TFSI anstatt TDI ?

Audi A4 B8/8K

Liebe Audi - Freunde,

bis gestern war ich fest entschlossen mir einen gebrauchten Avant als TDI zu kaufen bis ich zum dritten mal auf einen Artikel gestoßen bin, in dem der TFSI dem diesel (Fahrweise ca. 15.000 km/Jahr) vorgezogen wird.

Meine Frage an Euch:

Ist der TFSI wirklích so sparsam, wie das in den Tests dargestellt wird ?
Mit welchem verbrauch ist zu kallkullieren wenn man 60% Stadtverk./40% Landstr. fährt ?

Bin für jeden Tipp dankbar.

Jack

Beste Antwort im Thema

Der höhere Wirkungsgrad des Dieselmotors und die pysikalisch bedingte, niedrigere Höchstdrehzahl des Diesels lassen den Diesel einen konstruktionsbedingten Verbrauchsvorteil erzielen gegenüber dem Ottomotor. Den Verbrauchsvorteil des Diesels versucht man durch Downsizing & Zylinderabschaltung auf Seiten der Ottomotorenentwicklung zu entschärfen, alles zu Lasten des Fahrspaßes..
Wenn du die Leistung eines TFSI ab & zu mal abrufst & über 10 TKM p.a. fährst, dann fährst du mit einem TDI günstiger & flotter 🙂

15 weitere Antworten
15 Antworten

Glaub mir, der TFSI ist bei diesem Streckenprofil nicht so sparsam, wie vielfach behauptet. Ich habe selbst
3 Jahre lang einen 2.0TFSI als Quattro mit HS gefahren, bei in etwa dem gleichen Streckenprofil, da war
unter 10 L/100 km sehr selten was zu machen und jetzt im Winter unter Einbeziehung der Standheizung
durften es gern auch mal 12 Liter und mehr sein, dafür hatte meiner aber keinen erhöhten Ölverbrauch,
wie hier auch schon in einem Thread berichtet.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von armesTDIschwein


Mit welchem verbrauch ist zu kallkullieren wenn man 60% Stadtverk./40% Landstr. fährt ?

Gut das es nur einen TFSI bzw. TDI gibt...

zwischen 8,5 und 11 Liter je nach Jahrerszeit beim TFSI

Fahre einen 2.0TFSI 132kW HS, einfache Fahrt ca. 9km Landstraße und 5km Stadt. Jetzt im Winter bin ich mit ca. 7,5l/100km dabei, im Sommer weniger. Schwimme aber durch den Verkehr, ansonsten wären es freilich mehr. Über 9l/100km hab ich aber nie gebraucht.

Zitat:

Original geschrieben von armesTDIschwein


Liebe Audi - Freunde,

bis gestern war ich fest entschlossen mir einen gebrauchten Avant als TDI zu kaufen bis ich zum dritten mal auf einen Artikel gestoßen bin, in dem der TFSI dem diesel (Fahrweise ca. 15.000 km/Jahr) vorgezogen wird.

Meine Frage an Euch:

Ist der TFSI wirklích so sparsam, wie das in den Tests dargestellt wird ?
Mit welchem verbrauch ist zu kallkullieren wenn man 60% Stadtverk./40% Landstr. fährt ?

Bin für jeden Tipp dankbar.

Jack

Ähnliche Themen

ich gehe vom normalen Fahrbetrieb aus (benutzung des gesamten Drezahlbereiches) und da brauchst du weit mehr wie 8 Liter.

Der höhere Wirkungsgrad des Dieselmotors und die pysikalisch bedingte, niedrigere Höchstdrehzahl des Diesels lassen den Diesel einen konstruktionsbedingten Verbrauchsvorteil erzielen gegenüber dem Ottomotor. Den Verbrauchsvorteil des Diesels versucht man durch Downsizing & Zylinderabschaltung auf Seiten der Ottomotorenentwicklung zu entschärfen, alles zu Lasten des Fahrspaßes..
Wenn du die Leistung eines TFSI ab & zu mal abrufst & über 10 TKM p.a. fährst, dann fährst du mit einem TDI günstiger & flotter 🙂

Zu lasten des Fahrspaßes? Ich bin froh das es die lahmen Sauger Krücken nicht mehr gibt ala 2,4l 170 ps, echt grauslig das teil und gesoffen hat er auch noch.

Zitat:

Original geschrieben von armesTDIschwein


...
Ist der TFSI wirklích so sparsam, wie das in den Tests dargestellt wird ?
Mit welchem verbrauch ist zu kallkullieren wenn man 60% Stadtverk./40% Landstr. fährt ?
...

Sparsam ist er sicher nicht, aber bei 15 tkm hat ein Diesel eben mehr Folgekosten - Thema DPF Füllstand, erhöhter Verschleiß im Kurzstreckenbetrieb und weiteres. Da spielen die Kosten durch den Mehrverbrauch eine geringere Rolle - moderne Dieselmotoren sind eben anfälliger, wenn sie nicht Art-gerecht bewegt werden = Langstrecke

Geht man davon aus...
15 tkm
- TDI Spritverbrauch 8l (1,55€)
- TFSI Spritverbrauch 10l (1,40€)
macht das 645,- € Ersparnis im Jahr. Die sind durch Steuern und Reparaturen etc. schnell aufgebraucht.

Es kommt aber auch darauf an, ob Du ein neues Auto 3 Jahre fährst, oder einen 3-5 jährigen Gebrauchten kauft und ihn runterfährst. Im ersten Fall könnte dann doch der Diesel günstiger sein - müsste man durchrechnen.

