teure autos aber kein geld für ne freisprecheinrichtung???
ich wohne in berlin und bin da auch oft unterwegs in die stadtmitte und zurück nach köpenick.
mir fällt das in letzter zeit immer wieder auf das teuere autos( so bmw, mercedes, audi und aufwärts) gefahren werden aber die fahrer dauernd das handy am ohr haben.
diese leute fahren dann meist auch sagen wir wie die letzten idioten und provozieren fast unfälle und sind sich nicht mal ner schuld bewusst.
als beispiel selbst rote ampeln überfahren die einfahc oder ordnen sich an der ampel direkt ganz vorne ein.
da holt man sich ein teures auto und dann gibts kein geld mehr für ne freisprecheinrichtung die nichtmal 100 euro kostet????
die vertanken in ner woche mehr sprit als ne freisprecheinrichtung kostet??
das ist doch dämlich teures auto aber an freisprecheinrichtung sparen und tolle extras in der innenausstattung haben.
alles was protzfaktor ist haben aber was wichtiges für die verkehrssicherheit fehlanzeige
wie seht ihr das?
Beste Antwort im Thema
ich wohne in berlin und bin da auch oft unterwegs in die stadtmitte und zurück nach köpenick.
mir fällt das in letzter zeit immer wieder auf das teuere autos( so bmw, mercedes, audi und aufwärts) gefahren werden aber die fahrer dauernd das handy am ohr haben.
diese leute fahren dann meist auch sagen wir wie die letzten idioten und provozieren fast unfälle und sind sich nicht mal ner schuld bewusst.
als beispiel selbst rote ampeln überfahren die einfahc oder ordnen sich an der ampel direkt ganz vorne ein.
da holt man sich ein teures auto und dann gibts kein geld mehr für ne freisprecheinrichtung die nichtmal 100 euro kostet????
die vertanken in ner woche mehr sprit als ne freisprecheinrichtung kostet??
das ist doch dämlich teures auto aber an freisprecheinrichtung sparen und tolle extras in der innenausstattung haben.
alles was protzfaktor ist haben aber was wichtiges für die verkehrssicherheit fehlanzeige
wie seht ihr das?
201 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Incoming
1. Gefahrensituationen kündigen sich an (Stichwort: Vorausschauendes Fahren), es bleiben idR immer Zehntelsekunden bis Sekunden um Vorbereitungen zu treffen.
Dem wiederspreche ich ganz entschieden, denn wir haben offenbar unterschiedliche Definitionen von "Gefahrensituationen". Für mich sind das Situation, auf die ich sofort reagieren muss, eben weil sie sich nicht angekündigt hat. Beispiel: Dein Vordermann verliert Ladung und du bist vielleicht ein bisschen dicht dran. Oder du warst duch dein Telefonat abgelenkt und bist eben nicht so vorausschauend gefahren, wie du das normalerweise tust. Und dann muss die Reaktion eben sofort erfolgen. Da bleibt dir keine Zeit mehr, noch irgendwas aus der Hand zu legen.
Zitat:
2. Natürlich läßt man sein Handy/Burger/Trinken etc. fallen wenn die Situation dies erfordert (Stichwort: Priorität).
Nein, in einer Schrecksituation ist eine solche Reaktion alles andere als natürlich. Gerade weil du dann spontan reagierst und eben keine Zeit hast, dir über irgendwelche Prioritäten Gedanken zu machen.
Zitat:
In der Praxis wird niemand über die ganze Fahrzeit 100% seine Aufmerksamkeit (körperlich wie geistig) auf den Straßenverkehr verwenden.
Bei längeren Fahrten gilt das ohne Zweifel. Aber die Frage ist doch, ob ich mein Konzentrationslevel und meine Reaktionsmöglichkeiten ohne Not massiv reduzieren muss.
Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Dem wiederspreche ich ganz entschieden, denn wir haben offenbar unterschiedliche Definitionen von "Gefahrensituationen". Für mich sind das Situation, auf die ich sofort reagieren muss, eben weil sie sich nicht angekündigt hat. Beispiel: Dein Vordermann verliert Ladung und du bist vielleicht ein bisschen dicht dran.
