TFSI Fahrer gefragt...

Audi A3 8P

Hallo zusammen.
Vor einiger Zeit wurde bei meinem TFSI das Lüfterrad getauscht. Damals haben sie vergessen meine Luftführung wieder komplett zusammen zu bauen. Jetz haben sie ein Teil nachbestellt und montiert, jedoch ist wenn ich hinten darunterfasse immer noch eine offene Stelle wo die Luft in den Motoraum entweichen kann.

Auf dem folgenden Bild sieht man zwar nicht die Stelle aber ich beschreibs mal so: Wenn man dahinter fasst ist unten die Luftführung offen.

Jetzt die Frage: Ist das bei euch auch so ??

39 Antworten

RamAir bebaut

Hi leuts,
hatte die letzten 2 Tage diese besagte Öffnung hinten zugemacht. Leider nur mit negativem Erfolg.
Auto ging bedeutend schlechter, bei 220 war zapfenstreich.
Würde mich nur mal interessieren was bei dem Oettinger teil da nun aber anders sein muss damit es was bringt ?

gruß

Wie hast du sie zugemacht ?? Mit Klebeband zugeklebt vielleicht ?? Würde mich interessieren.

Ja mit sowas änlichem einfach zugeklebt.
Somit konnte da die Luft nicht mehr in den Motorraum entweichen, aber wie bereits geschrieben das hat immo garnix gebracht!!!!! eher im Gegenteil, es hat sich negativ ausgewirkt auch das Motorengeräusch wurde dadurch ein tick leiser.....

Also sollte man das besser lassen, wird ja schon irgendeinen Sinn haben...

Ähnliche Themen

Sinn der Öffnung, die zum Motorraum zeigt

Hallo zusammen,

natürlich hat die Öffnung des Ansaugkastens gen Motorraum eine Funktion, bzw. einen Sinn.

Die Öffnung, die Richtung Kühlergrill zeigt ist recht schmal und klein.
Verschließt man nun die Öffnung in Richtung Motorraum, muss die Luft schneller durch die schmale Öffnung strömen, um die selbe Luftmenge zu erreichen, wie mit offenem Kasten gen Motorraum. Folge ist, dass der Turbolader stärker an der Ansaugluft saugen muss.

Wenn, dann merkt man es nur bei niedrigen Geschwindigkeiten.

Allerdings muss ich dazu sagen, dass im Zeitalter der variablen Turbinengeometrie der Turbolader, womöglich die Leitschaufeln eine andere Stellung einnehmen, um den "Verlust" aus zu gleichen.

Fährt man schnell, z.B. auf der Autobahn, drückt der Fahrtwind die Luft in die Öffnung und "entlastet" den Turbolader.

Des weiteren sorgt die Öffnung gen Motorraum dafür, dass grober Dreck, wie z.B. Laubstücke oder ähnliches, durch diesen Ansuaugkasten, von der Ansaugluft getrennt werden und den Luftfilter nicht verstopfen.

MfG und ein schönes WE

Quatsch

Hallo!

Da muss ich dich leider in verschiedenen Punkten korrigieren.

1. Der TFSI hat keine VTG, konkret wird VTG nicht bei Benzinern verwendet wegen der hohen Abgastemperaturen. Ausnahme soll irgend ein Porsche sein.

2. Partikel wie Laub werden durch diese Öffnung auf keinen Fall abgeführt, wie soll das auch gehen wenn da aus allen Löchern volle Pulle Luft angesaugt wird! Dafür ist nach wie vor der Luftfilter alleine zuständig.

3. Dass man den Unterschied bei tiefen Geschwindigkeiten mehr bemerkt und bei hohen weniger ist bereits wiederlegt, da der Topspeed von dem einen Tester nur noch bei 220 war, nachdem er die Öffnung zugeklebt hatte!

@ magictrigger

Das zukleben der originalen Luftführung bringt rein garnichts, da die Luft ja wieder nach oben muss (sozusagen um die Ecke). Ich habe mal ein paar Bilder im ausgebauten Zustand gemacht, finde den Thread aber nicht mehr. Fakt ist, das beim RAM-AIR die Luft in geradem Weg zum Luffi geführt wird.

GF

@ ferkel
hab ich mir fast gedacht.

Jeder fühlt anders , und ich muß sagen was ich jetzt habe ist mehr wie geil 😁

Gruß TFSI Power

@caidor: der aktuelle 911 turbo ist meines wissens der einzige serienbenziner mit VTG.

gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen