Testphase in Niedersachsen "Tempo 30 auf Hauptstraßen"

siehe hier

Bin ja mal gespannt;
Da müsste ich mich ja sogar mit dem Fahrrad zügeln -.-
Ob das so viel bringt?
Was denkt ihr?

Beste Antwort im Thema

Es bedeutet für die Anwohner, dass der Verkehr im Mittel mit den sonst erlaubten 50 km/h statt sonst 80 km/h durchfährt. Da sich Verkehrslärm quadratisch mit der Geschwindigkeit verändert eine echte Entlastung. Blitzer-Opfer sind da nur kollaterale Schäden. Wer sich jetzt aufregt: An die eigene Nase fassen, voriges Fahrverhalten hat diese Initiativen erst möglich gemacht.

437 weitere Antworten
437 Antworten

Zitat:

@Emsland666 schrieb am 20. Januar 2020 um 14:50:52 Uhr:



Zitat:

Auch das wurde in den Studien dargelegt, dass ab einer Grenzgeschwindigkeit von ungefähr 25 Kilometer pro Stunde die Kapazität der Straße abnimmt, da die Sicherheitsabstände nicht mehr verringert werden.

Also führte bei Tempo 50 Fehlverhalten der Autofahrer zu den Unfällen und nicht das Tempo?

Es bringt Nichts, wenn man einen einzelnen Satzabschnitt aus dem Zusammenhang reisst und dazu dann eine Suggestivfrage stellt, die mit der eigentlichen Aussage des Satzes nicht viel zu tun haben. Aus diesem Grund habe ich das Zitat, farblich markiert vervollständigt.

@Emsland666 will doch gar nicht auf die sache eingehen. dont feed the troll.

Zitat:

Es bringt Nichts, wenn man einen einzelnen Satzabschnitt aus dem Zusammenhang reisst und dazu dann eine Suggestivfrage stellt, die mit der eigentlichen Aussage des Satzes nicht viel zu tun haben. Aus diesem Grund habe ich das Zitat, farblich markiert vervollständigt.

Okay, aber über 25 km/h nimmt die Kapazität nicht ab?

Zitat:

@Emsland666 schrieb am 20. Januar 2020 um 15:04:55 Uhr:



Okay, aber über 25 km/h nimmt die Kapazität nicht ab?

Da würde ich dich bitten die Diskussion nochmals zu lesen, denn dieses Thema wurde bereits oft genug durchgekaut. Es ist mühsam, wenn man sich nichtmal die Mühe macht die letzten 15 Seiten einer Diskussion zu Gemüte zu führen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 20. Januar 2020 um 14:05:06 Uhr:


Nun, die sachlichen Argumente sprechen eindeutig für eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 Kilometer pro Stunde.

Du meinst den höheren Kraftstoffverbrauch bei 30? Das ist kein Argument für Tempo 30, sondern eines dagegen.

Zitat:

Da würde ich dich bitten die Diskussion nochmals zu lesen, denn dieses Thema wurde bereits oft genug durchgekaut. Es ist mühsam, wenn man sich nichtmal die Mühe macht die letzten 15 Seiten einer Diskussion zu Gemüte zu führen.

Warum sollte man, solange die Überschrift noch gilt?

Denn wenn die Studien die Vorteile belegen, braucht man keine Testphase, oder?

Zitat:

@Brot-Herr schrieb am 20. Januar 2020 um 15:13:04 Uhr:



Du meinst den höheren Kraftstoffverbrauch bei 30? Das ist kein Argument für Tempo 30, sondern eines dagegen.

In welcher Studie wurde dies festgestellt? Diese ist mir bisher noch nicht untergekommen.

Zitat:

@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 20. Januar 2020 um 15:21:34 Uhr:



Zitat:

@Brot-Herr schrieb am 20. Januar 2020 um 15:13:04 Uhr:



Du meinst den höheren Kraftstoffverbrauch bei 30? Das ist kein Argument für Tempo 30, sondern eines dagegen.

In welcher Studie wurde dies festgestellt? Diese ist mir bisher noch nicht untergekommen.

Das ist ein Erfahrungswert. Bisher jedes Auto, das ich gefahren habe, hat bei konstant 30 mehr Energie gebraucht als bei konstant 50.

Das liegt daran, daß ein bei solch niedrigen Geschwindigeiten nicht unerheblicher Teil des Energieumsatzes nur von der Zeit abhängt.
Dazu kommt noch, daß der Wirkungsgrad von Verbrennungsmotoren in PKW umso niedriger ist, je niedriger die Last ist

Ich empfehle, dazu mal Unterlagen anzuschauen, die sich damit befassen.

Der zeitanhängige Teil wird übrigens noch größer, wenn man auch noch Licht, Heizung, Klima, Radio, ... betreibt. Selbst die elektrische Reichweite meines Prius ist bei konstant Tempo 50 größer als bei 30.

Zitat:

In welcher Studie wurde dies festgestellt? Diese ist mir bisher noch nicht untergekommen.

Du hast doch selbst geschrieben, das die Motoren länger laufen, weil sich die Durchflussgeschwindigkeit verringert.😉

Zitat:

@Brot-Herr schrieb am 20. Januar 2020 um 15:26:14 Uhr:


Das ist ein Erfahrungswert. Bisher jedes Auto, das ich gefahren habe, hat bei konstant 30 mehr Energie gebraucht als bei konstant 50. Selbst die elektrische Reichweite meines Prius ist bei Tempo 50 größer als bei 30.

Ich habe den logischen Fehler in deiner Argumentation fett markiert, denn innerorts wird selten über längere Zeit konstant gefahren. Ein Vorteil der Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 Kilometer pro Stunde ist der homogenere Verkehrsfluss und damit weniger verbrauchsintensive Beschleunigungsvorgänge. Aus diesem Grund fragte ich nach einer Studie und nicht nur nach einem abgelesenen Wert vom Kombiinstrument.

@Emsland666: Ich würde dich bitten mir keine Aussagen in den Mund zu legen, die ich so nicht getätigt habe. Eine Diskussion ist so sinnlos und wird von mir nicht weitergeführt.

Zitat:

@Emsland666: Ich würde dich bitten mir keine Aussagen in den Mund zu legen, die ich so nicht getätigt habe. Eine Diskussion ist so sinnlos und wird von mir nicht weitergeführt.

Sorry, kam wohl von jemanden Anderen. Verfängt jedoch in der Sache. Einfachste Mathematik.

Zitat:

@benz-tastic83 schrieb am 20. Januar 2020 um 13:56:17 Uhr:



Zitat:

@FloX35 schrieb am 20. Januar 2020 um 13:11:20 Uhr:


Warum sollte man auf einer schnurgeraden Straße innerorts wo es immer flüssig läuft denn 30 fahren...

Völlig hirnrissig.

Flo

Zitat:

@benz-tastic83 schrieb am 20. Januar 2020 um 13:56:17 Uhr:



Zitat:

@Daimler201 schrieb am 20. Januar 2020 um 13:43:30 Uhr:


Ja, aber irgenwo muss man auch die Verhältnismäßigkeit wahren. Und das sehe ich nicht, wenn ich in jedem Kaff und zu jeder Tageszeit obwohl ich der einzige auf der Straße bin dermaßen langsam Fahren soll.

aber die gründe liegen doch auf der hand: weniger lärmbelästigung für anwohner, weniger co2 austoß, weniger unfälle - allgemein, bessere übersicht über den fließenden verkehr, mehr sicherheit für verkehrsteilnehmer die nicht im auto sitzen, etc

genauso könnte man fragen wieso man mit 50km/h durch eine ortschaft rasen muss? weil es schon immer so war ist ein bissi dünn.

von daher....

Kommt Dir nicht auch aus dem Auto heraus 30 subjektiv abartig langsam vor? Also mir schon. Dafür brauchts noch nicht mal eine Studie

Zitat:

@Daimler201 schrieb am 20. Januar 2020 um 15:38:57 Uhr:



Kommt Dir nicht auch aus dem Auto heraus 30 subjektiv abartig langsam vor? Also mir schon. Dafür brauchts noch nicht mal eine Studie

Subjektive Eindrücke als Argument gegen mehr Sicherheit, besseren Verkehrsfluss und weniger Lärm?

Ja. Offenbar konnen ja die meisten Verkehrsteilnehmer gut damit zurecht.

Zitat:

@Daimler201 schrieb am 20. Januar 2020 um 15:45:55 Uhr:


Ja. Offenbar konnen ja die meisten Verkehrsteilnehmer gut damit zurecht.

Offensichtlich kommen sie mit einer Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 Kilometer pro Stunde noch besser zu Recht, denn sonst würde es in diesen Bereichen nicht weniger Unfälle geben und der Verkehrsfluss dürfte dann dort auch nicht flüssiger und konstanter sein.

Ähnliche Themen