teuren 639 oder "günstigen" 447
Hallo zusammen.
Will mir ein Vito Mixto zulegen.
Gibt noch viele schöne 639 BJ 2012-2013 mit dem 3.0 cdi auf dem Markt aktuell. Halt zwischen 20-30k je nach Ausstattung und Laufleistung.
Da fangen die 477 eben auch schon langsam an. Jetzt ist die Frage ob der 477 generell das bessere Auto ist oder lieber ein 639?
Beim 639 soll es der 3.0 cdi werden und beim 477 der 163ps Single Turbo.
Vllt habt ihr Erfahrungen mit beiden Autos gemacht und könnt mir berichten.
Automatik soll es beim 477 ebenfalls werden.
Also lieber 25-30k für ein 369 oder 30-35k für ein 477
12 Antworten
Wäre eine leichte Entscheidung für mich.
Entscheidend ist erstens, ob du einen durchzugsstarken V6 Motor wirklich brauchst oder ob es für deine Verhältnisse auch ein "popeliger" 4-Zylinder genauso tut.
Der zweite entscheidende Punkt ist, ob du von anderen Menschen Beachtung brauchst und ein "altes" Auto dein Selbstwertgefühl negativ beeinflusst.
Geht mir rein ums bessere Auto.
Leistung ist mir grundsätzlich egal. Fahren nur zu zweit mit Hund und leichtem gepackt.
V6 eben weil die meisten auf Mobile eben den V6 haben mit unter 200k km.
Einen W639 hatte ich als manuell geschalteten Vito Kombi 115 CDI (OM646, 150 PS), was für mich ausreichend motorisiert war.
Mein aktueller W447 von 07.2019 ist ein Vito Tourer 114d (OM654, 136 PS) mit 9-Gang-Automatik. Um Welten besser hinsichtlich Fahrverhalten, die Motor-Getriebe-Abstimmung ist vorbildlich.
Somit habe ich keine Erfahrung mit dem Motor dazwischen, dem OM651. Müsste ich mich aber zwischen einem späten W639 (egal ob 4 oder 6 Zylinder) und einem frühen W447 (mit OM651 und 7-Gang-Automatik) entscheiden, täte ich wohl letzteres wählen. Auch, weil meine angelesene Wahrnehmung ist, dass der 6 Zylinder problematisch werden kann und Reparaturen dann wohl aufwändig werden können.
Ähnliche Themen
Zitat:
@us40-501 schrieb am 30. Mai 2024 um 21:43:17 Uhr:
Geht mir rein ums bessere Auto.Leistung ist mir grundsätzlich egal.
Besser ist immer subjektiv, sprich unsachlich bzw. persönlich.
In diesem Fall:
Geh einfach nach deinem Bauchgefühl.
Da liegst du eigentlich nie falsch.
Das hilft mir leider nicht wirklich weiter.
Ich will ein stressfreien "Bus" kaufen.
Über den 639 liest man horror Storys, aber auch viel gutes zb.
Über den 447 hab ich mich noch nicht weiter schlau gemacht. Daher das Thema hier.
Naja Horror Storys hin oder her…jedes Auto geht kaputt wäre ja auch nicht im Sinne der Wirtschaft wenn es ewig hält 🙂…hab den 639 V6 und muss sagen rundum zufrieden mit dem Fahrverhalten mit dem Motor und auch wenn nur das 5G getriebe verbaut ist kann ich mich nicht beschweren…soll ja als sehr robust gelten…sicherlich ließt man hier und da immer wieder was über Motorschäden beim 3.0 was aber wohl an den abgebrochenen Regeneration des DPF liegen soll und der Grund die daraus entstandene Ölverdünnung…aus dem Grund haue ich alle 10-15.000km das Motoröl raus und er bekommt neues…
Zitat:
@us40-501 schrieb am 31. Mai 2024 um 01:19:36 Uhr:
Ich will ein stressfreien "Bus" kaufen.
Tja, was soll man dazu sagen?
Immerhin hast du ein vielversprechendes Budget von sage und schreibe 30.000 bis 35.000 €.
Das ist schon eine Hausnummer!
Gratuliere!
