teurer Riemenwechsel

Audi A4 B7/8E

Hallo zusammen,

wollt euch mal meine kleine Story vom Riemenwechsel erzählen.

Ich war am Wochenende unterwegs zum Kumpel in Minden (NRW). In Minden angekommen, hielt ich kurz bei LIDL und besorgte mir noch was zu essen. Als ich meinen A4 B6 2,5 TDi wieder startete, bemerkte ich unruhige Bewegungen vom Motor. Das Licht für die Autobatterie leuchtete. Nach den ersten Paar Metern auf dem Parkplatz fiel mir zusätzlich auf, dass die Servo hin war.

Auf dem Parkplatz konnte ich nicht stehen bleiben. Also machte ich mich auf dem Weg zu meinen Kumpel. Unterwegs wurde ich noch mit 95 bei erlaubten 70 km/h geblitzt, weil ich mit meinen Gedanken bei der Fehlerursache und der folgenden Werkstatt-Rechnung war.

Bei meinen Kumpel angekommen, schaute ich unter die Motorhaube und suchte nach dem Problem. Aber ich ahnte, dass ein Werkstattbesuch wohl oder übel erforderlich sein würde. Ich durfte das Auto nicht all zu viel bewegen (um weitere Folgeschäden zu vermeiden). Also machte ich mich auf dem Weg zur nächsten Werkstatt. Leider war nur ein ATU in der Nähe. Ich versuche normalerweise diese Werkstatt-Kette zu meiden.

Die Ursache war dann auch schnell geklärt. Keilrippenriemen gerissen (Grund noch unklar). Da ich eh 10.000 Km vor dem Zahnriemen-Wechsel war, willigte ich ein, den auch gleich mit zu wechseln (und natürlich auch das andere Zeugs wie Wasserpumpe, Umlenkrollen, usw.).

Zwei Tage später holte ich meinen Audi A4 2,5 TDi ab und zahlte die unverschämt hohe Rechnung. Mir wurde auch erklärt, warum der Keilrippenriemen gerissen ist. Der Schwingungsdämpfer (sau teuer) bei einer Umlenkrolle war im Ars***, und blockierte die Rolle. Dadurch der Riss und der Ausfall der anderen Funktionsteile.

Für die Reparatur (bei ATU) zahlte ich 1299,- €
Für mein Blitz-Foto und drei Punkte zahlte ich 141,- €

Ich hoffe euch hat meine Erfahrung vom Wochenende gefallen.

Euer Johann143

Beste Antwort im Thema

Hi, erstmal: ganz normaler Preis. Bei Audi hättest du wohl so um die 1400-1600 gezahlt, allein die beiden Zahnriemen kosten über 1200!

Und dann machst du einem Spaß: Wenn sich schon der ganze Motor schüttelt, dann fährt man doch nicht noch auf ne Schnellstraße drauf, um dort auch noch zu Rasen!?!?!? 😁 Und seit wann sind Parkplätze schlecht zum Anhalten geeignet? 😁

Aaalso: Du hättest auf dem Lidl-Parkplatz stehen bleiben sollen, den ADAC oder bei Mobi Audi anrufen sollen und wärst (da Stadtnähe) in beiden Fällen in eine ordentliche Werkstatt (Audi) gekommen.
Joki

19 weitere Antworten
19 Antworten

Auch Audi kocht nur mit Wasser, deren Design- und Marketingabteilung ist Defintiv teurer wie große Teile der Entwicklung. Opel hatte nach dem Zahnriemendesaster mit den XE Motoren auch Steuerkette verbaut, Y22 Motor. Leider muss nach 90.000 km die Steuerkette getauscht werden statt des Zahnriemens, Fehler am Kettenöler.

Wenn die Schon Zahnriemen verbauen dann bitte so, dass dieser leicht gewechselt werden kann. Der Riemen selbst kostet nicht viel, aber dazu 8-10h Arbeit ist ne Fehlkonstruktion.

Zitat:

Original geschrieben von Corlon


da lobe ich mir motoren mit steuerkette. drum fahre ich einen R6 ohne solche marotten

Mach dir nur selber Mut! 😁 - - - Hier gehts um den

Keilriemen

, den du auch hast, und nicht um ZR. Der bzw. die 2 ZR beim 2.5 wurden nur im Rahmen des Intervalls mitgewechselt.

Joki

mein Zahnriemenwechsel kostet in 30000 kmnur 500 euro,man muss nur beim kauf gleich nachfragen und dann einen festpreis aushandeln und sich schriftlich bestätigen lassen.

Du kannst deinen 4-Zylinder nicht mit dem V6 vergleichen - der hat 2 Zahnriemen!!!
Joki

Ähnliche Themen

das stimmt schon,aber trotzdem, vor dem Kauf weiß man schon, dass einem dieser wechsel mal bevorsteht. ich konnte sogar für meine mutter, die den gleichen audi besitzt, auch nen zahnriemenwechsel zum festpreis von 500 euro raushandeln beim audi-händler.man muss nur ein bißchen vorausdenken und schon passt das ganze.

Deine Antwort
Ähnliche Themen