TFSI: Drehzahlbegrenzer und Abweichung des Drehzahlmessers
Hallo,
Bei welcher Drehzahl greift der Drehzahlbegrenzer beim Sportback TFSI DSG ein (maximale Drehzahl des Motors)?
Weicht die reale Drehzahl des Motors von der im Drehzahlmesser angezeigten ab? D.h. eilt der Drehzahlmesser so wie der Tacho vor?
Grüße
tfsidsg
21 Antworten
Nein Tino das geht nur beim A4 KI beim TT² KI und beim S3 KI. Beim normalen A3 KI geht es bei keinen Modelljahr bisher.
Mfg, Gecko
schade 🙁
...aber danke für die antwort!
gruß tino
*Threadleichen-fledder, sorry, aber muss sein 😁 *
Gestern waren optimale Bedingungen, um mal den Begrenzer von meinem 2.0T FSI auszutesten: Ölwechsel vor kurzem gemacht, Motor richtig gut warm gefahren, richtig viel kalter Fahrtwind zur Kühlung vorhanden, freie Autobahn. Der Begrenzer bei meinem AXX kam bei exakt 6.900 Umdrehungen lt. Drehzahlmesser.
Macht keinen Sinn, bis dahin zu drehen (Maximalleistung ist bei 6.000, roter Bereich ab 6.500), und Verschleiß ist ja bei der Drehzahl auch extrem, aber es ist gut, zu wissen, ab wo beim eigenen Motor abgeregelt wird finde ich.
Der Begrenzer kommt auch sehr weich wie ich finde. Kein hartes Abregeln wie bei nem Sportwagen. ^^
Zitat:
Original geschrieben von patrickx
😰Zitat:
Original geschrieben von UltraSchaf
Also ich kann euch nur raten spätestens! bei 7.000 zu schalten!
Bei mir hat der Begrenzer zwar knapp drüber eingesetzt, jedoch sehr unsanft da der Motor noch sehr viel schwung vom Beschleunigen hatte (Danke liebe Ausgleichswellen *fg*). Nach zweimaligen Ruckeln dann Notlaufprogramm ohne! sonstigen Kontrollleuchten.
Dann gleich ab in die Firma und kontrolliert was alles defekt. ;-)
Im endefekt bekam er dann eine neue Kraftstoffpumpe plus ein paar Kleinteile für eben diese.
Das wars, Gott sei Dank!
Ab jetzt wird bei 6.000 Geschalten :-)Motor: 1.8TFSI
Das sollte aber definitiv nicht passieren. Heutige Motoren kann man nicht mehr überdrehen. Das schlimmste, was an sich passieren kann, ist eine Überhitzung durch die starke Beanspruchung. Beim 1.8er hab ich's noch nie getestet, aber von anderen VAG-Fahrzeugen kenn ich es so, dass einfach die Leistung abbricht, egal wie weit man das Gaspedal durchdrückt. Ist, als ob wer die Verbindung zwischen Pedal und Motor gekappt hat 😁
Aber wenn ich das so lese, werd ich das glatt mal ausprobieren mit dem in den Begrenzer drehen - denn wenn der Motor dabei aussteigt, geht das immerhin auf Garantie. Besser jetzt, als in 1,5 Jahren... 😉
Gestern 240 nach Digi-Tacho geschafft mit den 205er-Winterreifen (210km/h... nur ganz kurz mal ausgefahren *g*) - und der war noch nicht im Begrenzer 😁
Du schaffst 240 km/h auch laut Tacho?
Ähnliche Themen
Ja die 1.8 sind schnell, ich kann auch nur bis 6800 /Umin. max ausdrehen in der V.max, aber der optimale Schaltpunkt beim 2.0 T ist bei 5800-6200 U/min.
Hi,
nochmals ne Frage zum Thema Drehzahlbegrenzer.
Dass eine Werkstatt bei einem Motorschäden auslesen kann, ob der Motor schon bis in den Begrenzer gedreht wurde, weiß ich.Aber wird dieser Fehler auch in den laufenden Fehlerspeicher abgelegt? Es gibt doch sicherlich Unterverzeichnisse, wie z.b. "einmalig bzw. sporadisch","chronisch-dauernd" etc., für diese Fehler oder?
Bin nämlich schon oft im Begrenzer gelandet, und hoffe das gibt beim Service in ~ 500km keine Probleme.
Gruß
Man kann schon flott fahren, mit kleiner Drehzahlanhebung.