TFL Schaltung MY12

Volvo V60 2 (F)

Hallo zusammen,
mein V60 MY12 wurde ohne TFL ausgeliefert, und es lässt sich auch nicht via Zensus (MY11 war das noch möglich) aktivieren. Weiß einer, ob bei Xenon generell die Funktion deaktiviert ist?
Seit letztem Jahr müssen doch Fahrzeuge mit TFL ausgerüstet sein. Ich finde das nicht wirklich schlimm, da ich eh immer mit Licht fahre, aber interessieren würde es mich schon. Ist das bei anderen Mitgliedern auch so? Bitte keine "Ich wünsch mir was" Antworten, das hatten wir schon ;-)
Gruß, Dr. D.

Beste Antwort im Thema

Endlich mal wieder ein Thread zum TFL! 😁

Gigamax
(der schon ein Tüte Chips und ein kühles Bier aufgemacht hat)

106 weitere Antworten
106 Antworten

Das Traum(a)thema ist zurück!

Und das mit der Hutze im V40 finde ich total genial. Die Rückkehr zur Hutze war längst überfällig.   

Reicht mal die Chips rüber, bitte...

Zitat:

Original geschrieben von allo78


... - und ich glaube auch nicht, dass Volvo sich mit der TFL-Schaltung durch das Gesetz mogeln könnte, da es dem Gesetzgeber ja um stromsparende LEDs geht (letzteres weiß ich aber nicht - VCG meint, Volvo könnte durch die Zwangs TFL-Schaltung dann dieses Gesetz umgehen)

Wer sagt, dass es LEDs sein müssen? Auch bei BMW und Audi sind manche aktuellen TFL mit Halogen realisiert.....

Zitat:

Original geschrieben von Bueromann36



Zitat:

Original geschrieben von allo78


... - und ich glaube auch nicht, dass Volvo sich mit der TFL-Schaltung durch das Gesetz mogeln könnte, da es dem Gesetzgeber ja um stromsparende LEDs geht (letzteres weiß ich aber nicht - VCG meint, Volvo könnte durch die Zwangs TFL-Schaltung dann dieses Gesetz umgehen)
Wer sagt, dass es LEDs sein müssen? Auch bei BMW und Audi sind manche aktuellen TFL mit Halogen realisiert.....

ja, hast auch wieder recht - aber eben heruntergedimmt, was ja auch Strom spart - aber wie dem auch sei, TFL kommt mit 99 % iger Sicherheit über kurz oder lang auch bei Volvo: erstens ist es bei den P1 Modellen bereits erhältlich, 2. kursieren ja Bilder der XC60 Hybrid-Version mit TFL und 3. ist eine rießige Nachfrage da. - Mir hätte es halt gefallen, wenn Volvo beim V60 einfach die vorhandenen LED-Standlichter hochdimmen würde - fände ich vom Design her genial - aber wenn man dei XC60 Hybrid-Version ansieht, will Volvo wohl einen anderen Weg gehen - naja, mir nutzt es ohnehin nichts mehr für meine Bestellung 🙁 - k. A. ob das nachrüstbar wäre und was das kosten würde

Zitat:

Original geschrieben von Eifel-Elch


1. TFL ist Schwachfug vom Gesetzgeber und noch blöder von diversen Herstellern umgesetzt. Einzig effektive Möglichkeit wäre (wenn sie der Gesetzgeber endlich zuläßt) echte stromsparende LED-Scheinwerfer und Rückleuchten. Während der Tageszeiten braucht man kein Kurvenlicht, warum also zusätzlich einseitige Nebler? Sowas braucht man nur bei Dunkelheit, und da reicht mir das dynamische Kurvenlicht.

Begründe das doch mal bitte. Es geht nämlich darum, einen haufen Unfälle zu vermeiden, weil Verkehrsteilnehmer immer wieder übersehen werden. Eine leuchtende Funzel lenkt halt doch Aufmerksamkeit auf sich. Das ist auch der Grund, warum Motorradfahrer schon länger tagsüber mit Licht fahren müssen, die werden sonst nämlich noch eher übersehen (frag mal einen Biker, ob das Unsinn ist)

Was bitte hat das mit 'Schwachfug' zu tun? Ich denke eher, dass so ein unüberlegter Post in diese Richtung tendiert (sorry).

