Testfahrt T-Modell E 250 CDI 4matic oder Technikoverkill
Habe mich kürzlich im Rahmen der Suche nach einem Anschlussfahrzeug mit dem o.g. Mercedes beschäftigt und ihn Probe gefahren.
Ich war geschockt!
Was Mercedes den Kunden da bietet ist schon erstaunlich. Das beginnt mit den Materialien des Armaturenbretts, die nach billigem Hartplastik aussehen oder besser glänzen. Die Kunststoffe die Mercedes in den 70er Jahren verbaute, sahen da schon besser aus.
Dann der nächste Schock bei der Probefahrt: Dem Schlüssel fehlt das Zündschloß. Diese nicht nur von Mercedes propagierte Neuerung sorgt für mehr Verwirrung als Erleichterung. Wohin mit dem Schlüssel nach dem Einsteigen? In die Hosentasche damit es schön drückt und kneift? Nein, in ein Ablagefach in der Mitte, wo bei anderen der Schaltknauf bzw. Wählhebel ist (dazu später mehr). Da kann er dann während der Fahrt schön hin und herscheppern und nerven. Super Idee! Ich warte auf die nächste Erfindung der Konstrukteure. Ein Aufnahmefach für nutzlose Zündschlüssel, etwa da wo früher Zündschlösser waren, natürlich gegen Aufpreis.
Beim Blick in die Preisliste dann der nächste Schock! Aber nicht wie jetzt manche denken, wegen des Preises. Nein, wegen der Ausstattung.
Da bietet Mercedes für einen Aufpreis allen Ernstes Kunstleder (Artico) an! Sagenhaft. So etwas, dachte ich, gibt es nur in Taxen. Es ist mir unverständlich wie so ein billiges Material Einzug als Extra gegen Aufpreis erhalten kann. Das wäre ja nicht einmal gegen Minderpreis akzeptabel, weil es einfach nur stillos ist.
Ebenso sonderbar sind die neuen Assistenzsystem, die Mercedes jetzt wieder BMW, Audi etc. auch anbietet. Eine Müdigkeitsüberwachung. Für denjenigen, der nicht merkt, dass er müde ist. Wann kommt der Alkomat, für denjenigen, der nicht merkt, dass er betrunken ist? Noch besser ist natürlich der Abstandsradar. Wichtig für alle jene, die nichts mehr merken, weil sie beim Autofahren nicht nach vorn schauen. Ist ja auch im Straßenverkehr nicht so wichtig, was sich vor einem abspielt. Die Ablenkungen durch das Comand Navi sind schließlich serienmäßg, weil die eigentlich nützliche aber meist nicht funktionierende Sprachsteuerung versagt. Gut, dass da bei Dunkelheit Licht automatisch angeht. Das hätte ja auch gerade noch gefehlt, dass man als Fahrer aus dem Fenster schauen muss, um zu sehen, ob es Tag oder Nacht ist.
Zu guter letzt dann die Sache mit dem Schalthebel, der jetzt am Lenkrad sitzt. Das ist schon sehr gewöhnungsbedürftig. An das Schalten am Lenkrad könnte man sich ja sogar noch gewöhnen. Aber was macht man mit der rechten Hand während der Fahrt. Dort, wo sie normalerweise aufliegt, hängt sie jetzt in der Luft und sucht hilfslos nach etwas Greifbarem.
Der Wagen wird seine Käufer finden.
Das ist gut so, denn so werden die anderen Verkehrsteilnehmer vor den Geisterfahrern geschützt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von cusette
Habe mich kürzlich im Rahmen der Suche nach einem Anschlussfahrzeug mit dem o.g. Mercedes beschäftigt und ihn Probe gefahren.
Ich war geschockt!
Was Mercedes den Kunden da bietet ist schon erstaunlich. Das beginnt mit den Materialien des Armaturenbretts, die nach billigem Hartplastik aussehen oder besser glänzen. Die Kunststoffe die Mercedes in den 70er Jahren verbaute sahen da schon besser aus.
Dann der nächste Schock bei der Probefahrt: Dem Schlüssel fehlt das Zündschloß. Diese nicht nur von Mercedes propagierte Neuerung, sorgt für mehr Verwirrung als Erleichterung. Wohin mit dem Schlüssel nach dem Einsteigen? In die Hosentasche damit es schön drückt und kneift? Nein, in ein Ablagefach in der Mitte, wo bei anderen der Schaltknauf bzw. Wählhebel ist (dazu später mehr). Da kann er dann während der Fahrt schön hin und herscheppern und nerven. Super Idee! Ich warte auf die nächste Erfindung der Konstrukteure. Ein Aufnahmefach für nutzlose Zündschlüssel, etwa so wie früher Zündschlösser aussahen. Da gibt es dann wieder einen Ort, wo der Zündschlüssel sinnvoll aufbewahrt werden kann.
Beim Blick in die Preisliste dann der nächste Schock! Aber nicht wie jetzt manche denken, wegen des Preises. Nein, wegen der Ausstattung. Da bietet Mercedes für einen Aufpreis Kunstleder an. Sagenhaft. So etwas, dachte ich, gibt es nur in Taxen. Es ist mir unverständlich wie so ein billiges Material Einzug als Extra gegen Aufpreis erhalten kann. Das wäre ja nicht einmal gegen Minderpreis akzeptabel, weil es eifach nur stillos ist.
Ebenso sonderbar sind die neuen Assistenzsystem, die Mercedes jetzt wieder BMW, Audi etc. auch anbietet. Eine Müdigkeitsüberwachung. Aha! Für denjenigen, der nicht merkt, dass er müde ist. Vielleicht sollte der besser seinen Führerschein freiwillig zurückgeben, wenn er solch einen "Assistenten" braucht. Noch besser ist natürlich der Abstandsradar. Wichtig für alle jene, die beim Autofahren nicht nach vorn schauen. Ist ja auch im Straßenverkehr nicht so wichtig, was sich vor einem abspielt. Die Ablenkungen durch das Comand Navi sind schließlich serienmäßg, weil die eigentlich nützliche aber meist nicht funktionierende Sprachsteuerung versagt. Gut, dass da das bei Dunkelheit Licht automatisch angeht. Das hätte ja auch gerade noch gefehlt, dass man als Fahrer aus dem Fenster schauen muss, um zu sehen, ob es Tag oder Nacht ist.
Hallo? Merken die Autoentwickler es noch? Oder die Kunden?
Dieser ganze Technikmüll dient letztlich nur dazu, die Umsatzrenditen der Automobilhersteller zu steigern.
Zu guter letzt dann die Sache mit dem Schalthebel, der jetzt am Lenkrad sitzt. Das ist schon sehr gewöhnungsbedürftig. An das Schalten am Lenkrad könnte man sich ja sogar noch gewöhnen. Aber was macht man mit der rechten Hand während der Fahrt. Dort, wo sie normalerweise aufliegt, hängt sie jetzt in der Luft und sucht hilfslos nach etwas Greifbarem.
Die Wagen wird seine Käufer finden. Das ist gut so, denn so werden wir Autofahrer vor den Geisterfahrern geschützt.
Du solltest Dir besser keinen Mercedes kaufen, denn Leute wie Du sind nie zufrieden zu stellen.
Nimm Dir weibliche Begleitung mit, und Du weißt wohin mit der rechten Hand.😁😁
199 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von JJ400
Für den deutschen Markt gehört der Schalthebel auf die Mittelkonsole und nicht an das Lenkrad.
Sagt wer?
Achso, nur du.
Ich dachte schon es wäre irgendwie von Relevanz...
Zitat:
Original geschrieben von JJ400
Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
schon wieder jemand, der keinen 212 fährt und ihn sich neu auch nie leisten können wird. der winkel ist ja danach ins wertigste paket, das sport paket amg, gewandert. weder war es billig noch wirkt das licht der geraden led-leisten anders. es war wohl eher angst vor der eigenen courage, da eine pseudo-entschärfung anzuordnen. meiner meinung nach hätte man auf die kritiker nicht hören sollen. denn das war gar nicht die klientel, die sich regelmäßig neue e-klassen bestellt, sondern mehr neider und gebrauchtkauf-opas.
Zitat:
Original geschrieben von JJ400
Werd mal nicht unverschämt, ich glaube nicht, dass Du beurteilen kannst, was ich mir leisten kann!Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
wenn keyless-go sinn machen soll, nimmt man die kappe nicht ab. und dann hat man auch einen riesenschlüssel, mit dem man nicht weiß, was man machen soll.Dass ich keinen W212 fahre und mir voraussichtlich auch keinen kaufen werde ist allerdings richtig.
Hallo!
Ist ja echt ein ganz besonderes Forum! Keiner läßt eine andere Meinung auch nur im geringsten gelten. Toleranz ist hier etwas Unbekanntes. Ich bin zwar der Meinung, wer für alles offen ist, ist nicht ganz dicht, aber was hier abgeht ist doch einsamen Spitze. Einfach nur bähh...
Da hat sich einer erlaubt ein nicht ganz billiges Auto aus seiner Sicht zu kritisieren. Das ist sein Recht. Ich stimme mit ihm bei weitem nicht in allen Punkten überein. Das was man nicht will, muß man ja nicht kaufen. Aber sich nur Beleidigungen an den Kopf zu werfen kann es auch nicht sein!
