Testfahrt T-Modell E 250 CDI 4matic oder Technikoverkill
Habe mich kürzlich im Rahmen der Suche nach einem Anschlussfahrzeug mit dem o.g. Mercedes beschäftigt und ihn Probe gefahren.
Ich war geschockt!
Was Mercedes den Kunden da bietet ist schon erstaunlich. Das beginnt mit den Materialien des Armaturenbretts, die nach billigem Hartplastik aussehen oder besser glänzen. Die Kunststoffe die Mercedes in den 70er Jahren verbaute, sahen da schon besser aus.
Dann der nächste Schock bei der Probefahrt: Dem Schlüssel fehlt das Zündschloß. Diese nicht nur von Mercedes propagierte Neuerung sorgt für mehr Verwirrung als Erleichterung. Wohin mit dem Schlüssel nach dem Einsteigen? In die Hosentasche damit es schön drückt und kneift? Nein, in ein Ablagefach in der Mitte, wo bei anderen der Schaltknauf bzw. Wählhebel ist (dazu später mehr). Da kann er dann während der Fahrt schön hin und herscheppern und nerven. Super Idee! Ich warte auf die nächste Erfindung der Konstrukteure. Ein Aufnahmefach für nutzlose Zündschlüssel, etwa da wo früher Zündschlösser waren, natürlich gegen Aufpreis.
Beim Blick in die Preisliste dann der nächste Schock! Aber nicht wie jetzt manche denken, wegen des Preises. Nein, wegen der Ausstattung.
Da bietet Mercedes für einen Aufpreis allen Ernstes Kunstleder (Artico) an! Sagenhaft. So etwas, dachte ich, gibt es nur in Taxen. Es ist mir unverständlich wie so ein billiges Material Einzug als Extra gegen Aufpreis erhalten kann. Das wäre ja nicht einmal gegen Minderpreis akzeptabel, weil es einfach nur stillos ist.
Ebenso sonderbar sind die neuen Assistenzsystem, die Mercedes jetzt wieder BMW, Audi etc. auch anbietet. Eine Müdigkeitsüberwachung. Für denjenigen, der nicht merkt, dass er müde ist. Wann kommt der Alkomat, für denjenigen, der nicht merkt, dass er betrunken ist? Noch besser ist natürlich der Abstandsradar. Wichtig für alle jene, die nichts mehr merken, weil sie beim Autofahren nicht nach vorn schauen. Ist ja auch im Straßenverkehr nicht so wichtig, was sich vor einem abspielt. Die Ablenkungen durch das Comand Navi sind schließlich serienmäßg, weil die eigentlich nützliche aber meist nicht funktionierende Sprachsteuerung versagt. Gut, dass da bei Dunkelheit Licht automatisch angeht. Das hätte ja auch gerade noch gefehlt, dass man als Fahrer aus dem Fenster schauen muss, um zu sehen, ob es Tag oder Nacht ist.
Zu guter letzt dann die Sache mit dem Schalthebel, der jetzt am Lenkrad sitzt. Das ist schon sehr gewöhnungsbedürftig. An das Schalten am Lenkrad könnte man sich ja sogar noch gewöhnen. Aber was macht man mit der rechten Hand während der Fahrt. Dort, wo sie normalerweise aufliegt, hängt sie jetzt in der Luft und sucht hilfslos nach etwas Greifbarem.
Der Wagen wird seine Käufer finden.
Das ist gut so, denn so werden die anderen Verkehrsteilnehmer vor den Geisterfahrern geschützt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von cusette
Habe mich kürzlich im Rahmen der Suche nach einem Anschlussfahrzeug mit dem o.g. Mercedes beschäftigt und ihn Probe gefahren.
Ich war geschockt!
Was Mercedes den Kunden da bietet ist schon erstaunlich. Das beginnt mit den Materialien des Armaturenbretts, die nach billigem Hartplastik aussehen oder besser glänzen. Die Kunststoffe die Mercedes in den 70er Jahren verbaute sahen da schon besser aus.
