teurer Riemenwechsel
Hallo zusammen,
wollt euch mal meine kleine Story vom Riemenwechsel erzählen.
Ich war am Wochenende unterwegs zum Kumpel in Minden (NRW). In Minden angekommen, hielt ich kurz bei LIDL und besorgte mir noch was zu essen. Als ich meinen A4 B6 2,5 TDi wieder startete, bemerkte ich unruhige Bewegungen vom Motor. Das Licht für die Autobatterie leuchtete. Nach den ersten Paar Metern auf dem Parkplatz fiel mir zusätzlich auf, dass die Servo hin war.
Auf dem Parkplatz konnte ich nicht stehen bleiben. Also machte ich mich auf dem Weg zu meinen Kumpel. Unterwegs wurde ich noch mit 95 bei erlaubten 70 km/h geblitzt, weil ich mit meinen Gedanken bei der Fehlerursache und der folgenden Werkstatt-Rechnung war.
Bei meinen Kumpel angekommen, schaute ich unter die Motorhaube und suchte nach dem Problem. Aber ich ahnte, dass ein Werkstattbesuch wohl oder übel erforderlich sein würde. Ich durfte das Auto nicht all zu viel bewegen (um weitere Folgeschäden zu vermeiden). Also machte ich mich auf dem Weg zur nächsten Werkstatt. Leider war nur ein ATU in der Nähe. Ich versuche normalerweise diese Werkstatt-Kette zu meiden.
Die Ursache war dann auch schnell geklärt. Keilrippenriemen gerissen (Grund noch unklar). Da ich eh 10.000 Km vor dem Zahnriemen-Wechsel war, willigte ich ein, den auch gleich mit zu wechseln (und natürlich auch das andere Zeugs wie Wasserpumpe, Umlenkrollen, usw.).
Zwei Tage später holte ich meinen Audi A4 2,5 TDi ab und zahlte die unverschämt hohe Rechnung. Mir wurde auch erklärt, warum der Keilrippenriemen gerissen ist. Der Schwingungsdämpfer (sau teuer) bei einer Umlenkrolle war im Ars***, und blockierte die Rolle. Dadurch der Riss und der Ausfall der anderen Funktionsteile.
Für die Reparatur (bei ATU) zahlte ich 1299,- €
Für mein Blitz-Foto und drei Punkte zahlte ich 141,- €
Ich hoffe euch hat meine Erfahrung vom Wochenende gefallen.
Euer Johann143
Beste Antwort im Thema
Hi, erstmal: ganz normaler Preis. Bei Audi hättest du wohl so um die 1400-1600 gezahlt, allein die beiden Zahnriemen kosten über 1200!
Und dann machst du einem Spaß: Wenn sich schon der ganze Motor schüttelt, dann fährt man doch nicht noch auf ne Schnellstraße drauf, um dort auch noch zu Rasen!?!?!? 😁 Und seit wann sind Parkplätze schlecht zum Anhalten geeignet? 😁
Aaalso: Du hättest auf dem Lidl-Parkplatz stehen bleiben sollen, den ADAC oder bei Mobi Audi anrufen sollen und wärst (da Stadtnähe) in beiden Fällen in eine ordentliche Werkstatt (Audi) gekommen.
Joki
19 Antworten
Hi, erstmal: ganz normaler Preis. Bei Audi hättest du wohl so um die 1400-1600 gezahlt, allein die beiden Zahnriemen kosten über 1200!
Und dann machst du einem Spaß: Wenn sich schon der ganze Motor schüttelt, dann fährt man doch nicht noch auf ne Schnellstraße drauf, um dort auch noch zu Rasen!?!?!? 😁 Und seit wann sind Parkplätze schlecht zum Anhalten geeignet? 😁
Aaalso: Du hättest auf dem Lidl-Parkplatz stehen bleiben sollen, den ADAC oder bei Mobi Audi anrufen sollen und wärst (da Stadtnähe) in beiden Fällen in eine ordentliche Werkstatt (Audi) gekommen.
Joki
Zitat:
Original geschrieben von 252003
Wenn sich schon der ganze Motor schüttelt, dann fährt man doch nicht noch auf ne Schnellstraße drauf, um dort auch noch zu Rasen!?!?!?
