Teure Wartung des Walli 125

Nach ca. 8.300 km mußte ich wegen des defekten E-Starters ! zur ATU-Werkstatt. Dabei wollte ich auch gleich die vom Hersteller empfohlene Inspektion mitmachen lassen.
Der stolze Preis am Ende :499.-Euronen

Ist das normal ? Gibt es Werkstätten die günstiger arbeiten oder muß man nach ATU ? Was kann man eigentlich am Roller selber machen, ohne sich die Finger abzubrechen ? Ein Handbuch gibt es ja nicht.

Eure Erfahrung ?

35 Antworten

Nen Anlasser zu schrotten ist kein Problem.Er brauch nur mal kräftig überhitzt zu werden.

Na dann:
http://www.dbelectrical.com/...rm-e-jewel-glory-150-scooter-150cc.aspx
Evt. findet unser Experte den ja auch diesen Anlasser irgendwo aus europäischen Quellen... 150 Euronen braucht man jedenfalls dafür nicht zu zahlen.

Viel Erfolg
Tina

selbst mit einem vergoldetem Anlasser komme ich nicht annährend auf 500 Euro

Zitat:

Wieso brauchst du nach 8.000 km schon einen neuen Anlasser ?? Mein einer Walli hat 17.000 km, mein anderer auch über 8.000 km, aber alle Anlasser laufen einwandfrei !!

Gute Frage....normaler Fahrbetrieb, bei Wind und Wetter.Man steckt halt nicht drin im Teil.

Zitat:

...und zum Bremsflüssigkeit wechseln, die Zündkerze erneuern und Motoröl wechseln brauchst du keine Teile abbauen ! Selbst zum Anlasserwechsel ist schlimmstenfalls das Helmfach auszubauen.

...und wenn du hier im Forum die "Wallstreet"-Beiträge liest, findest du auch den Link zum Werkstatthandbuch.

kbw 😉

Danke für den Hinweis,den Link habe ich aufgerufen, funzte leider nicht.

@Multitina

Zitat:

Tja, ich frage mich auch schon die ganze Zeit: war es wirklich der Anlassermotor für 150 Euro oder (BÖSE!) vielleicht hätten ja auch 8,99 Euro ausgereicht, weil lediglich der Magnetschalter/Anlasserrelais hinüber war.

Spannend...

Diese Frage stelle ich mir auch...nun, vielleicht klappt es ja noch mit dem "Handbuch",dann kann man doch einiges an Kosten sparen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@FH59 schrieb am 28. April 2015 um 07:23:02 Uhr:



Zitat:

....................]
...und wenn du hier im Forum die "Wallstreet"-Beiträge liest, findest du auch den Link zum Werkstatthandbuch.

kbw 😉

Danke für den Hinweis,den Link habe ich aufgerufen, funzte leider nicht.
................]

Hmm, dann google mal selbst, der Wallstreet heißt nur in Deutschland "Wallstreet", im restlichen Europa und in Australien, Kanada, USA, Asien usw. heisst er "E-charm" und wird von CF-Moto gebaut und vertrieben.

Also google mal nach "CF-Moto E-charm 125 / 150 Maintenance Manual pdf"

kbw 😉

Da, schon gefunden !! keine Minute:

..Link wieder entfernt !! Faulheit UND Frechheit unterstütze ich nicht !!! 😠

"Handbücher" die jeder auf Anhieb versteht und absolut hilfreich sind. 😁

O.K. Thema scheint ausgereizt zu sein...in diesem Sinne nette Woche noch ! Und tschüss....🙂😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen