TFL Schaltung MY12
Hallo zusammen,
mein V60 MY12 wurde ohne TFL ausgeliefert, und es lässt sich auch nicht via Zensus (MY11 war das noch möglich) aktivieren. Weiß einer, ob bei Xenon generell die Funktion deaktiviert ist?
Seit letztem Jahr müssen doch Fahrzeuge mit TFL ausgerüstet sein. Ich finde das nicht wirklich schlimm, da ich eh immer mit Licht fahre, aber interessieren würde es mich schon. Ist das bei anderen Mitgliedern auch so? Bitte keine "Ich wünsch mir was" Antworten, das hatten wir schon ;-)
Gruß, Dr. D.
Beste Antwort im Thema
Endlich mal wieder ein Thread zum TFL! 😁
Gigamax
(der schon ein Tüte Chips und ein kühles Bier aufgemacht hat)
106 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von netsrac67
Gigamax ist nicht neidisch - der hat was besseres 😁😁😁
nämlich gescheites dynamisches Kurvenlicht.ich find diese einseitig angehenden Nebler auch dämlich. Hilft vielleicht dem Fahrer, aber sieht dämlich aus.
... Was ist denn dynamisches Kurvenlicht 😕
fragt sich Beta
aktives, adaptives, dynamisches - alles das gleiche
ansonsten: http://de.wikipedia.org/wiki/Kurvenlicht
- Ich bin sowas von neidisch auf das Abbiegelicht und tröste mich derweil mit adaptiven Kurvenlicht. 😁
- Die Hutzle auf dem Armaturenbrett des neuen V40 ist ja der Gipfel! 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von elch1964
Das es bei Volvo kein echtes TFL gibt, wurde hier schon ausreichend gewürdigt.
Darüberhinaus wüsste ich auch nicht, was die TFL Schaltung bei Volvo für einen Sinn macht. Wenn ich den Lichtschalter auf "ein" habe, geht das Licht mit der Zündung an oder aus. Wie bei der TFL. Habe dann aber auch die Möglichkeit, das mal irgendwann auszulassen, bei der TFL Schaltung nicht.
Habe sogar umgekehrt bei der TFL-Schaltung gewisse Bedenken, Meine Frau hats am C30. Kürzlich kam sie mal uns klagte, dass das Fernlicht nicht anbliebe, wenn sie es betätigt. Ich habs mir angeschaut, es war halt so, dass der Lichtschalter auf "aus" stand. Durch TFL brennt aber das Licht, alles toll, nur das Fernlicht geht halt nicht. So ein Schwachsinn. Meine Frau kam zumindest nicht damit klar, und ich glaube auch manch anderer wäre daran verzweifelt. Also steht der Schalter jetzt auch auf "ein". Wozu dann die TFL Schaltung? Also ich weiss nicht, das ist doch Unfug.
Eine echtes TFL wäre halt eine Sache, irgendwann wirds das hoffentlich auch mal bei Volvo geben..
also wenn man sich optional für die TFL-Schaltung entscheidet ist es zwar bei Fahrzeugen der P1 Plattform so, dass auf Stellung 0 das Fernlicht nicht funktioniert - bei EUCD jedoch ist es anders:
Stellung "0" funktioniert genauso wie Stellung "Ein" - der Unterschied beider Stellungen ist der, dass auf Stellung "0" das Abblendlicht erst eingeschaltet wird, nachdem der Motor gestartet wurde - bei Stellung "Ein" jedoch auch mit Schlüsselstellung 2 (Zündung) schon das ABL brennt.
Dass bald ein echtes TFL kommt sieht man ja an den XC60 Hybrid Bildern die hier im Forum kürzlich gezeigt wurden http://www.motor-talk.de/.../img005-i204338360.html
außerdem bekommt man es auf der P1 Plattform ja bereits optional (wenn auch nicht besonders schön vom Design).
Mich ärgert es auch, dass Volvo das für die Hybrid Präsentation aufhebt und anderen derzeit noch verwährt! Ebenfalls sieht man beim Hybrid, dass Volvo sehr wohl schon mit hochauflösenden Displays in den Armaturen arbeitet - auch ein Punkt den ich bei den aktuellen Modellen bemängle.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Gigamax
- Ich bin sowas von neidisch auf das Abbiegelicht und tröste mich derweil mit adaptiven Kurvenlicht. 😁
- Die Hutzle auf dem Armaturenbrett des neuen V40 ist ja der Gipfel! 😁😁
was für "Hutzle"???
Zitat:
Original geschrieben von allo78
Stellung "0" funktioniert genauso wie Stellung "Ein" - der Unterschied beider Stellungen ist der, dass auf Stellung "0" das Abblendlicht erst eingeschaltet wird, nachdem der Motor gestartet wurde - bei Stellung "Ein" jedoch auch mit Schlüsselstellung 2 (Zündung) schon das ABL brennt.
Öhm, nö... Ich bin mir ziemlich sicher, das bei mir ab 'Zündung ein' die Xenons zünden. Deshalb hatten wir damals bei der Einweisung den Lichtschalter auf Standlicht stehen.
VGR
PS: bei den 'Kleinen' hat man nicht nur 'echtes' TFL sondern auch noch eine Lichtautomatik! 😰 Frevel!
Zitat:
Original geschrieben von Bueromann36
richtig....bei neuen modellen....seit Februar 2011.Es ist natürlich nicht das Problem des Tagfahrlichts an sich....sondern des Gesetzgebers.
Der verlangt nämlich nur die Beleuchtung vorne- und so wirds dann eben von den Herstellern umgesetzt (ob jetzt typisches TFL á la Audi oder normales Abblendlicht vorne ist ja auch dann egal).
Volvo hat den Vorteil, dass dies in Skandinavien schon ewig so ist.....also ist die Programmierung, um dies umzusetzen, denkbar einfach.
Und da brennen dann eben (glücklicherweise) auch die Birnchen und/oder LEDs hinten.
DIr ist schon klar, dass es da einen gewissen Unterschied gibt - es ist dem Gesetzgeber nämlich nur wichtig, dass man gesehen wird, aber nicht, dass man damit sieht. Und das Herumfahren (wie ich es zwar schon Ewigkeiten praktiziere) mit vol eingeschaltetem Christbaum, Scheinwerfern die ins Nirwana leuchten, Heckbeleuchtung, Seitenbeleuchtung, Instrumentenbeleuchtung alles zusammen kostet tatsächlich nicht ganz vernachlässigbar Energie und ist somit nicht ganz zeitgemäss. Eine LED Leuchte vorne erfüllt den Zweck, das man auf große Distanz bestens gesehn wird, verbaucht dabei aber kaum Strom. Und ist somit zeitgemäss, und auch m.E. intelligent umgesetzt.
Eine Intelligenz, die man beim banalen Zwangs-Einschalten der gesamten Beleuchtung vergeblich sucht. Habe gerade meine rosa Volvo-Brille aufgesetzt (die ich ja mit meiner Historie sicher haben dürfte), konnte trotz geänderter Sehschärfe hier bei Volvo nix dolles erkennen.
Zitat:
Original geschrieben von Bueromann36
Dass dein Lichtschalten seit Auslieferung auf "1" steht, hat mit diesem Thema eigentlich wenig bis gar nichts zu tun.....da steht mein Lichtschalter seit Auslieferung nämlich auch....
Na ja, ich finde der Zusammenhang ist schon erkennbar und nachvollziehbar, wenn ich sage, dass man die TFL-Schaltung nicht braucht, weil das Licht auch dann immer - genauso - an ist (und bei abgestelltem Auto automatisch aus ist), wenn der Lichtschalter auf "1" steht. Und man deshalb die TFL Schaltung nicht wirklich braucht. D'accord?