Zitat:

Original geschrieben von jansen75



Zitat:

Original geschrieben von armesTDIschwein


Mit welchem verbrauch ist zu kallkullieren wenn man 60% Stadtverk./40% Landstr. fährt ?
Gut das es nur einen TFSI bzw. TDI gibt...

Sorry 😉.... meine natürlich den 1,8 - er mit ???? (ähhhh) ca. 170 PS ?

Zitat:

Original geschrieben von bernharde



Zitat:

Original geschrieben von armesTDIschwein


...
Ist der TFSI wirklích so sparsam, wie das in den Tests dargestellt wird ?
Mit welchem verbrauch ist zu kallkullieren wenn man 60% Stadtverk./40% Landstr. fährt ?
...
Sparsam ist er sicher nicht, aber bei 15 tkm hat ein Diesel eben mehr Folgekosten - Thema DPF Füllstand, erhöhter Verschleiß im Kurzstreckenbetrieb und weiteres. Da spielen die Kosten durch den Mehrverbrauch eine geringere Rolle - moderne Dieselmotoren sind eben anfälliger, wenn sie nicht Art-gerecht bewegt werden = Langstrecke

Das ist der größte blötsin den ich je gehört habe!

Geht man davon aus...
15 tkm
- TDI Spritverbrauch 8l (1,55€)
- TFSI Spritverbrauch 10l (1,40€)
macht das 645,- € Ersparnis im Jahr. Die sind durch Steuern und Reparaturen etc. schnell aufgebraucht.

Es kommt aber auch darauf an, ob Du ein neues Auto 3 Jahre fährst, oder einen 3-5 jährigen Gebrauchten kauft und ihn runterfährst. Im ersten Fall könnte dann doch der Diesel günstiger sein - müsste man durchrechnen.

seit wann ist Bezin (1,40) billiger als Diesel (1,55) ?

Zitat:

Mit welchem verbrauch ist zu kallkullieren wenn man 60% Stadtverk./40% Landstr. fährt ?
Bin für jeden Tipp dankbar

Hi Jack,

hast Du schon auf Spritmonitor.de mal verglichen ?
Guter erster Anhaltspunkt bei Verbrauchsfragen.
Overall sind´s im Schnitt grob 2,5 Liter Verbrauchsunterschied zwischen Diesel und Benziner beim A4.

Bei 15TKM p.a. und 60% Stadtanteil würde ich bei längerer geplanter Haltedauer persönlich zum TDI greifen. Es sei denn Du magst grundsätzlich Diesel eher weniger, willst elastische Drehfreude haben und Verbrauch hat insgesamt untergeordnete Prio bei Dir, dann TFSI.

Gruß
Uwe

Zitat:

Original geschrieben von VauZwei



Zitat:

Mit welchem verbrauch ist zu kallkullieren wenn man 60% Stadtverk./40% Landstr. fährt ?
Bin für jeden Tipp dankbar

Hi Jack,

hast Du schon auf Spritmonitor.de mal verglichen ?
Guter erster Anhaltspunkt bei Verbrauchsfragen.
Overall sind´s im Schnitt grob 2,5 Liter Verbrauchsunterschied zwischen Diesel und Benziner beim A4.

Bei 15TKM p.a. und 60% Stadtanteil würde ich bei längerer geplanter Haltedauer persönlich zum TDI greifen. Es sei denn Du magst grundsätzlich Diesel eher weniger, willst elastische Drehfreude haben und Verbrauch hat insgesamt untergeordnete Prio bei Dir, dann TFSI.

Gruß
Uwe

Ganz im Gegenteil, ich lege Wert auf Sparsamkeit und würde nur ungerne mehr verbrauchen als es nötig ist. 2,5 Liter sind fast 4 € mehr pro 100 km.

Bei den von mir gelesenen Test war die Rede von ca. 7,6 Liter / Testverbrauch gegenüber einer TDI - Machine mit 6,4 Liter / 100 km.

Wenn es aber doch das doppelte ist, dann steht für mich wohl die Entscheidung fest 🙂

Bei mir spielte der Kostenfaktor eine untergeordnete Rolle.
Auf dem Gebrauchtwagensektor sind die preislichen Unterschiede (zumindest beim 1,8TFSI und 2,0 TDI nicht sehr groß)

Ich liebe einfach den Diesel mit seinem Drehmoment.(Der gute alte PD war noch schöner, er wird mir fehlen...)
Persönlich fand ich den TFSI etwas enttäuschend, da hatte ich im Vorfeld wahrscheinlich zu hohe Erwartungen, was das den Durchzug betrifft.

Es hilft nur beide Probe fahren und dann entscheiden.

Nebenbei wird bei deinem Streckenprofil der Benziner über 2 Liter mehr verbrauchen.
Ich finde die ganze Kostenrechnerei anstrengend.

Kleiner Tipp am Rande: vielleicht ist ja der 180 PS TFSI gebraucht interessant.

Der kann auch E 85 vertragen. Damit verbraucht man zwar 20 % mehr, aber der Kraftstoff ist nochmal um einen höheren Faktor Preiswerter.

http://www.auto-motor-und-sport.de/eco/...-mit-bioethanol-1394373.html

Einen Nachteil muss man bei diesem Fahrzeug nur bedenken: Das Auto muss jedes Jahr einen Ölwechsel haben...

Deine Antwort
Ähnliche Themen