TFSI: Leistungsschwankungen bei Vollast?
Da im Passatforum anscheinend diese Motorisierung zu den Exoten zählt, möchte ich folgende Frage hier stellen:
TFSI: Leistungsschwankungen bei Vollast?
Mittlerweile habe ich mich an die Power des TFSIs gewöhnt und fahre ab und zu auch mal mit „digitalem“ Gaspedal. Dabei habe ich allerdings ab und zu das Gefühl, dass sich Leistungseinbrüche bemerkbar machen.
Beispiel:
An einer ganz bestimmten Stelle auf dem Weg zu meiner täglichen Arbeitsstelle gebe ich schlagartig im 2. Gang Gas. Manchmal drückt es mich regelrecht in’s Gestühl, während die Drehzahl „sauber“ bis in die oberste Region ansteigt. Es ist dabei so heftig, dass ich schon Zerren am Lenkrad und Traktionsprobleme bekomme, so dass ich automatisch wieder vom Gas gehe.
So soll es sein! 😁
Dann kommt es vor, dass das Wägelchen an gleicher Stelle relativ kraftlos wirkt. Der Motor heult zwar merklich auf aber vom wuchtigen Vortrieb, wie oben beschrieben ist deutlich weniger zu spüren. 🙁
Ähnliches „Spielchen“ ist auch mit dem dritten Gang zu bemerken (an anderer Stelle der täglichen Strecke).
Ich bin auch der Meinung, dass im 6. Gang bei versuchter Vollgasgabe (ab ca. 2000 U/min) auch unterschiedliche Leistungsverhalten vorkommen.
Jedoch bei „vernünftiger“ Fahrweise (gefühlvolles Gasgeben) ist von diesem Verhalten eigentlich nicht viel bis gar nichts zu merken.
Am Wetter kann es auch nicht liegen, da es offenbar egal ist ob es kälter oder wärmer ist bzw. der Luftdruck höher oder niedriger.
Hat jemand auch schon dergleichen wahrgenommen?
Ist das bei dem Motor normal?
Ich tanke übrigens in letzter Zeit nur noch Super+.
Gruß
skaven
54 Antworten
Hallo skaven,
kann Dein Verhalten nicht bestätigen.
Meiner zieht in allen Lebenslagen sauber raus, wobei er ca. 7500km brauchte um "richtig" frei zu laufen.
Hast Du mal den Fehlerspeicher auslesen lassen?
Gruß
Arapahoe
Zitat:
Original geschrieben von Arapahoe
Hast Du mal den Fehlerspeicher auslesen lassen?
Daran hatte ich auch schon gedacht. Aber meine Werkstatt sagt, dass so lange keine Motor-Störungsleuchte erscheint sich nichts im Fehlerspeicher finden wird.
Gruß
skaven
Gut beobachtet!
Hi Skaven,
hast Dein Auto gut beobachtet und ich dachte anfangs ebenfalls ich wäre blöd und konnte nicht einschätzen wieso sich das Auto so verhält. Es passt sich, durch die Steuerelektronik, im wahrsten Sinne seinem Fahrer an.
Besonders deutlich wurde es mir, das es sich anders verhält, nachdem ich eine flotte Autobahnpassagen hinter mich gebracht hatte, von dieser abfuhr, mußte an einer roten Ampel gestoppt werden. Also gehalten und beim herausbeschleunigen ging der Audi "flotter" als normal. Ich weiß nicht wie ich es beschreiben soll, das Fahrgefühl war eben anders als ich es gewohnt war. Er hing gieriger am Gas, ging wie sau, war hellwach, wohlauf und schrie nach mehr. :-)
Am selben Tag, mit gemütlichen Überlandkilometern, mußte ich gut Gas geben um den Überholvorgang zuende zu bringen. Der Audi hat "die Sporen" gebraucht und nur widerwillig Gas angenommen, dachte ich zumindest und das etwas nicht stimmen würde (zumal ich durch mein vorheriges Fahrzeug das Phänomen des Fremdluftziehens und des damit verbundenen Leistungseinbruchs noch im Hinterkopf hatte). Danach habe ich bei MT zufällig einen Thread dieses Steuerelektronik-stellt-sich-auf-Fahrweise-ein gelesen und mir wurde in diesem Zusammenhang einiges klar.