Diese Entscheidung kann ich auch nicht nachvollziehen. In so einem Fall sollte man grundsätzlich abschleppen lassen, wann immer die Möglichkeit dazu besteht.
Ja, du hast nicht ganz unrecht. Die Preise bei Audi-Werkstätten haben ganz andere Dimensionen. In einer freien Werkstatt, wäre es nochmal billiger als bei ATU.
Der LIDL-Parkplatz war ungünstig, weil er Abends abgesperrt wir.
Meine Aktion über die Schnellstraße war voll daneben. Unnötiges Risiko. Da hätt ich lieber die Pannenhilfe kommen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von John143
Hallo zusammen,wollt euch mal meine kleine Story vom Riemenwechsel erzählen.
Ich war am Wochenende unterwegs zum Kumpel in Minden (NRW). In Minden angekommen, hielt ich kurz bei LIDL und besorgte mir noch was zu essen. Als ich meinen A4 B6 2,5 TDi wieder startete, bemerkte ich unruhige Bewegungen vom Motor. Das Licht für die Autobatterie leuchtete. Nach den ersten Paar Metern auf dem Parkplatz fiel mir zusätzlich auf, dass die Servo hin war.
Auf dem Parkplatz konnte ich nicht stehen bleiben. Also machte ich mich auf dem Weg zu meinen Kumpel. Unterwegs wurde ich noch mit 95 bei erlaubten 70 km/h geblitzt, weil ich mit meinen Gedanken bei der Fehlerursache und der folgenden Werkstatt-Rechnung war.
Bei meinen Kumpel angekommen, schaute ich unter die Motorhaube und suchte nach dem Problem. Aber ich ahnte, dass ein Werkstattbesuch wohl oder übel erforderlich sein würde. Ich durfte das Auto nicht all zu viel bewegen (um weitere Folgeschäden zu vermeiden). Also machte ich mich auf dem Weg zur nächsten Werkstatt. Leider war nur ein ATU in der Nähe. Ich versuche normalerweise diese Werkstatt-Kette zu meiden.
Die Ursache war dann auch schnell geklärt. Keilrippenriemen gerissen (Grund noch unklar). Da ich eh 10.000 Km vor dem Zahnriemen-Wechsel war, willigte ich ein, den auch gleich mit zu wechseln (und natürlich auch das andere Zeugs wie Wasserpumpe, Umlenkrollen, usw.).
Zwei Tage später holte ich meinen Audi A4 2,5 TDi ab und zahlte die unverschämt hohe Rechnung. Mir wurde auch erklärt, warum der Keilrippenriemen gerissen ist. Der Schwingungsdämpfer (sau teuer) bei einer Umlenkrolle war im Ars***, und blockierte die Rolle. Dadurch der Riss und der Ausfall der anderen Funktionsteile.
Für die Reparatur (bei ATU) zahlte ich 1299,- €
Für mein Blitz-Foto und drei Punkte zahlte ich 141,- €Ich hoffe euch hat meine Erfahrung vom Wochenende gefallen.
Euer Johann143
Hallo John143,
mir ist genau das gleiche vor einem Monat mit meinem A4 2,5 TDI passiert. Ich habe das Auto sofort zu meinem Freundlichen (Autohaus Seitz) abschleppen lassen. Ich musste 1490€ wohlgemerkt ohne Zahnriemenwechsel zahlen. Ich sage nur Vorsprung durch Technik 😉
Gruß
Soso
Ähnliche Themen
Du willst aber nicht sagen das du 1490€ für Keilrippenriemen mit Dämpfer gezahlt hast, Oder???😰
Zitat:
Original geschrieben von soso2222
Hallo John143,
mir ist genau das gleiche vor einem Monat mit meinem A4 2,5 TDI passiert. Ich habe das Auto sofort zu meinem Freundlichen (Autohaus Seitz) abschleppen lassen. Ich musste 1490€ wohlgemerkt ohne Zahnriemenwechsel zahlen. Ich sage nur Vorsprung durch Technik 😉
Gruß
Soso
Zitat:
Original geschrieben von quattro 89q
Du willst aber nicht sagen das du 1490€ für Keilrippenriemen mit Dämpfer gezahlt hast, Oder???😰
Leider schon 😠
Habe vor knapp zwei Jahren den Zahnriemen bei Audi machen lassen.