(den oben zitierten Unterschied, das das Licht dann nicht an ist, wenn die Zündung an ist aber der Motor aus, hatte ich da noch nicht beobachtet, danke. Halte ich in der Praxis aber für irrelevant, denn wann lässt man das Auto mit eingeschalteter Zündung ohne laufenden Motor schon mal länger stehen).
Falsch: Man braucht die Schaltung, um zu verhindern, dass man ohne Licht fahren KANN.
Und ohne diese Schaltung könntest du tatsächlich ohne Licht fahren - bauchst schliesslich nur deinen Lichtschalter auf "0" drehen (genau das soll mit der TFL Schaltung vermieden werden).
Dass das (eigentlich dafür eingeführte) Tagfahrlicht nichts mit dem Abblendlicht zu tun hat, ist mir klar.
Anderer Abstrahlwinkel und gänzlich andere Gründe.
Das Tagfahrlich sollte eigentlich sogar ein wenig blenden, da es nicht in einem Winkel nach unten auf die Strasse gerichtet ist. Nun hat Volvo leider (noch) keine dafür geeigneten Zusatzscheinwerfer, muss aber dennoch die Bestimmung einhalten, dass "vorne was leuchtet". Und das tut es ja auch....
Die Zusatzkosten in Form von Mehrverbrauch durch Kennzeichenbeleuchtung, Beleuchtung hinten usw. sollte in der LED Zeit eigentlich vernachlässigbar sein - zugegeben, es gibt einen Mehrverbrauch(vermutlich unter 0,1l). Geht aber dieses "ich leuchte nur vorne" nicht auch zu Lasten der Sicherheit?
Schau mal wie viele Autos du in der Dämmerung mit TFL rumfahren siehst.....die merken doch gar nicht (oder erst sehr spät), dass sie eigentlich nicht mit korrekter Beleuchtung rumfahren (die gehen mit ähnlich auf den Keks wie die, die mit Standlicht fahren...was übrigens ohne gleichzeitig eingeschalteten NSW verboten ist....).
Ich für meinen Fall bin heilfroh, dass (nachdem ich alles andere als perfekt bin und auch was vergesse) ich nicht vergessen KANN, das richtige Licht einzuschalten.
Ich stell mal Kekse und Getränke auf den Tisch und setz mich dazu.
Und meine Meinung sag ich auch:
1. TFL ist Schwachfug vom Gesetzgeber und noch blöder von diversen Herstellern umgesetzt. Einzig effektive Möglichkeit wäre (wenn sie der Gesetzgeber endlich zuläßt) echte stromsparende LED-Scheinwerfer und Rückleuchten. Während der Tageszeiten braucht man kein Kurvenlicht, warum also zusätzlich einseitige Nebler? Sowas braucht man nur bei Dunkelheit, und da reicht mir das dynamische Kurvenlicht.
2. Die Hutze im neuen V40 wär ja der Oberhammer mit Zenzus. Die Zenzi hätte vielleicht ihre helle Freude, aber Infofanatiker wie ich finden immer was, das man besser hätte machen können. So stört mich das Fehlen der Kurzinfos von erlaubter Höchstgeschwindigkeit und Zielzeit im Radiomodus. Immer muß ich aufs Navi schalten, um das zu prüfen 🙁...
Gruß
Markus
Zitat:
Original geschrieben von Eifel-Elch
1. TFL ist Schwachfug vom Gesetzgeber und noch blöder von diversen Herstellern umgesetzt. Einzig effektive Möglichkeit wäre (wenn sie der Gesetzgeber endlich zuläßt) echte stromsparende LED-Scheinwerfer und Rückleuchten.
Absolut richtig!
Zitat:
Original geschrieben von Eifel-Elch
Während der Tageszeiten braucht man kein Kurvenlicht, warum also zusätzlich einseitige Nebler? Sowas braucht man nur bei Dunkelheit, und da reicht mir das dynamische Kurvenlicht.
Auch richtig.