Beobachte Deinen TFSI, mit diesem Wissen, bei flotten Passagen sowie bei gemütlicher Fahrweise. Ich weiß es jetzt einzuschätzen und wie ich mich darauf einstellen muß und ziehe die gemütliche aber zügige Fahrweise vor ;-)
Gruß Markus
Hallo Markus,
Danke für die interessanten Hinweise!
Werde dann auch mal bei MT diesbezüglich rumstöbern...
Gruß
skaven
Ähnliche Themen
Re: Gut beobachtet!
Zitat:
Original geschrieben von dib
Hi Skaven,
hast Dein Auto gut beobachtet und ich dachte anfangs ebenfalls ich wäre blöd und konnte nicht einschätzen wieso sich das Auto so verhält. Es passt sich, durch die Steuerelektronik, im wahrsten Sinne seinem Fahrer an.
Kann ich nur bestätigen...hab auch das Gefühl das sich das Auto dem Fahrstill anpasst.
Rußbildung
@manukoer: Antwort findest Du in Deinem Thread. Gruß Markus
Re: Gut beobachtet!
Zitat:
Original geschrieben von dib
Danach habe ich bei MT zufällig einen Thread dieses Steuerelektronik-stellt-sich-auf-Fahrweise-ein gelesen und mir wurde in diesem Zusammenhang einiges klar.
Thread Link?
Suchfunktion findet bei den Stichworten TFSI und Steuerelektronik, nichts bis auf den Thread hier.
Re: Re: Gut beobachtet!
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Thread Link?
Suchfunktion findet bei den Stichworten TFSI und Steuerelektronik, nichts bis auf den Thread hier.
Ich bin da auch noch nicht fündig geworden...
Es würde mich aber schon interessieren, wo denn nun der Sinn bzw. Vorteil für diese "variable Motorsteuerung" liegen soll!
Ich meine, wenn ich das Gaspedal VOLL durchtrete, müsste es doch nicht so schwer sein daraus zu schlussfolgern, dass ich die VOLLE Power der Maschine abrufen möchte - und zwar sofort - unabhängig davon, wie ich sonst fahre!
Irgendwie halte ich das ganze auch für gefährlich, wenn man sich auf das erwartete Leistungsverhalten nicht 100%ig verlassen kann!
Oder dient diese "Funktion" vielleicht der Motorschonung usw?
Gruß
skaven
@ skaven
Also wenn ich draudappe, dann geht die Luzie ab, keine Frage.
Ich tippe immer noch auf irgend einen Fehler.
Vielleicht hat jemand in Deiner Nähe VAG-COM und kann Deinen Wagen mal auslesen.
Mir ist dieses "Auf die Fahrweise einstellen" noch nicht aufgefallen.
Eventuell fahre ich auch "immer gleich", so dass sich die EInstellung nicht ändert?!? (keine Ahnung).
Gruß
Arapahoe
Fakten
Ich such's Euch heute Abend raus und hoffe das auch wieder zu finden.
Gefährlich ist das ab und an schon, ich erinner mich an eine Situation in den Kreisverkehr einfahren zu wollen. Dachte mir, das reicht ja noch ewig, aber die Beschleunigung war nicht so wie erwartet. Es ist auch nicht so, das man auf einmal mit nur 34 PS unterwegs wäre, aber allein der Sekundenbruchteil bzw. Unterschied reicht schon aus, das man ein unangenehmes Gefühl bekommt á la da stimmt was nicht.
So, genug über "Beschleunigungsgefühl" geredet, ich versuch Euch heute Abend die Fakten bzw. den Thread, von dem ichs gelesen hab, nachzuliefern.
Gruß Markus
Zitat:
Original geschrieben von Arapahoe
Also wenn ich draudappe, dann geht die Luzie ab, keine Frage.
Ich tippe immer noch auf irgend einen Fehler.