Für mich gehören wie bereits mehrfach geschrieben zum kritisieren einfach objektive Argumente und nicht schlichtes polemisches Gequatsche....aber ich denke es handelte sich dabei sowieso wieder mal um eine Troll Attacke....in diesem Sinne "don't feed...."
Hi
ich habe auch schon BMW,Audi und VW Probegefahren und trotzdem habe ich nicht in einem Forum gepostet ala Technikoverkill und alles Schrott, einfach nicht kaufen und fertig.
ich denke einfach der Themenstarter hat das Auto mal für ein paar Stunden bekommen (Leihwagen etc) und gemerkt das man doch etwas Geld ausgeben muss 🙂
Ähnliche Themen
...und der Themenstarter empfieht: Andy2266 weniger zu denken. Es geht dann nur schief.
Zur Info: Der Themenstarter hat den 250 CDI 4matic T-Modell für seine Frau bestellt, ohne den ganzen Schwachsinn an sinnlosen Zusatzausstattungen, sofern man sie vermeiden konnte (was bei Attention Assist und Tempomat sowie Lenkradschaltung leider nicht möglich war und mitgekauft werden mußte).
Der Wagen hat immer noch einen Neupreis von € 76.000, denn Leder, großes Navi, Panoramadach, Diamant Lack, Sportpaket, Lichtpaket etc. etc. schlagen auch ein wenig zu Buche. Den Auschlag für die Wahl des Themanstarters hat letztlich (schweren Herzens) nur der Kofferraum gegeben, etwas das mit technischen Erfindungen überhaupt nichts zu tun hat und das man bei der Konkurrenz auch nicht gegen Aufpreis bekommt, weil die ja ebenfalls nur an den Zündschlüsseln und anderen nutzlosen Extras rumentwickeln.
Andy2266, du kannst dir vielleicht in deiner kleinbürgerlichen Welt nicht vorstellen, dass man sich deinen "Traumwagen" auch einfach nur als Zweitwagen für die Frau zulegen kann und dass man trotzdem sehr kritisch sein kann, bei allen Vorzügen des Wagens wie Sparsamkeit und Geräumigkeit.
Geärgert habe ich mich jedenfalls, dass ein automatsicher Unfallnotruf in D nicht angeboten wird. Das hat micht auch bei Audi sehr geärgert, die das Anfang des Jahrzehnts noch angeboten haben (hatte ich damals in einem A 6 Avant). Mir war schon klar, dass es sich für die Hersteller vermeintlich nicht rentiert hat, wenn es nur wenige Kunden nachfragen, aber erstens ist es auch kaum propagiert worden (ich denke, die meisten Käufer haben das gar nicht wahrgenommen als mögl. Zusatzausstattung) und zweitens hätte man es ja einfach teurer machen können, damit es sich wieder rentiert. Alternativ hätten die Hersteller sich zusammenschließen können, um diesen Service (es geht immerhin darum Leben zu retten) gemeinsam den Kunden auf günstigerer Basis anbieten zu können. Zumindest Audi, VW, Bentley und Lamborghini hätten so etwas auf die Beine stellen können und müssen. Mercedes mit dem Anspruch Pionier iS Sicherheit zu sein, kann sich da m.E. nicht raushalten, zumal die Technik ja vorhanden ist. Ist schon schwach und ärgerlich...
Zitat:
Original geschrieben von cusette
...und der Themenstarter empfieht: Andy2266 weniger zu denken. Es geht dann nur schief.
Zur Info: Der Themenstarter hat den 250 CDI 4matic T-Modell für seine Frau bestellt, ohne den ganzen Schwachsinn an sinnlosen Zusatzausstattungen, sofern man sie vermeiden konnte (was bei Attention Assist und Tempomat sowie Lenkradschaltung leider nicht möglich war und mitgekauft werden mußte).
Der Wagen hat immer noch einen Neupreis von € 76.000, denn Leder, großes Navi, Panoramadach, Diamant Lack, Sportpaket, Lichtpaket etc. etc. schlagen auch ein wenig zu Buche. Den Auschlag für die Wahl des Themanstarters hat letztlich (schweren Herzens) nur der Kofferraum gegeben, etwas das mit technischen Erfindungen überhaupt nichts zu tun hat und das man bei der Konkurrenz auch nicht gegen Aufpreis bekommt, weil die ja ebenfalls nur an den Zündschlüsseln und anderen nutzlosen Extras rumentwickeln.
Andy2266, du kannst dir vielleicht in deiner kleinbürgerlichen Welt nicht vorstellen, dass man sich deinen "Traumwagen" auch einfach nur als Zweitwagen für die Frau zulegen kann und dass man trotzdem sehr kritisch sein kann, bei allen Vorzügen des Wagens wie Sparsamkeit und Geräumigkeit.