Und bitte erleuchte (tagsüber) uns doch mal, warum das von diversen Herstellern blöd umgesetzt ist? Wenn ein Hersteller ein Licht einbaut, das kaum Strom braucht, aber klar und deutlich von weitem erkennbar ist, dabei aber auch berücksichtigt, dass damit andere Leuchtmittel nicht mehr so gut erkennbar sind und beim Blinken das TFL abblendet (damit der Blinker nicht "untergeht"😉 - dann finde ich das durchaus intelligent umgesetzt. Der Post wird es aber erst, wenn entsprechende Begründungen hinzugefügt werden (wieder ein sorry).

Ähnliche Themen

Oh Gott, das wollte ich nicht! Eine einfache Antwort hätte gereicht ;-) Die ganze Diskusion hatten wir doch schon!
TFL könnte hier auch heißen: "Thema Für Lampenfetischisten"
Nun sollte es aber auch gut sein.

Dr. D.

Zitat:

Original geschrieben von elch1964



Zitat:

Original geschrieben von Eifel-Elch


1. TFL ist Schwachfug vom Gesetzgeber und noch blöder von diversen Herstellern umgesetzt. Einzig effektive Möglichkeit wäre (wenn sie der Gesetzgeber endlich zuläßt) echte stromsparende LED-Scheinwerfer und Rückleuchten. Während der Tageszeiten braucht man kein Kurvenlicht, warum also zusätzlich einseitige Nebler? Sowas braucht man nur bei Dunkelheit, und da reicht mir das dynamische Kurvenlicht.
Begründe das doch mal bitte. Es geht nämlich darum, einen haufen Unfälle zu vermeiden, weil Verkehrsteilnehmer immer wieder übersehen werden. Eine leuchtende Funzel lenkt halt doch Aufmerksamkeit auf sich. Das ist auch der Grund, warum Motorradfahrer schon länger tagsüber mit Licht fahren müssen, die werden sonst nämlich noch eher übersehen (frag mal einen Biker, ob das Unsinn ist)
Was bitte hat das mit 'Schwachfug' zu tun? Ich denke eher, dass so ein unüberlegter Post in diese Richtung tendiert (sorry).

Und bitte erleuchte (tagsüber) uns doch mal, warum das von diversen Herstellern blöd umgesetzt ist? Wenn ein Hersteller ein Licht einbaut, das kaum Strom braucht, aber klar und deutlich von weitem erkennbar ist, dabei aber auch berücksichtigt, dass damit andere Leuchtmittel nicht mehr so gut erkennbar sind und beim Blinken das TFL abblendet (damit der Blinker nicht "untergeht"😉 - dann finde ich das durchaus intelligent umgesetzt. Der Post wird es aber erst, wenn entsprechende Begründungen hinzugefügt werden (wieder ein sorry).

Gern erläutere ich meine Meinung:

TFL ist insofern Schwachfug, weil man auch normales Licht anmachen kann und somit gesehen wird. Einziger Nachteil der heutigen Beleuchtung ist der erhöhte Strom- und somit Spritverbrauch, der durch LED-Technik deutlich reduziert werden könnte. Übrigens verlangt der Gesetzgeber nicht unbedingt LED-Technik, sondern nur ein Licht, das auch tagsüber an ist und akzeptiert dabei eine reduzierte Funktion, weil das Hauptziel tagsüber nicht mehr das Sehen ist, sondern eben das Gesehenwerden. Und da stimme ich Deiner Begründung zur Vermeidung von Unfällen insbesondere der Motorrad- und Fahrradfahrer zu. Und vom Gesetzgeber finde ich blöd, daß er LED eben noch nicht zuläßt (wobei man wohl so ganz langsam vom LED-Verbot als Hauptscheinwerfer abläßt, denn Audi hat wohl im neuen A8 sowas - bin mir aber nicht sicher).

Blöd von den Herstellern umgesetzt finde ich das einfach angepappte LED-Leistchen, das designtechnisch zu gar nix passt.

Nochmal: die Grundidee des Tagfahrlichts ist gut, schließlich gabs schon Anfang der 1990er einen Vorstoß der Berufsgenossenschaften, auch tagsüber mit Licht zu fahren. Der Gesetzgeber hat den guten Gedanken aufgegriffen, halbherzig eingeführt und die Hersteller minimal umgesetzt. Volvo ist mit seiner Lichtschaltung dem schon lange voraus gewesen und muß jetzt, damit jeder das Minimum akzeptiert, seine Lichtschaltung nachteilig ändern. Und das ist eine Krux, die nicht jeder so sieht...

Hab ich was vergessen?

Gruß

Markus

Wo steht bitte, dass LED als Hauptscheinwerfer verboten ist??

