TFSI: Leistungsschwankungen bei Vollast?

Audi A4 B7/8E

Da im Passatforum anscheinend diese Motorisierung zu den Exoten zählt, möchte ich folgende Frage hier stellen:

TFSI: Leistungsschwankungen bei Vollast?

Mittlerweile habe ich mich an die Power des TFSIs gewöhnt und fahre ab und zu auch mal mit „digitalem“ Gaspedal. Dabei habe ich allerdings ab und zu das Gefühl, dass sich Leistungseinbrüche bemerkbar machen.

Beispiel:
An einer ganz bestimmten Stelle auf dem Weg zu meiner täglichen Arbeitsstelle gebe ich schlagartig im 2. Gang Gas. Manchmal drückt es mich regelrecht in’s Gestühl, während die Drehzahl „sauber“ bis in die oberste Region ansteigt. Es ist dabei so heftig, dass ich schon Zerren am Lenkrad und Traktionsprobleme bekomme, so dass ich automatisch wieder vom Gas gehe.

So soll es sein! 😁

Dann kommt es vor, dass das Wägelchen an gleicher Stelle relativ kraftlos wirkt. Der Motor heult zwar merklich auf aber vom wuchtigen Vortrieb, wie oben beschrieben ist deutlich weniger zu spüren. 🙁

Ähnliches „Spielchen“ ist auch mit dem dritten Gang zu bemerken (an anderer Stelle der täglichen Strecke).

Ich bin auch der Meinung, dass im 6. Gang bei versuchter Vollgasgabe (ab ca. 2000 U/min) auch unterschiedliche Leistungsverhalten vorkommen.

Jedoch bei „vernünftiger“ Fahrweise (gefühlvolles Gasgeben) ist von diesem Verhalten eigentlich nicht viel bis gar nichts zu merken.

Am Wetter kann es auch nicht liegen, da es offenbar egal ist ob es kälter oder wärmer ist bzw. der Luftdruck höher oder niedriger.

Hat jemand auch schon dergleichen wahrgenommen?
Ist das bei dem Motor normal?

Ich tanke übrigens in letzter Zeit nur noch Super+.

Gruß
skaven

54 Antworten

Re: TFSI

Zitat:

Original geschrieben von dib


Es ist auch nicht so das einem auf einmal 50 PS vorenthalten werden,

Also mir kommt es (wie gesagt bei einem Golf IV GTI 180 PS) schon manchmal so vor.

Gerade heute morgen wieder erlebt: Wagen sehr vorsichtig warm gefahren und im Berufsverkehr mitgeschwommen.

Dann auf der AB-Beschleunigungsspur noch versucht, im dritten Gang an einem LKW vorbei zu beschleunigen.

Gefühlsmäßig fehlten mir in dem Moment locker 30-50PS und ich musste den dritten voll ausdrehen um es noch bis zum Ende der Beschleunigungsspur zu schaffen.

Nachdem ich den Motor bzw. die Motorsteuerung damit aufgeweckt hatte ging er wieder wie immer. So oder so ähnlich erlebe ich das morgens recht oft.

Mein 2.0T rennt problemlos, Lambdalernwerte sind ebenfalls sauber und die Aussage das diese Lernphase 2000-3000 km dauert ist sehr weit hergeholt. Je nach dem in welche Richtung das geht geschieht die Umstellung in sehr kurzer Zeit bzw. innerhalb von maximal 500 km nach meiner Erfahrung. Die Lambdalernwerte sind i.d.R. der generelle Ansatzpunkt, diese betreffen aber nur den Leerlauf sowie den Teillastbereich, Volllast ist davon nicht betroffen (das schrieb ich aber schon auf den ersten Seiten dieses Themas!!!). Soll heißen wenn es da oben hapert, dann muss man sich mal andersweitig Gedanken machen und nicht im Bereich der Lernwerte. Was/wo tankt ihr eigentlich so? 😉

@dib, der Grund warum kaum technische Meinungen Kund getan werden ist klar. Am Ende ist es ziemlich egal was man schreibt, es kommt früher oder später jemand der solche Schoten wie die von deinem Händler raus haut. Diese sind technisch nur bedingt begründet und die Realität sieht so aus das sich derjenige der sie in den Raum gestellt hat meist nicht mit den Hintergründen auskennt. Für die Masse klingt es aber erstmal plausibel und die spricht natürlich auf alles an was mit ihrem Problem zu tun haben könnte.

@booner, was deinen Softwarestand angeht könnte man dir sicherlich sagen ob es was gibt oder nicht, dazu müsste man aber deinen aktuelle Stand wissen. Solange du aber weder ein Diagnoseprotokoll, noch ein Diagnosegerät hast sehe ich schwarz wir du die fraglichen Daten beschaffen könntest.

@ Black Memories, ich würde darum bitten den alten 1.8T hier mal gänzlich raus zu halten. So wie du es beschreibst solltest du dir mal den Luftmassenmesser anschauen - dein Problem hat aber mit diesem Thema hier meiner Meinung nach mal gar nichts zu tun.

P.S.: Landstraße bei angepasster Fahrweise = 7.7l/100km, wenn man will kann man da noch bis auf 6.8l/100km drücken - auch schon geschafft. 😉

Zitat:

@ Black Memories, ich würde darum bitten den alten 1.8T hier mal gänzlich raus zu halten. So wie du es beschreibst solltest du dir mal den Luftmassenmesser anschauen - dein Problem hat aber mit diesem Thema hier meiner Meinung nach mal gar nichts zu tun.

Ich wollte lediglich darauf hinweisen, dass das kein TFSI-spezifisches Problem ist.

Ich bitte vielmals um Entschuldigung!!!!!!!!!!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von Black Memories


Ich wollte lediglich darauf hinweisen, dass das kein TFSI-spezifisches Problem ist.

Auch wenn du dich auf den Schlipps getreten fühlst war das nicht meine Absicht. Dein Problem mag von den Symptomen her ähnlich sein, die Ursachen sind bei dir aber völlig anders - also, nichts für ungut. 😉

Ähnliche Themen

Hi Sebastian,

ich hab bis jetzt fast ausschließlich bei der JET in unserer Gegend getankt, ROZ98 sprich Super Plus wie vorgeschrieben und dachte die Spritqualität wäre okay?

Beim Verbrauch von 7,7 spielst Du jetzt aber nicht auf meinen Spritmonitor an, oder? Meine Werte sind 'n bisschen anderst.

Aber genau um diesen Teillastbereich gefolgt von Vollastbetrieb dreht sich diese Diskussion. Nach ein paar km Vollast verhält sich der Turbo (Umgangssprachlich für das Auto) anderst, als bei ein paar km unter Teillast.

Gruß Markus

@Theresias:

Meiner ist Lieferdatum 18.12.05.

Seitdem wurde keine Update vorgenommen (außer die haben eines bei Montage der Sommer-/Winterreifen eingespielt). Wenn es als eine SW jünger 18.12.05 für den 2.0T gibt, habe ich nicht die aktuellste 🙂

Hallo Leute,

ich greife das Thema noch mal auf, weil ich letzte Woche beim 🙂 war und der mir sagte, dass es seit ein paar Wochen ein Softwareupdate für den TFSI gäbe. Bei der nächsten Inspektion soll es draufgespielt werden. Weiß jemand was das für Änderungen sind? Und wird dann das Chiptuning überspielt?

Gruß
Andy

Zitat:

Original geschrieben von alfisti74


Weiß jemand was das für Änderungen sind?

Es gibt keine offizielle Änderungsliste, was aber bekannt ist wurde bereits geschrieben also einfach ein wenig lesen... 😉

Zitat:

Original geschrieben von alfisti74


Und wird dann das Chiptuning überspielt?

Ja, natürlich. Wobei du dazu besser mit deinem Tuner sprichst und dir von ihm kruzzeitig den Serienstand verpassen lässt um dann beim Händler normal zu aktualisieren sowie entsprechend danach dann wieder bei Tuner den aktualisierten Datenstand modifizieren lässt.

Lösung?

Ich krame den alten Thread noch mal hervor:

Hier könnte eine mögliche Ursache beschrieben worden sein!

(Siehe "Mukkels" Post vom 20.07.07)

Gruß
skaven

Deine Antwort
Ähnliche Themen