Dann der nächste Schock bei der Probefahrt: Dem Schlüssel fehlt das Zündschloß. Diese nicht nur von Mercedes propagierte Neuerung, sorgt für mehr Verwirrung als Erleichterung. Wohin mit dem Schlüssel nach dem Einsteigen? In die Hosentasche damit es schön drückt und kneift? Nein, in ein Ablagefach in der Mitte, wo bei anderen der Schaltknauf bzw. Wählhebel ist (dazu später mehr). Da kann er dann während der Fahrt schön hin und herscheppern und nerven. Super Idee! Ich warte auf die nächste Erfindung der Konstrukteure. Ein Aufnahmefach für nutzlose Zündschlüssel, etwa so wie früher Zündschlösser aussahen. Da gibt es dann wieder einen Ort, wo der Zündschlüssel sinnvoll aufbewahrt werden kann.
Beim Blick in die Preisliste dann der nächste Schock! Aber nicht wie jetzt manche denken, wegen des Preises. Nein, wegen der Ausstattung. Da bietet Mercedes für einen Aufpreis Kunstleder an. Sagenhaft. So etwas, dachte ich, gibt es nur in Taxen. Es ist mir unverständlich wie so ein billiges Material Einzug als Extra gegen Aufpreis erhalten kann. Das wäre ja nicht einmal gegen Minderpreis akzeptabel, weil es eifach nur stillos ist.
Ebenso sonderbar sind die neuen Assistenzsystem, die Mercedes jetzt wieder BMW, Audi etc. auch anbietet. Eine Müdigkeitsüberwachung. Aha! Für denjenigen, der nicht merkt, dass er müde ist. Vielleicht sollte der besser seinen Führerschein freiwillig zurückgeben, wenn er solch einen "Assistenten" braucht. Noch besser ist natürlich der Abstandsradar. Wichtig für alle jene, die beim Autofahren nicht nach vorn schauen. Ist ja auch im Straßenverkehr nicht so wichtig, was sich vor einem abspielt. Die Ablenkungen durch das Comand Navi sind schließlich serienmäßg, weil die eigentlich nützliche aber meist nicht funktionierende Sprachsteuerung versagt. Gut, dass da das bei Dunkelheit Licht automatisch angeht. Das hätte ja auch gerade noch gefehlt, dass man als Fahrer aus dem Fenster schauen muss, um zu sehen, ob es Tag oder Nacht ist.
Hallo? Merken die Autoentwickler es noch? Oder die Kunden?
Dieser ganze Technikmüll dient letztlich nur dazu, die Umsatzrenditen der Automobilhersteller zu steigern.
Zu guter letzt dann die Sache mit dem Schalthebel, der jetzt am Lenkrad sitzt. Das ist schon sehr gewöhnungsbedürftig. An das Schalten am Lenkrad könnte man sich ja sogar noch gewöhnen. Aber was macht man mit der rechten Hand während der Fahrt. Dort, wo sie normalerweise aufliegt, hängt sie jetzt in der Luft und sucht hilfslos nach etwas Greifbarem.
Die Wagen wird seine Käufer finden. Das ist gut so, denn so werden wir Autofahrer vor den Geisterfahrern geschützt.
Du solltest Dir besser keinen Mercedes kaufen, denn Leute wie Du sind nie zufrieden zu stellen.
Nimm Dir weibliche Begleitung mit, und Du weißt wohin mit der rechten Hand.


Ähnliche Themen
199 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von cusette
Habe mich kürzlich im Rahmen der Suche nach einem Anschlussfahrzeug mit dem o.g. Mercedes beschäftigt und ihn Probe gefahren.
Ich war geschockt!
Was Mercedes den Kunden da bietet ist schon erstaunlich. Das beginnt mit den Materialien des Armaturenbretts, die nach billigem Hartplastik aussehen oder besser glänzen. Die Kunststoffe die Mercedes in den 70er Jahren verbaute, sahen da schon besser aus.
Dann der nächste Schock bei der Probefahrt: Dem Schlüssel fehlt das Zündschloß. Diese nicht nur von Mercedes propagierte Neuerung sorgt für mehr Verwirrung als Erleichterung. Wohin mit dem Schlüssel nach dem Einsteigen? In die Hosentasche damit es schön drückt und kneift? Nein, in ein Ablagefach in der Mitte, wo bei anderen der Schaltknauf bzw. Wählhebel ist (dazu später mehr). Da kann er dann während der Fahrt schön hin und herscheppern und nerven. Super Idee! Ich warte auf die nächste Erfindung der Konstrukteure. Ein Aufnahmefach für nutzlose Zündschlüssel, etwa da wo früher Zündschlösser waren, natürlich gegen Aufpreis.
Beim Blick in die Preisliste dann der nächste Schock! Aber nicht wie jetzt manche denken, wegen des Preises. Nein, wegen der Ausstattung.
Da bietet Mercedes für einen Aufpreis allen Ernstes Kunstleder (Artico) an! Sagenhaft. So etwas, dachte ich, gibt es nur in Taxen. Es ist mir unverständlich wie so ein billiges Material Einzug als Extra gegen Aufpreis erhalten kann. Das wäre ja nicht einmal gegen Minderpreis akzeptabel, weil es einfach nur stillos ist.
Ebenso sonderbar sind die neuen Assistenzsystem, die Mercedes jetzt wieder BMW, Audi etc. auch anbietet. Eine Müdigkeitsüberwachung. Für denjenigen, der nicht merkt, dass er müde ist. Wann kommt der Alkomat, für denjenigen, der nicht merkt, dass er betrunken ist? Noch besser ist natürlich der Abstandsradar. Wichtig für alle jene, die nichts mehr merken, weil sie beim Autofahren nicht nach vorn schauen. Ist ja auch im Straßenverkehr nicht so wichtig, was sich vor einem abspielt. Die Ablenkungen durch das Comand Navi sind schließlich serienmäßg, weil die eigentlich nützliche aber meist nicht funktionierende Sprachsteuerung versagt. Gut, dass da bei Dunkelheit Licht automatisch angeht. Das hätte ja auch gerade noch gefehlt, dass man als Fahrer aus dem Fenster schauen muss, um zu sehen, ob es Tag oder Nacht ist.
Zu guter letzt dann die Sache mit dem Schalthebel, der jetzt am Lenkrad sitzt. Das ist schon sehr gewöhnungsbedürftig. An das Schalten am Lenkrad könnte man sich ja sogar noch gewöhnen. Aber was macht man mit der rechten Hand während der Fahrt. Dort, wo sie normalerweise aufliegt, hängt sie jetzt in der Luft und sucht hilfslos nach etwas Greifbarem.
Der Wagen wird seine Käufer finden.
Das ist gut so, denn so werden die anderen Verkehrsteilnehmer vor den Geisterfahrern geschützt.
Hallo Cusette,
warum schimpfst Du über Zubehör, das Du doch gar nicht kaufen mußt, und wer´s will, na dem lass doch die Freude. Nur eine Frage: wieviel km bist Du dieses "unmögliche" Auto gefahren? Ich habe vieler dieser angeblich unnötigen Dinge (25.000km) und ich möchte sie nicht mehr missen. Vergleiche doch mal ein Spitzen-Nave von Navigon, TomTom,... mit dem MB Navi (Bildschirmgröße, Bedienbarkeit,....Zoomen nur druch Drehen des Knopfes und das Mitten in einer Fremden Stadt.....). Hast Du das schon einmal gemacht und zwar nicht kurz in Deiner Heimatstadt, sondern 4000km im Urlaub im Ausland. Und das Abstandsradar, das Kurvenlicht, und und und.....
Also entweder Du kaufst Dir einen VW oder ähnliches aus den 50er Jahren oder ein neues intelligentes Auto und akzeptierst den Fortschritt. Mit was telefonierst Du eigentlich, was hast Du für´n Fernseher, Du hast doch nicht etwa ein I-Phone, LCD-Fernseher....
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von cusette
Aber was macht man mit der rechten Hand während der Fahrt.
Na dann wedel Dir doch einen von der Palme!
@ cusette
Für dich ist z.b. ein Lada Niva oder ähnliches definitiv das geeignetere
Fahrzeug als ein MB, BMW, Audi oder dergleichen!
Bye bye
*brüll*
Ich habe beinahe 10 min gebraucht, um vor lauter lachen nicht mehr auf die Schenkel zu hauen - immerhin war somit meine rechte Hand auch gut beschäftigt.
Ich mache dem TE den Vorschlag, doch auch gleich auf so "neumodisches G'fräss" wie Blinker zu verzichten, dann kann zum Abbiegen man die Arme aus den seitlichen Ausstellfenstern halten und findet wieder eine sinnvolle Beschäftigung hierfür. Ich befürchte nur, dass dies auch nicht ohne Mehrpreis bestellbar ist.
Im Ernst: wie kann man sich über Sonderaussattung auslassen, die erstens optional sind und zweitens deren Sinnhaftigkeit man partout nicht verstehen will. Wenn jeder so eine (ich nenn's mal aus Anlehnung an norman44 vorsichtig: "Satire" los lässt, gäbe es auch alle anderen (Sicherheits-) Innovationen nicht, die das Autofahren nicht nur beduetend sicherer sondern auch komfortabler gemacht haben.
Es wundert mich schon ein wenig, dass der TE hier im Forum posted - ist das heutige Inernet nicht auch bereits "Technikoverkill"? Es wäre doch sicher stillvoller, Mitteilungen in Steintafeln zu meiseln, hmm...
*Kopfschüttel*
Junge Junge, wie geil bist du denn, cusette ?
Ein Stock im A.... verschafft dir noch lange kein Rückgrat!
Btw, don´t feed the Troll!
Aber Hallo da ist cusettchen aber tollkühn, darf mal ein wenig Autofahren, sich mal beim Händler reinsetzen und das Handschuchfach selbstständig öffnen und schon haben wir einen Spezialisten für die Baureihe 212 aus dem Hause Daimler-Benz.
das ist in etwa so, als wenn ich mit dem A380 mitfliegen dürfte und hinterher die Klappe aufreissen würde welche speziellen, schlechten Eigenschaften dieser Flieger in welchen Flugsituationen doch hat und das die Hilfssysteme zwar zur Sicherheit beitragen, aber eigentlich doch wenn man so will vielleicht aus eigener Sicht blablablabla völlig überflüssig sind.
Die charmanten Österreicher haben dafür einen netten Ausdruck: "Schmarrn"
Zitat:
Original geschrieben von CLK-OPA
aus dem Hause Daimler-Benz.
Das wäre dann ein Oldtimer....





Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Zitat:
Original geschrieben von CLK-OPA
aus dem Hause Daimler-Benz.
Das wäre dann ein Oldtimer....![]()
Keksscherz oder so ähnlich...



By the way - die könne sich sooft umtaufen wie die wollen - Für mich ist es Daimler Benz - von mir aus noch Mercedes-Benz - da bin ich einfach Stur
Zitat:
Original geschrieben von faboschnap
@ cusette
Für dich ist z.b. ein Lada Niva oder ähnliches definitiv das geeignetere
Fahrzeug als ein MB, BMW, Audi oder dergleichen!
Bye bye
Na Na, der Spinner mag doch nicht so moderne Fahrzeuge. Das einzige was zu ihm paßt, ist ein Trabbi von 1970.


Zitat:
Original geschrieben von Sunnique
...
hast du evtl mal eine Quelle für deine Aussage (Zulassungen Mai), nicht dass ich diese anzweifle, würde es bloss gerne mal lesen wollen ;-)
Über die Zahlen vom Mai findet man anscheinend noch nichts.. aber von Januar bis April lag der 5er mit 20.683 Zulassungen deutlich vor der E-Klasse (14.547) Audi hinkt mit dem A6 etwas hinterher (12.302) aber das dürfte sich mit dem neuen Modell stark ändern!
Gruß
Hunter
...na hier sind ja eine Reihe von illustren Beiträgen eingegangen.
Die niveaulosen und beleidigenden Postings bedürfen keiner Kommentierung.
Im übrigen nehme ich mit:
Offenbar sind hier kritische Fragen bzw. Anmerkungen nicht erwünscht.
Wohlgemerkt: Mercedes war nur der Aufhänger wegen der Probefahrt.
Natürlich gibt es diese Neuerungen auch bei BMW oder Audi und z.T. auch
bei anderen Herstellern.
Ich habe beim Lesen verstanden, dass jede Neuerung hier begrüsst wird und
die Sinnhaftigkeit von Neuentwicklungen nicht hinterfragt wird.
Die Autoindustrie wird es freuen. Hier sind ihre unkritischen Kunden "vollversammelt".
Bravo Leute! Weiter so...
Übrigens werde ich nie verstehen, warum AUDI den Unfallnotruf
als Extra nicht mehr anbietet. Das war wirklich eine sinnvolle
Erfindung. Meine Frau wäre als Beifahrerin bei einem Unfall fast tödlich verunglückt.
Wäre er nicht zufällig am Straßenrand zum "Erliegen" gekommen, sondern in
dem Feld dahinter, wäre der Wagen wegen des hohen Getreides sicher nicht
so schnell gefunden worden. Der Fahrer und meine Frau wären dann verstorben.
Stattdessen hat nun auch Audi das Auto ohne Zündschloß eingeführt, damit der
Schlüssel bequem in der Hostentasche pieksen kann und damit bei nächsten
Serie gegen noch mehr Aufpreis wieder ein neues Feature angeboten werden kann.
Der "Keyslot", früher Zündschloß. Weiter so Audi!
cusette, geh doch einfach in eine anderes forum. da glauben sie dir vielleicht auch, daß du ganz tolle luxusautos fährst. hier bist du fehl am platz. denn die e-klasse ist das auto von mercedes, das in großen stückzahlen verkauft wird und dennoch recht teuer ist. also ist sie der größte gewinnbringer. logisch, daß da sehr viel technischer aufwand betrieben wird. wer das nicht mag, kauft sie nicht. meist kaufen sie aber die nicht, die sie sich nicht leisten können.
Come on, was für eine Reaktion hast du denn erwartet? Käufer/Leaser von Neufahrzeugen der oberen Mittelklasse haben sich bewusst dafür entschieden, die Autos wegen ihres technischen Fortschritts zu bestellen.
Und dann kommst du und schreibst hier davon, dass viele der Weiterentwicklungen nichts taugen und früher alles besser war (platt gesagt).
Da musst du schon damit rechnen, dass du hier härter angegangen und wenig Applaus für deine Aussage bekommst. Würde dir übrigens bei Audi oder BMW ähnlich ergehen.
Wenn du Beifall erwartest, dann schau bei den Jungs im W124-Forum vorbei und kritisiere dort den Fortschritt nochmal. Die werden dir begeistert zustimmen.
Zitat:
Original geschrieben von cusette
Übrigens werde ich nie verstehen, warum AUDI den Unfallnotruf
als Extra nicht mehr anbietet. Das war wirklich eine sinnvolle
Erfindung. Meine Frau wäre als Beifahrerin bei einem Unfall fast tödlich verunglückt.
Wäre er nicht zufällig am Straßenrand zum "Erliegen" gekommen, sondern in
dem Feld dahinter, wäre der Wagen wegen des hohen Getreides sicher nicht
so schnell gefunden worden. Der Fahrer und meine Frau wären dann verstorben.
Stattdessen hat nun auch Audi das Auto ohne Zündschloß eingeführt, damit der
Schlüssel bequem in der Hostentasche pieksen kann und damit bei nächsten
Serie gegen noch mehr Aufpreis wieder ein neues Feature angeboten werden kann.
Der "Keyslot", früher Zündschloß. Weiter so Audi!
Hallo Cusette,
als erstes freut es mich zu hören das Deine Frau und der Fahrer einen anscheinend schweren Unfall überlebt haben.
Jetzt versuch dir mal vorzustellen, dass viele dieser von Dir so beschimpften Assistenten, wären sie damals in dem
Unfallfahrzeug gewesen eventuell den Unfall verhindert oder zumindestens die Folgen drastisch verringert hätten.
Was glaubst Du eigentlich was der Grund ist das die Unfalltoten laufend weniger werden während die Verkehrsteilnehmer
ständig zunehmen. An der Vernunft der Fahrer liegt es jedenfalls nicht.
So genug Zeit vergeudet. Schöne Grüße an alle und den "Schmarrn" bitte schließen.
@hubraumjunkie
wer bist du armselige Kreatur eigentlich, dass du dir anmaßt, hier Zensur zu fordern?
Art. 5 GG scheint Dir nicht geläufig zu sein. Na ja, wäre wohl auch zu viel erwartet.
Sei jedoch vergewissert, dass der Unfall von den hier "beschimpften" Assistenten nicht verhindert worden wäre.
Es lag an Aquaplaning. Da hat leider noch keiner einen Assistenten für entwickelt.
Ist ja auch wichtiger, das Zündschloß wegzukonstruieren und die Schaltung ins Lenkrad zu verlegen.
Der Grund, warum die Unfalltoten weniger werden, liegt in erster Linie an ABS und Airbag.