochmal starten. Auf das Ergebnis bin ich gespannt. Ich glaube nämlich noch immer nicht, daß man einen Turbo Benziner wirklich ohne elektronische Kniffe mit 95 Oktan betreiben kann. Speziell im Sommer nicht!

Themenstarteram 17. Februar 2011 um 13:34

Du hast mit "Super Plus" über einen 1/2 Liter mehr verbraucht als mit "Super"? Das ist ja merkwürdig...Sollte bei modernen Fahrzeugen eher umgekehrt sein, da diese auf höherwertige Oktanzahlen ausgelegt sind. Über welches Baujahr sprechen wir bei deinem 3.0 ?

Zitat:

Original geschrieben von senderlisteffm

Zitat:

 

Falls die Motorsteuerung oder der Motor mit 98 Oktan jedoch nichts anfangen kann, werdet Ihr mit SuperPlus überhaupt nichts sparen, da der Brennwert/l bei SuperPlus geringer als bei Super ist!

Die Veränderungen im Kraftstoffverbrauch sind absolut nicht utopisch.

Bei meinem 3.0 (der angeblich 98er brauchte) lag der Verbrauch mit SuperPlus ziemlich genau bei 10 Litern. Anschließend mit Super nur noch bei 9,2 bis 9,5.

Wie viele Dinge merkt man sowas eher zufällig. Nachdem mein Audi in zwei Wochen Italien viel ruhiger lief und wenig Sprit brauchte, habe ich das zu Hause einfach weiter getankt. :-)

Hier gibt es noch billiges Super. Sobald es e10 an meinen Tankstellen gibt, werde ich den SuperPlus Versuch nochmal starten. Auf das Ergebnis bin ich gespannt. Ich glaube nämlich noch immer nicht, daß man einen Turbo Benziner wirklich ohne elektronische Kniffe mit 95 Oktan betreiben kann. Speziell im Sommer nicht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. TFSI Motoren und Super Plus