Um hier einen "stressfreien" Van zu ergattern hast du zwei Möglichkeiten:
Erstens suche dir "irgendeinen" 447'er mit "Junge Sterne" Garantie. Für 35 Mille sollte das möglich sein, denke ich.
"Denn jeder Junge Stern wird vor Verkauf auf Herz und Nieren geprüft, erhält 24 Monate Fahrzeuggarantie, 12 Monate Mobilitätsgarantie, hat ein HU-Siegel, das garantiert jünger als 3 Monate ist, ist 6 Monate wartungsfrei und sollte Ihnen Ihr Fahrzeug nach Kauf nicht zusagen, haben Sie ein 10-tägiges Umtauschrecht."
Die zweite Möglichkeit wäre "irgendeinen" V6 639'er mit einer perfekten Historie zu erwischen, sprich 1. Hand, liebevoll gehegt und gepflegt. Am besten mit nachweisbar schon erledigter, teurer Ölkühler-Reparatur.
Aber bitte bedenke immer:
Um Werkstattbesuche wirst du mit beiden nicht herum kommen, wenn du selber nicht auch ein bisschen schrauben kannst.
Bremsen verschleissen nun einmal.
Is so.
Meiner muss z. B. nächsten Monat zur HU.
Die Rastenzahl der Feststellbremse sind mir zu viel.
Ich habe eine Mietwerkstatt um die Ecke.
1 Stunde Hebebühne kosten 17 € (minutengenaue Abrechnung).
Das Einstellen der Feststellbremse traue ich mir nach ein paar Youtube Videos zu.
In diesem Sinne:
Selbst ist der Mann. Man kann vieles dazulernen.
Viel Glück bei der Suche nach deinem stressfreien Bus.
Allein schrauben ist kein Problem.
Das ist ein Grund warum ich keinen neuen bestelle. Ich sehe es nicht ein über 1k für eine normale Wartung zu bezahlen.
Bei einem gebrauchten kann ich alles allein machen ohne Rücksicht auf eine Garantie oder Wertminderung.
Wichtig wäre für mich wenn es ein 639er mit V6 werden soll ein Bj.06/13 bis Modellwechsel 2014. Ich „glaube“ da wurden die Ursachen für kapitale Motorschäden (KW-Lagerung, Ölpumpe) geändert. Beim Nachfolgemodell 447 gab es dann auch immer Veränderungen/Anpassungen, sei es ein vergrößerter Harnstofftank, Softwareupdates Motorsteuerung wegen Dieselgate mit Nutzereinschränkungen. Und zu guter letzt… Fahrzeuge aus dem Norden der Republik bekommen weniger Salz ab. Unbedingt beim 639er den Unterboden/Wagenheberaufnahmen kontrollieren. Normalerweise erkennst bei einem Blick unten drunter sofort den Zustand, nicht vom Pflegezustand obenherum blenden lassen.
@us40-501 - Ich habe just nochmal gelesen, dass das Budget bis 30k reicht. Damit wäre ja sogar ein scheckheftgepflegter Vito ab Mitte 2019 möglich. Da fiele mir die Entscheidung nicht schwer, insbesondere wegen der 9-Gang-Automatik ab diesem Zeitpunkt.
NACHTRAG: Bei Interesse findest Du übrigens Übersichten über Kosten für Wartungen etc. in meinem Profil bei den Fotos zu meinem 2019'er W447, also hier https://www.motor-talk.de/fahrzeuge/1433509/mercedes-vito-w447
Zitat:
@us40-501 schrieb am 31. Mai 2024 um 08:6:46 Uhr:
Ich sehe es nicht ein über 1k für eine normale Wartung zu bezahlen.
Da kann ich dich sehr gut verstehen.
Speziell bei der V-Klasse ist es wohl ganz schlimm geworden.
Die holen es sich von den Lebendigen.
Ich lese da ab und zu die Kommentare.
Schon so mancher ist wieder abgesprungen.
Man sollte halt ein gut befülltes Portmonaie haben, dann ginge das.
Aber Otto-Normalverbraucher sollte sowieso einen großen Bogen um den Glashaus-Palast machen.
Ob 639 oder 447.
Wobei die Ersatzteile beim 639'er recht günstig sind wie ich finde.