Habe für Zahnriemen , Kühlmittelregler , Kühlmittelpumpe, Keilrippenriemen und Rollen 1020 Euro bezahlt. Bin ja doch noch günstigt weggekommen.
Dumm gelaufen, der Motorenprofi Bielefeld wechselt den Zahnriemen komplett für 719€
http://motorenprofi.de/
Zitat:
Original geschrieben von John143
Auf dem Parkplatz konnte ich nicht stehen bleiben. Also machte ich mich auf dem Weg zu meinen Kumpel. Unterwegs wurde ich noch mit 95 bei erlaubten 70 km/h geblitzt, weil ich mit meinen Gedanken bei der Fehlerursache und der folgenden Werkstatt-Rechnung war.Für mein Blitz-Foto und drei Punkte zahlte ich 141,- €
Euer Johann143
Was ist das denn für ein Urteil ,3 Punkte für gerade einmal 25 Km/H mehr😕
Zitat 1: Sie sind außerhalb geschlossener Ortschaften 25 km/h zu schnell gefahren.
Das wird Sie voraussichtlich 70 Euro kosten.
Hinzu kommen Gebühren von voraussichtlich 23,50 Euro.
Außerdem ein Pünktchen in Flensburg.
Haben Sie bereits einen Eintrag in Flensburg, der noch
nicht verjährt ist, kann das zu einer höheren Geldstrafe führen !
-----------
Alle Angaben ohne Gewähr. Diese Seite ist Teil von www.bussgeldkataloge.de.
Zitat 2:Sie sind innerhalb geschlossener Ortschaften 25 km/h zu schnell gefahren.
Das wird Sie voraussichtlich 80 Euro kosten.
Hinzu kommen Gebühren von voraussichtlich 23,50 Euro.
Außerdem ein Pünktchen in Flensburg.
Haben Sie bereits einen Eintrag in Flensburg, der noch
nicht verjährt ist, kann das zu einer höheren Geldstrafe führen !
-----------
Alle Angaben ohne Gewähr. Diese Seite ist Teil von www.bussgeldkataloge.de.
Ok, hab gerade mein Bußgeldbescheid aus dem Schrank gehohlt. Habe oben fasche Angaben gemacht. Ich wurde mit (nach Toleranzabzug) 101 km/h geblitzt. Dadurch kommt es zu einer:
Geldbuße 120,00€
Gebühr 20,00€
Auslagen Verwaltung 3,50€
Und zusätzlich 3 Punkte. Außerdem, sollte ich innerhalb eines Jahres (nach Rechtskraft meines Bescheides) erneut mit min. über 26 km/h geblitzt werden, dann droht mir ein Fahrverbot.
da lobe ich mir motoren mit steuerkette. drum fahre ich einen R6 ohne solche marotten..... 😎 ein motor mit zahnriemen, ist nicht vorsprung durch technik sondern technik vor 30 jahren!
Zitat:
Original geschrieben von Corlon
da lobe ich mir motoren mit steuerkette. drum fahre ich einen R6 ohne solche marotten..... 😎 ein motor mit zahnriemen, ist nicht vorsprung durch technik sondern technik vor 30 jahren!
Ich seit 2 Wochen auch 😁
Zitat:
Original geschrieben von Corlon
da lobe ich mir motoren mit steuerkette. drum fahre ich einen R6 ohne solche marotten..... 😎 ein motor mit zahnriemen, ist nicht vorsprung durch technik sondern technik vor 30 jahren!
Nicht du schon wieder.😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Corlon
da lobe ich mir motoren mit steuerkette. drum fahre ich einen R6 ohne solche marotten..... 😎 ein motor mit zahnriemen, ist nicht vorsprung durch technik sondern technik vor 30 jahren!
Bei Audi gibt es schon Kettentrieb, siehe V8. Nur nützt es nicht wenn da ein Kontruktions oder Materialfehler drin. Innerhalb der Gewährleistung wird den Kunden noch erzählt das sei Stand der Technik aber danach lässt es sich plötzlich reparieren für tausende Euro. 😉