TFL in LED trotz/zusätzlich zu NSW
Hallo zusammen,
ich würde meinen Moppel gerne mit einem Tagesfahrlicht (TFL) in LED-Technik ausrüsten. Gerne würde ich aber auch die Nebelscheinwerfer (NSW) erhalten.
Hat dies jemand schon gemacht (Artiklel, Kosten, Bilder)?
Weiterführende Frage:
Wenn's nicht anders geht, dann kann ich mir auch ein Leben ohne NSW vorstellen: Hat jemand "seine" NSW gegen LED-TFLs getauscht (Artiklel, Kosten, Bilder)?
P.S.: Das normale Fahrlicht ist Xenon, daher verbietet sich meiner Meinung nach, dass "TFL von Opel programmieren" zu lassen. schon
Beste Antwort im Thema
Diese SMD-Teile haben zwar E-Zeichen dran, aber leider den falschen , ohne RL-Kennung und dürfen selbstverständlich nicht als TFL verwendet werden, nur als Zusatzleuchte o.ä. Die Verkäufer von diesen Leisten umschreiben das ganz schön schwammig, so entsteht Eindruck, das wäre TFL - ist es aber nicht. Nicht TÜV-tauglich.
76 Antworten
Diese SMD-Teile haben zwar E-Zeichen dran, aber leider den falschen , ohne RL-Kennung und dürfen selbstverständlich nicht als TFL verwendet werden, nur als Zusatzleuchte o.ä. Die Verkäufer von diesen Leisten umschreiben das ganz schön schwammig, so entsteht Eindruck, das wäre TFL - ist es aber nicht. Nicht TÜV-tauglich.
Solche etwa ??!
http://cgi.ebay.de/...emZ270452353482QQcmdZViewItemQQimsxZ20090906?...
..bzw. der nahe Einbauort am Scheinwerfer könnte evtl. störend sein ?!?
Jupp, solche sind das.. Sind nicht TÜV-tauglich?! Hab extra den Verkäufer nochma gefragt und zudem auch eine Bestätigung bekommen.. Deswegen war ich mir jetz so sicher.. Hmm.. Ärgert mich ja jetz ein wenig.. Aber die werden eh ausgetauscht von daher 🙂
Aber was soll da störend sein??
Zitat:
Original geschrieben von Meister-Steffen
Hallo sieht echt super aus.....
Ich habe da mal ein paar Fragen. Was meinst du mit ich tausche die gegen richtige TFL aus ???
Gibt es da was, was ich nicht weiß ??? :-)
Wie ist es mit der ECE Nr. oder Tüv geprüft ???
Hast du vielleicht mal eine Artikelnr. vom Auktionshaus ????Danke im voraus
Ich wünsche ein schönes Wochenende
Grüße Steffen
1. Frage: Na gegen TFL von Hella oder In.Pro.. Also stabile Bauweise mit höherer Leuchtkraft, und da ich jetz erfahren habe das die nicht StVO-konform sind (leider)..
2. Frage: beantwortet
3. Frage: wurde von steel234 beantwortet
4. Frage: siehe Beitrag flex-didi
Ähnliche Themen
Ja das sind die Dinger, gibt es aber noch günstiger😉.
Der Einbauort unten am Scheinwerfer ist doch OK, haben viele neue Wagen mit TFL doch Serie im/ am Hauptscheinwerfer.
Wenn die elektrische Schaltung in Ordnung ist das beim Einschalten des Abblendlichts die Zusatzlampen ausgehen halte ich es nicht für verwerflich diese LED- Streifen dranzuhaben, den eine E-Nummer als Beleuchtung ist schließlich drauf. Ich habe sie mir jedenfalls angebaut😁 .
Und im Ernst, bei den ganzen Bestimmungen alleine was das TFL angeht blickt doch kaum jemand durch.
Die LED habe eine Zulassung als Beleuchtung und gut ist, ich nehme ja nicht in Anspruch das sie als TFL zugelassen sind, ich fahre einfach am Tage damit und dafür sind sie zugelassen. Sollte ich in Ländern fahren wo mit Licht am Tage gefahren werden muß schalte ich halt die normalen Scheinwerfer ein.
Naja, auf die eigenen Auslegungen dazu will ich mal nicht näher eingehen....
@scrat109: Also kommen die neuen, mit korrekter RL-Kennung für TFL dann an gleichen Einbauort ??!
Bzw. kannst du zu diesem Einbauort noch Details benennen, fotodokumentieren. Wäre sehr schön !!!
Meine Bemerkung "störend" war so gemeint, es gibt ja auch Vorschriften/Abstände wo+wie das TFL verbaut sein soll.
Das es ab Werk im Haupt-/Fahrlicht integriertes TFL gibt ist mir klar, hätte halt nur die Vermutung gehabt, das nachträglich montiertes einen gewissen Abstand dazu halten hat.
Ja, ich weiß auch, dass TFL sich mit aktivem Fahrlicht auzuschalten hat.
Also an den gleichen Einbauort wird schwierig, da dort nur die Leisten verbaut werden können (selbstklebend)..
TFL mit RL87 Kennung und E-Prüfzeichen haben ja eine kompakte Bauweise und dazu müsst ich die Frontschürze zersägen.. Also kommen sie unten zwischen die NSW oder ganz nach unten.. Vorstellungen hab ich mal in dem Bild eingezeichnet.. Den Einbau kann ich dann fotodokumentieren 🙂
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vorschriften für den Einbau von TFL laut Wikipedia..
* Montageort: Fahrzeugfront
* Tagfahrleuchten müssen sich bei Aktivierung des Abblendlichtes automatisch abschalten und dürfen nicht zusammen mit dem Stand-, Abblendlicht oder Fernlicht leuchten (Ausnahme: Lichthupe).
* Abstand vom Boden: mindestens 250 mm, maximal 1500 mm
* Abstand zwischen den Leuchten: mindestens 600 mm
* Abstand zwischen Fahrzeugaußenkanten und Tagfahrleuchten: maximal 400 mm
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hab noch was interessantes gefunden...
--> Eine Richtlinie der EU-Kommission sieht vor, dass Tagfahrleuchten ab 7. Februar 2011 in allen neuen Transportertypen eingebaut sein müssen. Ab August 2012 gilt die Pflicht zur Ausstattung mit Tagfahrleuchten für alle Fahrzeugmodelle. <--
wenn du mal eine seite zurück schaust, siehst du wie ich die tfl verbaut habe ......
ganz unten .....
neben den nsw ist kein platz bei mir
Zitat:
Original geschrieben von Meister-Steffen
wenn du mal eine seite zurück schaust, siehst du wie ich die tfl verbaut habe ......
ganz unten .....neben den nsw ist kein platz bei mir
Also bei meinem --> Vor-Facelift <-- (du hast ein Facelift-Meriva) ist zwar auch ein Stück neben den NSW wo ich das nich ran machen kann aber dann hab ich gut Platz.. Also es müsste eigentlich klappen.. Und wie schon gesagt, dann kommen sie halt ganz unten dran..
Hallo,der Sicherheit wegen würde ich auch gern Tagfahrlicht einbauen.Nur ich möchte erst dann welche kaufen wenn ich sicher bin das ich diese auch selber anklemmen kann und zwar so wie es legal ist das heißt das die Leuchten automatisch ausgehen wenn das Fahrlicht eingeschaltet wird.
Deshalb würde ich mich sehr freuen hier mal eine komplette Einbauanleitung zu bekommen noch besser wäre allerdings wenn zu dieser Einbauanleitung Bilder Merivaspezifisch angezeigt würden.
PS: Ich bin Handwerklich nicht ganz ungeschickt.
Vielen Dank.
Hallo..
Also die Steuerung der TFL wird von einem mitgelieferten / bereits in den Leuchten integriertem Modul übernommen..
Folgende Kabel musst du anschließen ( in der Regel )..
- Masse --> Batterie -
- Standlicht = Impulsgeber das Zusatzbeleuchtung an geht und somit geht das TFL aus.. Mittels Stromklauer abgegriffen..
- 12V Zündungsplus --> den hab ich bei mir unter den Scheibenwischern abgegriffen..
Wie komme ich zu dem Zündungsplus unter den Scheibenwischern?
- Scheibenwischer demontieren (Stellung genau markieren!!!!)
- Verdeckung demontieren
- ziemlich mittig ist eine Steckverbindung.. dort mit einem Stromklauer an das Schwarz-Lila-Kabel ran.. Somit umgeht man den Anschluss an Klemme 15 am Sicherungskasten..
- Verdeckung wieder rauf
- Scheibenwischer rauf
- fertig :-)
Fotostory folgt, sobald ich meine auch ausgetauscht habe :-)
Ist ein wenig o.T, aber trotzdem.:
Hat schon jemand die runden Hella-LED-TFL a n s t a t t der runden NSW (Facelift) eingebaut?
Wenn ja, was muss da mechanisch alles verändert werden?
Gruß
navec
Ich habe ja kein Meriva und weiss nicht, wie es da aussieht, aber auch ich stand vor der Frage- Original Lufteinlass unten zersägen? Und ich habe mich für Nö entschieden. Ich habe Wabengitter geholt und Original Lufteinlass ausgebaut, in diesen Gitter habe ich denn die TFLs mit richtigen gem. Richlinie Abmessungen eingebaut und dann das ganze mit Karosseriekleber verklebt. Unten wäre das eher nichts, weil Abstand vom Boden ist unten 25 cm und Abstand zwischen TFLs unter 60 cm.
Bild
Zum TFL-Start habe ich Start und Laden der LiMa genommen, hat Vorteil, dass TFL geht wirklich nur dann an, wenn der Motor läuft, nicht wenn die Zündung an ist oder der Anlasser dreht.
Was sind das für TFLs??? Schaut richtig schick aus...
Sidn stinknormale aus ebay mit RL-Kennung für 50€ oder so was. jetzt hätte ich mir aber gebogene gekauft, mein Lufteinlass unten hat leichte Rundung und die passen nicht so gut dazu, sieht man wenn man genau hinschaut.