Geärgert habe ich mich jedenfalls, dass ein automatsicher Unfallnotruf in D nicht angeboten wird. Das hat micht auch bei Audi sehr geärgert, die das Anfang des Jahrzehnts noch angeboten haben (hatte ich damals in einem A 6 Avant). Mir war schon klar, dass es sich für die Hersteller vermeintlich nicht rentiert hat, wenn es nur wenige Kunden nachfragen, aber erstens ist es auch kaum propagiert worden (ich denke, die meisten Käufer haben das gar nicht wahrgenommen als mögl. Zusatzausstattung) und zweitens hätte man es ja einfach teurer machen können, damit es sich wieder rentiert. Alternativ hätten die Hersteller sich zusammenschließen können, um diesen Service (es geht immerhin darum Leben zu retten) gemeinsam den Kunden auf günstigerer Basis anbieten zu können. Zumindest Audi, VW, Bentley und Lamborghini hätten so etwas auf die Beine stellen können und müssen. Mercedes mit dem Anspruch Pionier iS Sicherheit zu sein, kann sich da m.E. nicht raushalten, zumal die Technik ja vorhanden ist. Ist schon schwach und ärgerlich...
Achso der Kofferraum, ja ne ist klar, war den keine R-Klasse da?
Ja klar ich habe ein Kleinbürgerliches leben, deshalb farhe ich auch E-Coupe was den sonst 🙂
Aber ich möchte mich hier nicht auf deine Dekadenz einlassen und beende das Thema mal für mich.
76 000€ man hast Du Geld boah eh 🙂
Und wer von Euch hat denn nun den längsten?
Zitat:
Original geschrieben von cusette
Der Themenstarter hat den 250 CDI 4matic T-Modell für seine Frau bestellt,...
von sich in der dritten Person zu schreiben ist aber schon sehr bezeichnend 😛
Zitat:
Original geschrieben von Jongert
von sich in der dritten Person zu schreiben ist aber schon sehr bezeichnend 😛Zitat:
Original geschrieben von cusette
Der Themenstarter hat den 250 CDI 4matic T-Modell für seine Frau bestellt,...
Habe er etwas gesagt? Begebe er sich hinweg und halte sein Lästermaul, sonts wird es ihm gestopft!
😁
BTW: kann man den Thread nicht bald mal schließen?
Zitat:
Holgernilsson
S212
W212Und wer von Euch hat denn nun den längsten?
Na , gibst du uns wieder eine Kostprobe deiner ironischen Petitessen ?😰😎😰
Bert 1956 :
Zitat:
Habe er etwas gesagt? Begebe er sich hinweg und halte sein Lästermaul, sonts wird es ihm gestopft!
Am besten erprobst du deinen famosen Therapievorschlag erstmal bei dir selbst , das würde zumindest dem Umgangston in diesem Forum guttun !
Am besten erprobst du deine famosen Beiträge erstmal bei dir im 210er Forum, das würde zumindest dem Umgangston im 212er guttun !
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffsdiesel
Bert 1956 :
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffsdiesel
Am besten erprobst du deinen famosen Therapievorschlag erstmal bei dir selbst , das würde zumindest dem Umgangston in diesem Forum guttun !Zitat:
Habe er etwas gesagt? Begebe er sich hinweg und halte sein Lästermaul, sonts wird es ihm gestopft!
Oh man. Was fühlst du dich denn nun angepisst? Um dich gings ja nun gar nicht.
Ich habe ein Beispiel für das Reden in der 3. Person als Geck angefügt und mich auf die User Jongert und cusette bezogen.
Was um alles in der Welt willst da jetzt von mir?
Der Umgangston bei uns ist sehr angenehm , wovon du dich unschwer überzeugen kannst . Die hier
üblichen Pöbeleien kennen wir nicht . Hängt vielleicht auch damit zusammen , daß bei uns Leute schreiben , die schon etwas länger Mercedes fahren .
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffsdiesel
Der Umgangston bei uns ist sehr angenehm , wovon du dich unschwer überzeugen kannst .
Ach und zum Auskotzen kommst du hierher?
Bleib weg!
Es wird wohl eher daran liegen, da die Fahrzeuge etwas älter sind und somit nicht so viele Trolle und Leute mit anderem Fabrikat sich einmischen. Das möchte ich auch dir ans Herz legen, denn deine Kommentare machen es hier auch nicht gerade besser, wenn du in offene Wunden stichst und hier manche zur Ordnung rufen willst, dass machen entweder Moderatoren, oder wir die 212er Gemeinde selber, wenn hier ein User zu schlimm wird.
Ich kann aber den Unmut von einigen hier verstehen, wenn man diesen Mist liest!