Es gibt/gab leider nur noch keine ausreichend starken Leuchtmittel um die Anforderungen der Fahrbahnausleuchtung zu erreichen.

Aktuell sind beim A6 und auch bei einigen anderen Fahrzeugen der gehobenen Segmente LED-Scheinwerfer erhältlich. Hier ist u.a. die Fa. Hella maßgeblich an der Entwicklung beteiligt. Klick Mich

LED bei TFL sind durchaus akzeptiert nur eben ist es eine Frage des Designs und des persönlichen Geschmacks.
Und ein entscheidender Vorteil für alles SWR-Hasser: die SWR kann entfallen 😁

Sinn macht es auf jeden Fall

Zitat:

Original geschrieben von Eifel-Elch



Zitat:

Original geschrieben von elch1964


Begründe das doch mal bitte. Es geht nämlich darum, einen haufen Unfälle zu vermeiden, weil Verkehrsteilnehmer immer wieder übersehen werden. Eine leuchtende Funzel lenkt halt doch Aufmerksamkeit auf sich. Das ist auch der Grund, warum Motorradfahrer schon länger tagsüber mit Licht fahren müssen, die werden sonst nämlich noch eher übersehen (frag mal einen Biker, ob das Unsinn ist)
Was bitte hat das mit 'Schwachfug' zu tun? Ich denke eher, dass so ein unüberlegter Post in diese Richtung tendiert (sorry).

Und bitte erleuchte (tagsüber) uns doch mal, warum das von diversen Herstellern blöd umgesetzt ist? Wenn ein Hersteller ein Licht einbaut, das kaum Strom braucht, aber klar und deutlich von weitem erkennbar ist, dabei aber auch berücksichtigt, dass damit andere Leuchtmittel nicht mehr so gut erkennbar sind und beim Blinken das TFL abblendet (damit der Blinker nicht "untergeht"😉 - dann finde ich das durchaus intelligent umgesetzt. Der Post wird es aber erst, wenn entsprechende Begründungen hinzugefügt werden (wieder ein sorry).

Gern erläutere ich meine Meinung:
TFL ist insofern Schwachfug, weil man auch normales Licht anmachen kann und somit gesehen wird. Einziger Nachteil der heutigen Beleuchtung ist der erhöhte Strom- und somit Spritverbrauch, der durch LED-Technik deutlich reduziert werden könnte. Übrigens verlangt der Gesetzgeber nicht unbedingt LED-Technik, sondern nur ein Licht, das auch tagsüber an ist und akzeptiert dabei eine reduzierte Funktion, weil das Hauptziel tagsüber nicht mehr das Sehen ist, sondern eben das Gesehenwerden. Und da stimme ich Deiner Begründung zur Vermeidung von Unfällen insbesondere der Motorrad- und Fahrradfahrer zu. Und vom Gesetzgeber finde ich blöd, daß er LED eben noch nicht zuläßt (wobei man wohl so ganz langsam vom LED-Verbot als Hauptscheinwerfer abläßt, denn Audi hat wohl im neuen A8 sowas - bin mir aber nicht sicher).
Blöd von den Herstellern umgesetzt finde ich das einfach angepappte LED-Leistchen, das designtechnisch zu gar nix passt.
Nochmal: die Grundidee des Tagfahrlichts ist gut, schließlich gabs schon Anfang der 1990er einen Vorstoß der Berufsgenossenschaften, auch tagsüber mit Licht zu fahren. Der Gesetzgeber hat den guten Gedanken aufgegriffen, halbherzig eingeführt und die Hersteller minimal umgesetzt. Volvo ist mit seiner Lichtschaltung dem schon lange voraus gewesen und muß jetzt, damit jeder das Minimum akzeptiert, seine Lichtschaltung nachteilig ändern. Und das ist eine Krux, die nicht jeder so sieht...
Hab ich was vergessen?

Gruß

Markus

mir geht es weniger darum, dass LED weniger Strom benötigen, sondern darum, dass LED TFL normalerweise ein Autoleben lang hält - wenn aber die Xenon-Brenner nach 5 oder 6 Jahren den Geist aufgeben, sind mal 1000 € weg - und die Helligkeit wird tagsüber nicht benötigt. Und wie schon geschrieben: auch Volvo wird zu 99 % auf TFL umsteigen (siehe meine vorigen Ausführungen). Und dass man das ganze designmäßig ansehnlich umsetzt ist doch wunderbar - ich finde TFL- ala BMW-Corona-Ringen oder ala Audi sehr schön und nochmal: am besten würde es mir bei Volvo gefallen, die bereits vorhandenen LED-Standlichter hochzudimmen - das wäre das (m. E.) perfekte TFL-Design.