Vielleicht hat jemand in Deiner Nähe VAG-COM und kann Deinen Wagen mal auslesen.
Also, ich kann mir ebenfalls immer weniger vorstellen, dass das so gewollt ist mit dem merkwürdigen Leistungsverhalten.
Da ich Techniker bin (auch für den Elektronikbereich), dachte ich mir mal eben einen günstigen "OBD2-USB-Adapter" zu beschaffen. Dann habe ich aber noch rechtzeitig herausgefunden, dass das mit dem Passat 3C nicht funktionieren wird, da ab Mj. 2006 ein "HEX-CAN-USB" - Adapter benötigt wird - und den gibt es ab 399 € beim großen Auktionshaus!
Werde also doch noch mal meinen Freundlichen nerven, obwohl er ja gemeint hat, dass ohne Störungsanzeige auch nichts zu finden sei.
Gruß
skaven
P.S. dib, schon etwas gefunden?
@skaven
Leider habe ich nach 19000 km immer noch das selbe Problem wie du. Die Leistungsschwankungen nerven mich sehr.
Laut Audi Vertragshändler ist das aber im grünen Bereich.
Meiner Meinung nach ist das Kennfeld sehr Bauteil schonend eingestellt. Ein Kollege hat ne optimierung machen lassen (auf ca.235 PS), vorher und nachher ist kaum vergleichbar (kommt aber bei mir nicht wegen Garantie verlust in Frage).
Der Verbrauch ist gegenüber der schwankenden Leistung auch übel, ein Tank reicht höchstens 500 km eher weniger)
Ich für meinen Teil bereue jeden Euro das die sch... Karre gekostet hat, leider ist momentan kein neues Auto mehr drinnen.
Ich habe die Leistungsschwankungen bei ca. 5000 u/min. im 5. und 6.Gang aber auch nicht immer. Und nach einer schnellen Autobahn Tour geht er auch besser. Aber das leichte ruckeln habe ich bis immer auf Chippen geschoben. Hhmm was ist es den jetzt ?
Bitte um Antwprt.
Gruß stsportgrau
Danke für die weiteren Berichte!
Vielleicht sollte man mal einen seriösen, gewissenhaften Tuner aufsuchen, der ja schon ausreichend Erfahrungen mit dieser Maschine haben sollte.
Ich meine nun nicht um dass Fahrzeug tunen zu lassen, sondern zunächst erst einmal nur prüfen lassen!
Auf diese Idee bin ich durch die Beschreibung/Empfehlung des Tuners B&B in Siegen gekommen. (Leider komme ich aber aus dem höchsten Norden.)
Zitat:
Der Ablauf gestaltet sich wie folgt: Das Fahrzeug wird im Zuge einer Probefahrt mittels Onboarddiagnose und entsprechenden Diagnosegeräten eingehend geprüft. Hierbei werden verschiedene Parameter und Messwerteblöcke aufgezeichnet und anschließend ausgewertet. Wenn keine gravierenden Mängel festgestellt werden, wird das Motorsteuergerät – bei Tiptronic-Fahrzeugen auch das Steuergerät der Getriebeelektronik – ausgebaut und die Software modifiziert. Die Programmierung erfolgt individuell auf Basis der werkseitig vorhandenen Softwareversion. Im Anschluss an die Programmierung erfolgt eine Kontrolle durch ein spezielles Diagnoseprogramm, die Montage des Steuergerätes und eine abschließende Abschlussmessfahrt durch unsere Techniker. Die Dauer der Umrüstung beträgt ca. 3-4 Stunden.
Zitat Ende
Angeblich ähnliche Vorgehensweise bietet auch die Fa. ctk Kiel. Da ich aber vorher noch nichts von diesem Tuner gehört habe, lasse ich es lieber...
Vielleicht sollte man sich erst einmal mit B&B oder abt schriftlich in Verbindung setzen. Wenn diese dann das Verhalten im Normbereich sehen, kann man sich ja wieder beruhigt zurücklehnen oder das Maschinchen "anständig" chippen lassen.
Schöner wär's ja direkt vorbeizufahren.
Gruß
skaven