Vielleicht "ein bißchen dicht"? Aus Versehen bist du nicht "ein bißchen dicht dran"
Du hältst ja soviel Abstand, wie du an Reaktionszeit garantieren kannst. Wenn du dichter auffährst dann hast du einfach im Vorfeld schon was falsch gemacht und dich unverantwortlich verhalten.
Zitat:
Oder du warst duch dein Telefonat abgelenkt und bist eben nicht so vorausschauend gefahren, wie du das normalerweise tust. Und dann muss die Reaktion eben sofort erfolgen. Da bleibt dir keine Zeit mehr, noch irgendwas aus der Hand zu legen.
Auch das ist nicht möglich. Wenn du telefonierst, fährst du ja automatisch vorausschauender, da deine Reaktionszeit vielleicht herabgesetzt ist.
Also zusammengefaßt: Wenn deine Reaktion sofort erfolgen muß, dann hast du einfach vorher schon etwas falsch gemacht. Und glaub nicht daß du auf einer mehrstündigen Fahrt immer 100% bei der Sache sein kannst. Das geht biologisch nicht. Und selbst dann gibts noch Unterschiede zwischen den Menschen was Leistungsfähigkeit angeht.
Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Nein, in einer Schrecksituation ist eine solche Reaktion alles andere als natürlich. Gerade weil du dann spontan reagierst und eben keine Zeit hast, dir über irgendwelche Prioritäten Gedanken zu machen.
Erschrecken ist die falsche Reaktion. Auch hier hast du dir die falsche Reaktion im Vorfeld antrainiert. Normalerweise weißt du ja vorher was du tun mußt und reagierst entsprechend (Bremsen/Ausweichen etc.).
D.h. die Gefahrensituation wird erkannt und ein vordefiniertes Notprogramm mit höchster Prio gestartet, über das du dir ja im Vorfeld hoffentlich Gedanken gemacht hast. Ansonsten: Unverantwortlich.
ja ne...etwas unerhofftes kommt oft 😉
man kann NIE auf ALLES vorbereitet sein. da hat er schon recht. aber ich sehe jetzt nicht den unterschied zwischen handy fallen lassen und ans lenkrad greifen oder den eyeliner/burger/getränk/kippe fallen lassen und ans lenkrad greifen. für mich ist das beides eins.
ob und wie hier reagiert wird ist aber in der tat eine interesante frage. warst du nicht der mit den fahrsicherheitstrainings? wäre hier vielleicht mal eine gelungene einlage?
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
man kann NIE auf ALLES vorbereitet sein. da hat er schon recht. aber ich sehe jetzt nicht den unterschied zwischen handy fallen lassen und ans lenkrad greifen oder den eyeliner/burger/getränk/kippe fallen lassen und ans lenkrad greifen. für mich ist das beides eins.
Genau. Beides wird nicht passieren.
Zitat:
ob und wie hier reagiert wird ist aber in der tat eine interesante frage. warst du nicht der mit den fahrsicherheitstrainings? wäre hier vielleicht mal eine gelungene einlage?
Was genau schwebt dir vor?
Ähnliche Themen
Die FSE und der Blinker müssen bei Vielen Autos ein teures Zusatzpaket sein was wohl oft nicht mitbestellt wird 😁
Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Genau. Beides wird nicht passieren.
Wenn du nicht bereit bist notfalls dem Verkehrsgeschehen in deinem Kopf Vorrang zu gewähren, dann gefährdest du andere aber erheblich!
Mit Bereitschaft hat das nichts zu tun. Das ist normales menschliches Handeln. Du bist im Alltag drauf getrimmt, die genannten Dinge nicht fallen zu lassen. Das schaltest du in einer echten Gefahrensituation nicht mal eben ab.
Nochmal: Ich rede von einer Situation, die absolut überraschend (aus welchem Grund auch immer) auftaucht. Wenn ich sehe, dass sich vor mir was zusammenbraut, dann habe ich natrlich die erforderliche Zeit und natürlich kann ich dann auch das, was ich ind er Hand halte, zur Seite legen. Und wenn diese Zeit nicht da ist? Dann agierst du nicht so wunderbar bewusst. Dann handelst du teilweise unterbewusst. Und im Unterbewusstsein ist verankert "Handy/Burger/Zigarette nicht fallen lassen!". Und genau das macht der Mensch dann auch. Er hält das Handy schön fest umklammert, reisst mit der anderen Hand am Lenkrad und wundert sich hinterher, warum er in der Leitplanke steckt.
Das hat auch nichts mit Unfähigkeit, Dummheit oder dergleichen zu tun. Das ist eine ganz simple und natürliche, menschliche Verhaltensweise.
Sorry, sehe diesen Beitrag gerade jetzt erst.
Zitat:
Original geschrieben von Incoming
Vielleicht "ein bißchen dicht"? Aus Versehen bist du nicht "ein bißchen dicht dran"
Du hältst ja soviel Abstand, wie du an Reaktionszeit garantieren kannst. Wenn du dichter auffährst dann hast du einfach im Vorfeld schon was falsch gemacht und dich unverantwortlich verhalten.
Ich nehme für mich in Anspruch, sehr genau auf meinen Abstand zu achten. Trotzdem schliesse ich nicht aus, dass ich diesen auch mal unterschreite - und sei es "nur" aus einem kurzen Mangel an Konzentration. Kannst du dich davon frei sprechen?
Zitat:
Auch das ist nicht möglich. Wenn du telefonierst, fährst du ja automatisch vorausschauender, da deine Reaktionszeit vielleicht herabgesetzt ist.
Sorry, aber ist doch Wunschdenken. Wer telefoniert, der fährt gerade wegen der Ablenkung eben weit weniger vorausschauend.
Zitat:
Also zusammengefaßt: Wenn deine Reaktion sofort erfolgen muß, dann hast du einfach vorher schon etwas falsch gemacht.
Ja und? Was ändert das daran, dass sowas jedem auf jeder Fahrt passieren kann? Oder rechnest du dich zu der Gruppe der Unfehlbaren? Wenn alle so unfehlbar wären, wo kommen dann die ganzen Unfallopfer her?
Zitat:
Erschrecken ist die falsche Reaktion. Auch hier hast du dir die falsche Reaktion im Vorfeld antrainiert. Normalerweise weißt du ja vorher was du tun mußt und reagierst entsprechend (Bremsen/Ausweichen etc.).
D.h. die Gefahrensituation wird erkannt und ein vordefiniertes Notprogramm mit höchster Prio gestartet, über das du dir ja im Vorfeld hoffentlich Gedanken gemacht hast. Ansonsten: Unverantwortlich.
Kannst du das bitte mal genauer ausführen?
Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Genau. Beides wird nicht passieren.Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
man kann NIE auf ALLES vorbereitet sein. da hat er schon recht. aber ich sehe jetzt nicht den unterschied zwischen handy fallen lassen und ans lenkrad greifen oder den eyeliner/burger/getränk/kippe fallen lassen und ans lenkrad greifen. für mich ist das beides eins.
dann müsste man alles verbieten wozu man eine hand braucht.
Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Was genau schwebt dir vor?Zitat:
ob und wie hier reagiert wird ist aber in der tat eine interesante frage. warst du nicht der mit den fahrsicherheitstrainings? wäre hier vielleicht mal eine gelungene einlage?
auf der strecke n paar leute verteilen die einem dann eine pilone vors auto wirft wärend man über funkt mit dem trainer redet?
ach ja...aussagen wie "fährt man eh immer vorrausschauender" sind natürlich blödsinnig. genauso wen ich besoffen auto fahre dann fahre ich auch immer defensiv und passe mehr auf. macht ja auch mal komplett keinen sinn.
Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Nein, genau das kannst du eben nicht. Nahezu niemand dürfte mal eben sein Handy fallen lassen und um es gezielt wegzulegen bleibt in einer Gefahrensituation keine Zeit.
