TFL bei Nacht

Mercedes C-Klasse W204

Hi Leute,

hab da mal ne dumme Frage:
Ist es eigentlich möglich das TFL bei Nacht zu zu schalten?
Hab in der SUFU nix brauchbares gefunden.

Gruss

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von c300peter


Hallo,
jetzt lese ich von 5 Funktionen fürs Licht ?

--- Zitat
Das Intelligent Light System beinhaltet variabel steuerbare Scheinwerfer mit fünf Funktionen: Landstraßenlicht und zweistufiges Autobahnlicht (beide gekoppelt mit Bi-Xenon-Scheinwerfern), erweitertes Nebellicht, Abbiegelicht und Kurvenlicht.
--- Zitat Ende
Mein C300 7/2012 mit Bi-Xenon ILS hat Abblendlicht, Fernlicht (mit Automatik) , Kurvenlicht (recht gut) und Abbiegelicht (ein Käse).
Früher hatte ich auch Nebelleuchten vorn. Das kann ich nun nicht erkennen wenn ich die Nebelrückleuchten einschalte.

Was aber ist Landstrassenlicht ? was zweistufiges Autobahnlicht? und wo ist erweitertes Nebellicht?
Ich stehe auf dem Schlauch.

- Zweistufiges Autobahnlicht: Es erhöht die Abblendlichtreichweite um etwa 50 Meter durch Erhöhung der Lampenleistung ab 90 km/h und Reichweiten-Erweiterung beider Scheinwerfer ab 110 km/h.

- Landstraßenlicht: Es leuchtet abhängig von der Geschwindigkeit den linken Fahrbahnrand heller und weiträumiger aus; der Sichtbereich wird um 10 Meter erweitert.

- Erweitertes Nebellicht: Es leuchtet die innere Fahrbahnhälfte besser aus und reduziert die Eigenblendung durch Schwenken der linken Hauptscheinwerfereinheit um 8° nach außen sowie nach unten. Es wird mit dem Einschalten der Nebelsschlussleuchte aktiviert.

Quelle (mit weiteren Infos zum ILS): http://de.wikipedia.org/wiki/Intelligent_Light_System

Sehenswert ist die Visualisierung hier: http://techcenter.mercedes-benz.com/de_DE/ils/detail.html

21 weitere Antworten
21 Antworten

Ist aber nicht legal. Da vorne nur ein Paar Positionsleuchten an sein dürfen. Theoretisch müsste das normale Standlicht daher deaktiviert werden.

Zweiter Punkt: Das Licht der (gedimmten) TFL hat eine sehr kalte Lichtfarbe, während das H7-Abblendlicht dageben "knatschgelb" aussieht...

Grüße

Beim Mopf leuchten auch die Tagfahrlichter dauerhaft mit - auch beim Abblendlicht! Also wird es wohl nicht verboten sein. Gerade da die Freischaltung ja direkt von einer MB-Niederlassung angeboten wird.

Klar, die Farben sind unterschiedlich! Ist ja auch kein Xenon sonder "nur" H7. Aber das ist ja Geschmackssache.

Ich hatte in meinem alten Wagen (auch nur H7) recht helle und weisse Leuchtmittel verbaut. Da war nicht mehr viel Gelb vorhanden.

Zitat:

Original geschrieben von Powermikey


Ist aber nicht legal. Da vorne nur ein Paar Positionsleuchten an sein dürfen. Theoretisch müsste das normale Standlicht daher deaktiviert werden.

Zweiter Punkt: Das Licht der (gedimmten) TFL hat eine sehr kalte Lichtfarbe, während das H7-Abblendlicht dageben "knatschgelb" aussieht...

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Powermikey


Ist aber nicht legal. Da vorne nur ein Paar Positionsleuchten an sein dürfen.

Kann ich das irgendwo nachlesen ? StVO oder so ?

Habe gerade einmal nachgelesen. LED-Tagfahrlicht und Abblendlicht zusammen sind nicht zulässig da die LEDs dann zu hell sind.

Es muss so sein, dass die LEDs beim Abblendlicht gedimmt werden, also die LEDs dunkler sind als im Tagfahrlichtbetrieb.

Ich denke, dass es bei dem Angebot so ist->http://www.autohaus-halm.de/c419.html

Dort steht ja auch, dass es gedimmt zugeschaltet wird: -> Durch unsere Umrüstung wird das Tagfahrlicht gedimmt bei Nachtfahrt mit zugeschaltet.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von jazup


Beim Mopf leuchten auch die Tagfahrlichter dauerhaft mit - auch beim Abblendlicht! Also wird es wohl nicht verboten sein.

Ja. Da gibts aber kein zusätzliches Standlicht. Das ist der Punkt. Dass die TFL gedimmt werden müssen, ist ja wohl sowieso klar.

Wobei das scheinbar rechtlich doch nicht ganz klar ist, es gibt noch folgenden §:

Paragraph 51 StVZO:
"(1) Kraftfahrzeuge - ausgenommen Krafträder ohne Beiwagen und Kraftfahrzeuge mit einer Breite von weniger als 1.000 mm - müssen zur Kenntlichmachung ihrer seitlichen Begrenzung nach vorn mit zwei Begrenzungsleuchten ausgerüstet sein, bei denen der äußerste Punkt der leuchtenden Fläche nicht mehr als 400 mm von der breitesten Stelle des Fahrzeugumrisses entfernt sein darf.
Zulässig sind zwei zusätzliche Begrenzungsleuchten, die Bestandteil der Scheinwerfer sein müssen.
Beträgt der Abstand des äußersten Punktes der leuchtenden Fläche der Scheinwerfer von den breitesten Stellen des Fahrzeugumrisses nicht mehr als 400 mm, so genügen in die Scheinwerfer eingebaute Begrenzungsleuchten."

Die Frage ist, sind die serienmäßigen Begrenzungsleuchten im Fernlicht "Bestandteil des Scheinwerfers"?

Grüße

Hallo,
jetzt lese ich von 5 Funktionen fürs Licht ?

--- Zitat
Das Intelligent Light System beinhaltet variabel steuerbare Scheinwerfer mit fünf Funktionen: Landstraßenlicht und zweistufiges Autobahnlicht (beide gekoppelt mit Bi-Xenon-Scheinwerfern), erweitertes Nebellicht, Abbiegelicht und Kurvenlicht.
--- Zitat Ende
Mein C300 7/2012 mit Bi-Xenon ILS hat Abblendlicht, Fernlicht (mit Automatik) , Kurvenlicht (recht gut) und Abbiegelicht (ein Käse).
Früher hatte ich auch Nebelleuchten vorn. Das kann ich nun nicht erkennen wenn ich die Nebelrückleuchten einschalte.

Was aber ist Landstrassenlicht ? was zweistufiges Autobahnlicht? und wo ist erweitertes Nebellicht?
Ich stehe auf dem Schlauch.

Zitat:

Original geschrieben von c300peter


Hallo,
jetzt lese ich von 5 Funktionen fürs Licht ?

--- Zitat
Das Intelligent Light System beinhaltet variabel steuerbare Scheinwerfer mit fünf Funktionen: Landstraßenlicht und zweistufiges Autobahnlicht (beide gekoppelt mit Bi-Xenon-Scheinwerfern), erweitertes Nebellicht, Abbiegelicht und Kurvenlicht.
--- Zitat Ende
Mein C300 7/2012 mit Bi-Xenon ILS hat Abblendlicht, Fernlicht (mit Automatik) , Kurvenlicht (recht gut) und Abbiegelicht (ein Käse).
Früher hatte ich auch Nebelleuchten vorn. Das kann ich nun nicht erkennen wenn ich die Nebelrückleuchten einschalte.

Was aber ist Landstrassenlicht ? was zweistufiges Autobahnlicht? und wo ist erweitertes Nebellicht?
Ich stehe auf dem Schlauch.

- Zweistufiges Autobahnlicht: Es erhöht die Abblendlichtreichweite um etwa 50 Meter durch Erhöhung der Lampenleistung ab 90 km/h und Reichweiten-Erweiterung beider Scheinwerfer ab 110 km/h.

- Landstraßenlicht: Es leuchtet abhängig von der Geschwindigkeit den linken Fahrbahnrand heller und weiträumiger aus; der Sichtbereich wird um 10 Meter erweitert.

- Erweitertes Nebellicht: Es leuchtet die innere Fahrbahnhälfte besser aus und reduziert die Eigenblendung durch Schwenken der linken Hauptscheinwerfereinheit um 8° nach außen sowie nach unten. Es wird mit dem Einschalten der Nebelsschlussleuchte aktiviert.

Quelle (mit weiteren Infos zum ILS): http://de.wikipedia.org/wiki/Intelligent_Light_System

Sehenswert ist die Visualisierung hier: http://techcenter.mercedes-benz.com/de_DE/ils/detail.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen