Testphase in Niedersachsen "Tempo 30 auf Hauptstraßen"

siehe hier

Bin ja mal gespannt;
Da müsste ich mich ja sogar mit dem Fahrrad zügeln -.-
Ob das so viel bringt?
Was denkt ihr?

Beste Antwort im Thema

Es bedeutet für die Anwohner, dass der Verkehr im Mittel mit den sonst erlaubten 50 km/h statt sonst 80 km/h durchfährt. Da sich Verkehrslärm quadratisch mit der Geschwindigkeit verändert eine echte Entlastung. Blitzer-Opfer sind da nur kollaterale Schäden. Wer sich jetzt aufregt: An die eigene Nase fassen, voriges Fahrverhalten hat diese Initiativen erst möglich gemacht.

437 weitere Antworten
437 Antworten

Zitat:

@Daimler201 schrieb am 20. Januar 2020 um 13:29:59 Uhr:


Was war denn mit denen bisher bei 50km/h?

Die Häufigkeit und Folgen waren größer.

Zitat:

Ich könnte jetzt nicht sagen, daß ich jeden Tag an unzähligen Unfällen vorbeikomme.

Ich auch nicht. Sie passieren aber. Je weniger(mit Tempo 30), desto besser für alle.

Ja, aber irgenwo muss man auch die Verhältnismäßigkeit wahren. Und das sehe ich nicht, wenn ich in jedem Kaff und zu jeder Tageszeit obwohl ich der einzige auf der Straße bin dermaßen langsam Fahren soll.

Woher kommt dieser Drang für andere zu sprechen, selbst wenn es „sicherer“ sein sollte, ist diese Aussage nicht auf „alle“ übertragbar. Und eine Vollmacht mich zu kollektivieren habe ich nicht ausgestellt.

Also 10 km/h wäre noch sicherer😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@FloX35 schrieb am 20. Januar 2020 um 13:11:20 Uhr:


Warum sollte man auf einer schnurgeraden Straße innerorts wo es immer flüssig läuft denn 30 fahren...

Völlig hirnrissig.

Flo

Zitat:

@Daimler201 schrieb am 20. Januar 2020 um 13:43:30 Uhr:


Ja, aber irgenwo muss man auch die Verhältnismäßigkeit wahren. Und das sehe ich nicht, wenn ich in jedem Kaff und zu jeder Tageszeit obwohl ich der einzige auf der Straße bin dermaßen langsam Fahren soll.

aber die gründe liegen doch auf der hand: weniger lärmbelästigung für anwohner, weniger co2 austoß, weniger unfälle - allgemein, bessere übersicht über den fließenden verkehr, mehr sicherheit für verkehrsteilnehmer die nicht im auto sitzen, etc

genauso könnte man fragen wieso man mit 50km/h durch eine ortschaft rasen muss? weil es schon immer so war ist ein bissi dünn.

von daher....

Zitat:

@weltleser schrieb am 20. Januar 2020 um 13:45:26 Uhr:


Woher kommt dieser Drang für andere zu sprechen, selbst wenn es „sicherer“ sein sollte, ist diese Aussage nicht auf „alle“ übertragbar. Und eine Vollmacht mich zu kollektivieren habe ich nicht ausgestellt.

Die Entscheidung dazu trifft die Politik. Diese kann natürlich niemals für alle sprechen, weil wir eine parlamentarische Demokratie haben und bekanntermaßen nicht alle zur Wahl gehen.

Zitat:

@benz-tastic83 schrieb am 20. Januar 2020 um 13:56:17 Uhr:



Zitat:

@FloX35 schrieb am 20. Januar 2020 um 13:11:20 Uhr:


Warum sollte man auf einer schnurgeraden Straße innerorts wo es immer flüssig läuft denn 30 fahren...

Völlig hirnrissig.

Flo

Zitat:

@benz-tastic83 schrieb am 20. Januar 2020 um 13:56:17 Uhr:



Zitat:

@Daimler201 schrieb am 20. Januar 2020 um 13:43:30 Uhr:


Ja, aber irgenwo muss man auch die Verhältnismäßigkeit wahren. Und das sehe ich nicht, wenn ich in jedem Kaff und zu jeder Tageszeit obwohl ich der einzige auf der Straße bin dermaßen langsam Fahren soll.

aber die gründe liegen doch auf der hand: weniger lärmbelästigung für anwohner, weniger co2 austoß, weniger unfälle - allgemein, bessere übersicht über den fließenden verkehr, mehr sicherheit für verkehrsteilnehmer die nicht im auto sitzen, etc

genauso könnte man fragen wieso man mit 50km/h durch eine ortschaft rasen muss? weil es schon immer so war ist ein bissi dünn.

von daher....

Ich zitiere @Daimler201 , man muss die Verhältnismäßigkeit sehen.
Ich denke, ihr seid die Minderheit die das will.

Mit 50 Km/h ist man nicht am Rasen! Das ist Quatsch.

Wir haben hier bei uns so viele Hauptstraßen in der Umgebung, auf denen man locker 70 fahren könnte.

Wenn man auf denen 30 fährt bekommt man doch nen Föhn.

Also ich, und viele andere 😉, sehen es eben kritisch.

Und falls die Minderheit siegt, sagt immer noch keiner, dass da dann dort wirklich 30 gefahren wird 😛

Flo

Nun, die sachlichen Argumente sprechen eindeutig für eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 Kilometer pro Stunde. Das manche Lenker schneller fahren möchten, wurde Kund getan in diesem Forum. Leider gibt es außer dem Wunsch schneller zu fahren und minimale Fahrzeitverluste kein Argument gegen die Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 Kilometer pro Stunde.

Zitat:

@Daimler201 schrieb am 20. Januar 2020 um 13:43:30 Uhr:


Ja, aber irgenwo muss man auch die Verhältnismäßigkeit wahren. Und das sehe ich nicht, wenn ich in jedem Kaff und zu jeder Tageszeit obwohl ich der einzige auf der Straße bin dermaßen langsam Fahren soll.

Und in diese Verhältnismäßigkeit gehört der Drang so schnell wie möglich vom individuellen A nach B, welcher für Fußgänger auch besteht, wenn sie sofort von Seite A auf Seite B wollen und

aber genauso

das Bestreben die Folgekosten des Straßenverkehrs, die alle(auch Nicht-Kraftfahrer) zu tragen haben, zu senken.

@FloX35 typische me first mentatlität.

an anwohner und andere wird nicht gedacht. hauptsache da schnell fahren wo es vermeintlich schnell geht, aus deiner subjektiven wahrnehmung heraus. aber gut. jedem seine meinung.

ich wäre jedenfalls für so ein limit. sehe da für mich keinen nachteil.

Zitat:

Leider gibt es außer dem Wunsch schneller zu fahren und minimale Fahrzeitverluste kein Argument gegen die Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 Kilometer pro Stunde.

Die reichen aus, darauf baut unsere Logistik. Straßen werden gebaut für Transportleistungen und nicht für den Stillstand.

aber wir reden von entschleunigung und nicht von stillstand.

Zitat:

@Emsland666 schrieb am 20. Januar 2020 um 14:09:26 Uhr:



Die reichen aus, darauf baut unsere Logistik. Straßen werden gebaut für Transportleistungen und nicht für den Stillstand.

Von Stillstand spricht auch niemand, sondern von der Begrenzung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit auf ein sinnvolles Maß um einen Ausgleich zwischen den berechtigten Interessen der Anwohner, Fußgänger und Radfahrer nach Ruhe und Sicherheit sowie dem Interesse der motorisierten Verkehrsteilnehmer nach reibungslosem, möglichst zügigem Vorankommen zu schaffen.

Zitat:

@Emsland666 schrieb am 20. Januar 2020 um 14:09:26 Uhr:



Zitat:

Leider gibt es außer dem Wunsch schneller zu fahren und minimale Fahrzeitverluste kein Argument gegen die Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 Kilometer pro Stunde.

Die reichen aus, darauf baut unsere Logistik. Straßen werden gebaut für Transportleistungen und nicht für den Stillstand.

Wo sorgt Tempo 30 für Stillstand?

Wahrscheinlich nirgendwo.

Falls du Stau meinst, den gibt es überall unabhängig vom Limit.

Stillstand?
Die Schwarz/Weiß-Betrachtungsweise ist schon die einfachste, oder...?
😮

Zitat:

an anwohner und andere wird nicht gedacht. hauptsache da schnell fahren wo es vermeintlich schnell geht, aus deiner subjektiven wahrnehmung heraus. aber gut. jedem seine meinung.

ich wäre jedenfalls für so ein limit. sehe da für mich keinen nachteil.

Also ich habe eine Bahnstrecke 30 Meter neben dem Haus mitten in der Stadt. Dagegen ist der Straßenverkehr Pipifax😉

Ähnliche Themen