Und was machen die Raucher mit dem noch glühenden Glimmstengel in der Hand? 😉
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
Und was machen die Raucher mit dem noch glühenden Glimmstengel in der Hand? 😉Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Nein, genau das kannst du eben nicht. Nahezu niemand dürfte mal eben sein Handy fallen lassen und um es gezielt wegzulegen bleibt in einer Gefahrensituation keine Zeit.
Weiter rauchen, während sie die Gefahrensituation meistern...
Ne kippe steckt zwischen 2 Fingern, oder im Mund, wüßte nicht woran das hindern sollte.
Beim Tippen auf der Tastatur habe ich meistens auch nen Kulli zwischen den Fingern stecken, dadurch veringert sich auch nicht meine Tippgeschwindigkeit oder bereitet mir mehr Umstände wie ohne...
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
dann müsste man alles verbieten wozu man eine hand braucht.
Wie schon schrieb: Für mich besteht ein gravierender Unterschied zwischen dem kurzen Wechseln eines Senders am Radio und einem minutenlangen, intensiv geführten Telefonat. Für dich hoffentlich auch.
Zitat:
auf der strecke n paar leute verteilen die einem dann eine pilone vors auto wirft wärend man über funkt mit dem trainer redet?
Oh, sowas Ähnliches wird durchaus gemacht. Es gibt spezielle Trainings für junge Fahrer, in denen das Thema Ablenkung aufgegriffen wird. Da wird am Ende des Tages ein zu durchfahrender Parcours aufgebaut mit Elementen, die im Lauf des Tages geübt wurden. Den fährt zunächst jeder einzeln, was üblicherweise unproblematisch klappt. Und dann setzt man einfach mal vier Leute ins Auto und macht die Musik an. Also genau das, was in der Realität gang und gäbe ist. Es ist erschreckend, wie viel dann schiefgeht. Bei einem einfachen Slalom werden reihenweise Pylonen geplättet. Ein vors Auto geworfener Ball wird nicht mal wahrgenommen! Aber die Stimmung im Auto ist bestens!
Vielleicht sollten wir sowas mal in jedes normale Training einbauen...
@MartinSHL:
Raucher machen da nichts anderes. auch die passen fein darauf auf, sich mit ihrer Zigarette nicht zu verbrennen während sie in den Crash steuern.
Zitat:
Original geschrieben von Mindless75
Weiter rauchen, während sie die Gefahrensituation meistern...
Ne kippe steckt zwischen 2 Fingern, oder im Mund, wüßte nicht woran das hindern sollte.
Dann möchte ich sehen, wie du damit ein sauberes Ausweichmanöver fährst. Erkennst du vielleicht einen Unterschied zwischen Tippen auf der Tastatur und engagierter LEnkradarbeit?
Zitat:
Original geschrieben von Himeno
da holt man sich ein teures auto und dann gibts kein geld mehr für ne freisprecheinrichtung die nichtmal 100 euro kostet????
die vertanken in ner woche mehr sprit als ne freisprecheinrichtung kostet??
Die "teuren" Autos haben sehr wohl eine Freisprecheinrichtung werksseitig. Die Leute sind entweder zu faul oder zu blöd diese zu benutzen. Bei einigen wenigen kommt vielleicht noch der Coolness-Faktor hinzu ("guckst du ich habe konkret Iphone"😉.
Diese Kandidaten finden sich aber auch bei Opel, VW, Hyundai usw. und hier helfen nur empfindliche Strafen ab 200 € und 3 Punkten.
Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Dann möchte ich sehen, wie du damit ein sauberes Ausweichmanöver fährst. Erkennst du vielleicht einen Unterschied zwischen Tippen auf der Tastatur und engagierter LEnkradarbeit?Zitat:
Original geschrieben von Mindless75
Weiter rauchen, während sie die Gefahrensituation meistern...
Ne kippe steckt zwischen 2 Fingern, oder im Mund, wüßte nicht woran das hindern sollte.
Ja absolut, ich rauche auch beim driften wo die anderthalb Lenrkarumdrehungen in jede Richtung innerhalb dem Bruchteil einer Sekunde erledigt sein müßen.