TFL vom S6 im Touran

VW Touran 1 (1T)

Hallo
 
 
habe aufgrund der Bauanleitung in der Guten Fahrt mich dazu entschlossen die S6 TFL einzubauen. Passt auch soweit alles ganz gut, allerdings mussten Blecharbeiten gemacht werden von denen nichts in der Anleitung stand. Noch dazu mussten Abdeckungen für den abgeschnittenen Steg des Spoilers gebastelt werden. Ansonsten kann man durch den geschnittenen Steg in die Stoßstange schauen, nicht sehr professionell.
Schade das solche gravierenden Arbeiten nicht erwähnt wurden in dem Bericht.
 
Letztendlich hat sich aber die Arbeit gelohnt finde ich .....
 
Foto anbei
 
 

Beste Antwort im Thema

Meine Meinung. Es sieht besch....eiden aus. 
 
Wenn die TFL richtig unter den Scheinwerfern sitzen würden, dann vielleicht....
Auch gefällt mir die ganze Bastelei nicht.
 
Trotzdem, Respekt vor Deinem Projekt und der Mühe die Du auf Dich genommen hast.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von SHARK630



Zitat:

Original geschrieben von TouraneX


Nichts gegen deine S6 Leuchten-Einbau Variante, aber die hier sieht meiner Meinung nach deutlich besser aus...
..um nicht zu sagen: GEIL!!!
 
touran-24.de/forum/viewtopic.php
 
(Is nich mein Touri! Will nur mal bissl Werbung für diese tolle Umsetzung machen!)
So ähnliche Gedanken hatte ich auch - nach dem Einbau wie in "Gute Fahrt" beschrieben. Dort ging man ja davon aus, daß die Schürze zum Einbau dran bleiben kann.
Allerdings nur was die Lösung der Stege von der Schürze betrifft. Auf die Idee die Schürze noch weiter zu bearbeiten um die S6-TFL weiter nach aussen setzen zu können, auf die Idee kam ich bisher nicht. Muss ich zugeben. Eine brilliante Idee hatte da der Teppichflicker.
Da ich aber dann - leider - einen leichten Auffahrunfall hatte und meine Schürze eh weg mußte zum schauen, ob ein Schaden daruter war, doch dann da es schneller ging wurden die Stehe wie in "Gute Fahrt" beschrieben einfach komplett durchgetrennt was die Löcher in den Stegen dann mit sich zog.
Im Nachhinein beisse ich mir allerdings in den Allerwertesten jetzt, daß ich aus Zeitgründen mich damals doch für die Stegedurchtrennmethode entschieden hatte.
Naja, vielleicht beim nächstenmal dann wenn man mal nen größeren Bumms hatte - was ich nicht hoffen will ...... *Daumen drück* .

Was mich noch brennend interessieren würde was das Steuergerät zur Dimmung als Standlicht angeht:

1.) Wurden die orginalen Standlichter dazu lahmgelegt oder leuchten die weiterhin mit ?

2.) Wie reagiert die Lampenausfallekontrolle auf die (zusätzlichen ???) LED-Standlichter zwecks Stromverbrauch LED vs. W5W -Glüchlampen ?

3.) Was für ein "Mehraufwand" wäre es das Steuergerät zur Standlichtdimmung der S6-TFL nachzurüsten ?

Meine erste und dritte Frage wäre geklärt. Zur ersten: die orginalen Standlichter müssen lahmgelegt werden. Zur dritten: die Relaisverkabelung kann man koplett ersetzen gegen einen aufwendigeren Kabelstrang mit Steuergrät zur Standlicht-Dimmung.

Die Frage 2 bleibt witerhin offen. Hat da schon jemand Erfahrungen damit ?

Da ich nun endlich mal zeit habe auch die tfl zu verbauen, kann ich auf die Frage 2 eine Antwort geben.

Die Lampenausfallkontrolle reagiert nicht! Die TFL werden erkannt und es gibt keine fehlermeldung!

gruss olli

kannst du mal die bauanleitung hochladen?

Hi!

Wo finde ich den die Bauanleitung?

LG
Basti

Ähnliche Themen

Hi!

Die Einbauanleitung sammt Teileliste ist auf meiner Homepage!

Hier klicken!

grüsse
Olli

Deine Antwort
Ähnliche Themen