Wobei das Abbiegelicht (was ja nichts mit dyn. Kuvenlicht zu tun hat) schon sehr sehr schick ist - sofern es richtig umgesetzt ist (Nebler nicht so prickelnd - beim Passat 3C für mich perfekt!)
Zitat:
Original geschrieben von Bueromann36
...Wobei das Abbiegelicht (was ja nichts mit dyn. Kuvenlicht zu tun hat) schon sehr sehr schick ist - sofern es richtig umgesetzt ist (Nebler nicht so prickelnd - beim Passat 3C für mich perfekt!)
Wo ist Abbiegelicht denn schick? Und wo macht es gegenüber dem Kurvenlicht mehr Sinn?
Zitat:
Original geschrieben von allo78
was für "Hutzle"???Zitat:
Original geschrieben von Gigamax
- Ich bin sowas von neidisch auf das Abbiegelicht und tröste mich derweil mit adaptiven Kurvenlicht. 😁
- Die Hutzle auf dem Armaturenbrett des neuen V40 ist ja der Gipfel! 😁😁
GIGAMAX;
siehste, es funktioniert😁😁😁😁
Beta
Zitat:
Original geschrieben von Eifel-Elch
Wo ist Abbiegelicht denn schick? Und wo macht es gegenüber dem Kurvenlicht mehr Sinn?Zitat:
Original geschrieben von Bueromann36
...Wobei das Abbiegelicht (was ja nichts mit dyn. Kuvenlicht zu tun hat) schon sehr sehr schick ist - sofern es richtig umgesetzt ist (Nebler nicht so prickelnd - beim Passat 3C für mich perfekt!)
Kurvenlicht leuchtet in Abhängigkeit von Geschwindigkeit und Lenkradeinschlag mit beiden (oder mit der kurveninneren) Leuchte in die Kurve hinein. Dies aber erst ab einer gewissen Geschwindigkeit (bei Volvo so ab 15km/h?).
Abbiegelicht hingegen leuchtet mit einem seperaten Scheinwerfer statisch in die entsprechende Richtung - und das auch im Stand. Also ist das Abbiegen im Dunkeln (oder auch verlassen eines Kreisels) deutlich angenehmer. Ausserdem leuchtet kein dynamisches Kurvenlicht in diesem Winkel .....
Beim aktuellen A6 und auch bei einigen MB-Modellen (u.a. bei meinem GLK) ist das Abbiegelicht im Hauptscheinwerfer integriert und bietet wirklich eine deutlich breitere Ausleuchtung. Diese Variante finde ich sehr gut, die Lösung über die NSW find ich allerdings auch optisch daneben.
@robert_do
also zumindest beim V60 ist lt. Handbuch und VCG bei TFL-Schaltung auf Stellung 0 das Licht bei Zündung noch aus.
@elch1964: WENN man sich entscheidet, tagsüber mit ABL zu fahren, dann finde ich den Unterschied schon ganz gut, denn wenn man z. B. mal irgendwo steht, und um irgendwas auszuprobieren die Zündung einschaltet, gehen dann zumindest nicht gleich die Xenons an.
trotz alle dem habe ich nach wie vor keine Lust die Xenon-Brenner frühzeitig zu verbraten, weil Volvo die EUCD-Modelle nach wie vor ohne TFL ausliefert - insofern bleibt das Licht eben tagsüber aus!
@bueromann36: der Gesetzgeber fordert TFL nur bei Modellen die seit Feb. 2011 eine neue ABE benötigen - insofern: solange kein Facelift oder Modellwechsel ist, ist Volvo da "fein" raus. - und ich glaube auch nicht, dass Volvo sich mit der TFL-Schaltung durch das Gesetz mogeln könnte, da es dem Gesetzgeber ja um stromsparende LEDs geht (letzteres weiß ich aber nicht - VCG meint, Volvo könnte durch die Zwangs TFL-Schaltung dann dieses Gesetz umgehen)