Übrigens: auch der R8 hat LED-Scheinwerfer und den gibt es schon länger - also verboten kann das auch nicht sein....???

Schau mal hier

1000€ für die Xenon Leuchtmittel sind wohl etwas übertrieben. Das Gesamte Paket kostet mehr, weil ein aufwendiges Vorschaltgerät integriert ist und die Scheinwerfer anders aufgebaut sind. Außerdem wollen die ja auch was verdienen😁

LED-Scheinwerfer sind mittlerweile erlaubt? Dann sind aber ziemlich wenige Hersteller auf den Trichter gekommen...
Klar mag das TFL bei BMW gut umgesetzt sein (dem stimme ich insofern zu), aber abschreckendes Beispiel sind nunmal Porsche, Audi (warum dunkelt das TFL beim Blinken ab?), Mercedes und die simpel in die Stoßstange reingeklebten Varianten.

Und ich betone nochmal, das der Sinn des TFL bzw. eines auch tagsüber beleuchteten Fahrzeugs für mich durchaus gegeben ist!!

Gruß

Markus
... muß mal eben Kekse und Getränke auffüllen hier... 🙂

@jlp1: die Hauptkosten verursachen ja nicht die Brenner sondern der Einbau!

@Eifel-Elch: vermutlich sind LED-Scheinwerfer noch zu teuer! warum Audi abdunkelt: damit der Blinker besser zu sehen ist - finde ich auch sinnvoll. Bei Mercedes gefällt es mir jetzt auch nich sooo wahnsinnig aber auch nichts schlecht (also bei LED Streifen - nicht diese zweiten NSW bei B-Klasse und Co) - aber Volvo will ja offenbar auch genau diesen Weg gehen (siehe XC60 Hybrid-Bild).

Zitat:

Original geschrieben von Eifel-Elch


LED-Scheinwerfer sind mittlerweile erlaubt? Dann sind aber ziemlich wenige Hersteller auf den Trichter gekommen...
Klar mag das TFL bei BMW gut umgesetzt sein (dem stimme ich insofern zu), aber abschreckendes Beispiel sind nunmal Porsche, Audi (warum dunkelt das TFL beim Blinken ab?), Mercedes und die simpel in die Stoßstange reingeklebten Varianten.

Und ich betone nochmal, das der Sinn des TFL bzw. eines auch tagsüber beleuchteten Fahrzeugs für mich durchaus gegeben ist!!

Gruß

Markus
... muß mal eben Kekse und Getränke auffüllen hier... 🙂

jetzt hats schon jemand erwähnt, aber ich hatte doch zuvor schon geschrieben, dass und warum Audi das TFL abdunkelt, wenn der Blinker betätigt wird - das ist eben Bestandteil einer intelligenten Umsetzung, und das verdient eben Lob. Wäre schon schön, wenn man die Beiträge auch lesen würde, auf die man - gefühlt leicht überheblich - reagiert....

Zitat:

Original geschrieben von allo78


@jlp1: die Hauptkosten verursachen ja nicht die Brenner sondern der Einbau!

Soso..., wenn ich mich recht entsinne, ist im Berechnungssystem des 🙂 hierfür 1/4 h Arbeitsszeit vorgesehen...

ups 😉 schon wieder TFL 😉 und immer lockt das TFL ...oder wie war das?
was besseres fällt mir dazu nicht mehr ein...es gab schon zu viele beiträge dazu und es sind immer die selben.

Zitat:

Original geschrieben von horschti



Zitat:

Original geschrieben von allo78


@jlp1: die Hauptkosten verursachen ja nicht die Brenner sondern der Einbau!
Soso..., wenn ich mich recht entsinne, ist im Berechnungssystem des 🙂 hierfür 1/4 h Arbeitsszeit vorgesehen...

also mir wurde das halt mal so erklärt - also wenn ich Dich recht verstehe würde ein Xenon Austausch 2x64 € + 2x 1/4 Arbeitszeit kosten??? - glaube ich nicht dass das realistisch ist - zumal der 🙂 auch nicht mit Internetpreisen kalkuliert und außerdem ist der vorige Link vermutlich auch kein Bi-Xenon. Wer hat denn schon mal (Original!) Xenons austauschen lassen und kann zum Preis was sagen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen